Verschlechterung der Abgaswerte / Kontrolleuchte / Euro Plus Garantie

MichaelBO

Fahrer
Registriert
30 August 2011
Ort
Bochum
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

ich habe um 14 Uhr meinen Wagen gestartet, habe ihn 2 Minuten im Standgas stehen lassen, fahre los und die gelbe Warnleuchte springt an. "Verschlechterung der Abgaswerte. ... bald prüfen lassen".

Es handelt sich beim Modell um ein 3.0si aus dem Monat/Jahr 01/2007 mit dem Automatikgetriebe.
Gekauft habe ich ihn vor 6TKm und darf nun das fünfte mal in die Werkstatt fahren.
Alle anderen "Schäden/Kleinigkeiten" wurden direkt nachdem Kauf behoben, doch nun zum eigentlichen Problem.

Muss ich mit dem Wagen zum Händler fahren bei dem ich ihn erworben habe, damit die Euro Plus Garantie greift?
Der Händler sitzt 80km einfache Fahrstrecke von mir entfernt.
Welche Randbedingungen muss ich für die Euro Plus Garantie beachten?

Beim Fehler habe ich gelesen, dass es unterschiedliche Gründe haben kann:
- Lambdawert (Sonde defekt...)
- Zündspule am x-Zylinder usw. .
-.....

Vielleicht kann jemand etwas mit dem Soundfile/Video anfangen....
http://www.lichtzeichner.com/images/sound.avi

Dank und Gruß
 
1. Möglichkeit: Garantiebedingungen lesen
2. Möglichkeit: beim Verkäufer anrufen und das weitere Vorgehen absprechen.
Beide Varianten ersparen Streit und unnötigen Frust. Für Ansprüche aus der gesetzlich geregelten Gewährleistung (die Fristen dafür werden allerdings nicht in Km gerechnet, von daher wäre das Kaufdatum relevanter als die geringe Fahrleistung ) ist in jedem Fall der Verkäufer zuständig.
 
Hey,

eigentlich musst du nicht unbedingt zu dem Händler bei dem du das fahrzeug erworben hast - du kannst theoretisch sogar zu jedem BMW Händler in Europa -> deswegen EURO Plus... ;)

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Händler bei dem du das Fahrzeug nicht erworben hast relativ wenig Interesse daran hat, das ganze über die EuroPlus abzuwickeln - es lohnt sich einfach nicht so! Ein Antrag auf Kosten Übernahme kann "so" oder "so" gestellt werden. Falls es aber eine 100%ige Garantiesache ist kann normal nicht viel schief gehen...

Versuchs einfach mal beim Händler um die Ecke - falls das nicht zum gewünschten Erfolg führt würde ich die Anfahrt zum verkaufenden Händler in Kauf nehmen... Im Vorfeld mit der verkaufenden Niederlassung Kontakt auf nehmen kann zwar nicht schaden - die werden aber wahrscheinlich nur sagen das du mit dem Fahrzeug bei ihnen vorstellig werden sollst...

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.. ;)

MfG

Cerb!
 
Vielleicht hast Du meinen Dred gelesen hatte diese Woche das gleiche Problem, ebenfalls ein 3.0si. Ist die Lampe nach wie vor an? Meine ging nachdem ich den Motor hochgedreht habe wieder aus und es war nichts im Fehlerspeicher.
 
Ich habe gerade meine Garantiebedingungen durchgelesen. Gekauft wurde der Wagen am 30. August 2011.

Es gibt dort eine eingetragene Filiale bei der man den Schaden reparieren lassen muss. Ist die Fahrt dahin nicht möglich muss sich der "andere" Händler dort melden und die Kostenübernahme der Garantieservicestelle liefern lassen.
Für mich heißt es also fahren....

Ob die Lampe erloschen ist oder nicht kann ich gegen 14 Uhr mitteilen...
Es war bei mir auch die erste Nacht bei dem der Wagen nicht in der Garage stand...also draußen bei 4 Grad.
 
Wowww... Willkommen Im Club der "gelben Leuchten"
Meiner auch 01/07 auch das gelbe Lichtle angewesen....., nachdem Tanken war es weg :j.....(Das war vor 2 Tagen )
Habe morgen früh einen Termin beim freundlichen um die Ecke, da ich das Auto in Kassel gekauft habe .(300 km entfernt)
Glück im Unglück.....Meine Hydraulikpumpe vom Verdeck ist am Arsch, mein Gps-Empfänger vom Navi und jetzt macht mir das Lämple sorgen, das an gewesen ist ...
aber habe ja noch die Euro-Plus bis zum 16. Januar...wie gesagt Glück im Unglück
 
Du kannst auf jedem Fall zu jedem BMW Händler fahren.

Ich habe auch diverse Sachen bei einem anderen Händler erledigen lassen. Da der Z4 bisher aus meiner Sicht ein "Werkstattwagen" ist, sollte man das auch entsprechend durchführen.

Ich habe den Wagen auch ca. 200 km weit von meinem Wohnort entfernt erworben.
 
