...wirkt aber leider nur begrenzt, bei machen Prinzessinnen verschwimmen aufgrund von Bluthochdruck die BuchstabenEinfach mal öfter die Wörter "meiner Meinung nach" oder "nach meinem Geschmack" verwenden. Hilft.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...wirkt aber leider nur begrenzt, bei machen Prinzessinnen verschwimmen aufgrund von Bluthochdruck die BuchstabenEinfach mal öfter die Wörter "meiner Meinung nach" oder "nach meinem Geschmack" verwenden. Hilft.
Na, ganz einfach GT3 ist was für den Track, der 488 auch. Die sagen auf Normalen Straßen machen die keinen richtigen Spaß, der GT3 mit den Semi Slicks erst recht nicht. Und nein die stehen sich nich die Reifen platt, die werden da gefahren wo die für gebaut sind, auf dem Track. So einfach kann das sein. Die haben ihre Auto halt nicht zum Eisdielen Cruisen.Was du alles kennst. Und noch dazu ebenfalls so unglaublich representativ.
Ja diese Camaro-Fahrer, wo mindestens auch noch ein Ferrari oder GT3 in der Garage steht ... aber trotzdem der Camaro mehr Spaß macht ...und das bei gerade mal 5 Liter Verbrauch auf 100km.
Beim Vergleich mit dem Z4 darf er laut Aussage der Z4-Fahrer zwar nicht mitmachen, aber trotzdem steht sich dafür der Ferrari in der Garage wegen ihm die Reifen platt![]()
Eine Corvette ZR1 hier im ZForum, das wär‘ mal sowas von konsequentem Schmuddeln!... dauerte nicht lange und man(n) war bei den Corvetten angelangt. Man(n) verharrte offensichtlich bei der Corvette ZR1 (Bj.2019)/NEU doch recht lange.
... "Mich interessiert der Vorwärtsschub, nicht das Gelaber von irgendwelchen Leuten. 754 PS Serie und 980 Nm Drehmoment wären Argumente das Auto zu kaufen. Punkt!"
... und dann damit aufs Int. Z-Treffen .... ist ein Z …. Armin eben so: "das wäre dann die absolut unterste Schmuddel-Schublade"![]()
sind ja wahnsinnig interessante Fakten und da ich sooft auf der Rennstrecke bin und ständig auf 200 beschleunige, komm ich schon ins grübeln!... 3 Sekunden ca schneller auf 200 ... 1,5 - 2 Sekunden in Hockenheim, ca 15 schneller am Nürburgring. Zumindest beim Cayman, Boxster interessiert mich nicht so.
Nach nem Porsche dreh ich mich schon lange nicht mehr um, steht doch an jeder Ecke rum! Nach einem Camaro schon eherAnders mag das natürlich beim Parken vor der Eisdiele sein. Oder eben vor‘m Kindergarten. Da parkt man mit einem Porsche-Logo sicherlich souveräner. Oder meint es zumindest.![]()
Wirklich empfindlich, diese g29-Fahrerich fasse jetzt mal kurz zusammen:
- Da gibt es einen Test mit 3 Autos und statt Porsche siegt ein BMW
- Welch ein Frevel, Unvorstellbar
- Prompt meldet sich auch ein Porschefahrer, leider nicht in einer charmanten Art, die Wiener normalerweise zu eigen ist.
- Da Ihm offensichtlich die objektiven Fakten keinen Grund zu einer echten Diskussion liefern, weicht er auf das Design aus
- Es stellt sich heraus, dass er gar keinen Roadster sondern eine geschlossene Dose fährt, möchte diese aber gerne mit dem BMW G29 Roadster vergleichen.
- Gemäß der Argumentation ist so ein geschlossener Porsche natürlich sehr viel Leichter, sieht besser aus, fährt besser, kostet im Vergleich gar nicht so viel ........
- Als Krönung werden dann auch noch die Besitzer Amerikanischer Autos in die Proletenecke gestellt.
