Vergleich SLK 300 zu Z4 2.8i

Aljubo

macht Rennlizenz
Registriert
25 Oktober 2009
Hallo

Ich trage mich ja mit dem Gedanken, mir was Neues (anderes) anzuschaffen. Da ich ja aus dem SLK - Lager komme, nahm ich heute die Gelgenheit wahr, den SLK 300 zu testen. Der Motor ist ja auch ein 2 Ltr. Turbo, genaus wie der im Z4, nur der Mercedes war mit der 9G - Autom. ausgerüstet.(kleiner Wählhebel)

Ich fuhr den fast neuen SLK (270Km am Tacho) zuerst etwa 40 km warm, bevor ich ein Stück BAB fuhr mit ca 180 - 200 km/h, dabei konnte ich feststellen, das der Wagen sehr ruhig war, wenig Windgeräusche. Die 9G -Autom. testete ich in den verschiedenen Möglichkeiten (Sport, Eco) die Gangwechsel sind kaum wahrnehmbar und es geschied im Bruchteile von Sekunden. Aber die 8G im BMW ist genauso flott und nicht schlechter. Was ich feststellen konnte, in der 9.Stufe dreht der Motor bei 100km /h gerade mal 1500 -1600U/min.

Was mir weniger gefiel beim Offen -Fahren, war die Zugluft im Inneren, trotz dieser Plastkscheibchen zog es um einiges stärker als im Z4 .

Die Spurtstärke des SLK 300 ist ähnlich gut wie beim Z4, selbst im Eco - Modus geht er ganz gut voran, im Sportmodus schaltet er blitzartig ein oder zwei Stufen zurück und dreht dann schön aus.

Ich denke, wenn der Motor mal richtig eingefahren ist, wird die Spurtstärke noch etwas flotter, aber wie gesagt der Unterschied zum Z4 ist nur unwesentlich. ( die Papierwerte sind ja fast gleich)

Eine kleine Überraschung erlebte ich an der Tankstelle, obwohl ich ihn bis fast zum Überlaufen volltankte, war bei 7,7 Ltr Schuß, bei gefahren 108 km das entspricht einen Verbrauch von 7,06 auf 100km.

Als Fazit bleibt festzustellen, der SLK 300 ist ein schönes Fz, die Motorleistung ist sehr ansprechend, der Sound ist ganz ordentlich, aber der riesen Unterschied zu BMW Z4 ist er nicht.

Ob ich mir letztentlich einen kaufe, hängt jetzt von anstehenden Facelift ab, bzw von den Kaufverhandlungen.
 

Anhänge

  • SLK 300 004.JPG
    SLK 300 004.JPG
    379 KB · Aufrufe: 144
  • SLK 300 003.JPG
    SLK 300 003.JPG
    268,7 KB · Aufrufe: 142
  • SLK 300 005.JPG
    SLK 300 005.JPG
    268,9 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
also mir persönlich gefällt der neue SLK r172 sehr sehr gut, wird definitiv mein nächstens auto, aber als slk 200, reicht mir,und natürlich handschaltung muss sein!!
aber bis dahin vergehen noch viele jahre,
 
also mir persönlich gefällt der neue SLK r172 sehr sehr gut, wird definitiv mein nächstens auto, aber als slk 200, reicht mir,und natürlich handschaltung muss sein!!
aber bis dahin vergehen noch viele jahre,

Hallo Alex

Mir gefällt er auch, darum beschäftige ich mich auch damit und wenn die Kaufverhandlungen meinen Vorstellungen entsprechen, könnte 2016 dann einer in der Garge stehen.
 
also frage mich ja wie du das so machst alfred, nach 1-3 jahren schon wieder ein neues auto, ich glaub ich fange bei dir an...
bei mir würde das finanziell nicht klappen, ausserdem wäre mir der zyklus zu kurz um ein auto zu geniessen,aber jedem seins,
wenn du den slk hast und wir uns durch zufall mal auf einer tour treffen,muss ich mich mal reinsetzen !! ;)
 
also frage mich ja wie du das so machst alfred, nach 1-3 jahren schon wieder ein neues auto, ich glaub ich fange bei dir an...
bei mir würde das finanziell nicht klappen, ausserdem wäre mir der zyklus zu kurz um ein auto zu geniessen,aber jedem seins,
wenn du den slk hast und wir uns durch zufall mal auf einer tour treffen,muss ich mich mal reinsetzen !! ;)

Hallo Alex

Klar kannst du das machen. Aber glaube mir, mein frühzeitiger Wechsel ist bei weitem nicht so Kostenintensiv, wie manche glauben. Auch ich bekomme mein Geld nicht geschenkt. Ich hatte es bereits erwähnt, wenn es für mich finanziell nicht passen sollte, gibt es eben kein neues Auto.

Das heißt im Klartext, den Z4 gebe ich nicht zum Spotpreis in Zahlung, bzw. möchte einen angemessenen Preis beim Privatverkauf.

Ich fahre immer Zweigleisig, d.h. ich lass mir ein Angebot erstellen, für eine Inzahlungnahme und eine für den Privatverkauf des Vorgänger Fz. Bei mindestens drei Händlern (hier sind manchmal schöne Diffenrenzen feststellbar)

Meine Erfahrungen in den letzten Jahren hat gezeigt, kauft man einen Neuen, in der Regel beim gleichen Händler ist dieser auch zu Zugeständnissen bereit, so das man sich dann in einem Bereich einigt, wo beide Parteien zufrieden sind.

Manchmal braucht das aber schon mehrere Anläufe und auch ein gewisses Verhandlungsgeschick bis man das erreicht womit man leben kann.

Aus dem Alter bin ich raus, wo das Hirn aussetzt, nur damit ich wieder ein Neues Auto fahren kann

Aber wie gesagt, ob das auch diese mal wieder so klappt, lässt sich momentan noch nicht sagen.

Gruß
Albert
 
Wie is denn der Klang des M 274 im SLK? BMW hat ja doch einen netten Sound für den Vierzylinder hinbekommen, jedenfalls im Z4 (im 2er Cabrio nicht).
 
Wie is denn der Klang des M 274 im SLK? BMW hat ja doch einen netten Sound für den Vierzylinder hinbekommen, jedenfalls im Z4 (im 2er Cabrio nicht).

Hallo

Der Klang ist nicht schlecht, aber natürlich nicht mit einem 6 Zyl. vergleich bar. Inbesondere im Sportprogramm, hört er sich gut an, ich weiß aber nicht, ob da nicht elektronisch nachgeholfen wurde.
 
Habmeinen r172 jetzt seit 2 Monaten, ist nen 200er, davor war es ein e89 23i - der Sound ist halt anders - knurriger und leiser als der Reihen sechser aber hat auch seinen Charme. Vermissen tu ich den BMW insgesamt nicht.
 
Habe leider erfahren das das Facelift vom SLK so einen Bildschirm bekommt wie er im Mercedes GT drinnen ist...das bedeutet ja das er nicht mehr so schön integriert ist wie bisher...da fällt leider auch das Facelift für mich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war es so das man die AMG Sitze einzeln bestellen konnte ohne das komplette Exterieur oder Interieur Paket.
Und die AMG Sitze sind schon ganz gut. Hatte ich auch mal.

ImageUploadedByzroadster.com1446790228.385578.jpg
 
Gibt's für den SLK eigentlich auch Sportsitze?

Hallo Hans

Ich sags mal so, es gibt Sportsitze, aber diese sind Serie, (in der Grundversion gibt es Stoffsitze) die aber nur sehr selten gekauft werden. Die Ledersitze sind sportlich d.h. in etwas so wie beim Z4, die Sportsitze. Den ich gestern fuhr, war mit AMG-Pkt. da sind die Sitze Bestandteil des Pkt.
Das ist jetzt alles unter Vorbehalt, so genau habe ich mich noch nicht informiert, aber für mich kämen nur diese "Sportsitze" in frage
 
Habmeinen r172 jetzt seit 2 Monaten, ist nen 200er, davor war es ein e89 23i - der Sound ist halt anders - knurriger und leiser als der Reihen sechser aber hat auch seinen Charme. Vermissen tu ich den BMW insgesamt nicht.

Hallo

Wenn du das sagst, glaube ich es dir, sind ja beide schöne Roadster. Ich könnte das jetzt von einer 2 stündigen Probefahrt noch nicht sagen, ob ich den Z4 nicht doch etwas vermissen würde. (vor allem weil der BMW absolut keine Probleme macht)
Also der Sound des 300 er war nicht schlecht, er hatte auch den sogenannten "Roadsterpfurz" wenn man schnell Beschleunigte und die Schaltstufe wechselte gab es diese Geräusch, kenne ich auch von neuen Audi TT
 
Sehr schön, dass es bei diesem Roadstervergleich mal nicht um Leistungswettrüsten und um marginale Rennstreckenunterschiede geht, sondern um alltäglichen und vernünftigen Fahrspass.:t

Der SLK kann unter dieser Prämisse sehr gut als Vergleich zum Z4 herhalten, schliesslich wurde der E89 als Konkurrent zum SLK aufgebaut, mit allen Vor-und Nachteilen.

Mir persönlich würde rein vom Fahrgefühl her ein schöner 6-Zylinder zum gemütlichen und geschmeidigen Cruisen passen.
 
Ich würde aufs Facelift warten...abgesehen vom doofen Bildschirm soll das neue Cockpit schick aussehen...viele Anleihen vom AMG GT sollen übernommen werden .
 
Eine weitere Option, soll es nicht unbedingt ein Roadster sein, wäre, auf das C-Klasse Cabrio zu warten.

Ich bin sehr begeistert von der Optik, Haptik und dem Fahrkomfort der C-Klasse, egal ob als Limo, Kombi oder auch beim GLC.
Da wird das Cabrio sicher eine ganz tolle Sonnenbank.
 
Hallo Hans

Ich sags mal so, es gibt Sportsitze, aber diese sind Serie, (in der Grundversion gibt es Stoffsitze) die aber nur sehr selten gekauft werden. Die Ledersitze sind sportlich d.h. in etwas so wie beim Z4, die Sportsitze. Den ich gestern fuhr, war mit AMG-Pkt. da sind die Sitze Bestandteil des Pkt.
Das ist jetzt alles unter Vorbehalt, so genau habe ich mich noch nicht informiert, aber für mich kämen nur diese "Sportsitze" in frage
Kann man bei diesen Sportsitzen auch die Beinauflage verlängern wie beim E89?
 
Kann man bei diesen Sportsitzen auch die Beinauflage verlängern wie beim E89?

Hallo Hans

Nein! Auch in den Unterlagen ist nichts zu sehen, das es diese ausziehbare Verlängerung gibt. (auch nicht beim 55AMG) Ich könnte sie zwar beim Z4 verlängern, nutze das aber nicht, da es mir so auch gut passt.
 
Hallo Hans

Nein! Auch in den Unterlagen ist nichts zu sehen, das es diese ausziehbare Verlängerung gibt. (auch nicht beim 55AMG) Ich könnte sie zwar beim Z4 verlängern, nutze das aber nicht, da es mir so auch gut passt.
Ich mit meinen langen Haxen brauch die beim E89 unbedingt...
 
Zurück
Oben Unten