Verkaufe Z3 M coupé in Estorilblau - S52

NukularDan

Fahrer
Registriert
4 Juli 2015
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo zusammen. Offensichtlich bin ich im Momet nicht der Einzige, der ein estorilblaues M coupé verkaufen möchte;-). Für jemanden, der Estorilblau mag, geht es ja gerade gar nicht besser.

Der Einfachheit halber verlinke ich mal mein Inserat weiter unten. Das Fahrzeug ist ehrlich, scheckheftgepflegt und mit hochwertigen Komponenten aufgebaut, so, wie ich ihn mir immer gewünscht hab. Für mich ist jetzt Zeit für etwas Neues.

Preislich ist noch ne kleine Lücke Luft...allerdings wird auch kein M coupé für < 30k gehen, das ist natürlich klar.

Ich hoffe, meine Anzeige wird aufgrund des Links nicht gebannt, meldet euch gerne! Gruß Daniel

 
Ich bin echt überrascht, dass die Resonanz = 0 ist. Hmm. Wieder etwas gelernt. Hand aufs Herz, ist mein Preis (deutlich) zu hoch angesetzt? Ein M Coupé unter 40k zu bekommen, das im guten Zustand ist, ist doch eigentlich ein Traum für alle, die suchen...vermutlich sucht aber niemand, oder aber er will den Motor nicht fahren.
 
Hallo Daniel,
der S52 ist halt nicht der Motor den ein M interessent haben möchte , die wollen alle den Nimbus der EDK- damit man noch eine Carbon box drauf schusteren kann- , der Fächer krümmer etc, kaufen ob wohl der S50 halt nicht immer zum " Problemlosen " benutzen einläd.
Dein Auto ist mit seinen Opimierungen ja schon klar besser wie ein Serien S52 , das weiss halt nur keiner, wie schön der Aparat auf Landstrassen zu bewegen ist.
Von daher wird der Preis eher eine 3 vorne brauchen .
Gruß Pat
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch. Die Anzeige ist nicht verkauft, nur bei Kleinanzeigen ausgelaufen und es war nicht mehr möglich zu verlängern. Ich stelle ihn bald wieder rein.

@pat.zet Da sagst du was. Ich bin gestern wieder ne Runde gefahren, nachdem ich meinen Diffusor mal wieder angeklebt habe, siehe Bild...am liebsten fahre ich damit ja Autobahnaus- und -auffahrten. Gestern ist mir einmal fast übel geworden wegen der möglichen Kurvengeschwindigkeit, lol.

Klar, eine 3 steht ja nun schon vorne. Bin im Moment bei 38 k und werde vielleicht noch ein klein wenig runtergehen. Unter Wert werde ich ihn nicht verkaufen, das ist Unsinn. Dann bleibt er halt in der Garage, weniger wert wird er nicht.
 

Anhänge

  • 20250724_082554.jpg
    20250724_082554.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 67
Das stimmt. Bzw. behält man in diesen Zeiten sein Geld besser zusammen.
 
Behalt das QP mal, wenn es nicht drückt :thumbsup:
Du hast zwar einen ungeliebten M , dafür aber einen der stabilsten BMW Motoren, mit den Leistungteilen , ist das QP einmalig in Deutschland , alleine der Kurze Hamann S50 Krümmer ist mehr wie selten !
das war damals ein Glücksfall.
Dieses ensemble mit der Software vom Sven, dem Hybrid LMM das Funzt schon sehr gut das sehe ich ja meinen Touring.... ;)
 
Behalt das QP mal, wenn es nicht drückt :thumbsup:
Du hast zwar einen ungeliebten M , dafür aber einen der stabilsten BMW Motoren, mit den Leistungteilen , ist das QP einmalig in Deutschland , alleine der Kurze Hamann S50 Krümmer ist mehr wie selten !
das war damals ein Glücksfall.
Dieses ensemble mit der Software vom Sven, dem Hybrid LMM das Funzt schon sehr gut das sehe ich ja meinen Touring.... ;)
Ha,das funktioniert geil bei seinem Coupe!
 
Hand aufs Herz, ist mein Preis (deutlich) zu hoch angesetzt?
Dein Coupé wirkt verbastelt:
Du löst nicht auf, wie der US-Motor in das Auto gekommen ist: Amerikanisches Fahrzeug? Du hast viele Dinge geändert - und davon ist nur "fast alles eingetragen". Du hast hinten (!) eine Domstrebe drin.
 
Hi Rabauke. "Verbastelt" finde ich ihn persönlich nicht, da hochwertige quasi BMW-exklusive Drittherstellerkomponenten verbaut sind (Hamann, AC Schnitzer etc.). Aber das ist sicher Geschmackssache.