- Wir als BMW Z-Enthusiasten, für die dieses Forum gedacht ist springen natürlich darauf an
- Die Amifahrer springen auch an
- Der Ton des Wiener Porschefeteschisten verschärft sich
- Wir springen wieder darauf an
..... Fortsetzung folgt
oder wie ignorieren das jetzt einfach mal und lassen dem Wiener seinen Willen, dass eine geschlossene Dose, insbesondere wenn dort ein Porscheemblem die Haube verziert, eben doch besser und schöner als jeder G29 Roadster ist.
Als ich den Porschhändler fragte, ob es den GTS nicht auch ohne SAA gäbe schaute der mich an als sei die Hölle gerade zugefroren ;-)
Das Porsche die besseren Bremsen hat, das hat hier nie jemand angezeifelt. Aber beim G29 M40i sind die auch sehr gut. Und schon mal deutlich besser wie die vom E89.Moin in die Runde
Lustig hier mal mitzulesen..
Ich wollte bzw. darf aber mal eine „Lanze“ für den Wiener brechen
Ich beziehe mich jetzt wirklich nur mal auf das Thema BREMSEN !!! und deren Unterschied zum Qualitätseindruck zwischen Porsche und BMW
Ich konnte leider auch am eigenen Leib in den zurückliegenden Jahren erfahren, das es da schon deutliche Qualitätsunterschiede bei meinem 911er Turbo zum M4 Competition gibt.
Beide mit „Stahlbremse Serienmäßig“ Die Porschebremsen sind wirklich von einer anderen Welt.
Deutlich standhafter und haltbarer als bei BMW.
Egal wie oft und aus welchen Geschwindigkeiten ich da reintrete, der Porsche verzögert krass und sicher ohne fading oder rubbeln etc.
Bei meinem M4 habe ich schon ( obwohl ich damit weniger sportlich unterwegs bin ) in zwei Jahren das zweite paar Bremsscheiben
Das kann ich mit Sicherheit aus den letzten 10 Jahren auch aus eigener Erfahrung sagen, Porsche hat da deutlich mehr Qualität zu bieten und eben da auch den höheren Preis.
Bei bis jetzt allen meinen M-Fahrzeugen waren die Bremsen eigentlich mit der Leistung des Fahrzeugs überfordert.
Das gibt und gab es so bei Porsche nie.
Sonst bleibt friedlich hier und freut euch über eure schönen Zettis, Boxter,Camaros etc![]()
Moin in die Runde
Lustig hier mal mitzulesen..
Ich wollte bzw. darf aber mal eine „Lanze“ für den Wiener brechen
Ich beziehe mich jetzt wirklich nur mal auf das Thema BREMSEN !!! und deren Unterschied zum Qualitätseindruck zwischen Porsche und BMW
Ich konnte leider auch am eigenen Leib in den zurückliegenden Jahren erfahren, das es da schon deutliche Qualitätsunterschiede bei meinem 911er Turbo zum M4 Competition gibt.
Beide mit „Stahlbremse Serienmäßig“ Die Porschebremsen sind wirklich von einer anderen Welt.
Deutlich standhafter und haltbarer als bei BMW.
Egal wie oft und aus welchen Geschwindigkeiten ich da reintrete, der Porsche verzögert krass und sicher ohne fading oder rubbeln etc.
Bei meinem M4 habe ich schon ( obwohl ich damit weniger sportlich unterwegs bin ) in zwei Jahren das zweite paar Bremsscheiben
Das kann ich mit Sicherheit aus den letzten 10 Jahren auch aus eigener Erfahrung sagen, Porsche hat da deutlich mehr Qualität zu bieten und eben da auch den höheren Preis.
Bei bis jetzt allen meinen M-Fahrzeugen waren die Bremsen eigentlich mit der Leistung des Fahrzeugs überfordert.
Das gibt und gab es so bei Porsche nie.
Sonst bleibt friedlich hier und freut euch über eure schönen Zettis, Boxter,Camaros etc![]()
Die fahren sicher auch keine Porsche zum VergleichDie Marketingabteilung von BMW sieht das aber anders mein lieber War Lord
Anhang anzeigen 376618Anhang anzeigen 376619Anhang anzeigen 376620
Sehr schöner und ehrlicher BerichtHier mal meine sehr subjektive "Vergleichsgeschichte" 718 GTS und M40.
