Verkaufe Styling 78 Kreuzspeiche Alufelgen 18"

Ottiiiiii

Fahrer
Registriert
25 Oktober 2016
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

verkaufe von meinem alten E46 einen Styling 78 Kreuzspeiche Radsatz.
Laut Teilenummern passt der Radsatz für alle E46 Modelle und den Z4, E85 und E86.

Da zwei Felgen leichte Bordsteinkratzer hatten (natürlich nicht von mir :D ),
habe ich alle 4 Felgen neu aufbereiten lassen, damit sie auch komplett gleich aussehen...

Felgenmaße:
2x 8x18 ET47
2x 8,5x18 ET50

Reifen hätte ich auch noch:
2x Hankook VENTUS V12 evo
215/40 ZR18 89Y DOT 5012
2x Hankook VENTUS S1 evo
225/40 ZR18 92Y DOT 4213

Alle vier Reifen haben ca. 6 mm Profil.

Original hat der Z4, bzw. der E46 vorne den 225/40 R18 und hinten den 255/35 R18 montiert,
sodass man die zwei hinteren Reifen neu bräuchte.


Für die Felgen möchte ich 1000 €, für die Reifen aufgrund des Alters lediglich 100 €.
Reifenmontage und Wuchten wären inklusive.

Nabendeckel sind im Lieferumfang nicht enthalten!

Abholung und Besichtigung wäre in Regensburg.
Ein Versand wäre für 46 € deutschlandweit möglich.

IMG_4783.JPG IMG_4784.JPG IMG_4785.JPG IMG_4786.JPG IMG_4787.JPG IMG_4789.JPG
 
Hallo,
kannst du etwas dazu sagen, wie die aufbereitet wurden?

LG Ulli
 
Servus,

Der Felgeninstandsetzer meinte, dass er bei den beiden Felgen mit den Kratzern minimal Material aufschweißen musste. Anschließend wurde der Rand abgedreht und leicht aufpoliert. Wollte sie explizit nicht hochglanz poliert haben...

Genauere Infos hab ich leider nicht.
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Technisch gesehen sind die nicht mehr verkehrssicher......

Du veränderst durch die krasse Hitze beim Schweißen das Gefüge, kann nun schnell zu neuen Rissen kommen.

Wert der Felgen: 0.00€
 
Puh keine Ahnung, die Firma macht nichts anderes als Felgen instandsetzen, lackieren, pulverbeschichten, aufpolieren,...

von dem her habe ich da keine Bedenken.
 
Ich bin sie danach noch gefahren und sie liefen einwandfrei... dass der ein oder andere nun den Werkstoffexperten in sich zum Leben erweckt war mir klar!
Für alle anderen stehen sie zum Verkauf und können damit machen was sie wollen :)

Von mir aus baut der nächste Besitzer vier Tische draus oder rollt Kabel und Schläuche drumherum auf; ich würde sie jedoch fahren :11smug2z:
 
Ich bin sie danach noch gefahren und sie liefen einwandfrei... dass der ein oder andere nun den Werkstoffexperten in sich zum Leben erweckt war mir klar!
Für alle anderen stehen sie zum Verkauf und können damit machen was sie wollen :)

Von mir aus baut der nächste Besitzer vier Tische draus oder rollt Kabel und Schläuche drumherum auf; ich würde sie jedoch fahren :11smug2z:

Das empfehle ich dir auch
 
@PolariZ

Wenn du "BMW Z4 Styling 78" googlest findest du einige Fotos. Schaffe es nur leider nicht diese mit dem Handy hoch zu laden :/
 
Klar, ich hatte aber an den Bildern von dir zu sehen gehofft, wie sie VOR der Aufbereitung ausgesehen haben ;)
Vielleicht hast du da noch ein paar Detailfotos "vorher", wurde doch bestimmt festgehalten, dann könnte man zumindest einschätzen in welchem Umfang da aufgeschweisst wurde :rolleyes:
 
Achso; auf meinem Z4 hatte ich sie nie montiert, sondern nur auf dem Auto davor! Ich werde mal den laptop nach "alten" Fotos durchforsten. Vielleicht finde ich noch etwas...
 
Seit 8 Stunden Forumsmitglied und etwas anbieten was nicht mehr verkehrstüchtig ist - das ist schon starker Tobak.

Hier mal ein Passus, auf die Schnelle im www gefunden:

"Schweißen gerissener Alufelgen verändert das ursprüngliche Materialgefüge genauso wie eine Wärmebehandlung, die durchgeführt wird, um kleinere Beulen zu bearbeiten. Auch eine Kaltverformung hat Einfluss auf die Materialstruktur. Eine mit diesen Methoden reparierte Alufelge entspricht daher nicht mehr dem Rad, mit dem der Hersteller die Radfestigkeit nachgewiesen hat. Dementsprechend vertritt der VDAT übereinstimmend mit dem Bundesministerium für Verkehr die Auffassung, dass die Verwendung von derart reparierten Leichtmetallrädern im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig ist."
 
Seit 8 Stunden Forumsmitglied und etwas anbieten was nicht mehr verkehrstüchtig ist - das ist schon starker Tobak.

Hier mal ein Passus, auf die Schnelle im www gefunden:

"Schweißen gerissener Alufelgen verändert das ursprüngliche Materialgefüge genauso wie eine Wärmebehandlung, die durchgeführt wird, um kleinere Beulen zu bearbeiten. Auch eine Kaltverformung hat Einfluss auf die Materialstruktur. Eine mit diesen Methoden reparierte Alufelge entspricht daher nicht mehr dem Rad, mit dem der Hersteller die Radfestigkeit nachgewiesen hat. Dementsprechend vertritt der VDAT übereinstimmend mit dem Bundesministerium für Verkehr die Auffassung, dass die Verwendung von derart reparierten Leichtmetallrädern im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig ist."
Stell sich einer vor, die wären auf seiner Emma gefahren worden ... bei der Leistung ... ne ne ne ne
Gartenschlauchhalter, Dekotische, Abstellfelgen...
 
Wenn sie euch nicht passen, braucht ihr sie nicht kaufen!

PS: es wurden keine Risse geschweißt, sondern es hat ein Materialautrag stattgefunden. Aber die Experten hier kennen sich bestimmt besser aus als Firmen die das Tag täglich machen :)

Allen anderen biete ich sie gerne an und kann sogar Fotos von den Kratzern zukommen lassen.
 
aha, jetzt kommen Fakten... das wäre schon was anderes :-)
Nichts für ungut, wir sind manchmal so :-)
 
Fakten schauen doch eher so aus:

"Reparatur der Felgen ist verboten
warnt allerdings Frank Volk von TÜV Süd in München und in solchen Fällen steht dann wohl eine kostspielige Neuanschaffung an. "Reparierte Felgen dürfen nicht am Fahrzeug in den Verkehr gebracht werden. Sie müssen bei der Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel eingestuft werden", stellt der Fachmann klar. Eine Reparatur - also Eingriffe in das Materialgefüge sowie Wärmebehandlungen und Rückverformungen - sei aus Sicherheitsgründen gesetzlich verboten.

"Mittels Zertifikaten wird der Anschein der Zulässigkeit von Reparaturen an Leichtmetallrädern erweckt", beobachtet Christoph Diwo, Technischer Leiter der Sachverständigenorganisation KÜS, immer wieder: "Diese Bescheinigungen bestätigen aber lediglich das Vorhandensein eines Qualitätssicherungssystems in der Reparaturfirma, keinesfalls aber die Zulässigkeit des Verfahrens."

Das sind Fakten
 
Bei den Felgen wurde doch kein Riß geschweißt, sondern Material am Felgenrand aufgetragen, oder habe ich was falsch verstanden?

Ich weiß aus Gesprächen vom Aufbereiter, dass JEDER BMW Händler bei mir in Augsburg (und davon gibt's 4 Stück) alle ihre Felgen entsprechend aufbereiten lassen. Ich wette ein Großteil von euch fährt auch mit aufbereiteten Felgen umher und weiß es ggf. nicht einmal. Am Rande erwähnt sei, dass Material auftragen ein gängiges Verfahren bei der Felgenaufbereitung ist und eigentlich immer im Einsatz, sobald der Kratzer ein paar mm tief sitzt.

Risse sind dagegen nochmal ein ganz anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte,was gibt es hier für pingelige Klugscheißer.
Dass bei Kratzern,die tiefer sind als 3mm,Material aufgeschweißt und dann beigeschliffen wird ist doch gang und gäbe. Der TE hat korrekterweise auf die Reparatur hingewiesen und nun kann doch jeder selber entscheiden ob ihm die Felgen den Preis wert sind oder nicht. Da muss doch kein Horrorszenario entworfen werden,Helloween ist erst nächste Woche.
 
Zurück
Oben Unten