Danke für deinen Hinweis mit dem S52, nehme ich mal als konstruktive Kritik mit...Dennoch solltest du dir als Forenmitglied diese Frage selbst beantworten können. Nichts für Ungut, aber Gegenfrage: Wer verbaut nachträglich einen S52, wenn mutmaßlich ein S50 drin war? Ok, vielleicht @pat.zet und meine Wenigkeit :-D

Wer päpstlicher unterwegs sein möchte als der Papst, trägt vielleicht auch Domstreben ein. Mag sein. Hab ich aber keinen Nerv zu.
 
@Rabauke ah, touché. Da hast du natürlich recht, sorry. Ich habe nicht weit genug gedacht, da ich mich so an meine Heckklappe gewöhnt habe. Diese Heckklappe kam neu während der Unfallinstandsetzung.
 
Wenn ich einen US BMW angeboten bekäme, würde mich besonders interessieren, wie und warum dieser seinen Weg nach Deutschland gefunden hat.

Grundsätzlich ist es ja nicht notwendig, einen Z3M zu importieren. Man konnte ihn hier ja regulär kaufen.

Es gibt einfach viele Geschichten von sog. „total lost“ Fahrzeugen, die in Litauen gerichtet wurden.

Das wäre mMn ein wichtiger Punkt für eine neue Verkaufsanzeige.
 
Danke, tatsächlich hat ein BMW-Mitarbeiter aus München das Fahrzeug bereits 2000 importiert. Werde ich noch aufnehmen.
 
Hi Rabauke. "Verbastelt" finde ich ihn persönlich nicht, da hochwertige quasi BMW-exklusive Drittherstellerkomponenten verbaut sind (Hamann, AC Schnitzer etc.). Aber das ist sicher Geschmackssache.

Danke für deinen Hinweis mit dem S52, nehme ich mal als konstruktive Kritik mit...Dennoch solltest du dir als Forenmitglied diese Frage selbst beantworten können. Nichts für Ungut, aber Gegenfrage: Wer verbaut nachträglich einen S52, wenn mutmaßlich ein S50 drin war? Ok, vielleicht @pat.zet und meine Wenigkeit :-D

Wer päpstlicher unterwegs sein möchte als der Papst, trägt vielleicht auch Domstreben ein. Mag sein. Hab ich aber keinen Nerv zu.
Klar klingt verbastelt hart, aber - ganz ehrlich - die Domstrebe hinten hat mich gekillt. Dass sie nicht aufgeführt ist, meine ich nicht. So wirkt es, als seist Du jedes WE auf dem Ring :9

Wenn der Wagen eine US-Version ist, würde ich dazu schreiben seit wann in DE, etc pp. Das ergibt dann ein runderes Bild.
 
Laut einem Schreiben was ich vor jahren von Wiechers hatte , müssen Domstreben nicht eingetragen werden , war ja bei PU lagern die OE bauweisen haben, auch so , aber im Restriktions-wahn kann sich das sicher noch verändern, oder hat sich schon verändert
 
a) da steht nicht, dass es eine US-Version ist
b) bei der US-Version ist die Heckklappe anders, weil da ein kürzeres Nummernschild dran kommt und daneben die Lichtboxen sind
Warscheinlich ist Dir das blaue US QP noch nicht solange bekannt , Sorry .

Ich kannte es schon vom Vorbesitzer " weiss blaue freude " glaub ich hiess er, da ich vor ~15 J in meinen Touring einen S52 motor eingebaut hatte und angefangen hatte mit Sven - SGS - lösungen für Leistungsupgrades für diesen S52 Motortyp so zu testen, das man nicht bei Vollast durch Loch im Kolben, oder nach 10 TKM durch Ölverdünnung einen Motorschaden bekommt, weil hier in Deutschland verschiedene Tuner nicht gewillt waren ( oder das Problem nicht erkannt, ernst genommen,
oder ignoriert haben ) aufwendigere aber sichere Hardware Massnahmen zu entwickeln, und nur so halbarschige Software lösung hingedengelt wurden, auch bei M52 B28 ( S52 B32 ) für Kompressor oder Turbo Umbauten, die im Prinzip dann das gleiche in der M / S52 OE Hardware liegende Problem haben, wie ein optimierter S52, nämlich nicht erfassbare Luftmasse, somit zu mageres gemisch ab drehzahl XXXX, oder durch den Tuner ungeregeltes anfetten und schleichender verschleiss durch Ölverdünnung.

Daniels S52 hat alle diese MAssnahmen und seine Leistung die funktioniert, wie auch mein S52 , ausreichend viel und unproblematisch für alltägliche Nutzung geeignet , und genug um Landstrassen freude zu generieren..........für jeden der keine Carbonbox und EDK brauch ( wenn man das möchte gibts von RHD eine EDK , was aber TÜV teuer wird wegen abgas nachweis, -> BMW M50/52 & S50/52(USA) ITB Kit - Racehead Engineering ) , genau richtig und von den Pleuellager, aufwendige Vanos, Ölpumpen probs , des S50B32 nicht automatisch betroffen ist......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten