CUXZ4
macht Rennlizenz
- Registriert
- 16 Oktober 2004
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe gerade ein Dokument zugeschickt bekommen. Für die meisten ist es sicherlich nur zur Info, aber zumindest weiß man dann, was einen in Belgien erwartet.
Allerdings kümmern sich die Autofahrer hier in Belgien einen feuchten Sch... um die Strafen
Vielen Dank!
Heisst das es wird sogut wie gar nicht kontrolliert?
"Running an amber light" - €100,-![]()
Danke, danke, hatte ich schon verstanden= Über eine gelbe Ampel drüberbrettern...
Wie das ist bei Euch verboten? 100 € kostet es hier nicht mal, wenn man über eine Hellrote drüberfährt.= Über eine gelbe Ampel drüberbrettern...
Wie das ist bei Euch verboten? 100 € kostet es hier nicht mal, wenn man über eine Hellrote drüberfährt.![]()
Ich habe mit einer Unfallflucht (nicht ich!) und Körperverletzung schon genug Kontakt mit der belgischen Justiz...
M.E. braucht man in dieser Konstellation eigentlich keine Gelbphase mehr. Die Unterscheidung zwischen Gelb und Rot entspricht dann aber wohl unserer Kulanz von 1 Sekunde beim Überfahren von Rot.Tja, gelbe Ampel kostet z. B. auch in Oesterreich schon.... dort blinkt das gruene Licht vier Mal (da kannst noch Gas geben.....), dann springts auf Gelb und dass heisst "stehenbleiben".... wenn nicht ->
Gruss
Bert
Naja, wenn es so wie hier ist, dann kann man es doch gar nicht vermeiden, eine gelbe Ampel zu überfahren (jetzt bitte keine Klugscheisserei wegen der nachlässigen Formulierung). Oder gibt es in Belgien auch die Phase mit blinkendem Grün?Keine Ahnung, wie's interpretiert wird. Es ist mir zu teuer, das auszuprobieren.
Naja, wenn es so wie hier ist, dann kann man es doch gar nicht vermeiden, eine gelbe Ampel zu überfahren (jetzt bitte keine Klugscheisserei wegen der nachlässigen Formulierung). Oder gibt es in Belgien auch die Phase mit blinkendem Grün?
M.E. braucht man in dieser Konstellation eigentlich keine Gelbphase mehr. Die Unterscheidung zwischen Gelb und Rot entspricht dann aber wohl unserer Kulanz von 1 Sekunde beim Überfahren von Rot.
Mit der Kulanz meinte ich, dass bei uns ja noch - mal unabhängig von Sachbeschädigung und/oder Gefährdung - zwischen "Hellrot" (rotes Wechsellichtzeichen oder rotes Dauerlichtzeichen nicht befolgt, €50/3 Punkte) und "Dunkelrot" (bei schon länger als 1 Sekunde andauernder Rotphase eines Wechsellichtzeichens, €125/4Punkte/1 Monat Fahrverbot) unterschieden wird.Nein, keine Kulanz. Bei Gelb in dei Kreuzung einfahren kostet in Oesterreich - steht so in der Strassenverkehrsordnung! (StVO).
Argumentiert wird so: Bei "Gruen" fliesst der Verkehr, die Linksabbieger muessen bei Gegenverkehr warten um abbiegen zu koennen. Jetzt blinkts Gruen ( 4 x) - Achtung: gleich muss man stehen bleiben! Gelb = Stop, nicht mehr in die Kreuzung einfahren. Jetzt koennen aber die Linksabbieger, die ja schon in der Kreuzung stehen, gefahrlos abbiegen, da ja auch der Gegenverkehr bei Gelb anhalten muss. Somit kann die Kreuzung bei Gelb "geraeumt" werden, damit der Querverkehr problemlos anfahren kann.... soweit die Theorie... klingt eigentlich vernuenftig....
In Oesterreich sind die "Ampelblitzer" sicher so eingestellt, dass bei Gelb geblitzt wird, gnadenlos....
Gruss
Bert
... leider entnehme ich Deinen Worten, dass die Praxis anders aussieht.
Ich habe es absichtlich hemdsärmelig formuliert, ich warte auf die Klugsch...
Blinkendes Grün gibt es hier nicht, allerdings springen die Ampeln direkt von Rot auf Grün.
Ja? Wie sind die denn so?Fips schrieb:...ähnlich wie die Deutschen.![]()
Ich habe da eine Frage: Seit wann ist in Belgien denn der Führerschein Pflicht? Die Holländer sagen immer gerne, dass bei Euch der erst sehr spät nötig war und die Prüfungen auch eher "lau" gehandhabt wurden. Weißt Du da mehr?
Ich fahre immer über Venlo, Eindhoven, Antwerpen bis über Goes ans Veerse Meer in Holland. Und der Ring in Antwerpen ist schon ein heißes Pflaster (immernoch) - sowohl was den Strassenzustand angeht als auch ein paar kreative Fahrstile.
Meine größten Bedenken sind halt, dass man mich mal auf Geschwindigkeit hat, denn von Venlo bis Antwerpen geht es nur stur geradeaus. Keine Hügel, keine Kurven - und 120.
Was meinst Du mit "dass man mich mal auf Geschwindigkeit hat" ?![]()
Fest installierte Blitzer soll es auf dem Antwerpen Ring geben - und die Belgier machen es von hinten, denn der Halter zahlt. Eine Verfolgung von Verkehrssünden findet aber noch nicht statt. Das entsprechende europäische Abkommen soll aber dieses Jahr in Kraft gesetzt werden.
Ist das die Ecke mit Section Control?Wer aber mal sehen will, wie intensive Geschwindigkeitsüberwachung auf Autobahnen aussehen kann, dem empfehle ich die Region Utrecht / Amsterdam. Da haben die sich was aufgebaut![]()
Ist das die Ecke mit Section Control?
Im sportlichen Wettstreit spräche man wohl von einer GleichmässigkeitsprüfungGibt's in AT auch schon... Section Control ueber mehrere km.... Auto/Kennzeichen wird fotografiert, nach ein paar km nochmals, die Zeit wird gemessen und daraus die Geschwindigkeit errrechnet -> brauchst Du nicht genug Zeit fur die Strecke, dann kommt die Anzeige...
Das fuehrt dazu, dass in einer 80er-Beschraenkung mittlerweile auf 3 Spuren nur mehr 70 gefahren wird....![]()
Gruss
Bert
Ist das die Ecke mit Section Control?