Verkauf Z4M Coupe E86 Interlagos Blau

Eleanor

Fahrer
Registriert
4 November 2015
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé



-2006 BMW Z4-M Coupe E86
-110.000km
-Interlagos Blau
-Kein Rennstreckeneinsatz!
-34.000€ VB

Ich habe den Wagen mit einer Laufleistung von ca 95.000km gekauft und ihn anschließend Stück für Stück hergerichtet. Der Zustand des Fahrzeugs und der Mods ist dementsprechend sehr gut.

Exterior:
-Spiegel und vorderer Mittelsteg in Schwarz lackiert.
-Skyer Heckflügel
-Mstache Frontsplitter

Interior: Umgesetzt von Marx Performance
-Fast alle Kunststoffteile wurden durch Alcantara, Glattleder und Carbon ersetzt
-Carbon und Nähte passend in Wagenfarbe Interlagos Blau
-Alpine Audiosystem
-Hintergrundbeleuchtung der Anzeigen durch LED ersetzt (Originalton)
-Diverse BMW Performance Teile

Mechanische Mods:
-Sperrdifferenzial Drexler Automotive
-Gewindefahrwerk K&W V3
-Front & Heck Stabilisatoren H&R
-Front BMW Performance Bremse 6 Kolben
-Heck BMW Performance Bremse 2 Kolben
-Heck 40mm Spurverbreiterung
-Front 30mm Spurverbreiterung
-Custom X-Pipe Supersprint (Anfertigung für HMS ESD)
-HMS Klappen ESD (zu öffnen über Knopf im Fahrerraum) eingetragen!
-19" OZ Leggera HLT
-Michelin Pilot Supersport

Motor Wartung + Performance Upgrade
-Austausch Pleuellagerschalen bei ca 97.000km
-Eventuri Carbon Ansaugsystem
-Eventuri Software Upgrade (Evolve Automotive)

Bis auf die Xpipe und die Eventuri Ansaugung sind alle Änderungen am Fahrzeug eingetragen.

Der Wagen ist in Deutschland zugelassen, er steht aber momentan noch bei mir in Barcelona in der Garage.

Was die Laufleistung angeht muss ich darauf hinweisen, dass fast alle fahrtechnisch relevanten Teile ausgetauscht wurden und nicht mehr als ca. 10.000km hinter sich haben. Zur selben Zeit wurde der Motor überholt.
Alt oder gar abgenutzt wirkt an dem Fahrzeug absolut nichts.
Die einzigen Mängelpunkte optischer Natur wären; kleine Macken in den Türen bedingt durch nebenstehende Autos, eine kleine Delle im Dach sowie das Fehlen der oberen Plastikleiste im Kofferraum.

Die Bilder werden dem Live-Auftritt des Fahrzeuges nicht gerecht. Das merkt man an den täglichen Reaktionen, der Z erntet jede Menge Komplimente und viel Aufmerksamkeit. Ab und an werde ich gefragt ob es sich um ein neues Modell handelt, da der Wagen optisch und soundtechnisch einfach ungewöhnlich heraussticht. Aufmerksamkeit muss man hierbei mögen.

Was das Fahrverhalten im Vergleich zur Serie angeht, kann ich regelmäßig einen direkten Vergleich ziehen, da mein Vater einen Z4M Roadster im Originalzustand besitzt.
Fahrdynamisch spielen die beiden Fahrzeuge nicht in der gleichen Liga. Was hier ein gut abgestimmtes Setup aus Differenzial, Fahrwerk, Stabi, Spur, Reifen, Bremsen, Motormanagement etc ausmacht - ist immens.

Was den Sound der angefertigten AGA betrifft.
-Klappe zu: heiser, sportlich, unaufdringlich - ähnlich dem Originalton
-Klappe auf: infernalisches Hochdrezahl Kreischen untermalt von authentischen Explosionen unter Schub.

Das ganze wird vom Ansauggeräuch des Eventuri Systems begleitet. Mehr Hochdrezahl-Sauger-Sound geht nicht. Man muss es gehört haben.

Hinter dem Fahrzeug steckt ein stimmiges Konzept welches viel Zeit, Geld und Nerven in Anspruch genommen hat.
Wer gerne ein einzigartes Z4M Coupe in seiner Endstufe hätte und sich bewusst ist welcher Aufwand hinter so einem Umbau steckt, der wird hier fündig.















-













 
Schade das du dich trennst. Hatte deine Überlegung schon im m Forum gelesen vor ner Weile.

Traumkonzept!
Hochwertige und teilweise in der EU seltene Teile (skyer/mstache) und durchgezogen...

Bis auf die Aufkleber/fehlende Sitzheizung/carbonbeschichtung innenraum/handyhalter im a-Brett würde ich ihn genau so nehmen (wenn ich nicht schon einen hätte)

Falls du ihn rückrüsten solltest, meld dich. Mstache interessiert mich ggf.
 