Ich habe den 718 Boxter GTS mehrfach ausgeliehen und erst danach den M40, auch mehrfach.
Und erst danach entschieden, wobei meine Gründe komplex waren...
Vorweg: Ich fahre seit Jahren BMW. Bin mit den 3er Cabrio's meiner Mutter und den 7ern meines Vaters groß geworden und Fahre selber BMW Cabrios (1er, 2er) und suchte jetzt einen spassigen 2sitzer mit Bumms. Aber in den E89 passe ich nicht rein. Daher schaute ich mal beim Boxster GTS rein... Der hatte mir, trotz früher BMW-Prägung schon als Jungspunt echt gut gefallen und jetzt wollte ich den mal ausprobieren, jetzt kann ich ihn mir ja leisten:
Fahrverhalten
Erste Erfahrung mit dem 718: Er fährt sich einfach genial. Er ist auf der Vorderachse einfach unglaublich wendig und leichtfüßig. 50/50 mag ja bei beiden Hinkommen. Der 718 hat aber seine Masse eher im Centrum gebündelt, im G29 ist diese sehr viel verteilter. Daher dreht der Boxster einfach flotter rum... . Zwischen den Achsen ist einfach nichts. Kofferräume, Radaufhängung und gut is... . Ich war echt verliebt! Und der 4 Zylinder schiebt das kleine Ding so unglaublich an... . Wow dachte ich. Was brauchst da 6 Zylinder... Den will ich!
Fast wollte ich den GTS kaufen, da hörte ich, das der G29 herauskommt. Es viel schwer, aber den wollte ich dann doch abwarten...! Die BMW-Brille? Wenigstens mal abwarten und sich anschauen...
Als er denn endlich zu fahren war habe ich auch beim M40 mal den Slalomtest gemacht und ja, die Vorderachse ist mit dem Motor schwerer... und die Massenträgheit ist weniger im Zentrum. ABER: Ich war so "erschrocken" (im positivsten sinn!), wie sich der M40 ohne in die Knie zu gehen und ohne Verzögerung auf dem äußeren Vorderrad abstützte und rum ging, das ich einfach jubeln musste... Wie unglaublich stabil der ist! Schwerer, satter, ruhiger, und im Gefühl dann eher "Souveräner". Er vermittelt das Gefühl von "sattem Stand" der sich in der Kurve einfach mit unglaublich souveräner Kraft abstützt ohne auch nur im kleinsten zu schaukeln, zu torkeln oder Unsinn zu machen. Zack und rum... . Zack und andersrum... . Wohin solls jetzt weiter gehen, ich bin da... . WOW!
Man merkt, wie der M40 seinen gewaltigen Motor einfach um die Ecke "schmeisst", fast wie "Hulk als Jongleur" es mit einer Hantelstage machen würde wenn er diese zwischen seinen Fingern spielerisch mal sorum und dann andersrum rotieren lässt wie manch einer einen Kugelschreiber schnippend in der Hand rotieren lassen kann.
Man fühlt die Masse des Motors, aber auch mit welcher Urgewalt der vom Fahrwerk locker gehandhabt und in die Kurve präzises und zielsicher da hin geschmissen wird wo der Fahrer es haben will. Und der Motor wiegt... aber er "macht sich leicht" bei diesem Spiel. Ich wahr völlig überrascht wie genau und mit welcher Urgewalt er sich beherrschen ließ. Das ist einfach völlig anders als beim GTS. Besser? Schlechter? Ich mag beide!
Der eine ist wie ein Jungspunt der einfach ständig losrennen und haken schlagen möchte, und das nur weil es ihm so leicht fällt. Der andere wie ein souveräner Meister der mit gestählten Muskeln seinen Körper perfekt kontrolliert. Technik und Kraft beherrscht die Masse über der Achse im M40. Und beide sind am Ende gleichwertig, für mich. Es ist wie Hase und Igel. Am Ende stehen beide da. Nur das der Hase nicht versteht, wie der Igel das geschafft hat... .
