Aljubo
macht Rennlizenz
- Registriert
- 25 Oktober 2009
Hallo
Ich trage mich ja mit dem Gedanken, mir was Neues (anderes) anzuschaffen. Da ich ja aus dem SLK - Lager komme, nahm ich heute die Gelgenheit wahr, den SLK 300 zu testen. Der Motor ist ja auch ein 2 Ltr. Turbo, genaus wie der im Z4, nur der Mercedes war mit der 9G - Autom. ausgerüstet.(kleiner Wählhebel)
Ich fuhr den fast neuen SLK (270Km am Tacho) zuerst etwa 40 km warm, bevor ich ein Stück BAB fuhr mit ca 180 - 200 km/h, dabei konnte ich feststellen, das der Wagen sehr ruhig war, wenig Windgeräusche. Die 9G -Autom. testete ich in den verschiedenen Möglichkeiten (Sport, Eco) die Gangwechsel sind kaum wahrnehmbar und es geschied im Bruchteile von Sekunden. Aber die 8G im BMW ist genauso flott und nicht schlechter. Was ich feststellen konnte, in der 9.Stufe dreht der Motor bei 100km /h gerade mal 1500 -1600U/min.
Was mir weniger gefiel beim Offen -Fahren, war die Zugluft im Inneren, trotz dieser Plastkscheibchen zog es um einiges stärker als im Z4 .
Die Spurtstärke des SLK 300 ist ähnlich gut wie beim Z4, selbst im Eco - Modus geht er ganz gut voran, im Sportmodus schaltet er blitzartig ein oder zwei Stufen zurück und dreht dann schön aus.
Ich denke, wenn der Motor mal richtig eingefahren ist, wird die Spurtstärke noch etwas flotter, aber wie gesagt der Unterschied zum Z4 ist nur unwesentlich. ( die Papierwerte sind ja fast gleich)
Eine kleine Überraschung erlebte ich an der Tankstelle, obwohl ich ihn bis fast zum Überlaufen volltankte, war bei 7,7 Ltr Schuß, bei gefahren 108 km das entspricht einen Verbrauch von 7,06 auf 100km.
Als Fazit bleibt festzustellen, der SLK 300 ist ein schönes Fz, die Motorleistung ist sehr ansprechend, der Sound ist ganz ordentlich, aber der riesen Unterschied zu BMW Z4 ist er nicht.
Ob ich mir letztentlich einen kaufe, hängt jetzt von anstehenden Facelift ab, bzw von den Kaufverhandlungen.
Ich trage mich ja mit dem Gedanken, mir was Neues (anderes) anzuschaffen. Da ich ja aus dem SLK - Lager komme, nahm ich heute die Gelgenheit wahr, den SLK 300 zu testen. Der Motor ist ja auch ein 2 Ltr. Turbo, genaus wie der im Z4, nur der Mercedes war mit der 9G - Autom. ausgerüstet.(kleiner Wählhebel)
Ich fuhr den fast neuen SLK (270Km am Tacho) zuerst etwa 40 km warm, bevor ich ein Stück BAB fuhr mit ca 180 - 200 km/h, dabei konnte ich feststellen, das der Wagen sehr ruhig war, wenig Windgeräusche. Die 9G -Autom. testete ich in den verschiedenen Möglichkeiten (Sport, Eco) die Gangwechsel sind kaum wahrnehmbar und es geschied im Bruchteile von Sekunden. Aber die 8G im BMW ist genauso flott und nicht schlechter. Was ich feststellen konnte, in der 9.Stufe dreht der Motor bei 100km /h gerade mal 1500 -1600U/min.
Was mir weniger gefiel beim Offen -Fahren, war die Zugluft im Inneren, trotz dieser Plastkscheibchen zog es um einiges stärker als im Z4 .
Die Spurtstärke des SLK 300 ist ähnlich gut wie beim Z4, selbst im Eco - Modus geht er ganz gut voran, im Sportmodus schaltet er blitzartig ein oder zwei Stufen zurück und dreht dann schön aus.
Ich denke, wenn der Motor mal richtig eingefahren ist, wird die Spurtstärke noch etwas flotter, aber wie gesagt der Unterschied zum Z4 ist nur unwesentlich. ( die Papierwerte sind ja fast gleich)
Eine kleine Überraschung erlebte ich an der Tankstelle, obwohl ich ihn bis fast zum Überlaufen volltankte, war bei 7,7 Ltr Schuß, bei gefahren 108 km das entspricht einen Verbrauch von 7,06 auf 100km.
Als Fazit bleibt festzustellen, der SLK 300 ist ein schönes Fz, die Motorleistung ist sehr ansprechend, der Sound ist ganz ordentlich, aber der riesen Unterschied zu BMW Z4 ist er nicht.
Ob ich mir letztentlich einen kaufe, hängt jetzt von anstehenden Facelift ab, bzw von den Kaufverhandlungen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: