Verschiedene Reifentypen OK?

pouni

Fahrer
Registriert
17 August 2006
Hallo zusammen!

Meine Vorderreifen sind extrem abgefahren, deswegen wollte ich hierfür zwei reifen kaufen und montieren lassen. Dazu habe ich bei ebay geschaut, da es ruhig auch gebrauchte sein dürfen! Derzeit fahre ich 225 45 R17 original Bridgestone RFTs.

Bei ebay habe ich einige günstige gebrauchte Angebote gefunden mit RFT. Hierzu meine Frage:

Was für Reifen kann ich nehmen und mit den zwei noch nicht abgefahrenen kombinieren? Nur den selben Typ? Andere Hersteller?

Für Antworten oder Angebote wäre ich dankbar!


Grüße

Pouni
 
AW: Verschiedene Reifentypen OK?

Du "kannst" natürlich andere Reifen nehmen und auch andere Hersteller.

Aber über das Fahrverhalten darfst Du Dich dann nicht wundern ... besser gleich richtig und denselben Hersteller und denselben Typ nehmen.

RFT's und on-RFT's sollte man noch viel weniger mischen.

Es ist so schon ein doofes Fahrgefühl, wenn man an der einen Achse abgefahrene und auf der anderen neue Reifen desselben Herstellers und Typ fährt. Dies legt sich jedoch nach einiger Zeit.
 
AW: Verschiedene Reifentypen OK?

Hallo,
lese Dich mal ein bißchen durch´s Forum ( dieses Thema wurde hier schon oft diskutiert) und Du wirst zu dem Resultat kommen, dass Du RFT mit non-RFT NICHT mischen solltest!
Ich an Deiner Stelle würde die hinteren auch in die Tonne hauen (oder bei ebay verhökern, wenn sie noch brauchbar sind) und komplett auf non-RFT umsteigen, aber dass bleibt Dir überlassen...
Gebrauchte Reifen ist immer so eine Sache... man weiß nie, wie der Vorgänger damit umgegangen ist (Bordsteinrempler, Schlaglöcher, etc....):#
edit: da war Jokim schneller ;)
 
AW: Verschiedene Reifentypen OK?

Hallo

Wie schon meine Vorredner rate ich dir dringendst davon ab, vor allem wenn du
den Zetti artgerecht bewegen willst. Wie schon Jokin schreibt, wird das Fahrverhalten schon extrem beeinflusst wenn auf der einen Achse
neue und auf der anderen angefahrene Reifen sind.
Ich machs jeweils so, dass ich jedes 2. mal alle wechsle und dazwischen nur die hinern wenn sie platt sind. Aber die Einfahrzeit
(bis 5000 km) ist schon ein wenig Sch....

Sorry, ich kanns mir nicht ganz verkneifen. Bei so einem Fahrzeug
spart man am falschen Ort wenn man mit den Reifen geizt :s
 
AW: Verschiedene Reifentypen OK?

Aber die Einfahrzeit
(bis 5000 km) ist schon ein wenig Sch....

@TomCh + @ Jokin:
Ihr schreibt das sich das fahrverhalten ändert (verschlechtert) wenn man vorne die "alten" angefahrenen Reifen und Hinten die "neuen" drauf hat!? Ist das die Erklärung warum ich mein Baby nicht wiedererkenne seit dem ich hinten die Reifen gewechselt habe? Ich habe den Pirelli P Zero Nero vorne 235/35ZR19 und hinten 265/30ZR19 und hab jetzt wie gesagt die hinteren gewechselt, gleiche Größe, gleiche Marke gleicher Typ.... und seitdem verhält er sich wie ein bockiges Pferd.... läuft jeder Spurrille nach und ab 80km/h muss ich wirklich das Lenkrad mit zwei Händen festhalten damit er auf Spur bleibt :# von einem "wie auf Schienen durch die Kurve" kann auch keine Rede mehr sein....
Ich war schon nochmal beim Reifen-Dealer, der hat sich alles nochmal angeschaut und gemeint es wäre alles i.O.
Deckt sich das mite euren Erfahrungen und gibt sich das wieder, und vorallem dauert das wirklich 5000km???? Danke für eure Antworten.