Rausbeschleunigen
Da ist der 718 einfach irrsinnig spurtstark. Zeiht ab und gut. Geradeaus? Klar! Spurtreue? Das ist es also, das berühmte "Skalpell". Jetzt habe ich verstanden... .
Im M40 aber: Im Sportmodus. Da Schiebt das Heck so richtig an. Es drängelt förmlich. Ich merke, der Wagen gibt alles. Weniger das Skalpell als eine losgaloppierende Herde. Alle Pferde zusammenhalten aber dennoch, das Heck vibriert. Lenkrad festhalten und ja... er bleibt absolut auf Spur. Man fühlt die Sperre richtig arbeiten. Dabei vermittelt der M40 aber das Gefühl von völliger Kontrolle. Ich bin sicher, das sie hieran lange gearbeitet haben. Und ich bin mir sicher (oder ich bilde es mir zumindest ein) das sie es genauso präziese und ruhig wie im 718 hinbekommen hätten, wenn BMW es gewollt hätte. Der 718 presst dich in den Sitz und wartet auf deine Befehle. Der M40 lässt dich die Pferde fühlen und gibt dir die Zügel in die Hand und lässt dich die Herde anführen. Er ist eher wie ein präziser Streitwagen im Gefecht. Ägypter gegen Trojaner, der Staub fliegt hinter dir auf während der Boden unter den Hufen dröhnt... .
Sitze und Langstrecke
Und auch wenn der GTS da einfach leichtfüßiger oder "präziser" ist, so bretthart ist er dann auch. Ich bin ihn, wie den M40 mehrfach auch lange Strecken probegefahren. Und obwohl ich die Sitze im GTS einfach herrlich finde, war ich im GTS nach einiger Zeit einfach genervt vom harten Fahrwerk. Ok, ich gebe zu, es war auch um 20mm abgesenkt. Eine andere Konfiguration bin ich aber nicht gefahren. Der Wagen war mir für lange Strecken einfach zu hart und der Wagen (Motor im Rücken) schreit ständig: Faaaaaahr... .
Der M40 schiebt mich auch einfach genial nach vorne, anders aber genau so gut wie im GTS... . Ungestümer ist er, der M40. Aber ich kann auch cruisen, was mir im 718 schwer von der Hand geht.
Ich finde auch, das der Z4 besser klingt (wurde ja auch oft diskutiert) aber vor allem kann ich auch mal so fahren, das ich nicht ständig diesen (Entschuldigung) "Lärm", hinter mir habe wie im 718, der mir ständig im Rücken sitzt und mich "auffordert" zu faaaaaahren... . Der Motor im 718, auch mit 4 Zylindern macht richtig Laune, nicht falsch verstehen. Ich verstehe das es einige gibt, die gerne "sportlich" fahren und bei denen das dazu gehört. Ich finde, er klingt sportlich, nur einfach zu laut. Selbst mit geschlossenen Klappen hält er sie einfach nicht. Er ist immer da, wie ein vorlautes Kind, das ständig schreit "ich will aber spielen". Solche Kinder können auch mal anstrengend werden... .
Als ich mit geschlossenen Klappen im "normnalmodus" im 718 Bergab eine Serpentienenstrasse fuhr beantwortete der Auspuff mein zurückschalten vor den Kurven per Paddel mit lautem Knall, jedes mal wieder... . Das mag sportlich klingen aber ich kann dem nicht entkommen. Es knallt, obwohl ich nicht im Sportmodus bin. Ist es wirklich notwendig den Zündzeitpunkt so weit nach hinten zu verlegen, das das Benzin erst im Turbolader verbrennt? Ich war wirklich entsetzt! Zumal ich in Kolonne fuhr und einfach nicht ständig auf der Bremse stehen wollte. Aber zurückschalten mit solchem (Entschuldigung, aber ich fühlte mich so) "prolligem" gehabe ließ mich sehr unwohl fühlen. Ich wollte einfach nur entspannt die Motorbremse nutzen und mich im Konvoi entspannt mitgleiten lassen, zog aber ständig böse Blicke auf mich.
Als ich den Porschhändler fragte, ob es den GTS nicht auch ohne SAA gäbe schaute der mich an als sei die Hölle gerade zugefroren ;-) "Das sind die Porsche-Gene", war seine Antwort. "Kann man die nicht Herausmendeln?", war meine.
Aber im M40 ist der Motorsound anders, auf seine "kultiviertere" art nicht so "ständig fordernd". Er ist "da" wenn ich ihn will, nicht andersrum. Und wenn ich möchte kann ich ihn auch mal ruhig sein lassen! Was für eine Wohltat in der Stadt, im Parkhaus, auf langen Strecken! Und künstliche Fehlzündungen habe ich bisher noch keine Vernommen, gottlob. Das ist irgendwie auch zu "retro". Und wenn ich will, dann blubbert der BMW auch für meine Ohren viel schöner, obwohl das dann tatsächlich eher eine Geschmacksache ist. Der Porsche Brüllt halt auch ganz gut, nur kann man ihn kaum davon abhalten.
Und ja, ich werde die GTS Sitze vermissen. Die Sitze im M40 sind auch einfach toll. Auch mit meiner Körpergröße. Aber im GTS war es einfach so, als hätte zuvor jemand einen Gipsabdruck genommen und heimlich einen Masssitz für mich eingebaut. Das hatte ich in noch keinem BMW. Immer bin ich etwas zu groß, damit es passt. ABER: Die Sitze im M40 sind die besten in einem BMW die ich je hatte! Ich kann absolut nicht meckern. Auch nach Stunden fühle ich: Nichts. Und das ist alles was ich will. Und das Platzangebot ist im BMW auch mehr als ausreichend. Auch wenn ich wieder zunächst vom 718 so positiv überrascht war, wieviel Kopffreiheit ich habe, im M40 habe ich das jetzt auch.
Platzangebot
Im M40 ist es aber noch mal bei weitem Geräumiger als im 718. Wer einen Roadster wie einen Handschuh möchte, der sollte eher den 718 kaufen. Das ist dann aber auch ein Boxhandschuh. Ich finde aber, das im M40 einfach mehr seitlicher Platz den Gesamten Innenraum viel "freier" macht. Und ich mag es nicht zu sehr eingeklemmt zu sein. Im BMW sitze ich doch auch toll von der Mittelkonsole umschlossen. Beim Porsche ist die viel schmaler und zugleich im Knibereich viel höher. Klar, gibts da kürzere Schaltwege. Aber ich schalte doch mit Paddeln...? Und so habe ich im BMW mehr Platz um mal den Arm ab zu legen und evtl auch mal Händchen zu halten, was im Porsche bei eher 2 unabhängigen Fahrgastzellen, schwierig ist. Die Mittelkonsole trennt den Beifahrer zu weit ab. Im BMW ist die niedrigere Mittelkonsole zwar umschmeichelnd aber unterteil den Raum nicht in 2 Abteilungen. Und auf der breiten Mittelkonsole des M40 lässt sich auch entspannt zu zweit "abhängen".
Kurz... Auch hier ist der Porsche eher auf das Fahren optimiert der BMW ist mit seinem Armaturenbrett aber nicht minder Fahrerorientiert aber er erlaubt es auch mal zu entspannen, ben Blick schweifen zu lasen und die Arme ab zu legen, evtl, auch mal auf dem Bein des Mitfahrenden... .
Kofferraum
Der Boxster hatte es mir also auf so vielen Punkten angetan, das ich ihn echt kaufen wollte, nicht zuletzt weil er auch urlaubstauglichen Stauraum bietet. Das Warten hat sich gelohnt. Das Kann der G29 nun also auch... .
