Vergleichsfahrzeug!!!

mrt6053

macht Rennlizenz
Registriert
13 September 2011
Ort
München
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich suche jemanden der einen FL Z4 hat (am besten ab einer EZ von 05/07),
und mich kurz an seinem Lenkrad drehen lässt!
Irgendwo in und um München (max 100km) am besten am Nachmittag bei starker Hitze!

Kurz zum Grund:
Hatte vor kurzem ein leichtes Hängenbleiben der Lenkung, das man im Stand reproduzieren kann.
Lenksäule wurde getauscht und ich dachte alles wieder i.O!
Näher brauche ich jetzt hier auf die Lenksäulen Thematik nicht eingehen!

Aber es ist immer noch vorhanden!:g
BMW sagt, das alles ganz normal ist!

Jetzt wollte ich das an einem anderen Fahrzeug testen um auszuschließen das ich zu empfindlich bin!
Vll findet sich jemand, der mich kurz an seinem Fahrzeug lenken lässt!

Danke
 
Hast du meinen Beitrag ganz gelesen???
Die Problemlenkungssache mit Lenksäulentausch ist bereits erledigt!
Es wird sich zu 99,99999...% um ein anderes Problem handeln und das wollte ich vorher vergleichen bevor ich weiter Schritte einleite!
Denn wenn das andere Z4 auch haben wird es wohl normal sein!

Aber danke für den Hinweis!:D
 
ich dachte immer die "Klebelenkung" wäre ein VFL Problem??
 
ich dachte immer die "Klebelenkung" wäre ein VFL Problem??

Das liest man auch immer so raus, ich habe auch ein FL 09/2006 und manchmal eine klebrige Lenkung (so 3-5 mal im Jahr). Bei mir ist es aber fast unabhängig von der Temperatur, bei großer Hitze kommt es öfter mal vor, aber ich habe es aber auch schon bei +5° gehabt.
 
Das liest man auch immer so raus, ich habe auch ein FL 09/2006 und manchmal eine klebrige Lenkung (so 3-5 mal im Jahr). Bei mir ist es aber fast unabhängig von der Temperatur, bei großer Hitze kommt es öfter mal vor, aber ich habe es aber auch schon bei +5° gehabt.

d.i.t.o

FL 05/2006

seit 2009 bei mir nur 3x vorgekommen ....
 
Ich habe folgendes Phänomen:

(Wagen kalt aus der Tiefgarage)
Leichte Lenkdiffusität beim geradeaus fahren auf eine sauber geteerten Straße ab ca 80kmh!
Fühlt sich an wie Spiel in der Lenkung

(Wagen in Sonne gestanden)
kein gefühltes Spiel in der Lenkung!

(Wagen kalt aus der Tiefgarage)
Lenkung zeigt beim drehen keine Auffälligkeiten

(Wagen in Sonne gestanden)
Man dreht das Lenkrad im Stand 45° / 90° ...oder wieviel auch immer, egal auf welche Seite!
Man hält das Lenkrad für ein paar Sekunden in dieser Stellung und dann versucht man es langsam wieder in Grundstellung zu bringen!
Nun habe ich beim Start der Bewegung zurück zur Grundstellung ein leichtes "haken" / "hängenbleiben!
Wenn das Lenkrad dann in Bewegung ist merkt man nichts mehr!

Ich habe da irgendeinen Unterschied in der Lenkung zwischen warm und kalt!
Wie als würde sich etwas ausdehen und dadurch diese Sache hervorrufen!
Aber meine Lenksäule wurde ja schon getauscht?&:

Kann das Lenkgetriebe so etwas verursachen?

greetz
 
Wenn ich "gefühltes Spiel in der Lenkung" lese und dieses Haken, dann kommt z.B. auch ein defektes Traggelenk/Spurstangenköpfe in Frage. Denn dort wird die Rotation auch übertragen. Wenn da das Gelenk nicht sauber in der Buchse läuft, könnte ich mir schon vorstellen, dass da sowas bei rauskommen kann.

Denn auch bei defekter Servolenkung solltest du kein Spiel merken, wohl aber den beschriebenen Widerstand.
 
Wenn ich "gefühltes Spiel in der Lenkung" lese und dieses Haken, dann kommt z.B. auch ein defektes Traggelenk/Spurstangenköpfe in Frage.
Das sehe ich auch so! ... Vom Anfühlen her ist es wie die Klebelenkung, nur im eingelenkten Zustand. Die Klebelenkung spürte man ja meistens beim geradeaus fahren. ;)
 
... Vom Anfühlen her ist es wie die Klebelenkung, nur im eingelenkten Zustand....

Genau so ist es!

Aber wenn es die Traggelenke/Spurstangenköpfe sind, wieso hab ich dann einen unterschied zwischen kalt und warm?
Ich hab dieses Problem eigentlich ausgeschlossen, weil sowas eigentlich nicht temperaturabhängig ist!&:

greetz
 
Genau so ist es!

Aber wenn es die Traggelenke/Spurstangenköpfe sind, wieso hab ich dann einen unterschied zwischen kalt und warm?
Ich hab dieses Problem eigentlich ausgeschlossen, weil sowas eigentlich nicht temperaturabhängig ist!&:

greetz

Häufig hilft es einfach die Komponenten zu kontrollieren, als darüber nachzudenken ob es einen Sinn macht.
Also Brechstange zur Hand und Lagerspiel prüfen ;) im Zweifel tauschen.
 
Bei Wärme dehnt sich Metall aus. Daher müsste das Lenkradspiel bei Kälte größer sein, das "Kleben" bei Wärme größer, da hier vermutlich Rost auf Rost reibt. Macht doch alles Sinn.
 
Häufig hilft es einfach die Komponenten zu kontrollieren, als darüber nachzudenken ob es einen Sinn macht.
Also Brechstange zur Hand und Lagerspiel prüfen ;) im Zweifel tauschen.

Was glaubst du was ich schon alles kontrolliert hätte wenn ich eine Hebebühne hätte!8-)
Aber für einen, der Traggelenke/Spurstangenköpfe noch nie auch nur an irgendeinem Fahrzeug getestet hat, wird es
dann trotz organisierter Hebebühne schwierig!;)
Vll kann ich mir da dann professionelle Hilfe holen.

Bei Wärme dehnt sich Metall aus. Daher müsste das Lenkradspiel bei Kälte größer sein, das "Kleben" bei Wärme größer, da hier vermutlich Rost auf Rost reibt. Macht doch alles Sinn.

Eigentlich sollte doch dort wo die Reibung entsteht alles geschmiert sein und kein Rost entstehen.
Außerdem sollte sich der Rost bei einem Sommerfahrzeug mit 32tkm in Grenzen halten!:D
Kann mir jetzt nicht vorstellen wo da Rost auf Rost reiben sollte!
Das sich Metall ausdehnt ist mir klar, aber soviel das ich einen Unterschied in der Lenkung hab?&:

Schonmal Danke für die Hinweise

greetz
 
Zurück
Oben Unten