Vergleich: optimierter 2.8 vs. Serien 3.0

AW: Vergleich: optimierter 2.8 vs. Serien 3.0

Wegen: Der 2.8 streut nach oben und der 3.0 nach unten.

Vor Ablauf der Garantie wurde meiner beim CH Automobilclub getestet. Darunter war auch eine Leistungsprüfung.

Ergebnis: >310NM und etwa 240PS (glaube es waren 312NM und 241PS) bei 80'000km. Laut Tester streuen BMW Motoren immer eher nach oben. Extrem seien die Diesel: Bsp: 123d über 220PS.

Wenn jetzt noch mehr Leute mit dem 3.0 einen Leistungstest machen können wir das Gerücht entlich beerdigen.

Werde das ggf. wirklich mal machen lassen, hatte das schon öfter vor, aber irgendwie war mir immer das Geld dafür zu schade!
 
AW: Vergleich: optimierter 2.8 vs. Serien 3.0

Hallo Jochen,

mein Chiptuning hat auf dem Prüfstand 215PS und +20Nm gebracht.

Damit kommt der 2.8 nahe an die "Werksdaten" des 3.0 - egal ob Steuung oder nicht.

Mit der anderen Achsübersetzung hat der 3.0 bis 100km/h einen Schaltpunkt weniger - aber dann muß er auch schalten und der 2.8 nicht.
Außerdem werden die "Leistungsoptimierten" drehzahlmäßig meistens bis
7000 Udr./min. aufgemacht - dann könnte es mit dem Schaltpunkt und dem Vorteil im Sprint schon wieder eng werden.

Fahre übrigens auch auf 17" und finde den Wagen sehr agil.
Aber die Geräuschkulisse in den beiden Autos ist auch sehr unterschiedlich.

Ohne selbst so ein Vergleich gefahren zu sein, glaube ich, dass unter 200km/h die beiden Fahrzeuge sehr eng beeinander liegen.

(Wohlgemerkt: Der geChipte 2.8 zum Serien 3.0 !!!! ) :t:t

So long Frank
 
AW: Vergleich: optimierter 2.8 vs. Serien 3.0

Hi,

also bei meiner Kennfeldoptimierung habe ich extra noch erwähnt die Drehzahlsperre NICHT zu erhöhen!
Grund ist ganz einfach, dass der Drehmoment ab ca.6000U/Min anfängt abzufallen!
Der höchste Drehmoment befindet sich bei den M52B28Tü Doppelvanos zwischen 4200U/min und 5700U/min (siehe Diagramm)! Deswegen unnötig noch höher zu drehen es sei denn es geht um die Endgeschwindigkeit, da könnte man nämlich noch gute 10-15kmh rausholen.

Das erste Diagramm ist von meiner ersten Messung letzten Jahres.
Rote Linien mit original Papier Filter.
Schwarze Linien mit K&N Plattenluftfilter.

Das zweite Diagramm ist vorher nachher bei der Kennfeldoptimierung letzten Monat.



kennfeld1.jpg


kennfeldoben.jpg

kennfeldunten.jpg


Zusammengefasst
1. Prüfstand 210PS bei IOZ in Koblenz
2. Prüfstand 209PS bei Regelin
3. Prüfstand 223PS bei Regelin nach Kennfeldoptimierung

Zwischen Prüflauf 1 und 2 sollte man beachten, es wurde 2 verschiedenen Prüfständen gemessen.

gruß Leo
 
Zurück
Oben Unten