Der Wind
Zunächst war ich wieder vom Porsche angetan. Der Wind, auch bei hohen Geschwindigkeiten, zieht einfach über die Köpfe hinweg. Man sitzt tiefer unter der weiter nach hinten gezogenen Windschutzscheibe. Im M40 ist es etwas anders. Auch hier herrscht im Cockpit Ruhe, aber die ersten Turbulenzen vom über die Windschutzscheibe stürmenden Fahrtwind kitzeln immer ein wenig am Scheitel. Der Luftstrom ist niedriger geführt als im Boxster. Somit ist der M40 mehr "Roadster". Der G29 ist anders als die 1er oder 3er BMW Cabrios. Auch hier ziehen, wie im 718, die turbulenten Strömungen einen Bogen über den Fahrer, der völlig im Windschatten sitzt. Und ich fahre fast immer offen, wenn es nur irgendwie geht. Aber wie sagt mein ständiger Mitfahrer: Wozu kaufst du einen Roadster, ich schenke dir eine Mütze. Bingo. Auf langen Strecken kann es schon mal kühl werden wenn der Wind ständig kitzelt. Aber der Luftstrom ist nur so weit abgesenkt, im G29, wie es tatsächlich eben eine Mütze bereits abdeckt. Ich habe eine aus grauem Leinen. Passend zum Lack ,-) Und im Hochsommer das Gefühl von frischer Briese und nicht das Gefühl die Klimaanlage hinter der Glasfront anschmeißen zu müssen weil es zu stickig wird... . Auch da haben sie bei BMW sicher lange dran gefeilt... .
Das Image
Ich habe ein Unternehmen in der Dienstleistungsbranche und ich habe ein sehr enges Verhältnis zu meinen Kunden, das oft 2 bis 3 Jahre fast täglich und auch freundschaftlich ist. Einige Kunden verdienen mehr als ich. Andere Verdienen wieder weniger als mancher Student zur verfügung hat. Und oft fahre ich einfach mit meiner heiß und innig geliebten Vespa 300 GTS zur Arbeit und viele meiner Kunden glauben, das das das einzige Fahrzeug ist das ich besitze. Und das ist auch gut so. Und die Vespa ist da "neutral" im Image, eine Marke, die ich sehr bewusst gekauft habe als ich ein Stadttaugliches Individualgefährt suchte. Sie wird von allen geliebt, vor allem Kinder und Männern über 60, die oft von vergangenen Tagen träumen, wenn sie die Maschine auf der Strasse verträumt anschauen... .
Selbst andere Unternehmer in unserem Komplex (wir sitzen in Köln, Stau) haben mittlerweile auch Vespa oder Motorräder (Harley) und stehen jetzt neben mir vor unserem Unternehmenskomolex. Das hat also schon mal Schule gemacht.
Einige Kunden wissen, das ich auch ein kleines BMW Cabrio habe und schon da bekomme ich "Kommentare". Es ist nicht so schön, wenn Kunden denen man sich menschlich sehr verbunden fühlt plötzlich denken, das sie ihr teils schwer verdientes Geld mir geben, damit ich "in Saus und Braus" lebe. Die fühlen sich plötzlich von mir "ausgenommen".
Und ein Porsche hat da ein Problem. Er wird sofort als "elitär", und "kapitalistisch" wahrgenommen, zumindest von einigen Kunden. Bei denen die deutlich mehr verdienen und evtl einen 911 fahren habe ich aber auch schon gehört, das man sich keinen 718 kauft, sondern gleich einen "richtigen". (Für mich ist das aber nicht stimmig, denn auch den 911 hatte ich mir angeschaut, aber der 718 ist viel "spassiger" zu fahren und das ist für mich das schlagende Argument und nicht der Status, der mit dem 911 einhergeht.)
Von "unten" betrachtet also "Bonze" und von "oben" betrachtet nur ein "möchte gern und kann nicht". Wie auch immer also schwierig.
Der M40 hat nicht das "Porscheproblem" des 911 als "großen Bruder". Der G29 ist eigenständiger. Er ist kein kleiner 8er. Der 8er ist einfach viel zu viel Limousine und damit nicht der große Bruder obwohl sie so starke Gestaltungsähnlichkeiten haben. Das haben sie bei BMW echt gut hinbekommen. Und der G29 wird auch nicht gleich als "Bonzenauto" sondern viel mehr als "Spassauto" ähnlich einem MX-5 wahrgenommen.