Gruß
:1antlersz Hirschi
 
AW: Verschiedene Reifentypen OK?

@TomCh + @ Jokin:
Ihr schreibt das sich das fahrverhalten ändert (verschlechtert) wenn man vorne die "alten" angefahrenen Reifen und Hinten die "neuen" drauf hat!? Ist das die Erklärung warum ich mein Baby nicht wiedererkenne seit dem ich hinten die Reifen gewechselt habe? Ich habe den Pirelli P Zero Nero vorne 235/35ZR19 und hinten 265/30ZR19 und hab jetzt wie gesagt die hinteren gewechselt, gleiche Größe, gleiche Marke gleicher Typ.... und seitdem verhält er sich wie ein bockiges Pferd.... läuft jeder Spurrille nach und ab 80km/h muss ich wirklich das Lenkrad mit zwei Händen festhalten damit er auf Spur bleibt :# von einem "wie auf Schienen durch die Kurve" kann auch keine Rede mehr sein....
Ich war schon nochmal beim Reifen-Dealer, der hat sich alles nochmal angeschaut und gemeint es wäre alles i.O.
Deckt sich das mite euren Erfahrungen und gibt sich das wieder, und vorallem dauert das wirklich 5000km???? Danke für eure Antworten.

Gruß
:1antlersz Hirschi

genau so ist es, fahre den gleichen Reifen in der gleichen Dimension und habe bei jedem
Wechsel dieses Verhalten, wenn ich nur Hinten wechsle.
Das schlimmste ist, schnelle Spurwechsel auf der AB, gibt immer
das Gefühl dass einem der A... überholt. Auch spielt während
der Einfahrphase jeweils das DSC ziemlich verrückt bzw. gibt bei jeder
Situation gleich an:-(((

Auch wenns blöd tönt, du kannst beruhigt sein. Das legt sich nach der, doch sehr langen Einfahrphase...

PS. zum Glück habe ich für dies Saison noch ein paar angefahrene Finken
im Keller :w
 
AW: Verschiedene Reifentypen OK?

Auch wenns blöd tönt, du kannst beruhigt sein. Das legt sich nach der, doch sehr langen Einfahrphase...
Hallo TomCH,

Danke für die schnelle Antwort! Ist ja echt blöd, aber zum Glück legt es sich ja anscheinend.... Würd mich mal Interessieren ob das nur bei den Pirellis so ist &:

Viele Grüße
:1antlersz Hirschi
 
AW: Verschiedene Reifentypen OK?

naja, alternativ halt die obersten 2mm runterreiben ........ geht mit der entsprechenden taste und einer kleineren auslaufzone... ^^
 
AW: Verschiedene Reifentypen OK?

Ich wechsel wie TomCH auch einmal die hinteren und danach alle 4 zusammen, das passt auch ganz gut jeweils.

Ich hatte die Dunlop SP 9000 und da war die Verschlechterung auch zu spüren, aber nciht sooo krass, wie hier beschrieben und nach ca. 200 km war's schon ok.

Hier haben wir eine Schnellstraße mit einer laaangen Kurve, die geht gut mit 220 km/h - mit den neuen hinteren Reifen regelte das DSC bereits bei 100 km/h massiv ...
Das gleiche Verhalten hatte ich mit 3 Sack Estrich-Beton (je 40 kg) im Kofferraum :X
 
AW: Verschiedene Reifentypen OK?

(...) mit den neuen hinteren Reifen regelte das DSC bereits bei 100 km/h massiv ...

Bei mir war es nach dem wechseln der Reifen auf der HA (Pirelle PZero 265/30/19) das gleiche Spiel. Nach den ersten Ausfahrten (mit aktiviertem DSC) haben die Bremsen gestunken wie die Hölle...abgesehen davon habe ich mich in etwas schneller gefahrenen Kurven nicht wirklich sicher gefühlt.

Nach vielen Kilometern mit teilw. deaktiviertem DSC hat sich die Situation wieder beruhigt - allerdings sind fürs "einfahren" ca. 2mm Profil innerhalb von 2 Monaten draufgegangen... :#
 
Zurück
Oben Unten