Besichtigung wäre dann aktuell in Barcelona oder gibt es einen Termin bis wann das Fahrzeug wieder in Deutschland ist?

Grüße Daniel
 
Zuallerst mal Hut ab vor der stimmigen und kompromisslosen Umrüstung. Was mich persönlich bisher davon abgehalten hat Aufwand, Zeit und vor allem Geld in ein ähnliches Projekt zu investieren, war die Überlegung: "Und was dann" ?
Und mit "dann" meine ich den Moment der Inserierung/des Verkaufs.

Für dich ist der Wagen ein Traum. Für den potentiellen Käufer vielleicht auch. Nur, wie verrechnet man all das bislang Investierte? Zeit und Mühe schon mal gar nicht, weil nicht wirklich messbar. Geld allerdings schon. Man wird natürlich alle Rechnungen aufbewahrt haben und in einem ruhigen moment grob überschlagen oder gar penibel inkl. Nachkommastellen aufaddiert haben. Und diese Summe wird in deinem Fall sicherlich in die Größenregionen des jetzigen Wunschpreises aufsteigen, oder?

Würde mich mal interessieren was du in Summe in die o.g. Modifikationen investiert hast. Grob aufgeteilt in Material- und Arbeitskosten. Kommen 20.000 / 10.000 EUR ungefähr hin? Wahrscheinlich noch zu wenig, oder? :rolleyes:
 
Hallo

Das Coupe ist sicherlich ein schönes Fz, die Farbe alleine, ist schon ein Traum. Aber Den zu finden, der diese Umbauten auch bezahlen will, ist sehr schwierig. Die große Masse wünscht sich zwar ein derartiges Auto, aber es soll nicht viel kosten.
Ich hoffe trotzdem für dich, das du den Wagen zu einem Preis verkaufen kannst, der noch erträglich ist
 
Ich sehe den Preis auch nicht als KO-Kriterium, eher ob man überhaupt selbst ein fertiges Projektfahrzeug kaufen möchte und ob einem die ganzen Umbauten zusagen. Insbesondere der Innenraum ist mir persönlich etwas too much, aber dennoch finde ich das Konzept stimmig.
 
Ich finde den Preis absolut in Ordnung und sehe hier nicht den Ansatz das hier jemand sein Tuning "ausgiebig" bezahlt bekommen möchte.

Vielleicht ein bisschen too much für den Einen oder Anderen aber ganz ehrlich, einen knallroten Innenraum oder so will auch nicht jeder und trotzdem haben sich diese Ausstattungen verkauft :)

Tolles Projekt!
 
Hi miteinander!

Zunächst einmal Danke für euer Feedback, ich freue mich dass der Wagen gefällt.

Wir wissen alle das sich Tuning im Nachhinein nicht auszahlt, jedenfalls nicht im monetären Sinne.
Daher auch der aufgerufene Preis, andernfalls würden wir hier von einer anderen Hausnummer reden. Zumal wir ja von 34k auf Verhandlungsbasis sprechen. Die Summe der Anschaffungskosten und Umbauten sollte sich nördlich der 54k bewegen.

Für mich ist das etwas schwierig einzuschätzen, da ich von Anfang an sowohl was die Materialien als auch die Arbeiten angeht, Unterstützung hatte. Ein enger Freund von mir ist Meistermechaniker und Besitzer eines Autohauses in München. Dieser hat in der Vergangenheit bei einer einschlägigen Motorsport Firma gelernt und anschließend Rennfahrzeuge von Porsche und M-GmbH flott gemacht hat. Durch sein Know-How und die Connections hatte ich natürlich eine günstige Ausgangsposition.
Das Projekt lag mir extrem am Herzen und ich hätte nicht damit gerechnet eines Tages über einen Verkauf nachzudenken. Jedoch komme ich mittlerweile einf nicht mehr dazu den Wagen zu fahren und ich kann es leider nicht rechtfertigen aus rein emotionalen Gründen an dem Wagen festzuhalten.

Ich denke es wird schwierig heutzutage ein ähnliches Fahrzeug auf die Beine zu stellen, zumindest was Teile und Eintragungen angeht. Besonders im Hinblick auf die AGA.

Was den Innenraum betrifft, bis auf das blaue Carbon in Wagenfarbe, sind die Farbtöne und Materialien an den BMW Performance Modellen orientiert. Farbe Alcantara und Glattleder etc.
Sollte dem Käufer der Innenraum jedoch nicht gefallen, lässt sich das recht einfach rückrüsten.

Der Wagen hat zwar eine deutsche Zulassung, steht aber bei mir in Barcelona, da ich in Spanien lebe. Ich habe ihn vor meinem Umzug auf meine Mutter in Stuttgart zugelassen. Für eine Probefahrt/Besichtigung/Transport müsste man sich einf individuell abstimmen. Wenn ernsthaftes Interesse besteht, findet sich auch eine Lösung.

Ich wünsche allen einen gute Start in die Woche,
Cheers
 
Das M Coupe lebt ja auch von einem gewissen Sammler und Liebhaberwert, zumal es M Coupés nicht wie Sand am Meer gibt. Die Umbauten sehe ich daher eher als Wertminderung an. Dann noch die Umstände für eine Besichtigung, das schreckt schon viele ab.

Die Qualität und die Umsetzung der Umbauten will ich garnicht in Frage stellen.

Daher sehe ich den Preis als schwierig an. Das Coupe wird eher über den Preis weg gehen.
 
Mir persönlich !!! ist das zu viel Kirmes. Mods am M sind ja OK, aber hier wurde es für meinen Geschmack übertrieben.

Der Markt für das M QP ist eng, das gilt für die Käufer- wie auch für die Verkäuferseite. Und wenn dann das QP auch noch so erheblich verändert wurde gibt es vermutlich nur sehr. sehr wenige Interessenten. Oder der Preis ist so niedrig, dass sich eine Rückrüstung lohnt (so wie beim Roadster von Rainer).

Vielleicht aber kommt ja der eine ...

Allerdings steht sich auf mobile ein ähnlich modifiziertes M QP in Interlagos seit Monaten die Reifen platt. Wurde zunächst privat angeboten, seit Anfang des Jahres durch monatlich wechselnde Wiederverkäufer. Anfangs 40k, mittlerweile um die 34k. Mit unter 90tsd km.

Viel Erfolg, ich drücke die Daumen.
 
ich habe auch noch die Mobilnummer des privaten Verkäufers :-) Wer mag, gerne PN.
 
Ich weiß wo der Kollege her kommt, da war der aber noch günstiger. War kurz vor einer Besichtigung.
 
Ich kenne 38.400 aus August 2018. Wobei er anfangs mE bei knapp unter 40 gelegen hat. Nachdem er dann auf die Wiederverkäufer gewechselt ist pendelt der Preis irgendwo zwischen 33k und 35k.
 
Den verlinken von mobile hat doch einer aus dem Forum gerade gekauft - meine ich zumindest.
 
Ja der steht seit letzter Woche bei mir. ;)
Hab ihn aber bei nem Händler bei mir in der Nähe gekauft für weniger Geld.
Keine Ahnung warum der da in Leipzig noch drin steht. Der letzte Besitzer kam definitiv von dort.
Die Nummer könntest du mir gerne mal zukommen lassen 8-)
 
Guten Abend miteinander,

Danke für die Kommentare. Jedoch ergibt sich mir teilweise die Message dahinter nicht so ganz.

Ich habe das Fahrzeug nie als Idealmodell im Sinne eines Sammlers dargestellt oder angepriesen. Das war auch nicht die Absicht als ich den Umbau gestartet habe.
Der Wagen zieht Kreise um ein QP im Serien Zustand als gäbe es kein Morgen mehr. Wer Freude daran hat den Z zu bewegen, wird hier mehr als auf seine Kosten kommen. Das war und ist Sinn dieses Projektes.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters, da möchte ich keine Diskussion anfangen. Für mich persönlich und das Publikum welches den Wagen live zu sehen bekommt, ist der Auftritt in aller Regel recht beeindruckend ohne dabei geschmacklos zu wirken. Zumindest sahen dass die Fotografen vor der Oper in Monaco so, nebst Ferrari und Co ;)

Es war die Rede von einem ähnlich modifizierten QP, ich habe es mir angesehen. Betrachtet man die verbauten Teile, wage ich zu behaupten dass ein deutlicher Mehraufwand in meinem KFZ steckt was Kosten und Arbeit angeht.

In diesem Sinne, allen Beteiligten einen erholsamen Abend :t
 
Deine Anzeige ist vollständig transparent. Ich wollte nur ausdrücken, dass es einen speziellen Käufer für ein spezielles Auto braucht. Und das deine liebevolle bastel- und Umbauarbeit technisch und zeitlich aufwändig war und als Zuschauer ein Wow entlockt, als kaufobjekt aber eben sehr speziell ist.
 
Die Message &:

Naja, es ist ein 13 Jahre altes Auto und auch noch in einem speziellem Bauzustand + schwierigem Standort für Interessenten. Das ganze soll noch 34k kosten.

Die Message heißt, 34k zahlen Liebhaber od. Sammler. Die wollen aber solche Umbauten nicht. :geek:
 
wenn Du es nicht soo eilig hast, es wird einer kommen, der genau Das sucht...So ein Verkauf ist nur blöd wenn man es halt schnell loswerden will..nur Geduld :) :-) Und net zu sehr im Preis drücken lassen...
Mir persönlich gefällt dieser Umbau auch, sehr schön gemacht:t
 
Zurück
Oben Unten