Der G29 unterstreicht mit seinem Design, in meinen Augen, eher den Spassfaktor. Der 718 ist mit seinen viel klassischeren Linien passender zum Anzug des "Bonzen". (Ich weiß, ich gehe schon mal in Deckung) Ich bin gespannt wieviele "Anzugträger" aus einem G29 aussteigen werden? Nicht falsch verstehen, das ist meine sehr subjektive Wahrnehmung und hat eher mit dem "Markenbild" zu tun und mit den Klischees die damit verbunden sind, zumindest bei mir. Aber ich habe auch nicht einen einzigen Anzug... . Und ich suchte ja ein Spassauto. Und das drückt der BMW für mich besser aus... .
Und bei der ersten Probefahrt im M40 (in Blau!) schauten an der Ampel gerade die Fahrer eines AMG GT sehr sehr Mundoffen.... ;-)
(Nebenbei: Auch den Mercedes finde ich toll... . Aber zu teuer und zu langer Radstand und die Verdeckkonstruktion ist so nah am Kopf das ich ständig mit dem Kopf anschlug. Nix für schnelles fahren also ohne beulen am Kopf... . Aber der war schnell aus dem rennen. Zudem für meinen "Spassfaktor" zu stark übermotorisiert und eher was für die Autobahn, ich will aber in die Berge und aufs Land.)
Exterieur
Nicht falsch verstehen, ich finde den 718 ein echtes Sahnestück. In GTS-Grau mit schwarzen Felgen... . Sabber!
Aber der G29 ist einfach auch toll. Als ich ihn das erste mal sah war ich zunächst etwas irritiert. Musste mir all die Linien und unterschiedlichen Flächen genau ansehen. Er ist einfach sehr Komplex. Er spielt herrlich mit Übergängen von Seitenlinien in Schulterlinien, von Überlagerungen und Hindurchführungen an der Front. Frontscheinwerfer die sich bis in die Seitenansicht ziehen und Bremsleuchten die aus der Seitenlinie auf den breiten Hintern ziehen. Es scheint für mich als Würde der dicke Hintern (ich liebe ihn) von 2 sich durchdringenden Stosstangen geformt. Er ist Komplex und überfordert den einen oder den anderen. Ich liebe aber wie sich alle Linien und Flächen aufeinander Beziehen und sich gegenseitig aufnehmen. Er ist nicht die "leichte Kost" eines Boxster. Klare Linie, fertig. Der M40 bietet viel mehr und man muss ihn "lesenlernen". Das ist schon großes Design... . Ich habe etwas gebraucht ihn zu verstehen. Und in Natura ist er noch mal viel raffinierter und auch breiter als auf jedem Bild.
Kurz
Der 718 und der G29 sind beide Genial, schön, sportlich, ungestüm und doch sind sie völlig anders.
Der 718 ist dezenter im aussehen und schreiend im Ohr. Er fordert einen und lässt einen nie zur Ruhe kommen.
Der M40 ist komplexer im Aussenauftritt aber dezent wenn er es sein muss. Aber nicht weniger ein Sportwagen. Wenn es sein muss reisst er einen mit ins nächste Gefecht.
Nur das der M40 in meinen Augen immer genau das macht was ich will, der 718 sagt mir zu oft was er gerade möchte.
Darum habe ich mich für den M40 entschieden ... .
Die Marketingabteilung von BMW sieht das aber anders mein lieber War Lord
Anhang anzeigen 376618Anhang anzeigen 376619Anhang anzeigen 376620
Die Bremsen werden wohl im Serienzustand nicht mit machen sofern man mehrere Runden am Limit fahren will. Wenn man schon nicht serienmäßig standfeste Bremsen anbieten will so kann man das doch zumindest optional tun wie z.B. beim, M2C.Ich bin gespannt, wann hier der erste Fahrer von seinen Track-Erfahrungen mit dem G29 berichtet - einschließlich Bremsen.![]()