...hochdrehen > 4000 Umdrehungen wollte ich den Wagen jetzt nicht wirklich.
Ich werde mich Dienstag die 160km quälen und einen Tag Urlaub nehmen.
Hoffe das es nicht irgendwas mit den Bastuck Komponenten zu schaffen hat...

Bekommt man innerhalb der EuroPlus Garantie eigentlich einen kostenlosen Leih- / Ersatzwagen ausgehändigt?
Ich hoffe Hydraulikpumpe etc bleibt mir noch lange Zeit erspart..., aber auf den Club hätte ich verzichten können...gut das wir alle noch innerhalb der Garantiezeit liegen.

P.S.
Ich kann, laut Vertrag, nicht bestätigen, dass Leistungen zur Schadensbehebung bei anderen Händlern durchgeführt werden dürfen.
Bild anbei mit dem entsprechenden Auszug
Garantiebedingungen.JPG
 
Bei mir leuchtet das Lämpchen immer mal wieder...
Diagnosegerät sagt: Lambdasonde vor Kat defekt.
Nach löschen des Fehlers bleibt auch die Leuchte aus...:t

Ich kann fast taggenau sagen, dass nach 1/4 Jahr die Lampe wieder leuchtet...

Dazu sage ich nur: gleiches Prozedere wie oben (Fehler auslesen, löschen und wieder Ruhe für 1/4 Jahr)

8-)
 
Meine Kontrollleuchte ist jetzt auch wieder erloschen.
Kann mir jemand erklären, warum nachdem Tanken die Kontrolleuchte erlischt?

Ich habe das Fahrzeug bislang immer nur mit Super+ betankt. Vorgestern war noch für 40 km Sprit im Tank und ich habe 10l Super getankt, da die Tankstelle kein Super+ führte.
Gestern habe ich dann Super+ vollgetankt und nach dem Start vom Wagen war die Lampe aus!?

Die Fehler bleiben doch gespeichert, sodass sich der Weg zur BMW Werkstatt dennoch lohnt oder?
 
Meine Kontrollleuchte ist jetzt auch wieder erloschen.
Kann mir jemand erklären, warum nachdem Tanken die Kontrolleuchte erlischt?

Ich habe das Fahrzeug bislang immer nur mit Super+ betankt. Vorgestern war noch für 40 km Sprit im Tank und ich habe 10l Super getankt, da die Tankstelle kein Super+ führte.
Gestern habe ich dann Super+ vollgetankt und nach dem Start vom Wagen war die Lampe aus!?

Die Fehler bleiben doch gespeichert, sodass sich der Weg zur BMW Werkstatt dennoch lohnt oder?

Mich wundert es, dass die Leuchte von alleine ausgeht.
Meines Wissens erlischt diese nicht von alleine - auch nicht nach abklemmen der Batterie (wie viele der Kontrollleuchten).


Der ZZZZ ist manchmal eine Wissenschaft für sich...
 
Verlauf:
- Kontrollleuchte ging an
- getankt
- Kontrollleuchte ging aus

Nun mal eine kleine Fortsetzung:
Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und es ist kein Fehler hinterlegt gewesen.

Gestern stand mein Wagen von 18-23 Uhr draußen auf der Straße in der Kälte....ich starte den Motor, warte 1 Minute und nun leuchtet die Lampe wieder.

So langsam nervt das Verhalten...heute fahre ich erneut tanken und mal sehen was anschließend die Lampe dazu sagt.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kälte und der Kontrolleuchte bzgl. Abgaswerte?
 
Ich habe gerade meine Garantiebedingungen durchgelesen. Gekauft wurde der Wagen am 30. August 2011.
....


Verwürfel doch bitte nich Gewährleistung und Garantie. Innerhalb von 6 Monaten nach Kauf ist die Garantie und deren Bedingungen vollkommen uninteressant. Du hast einen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch über 12 Monate, nach 6 Monaten tritt aber die Beweislastumkehr ein. Innerhalb der ersten 6M wird davon ausgegangen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war.

Aufgrund dessen kannst Du zu jedem BMW-Händler bzw. NL. Der rechnet mit dem Verkäufer ab. In der Praxis wird er sich mit dem Verkäufer abstimmen. Wenn der Verkäufer den Preisen bzw. Maßnahmen nicht zustimmt kann er selbst für den Transport des Wagens sorgen (ob man das möchte ist eine andere Frage...). Bei 08/15 Geschichten wie Fehlerspeicher auslesen etc. wäre der Verkäufer schlecht beraten ein größeres Rad zu drehen.

Bzgl. der Lampe: Bei den Temperaturen würde ich auf Heizung Lambdasonde tippen. Zurücksetzen Fehlerspeicher reicht manchmal (hatte ich in Kälte 1x, dann nie wieder). Laut :) müssen Fehler bzgl. Abgaswerte im Speicher stehen bleiben (er sagte auch, die Lampe dürfe sogar nicht mehr ausgehen).

Aufgrund der bald eintretenden Beweislastumkehr würde ich - ggfls. nach Anruf beim Verkäufer - recht zügig beim nächstliegenden :) vorstellig werden. Den Beweis beim Abgassystem wirst Du schlecht führen können und über E+ weiß man nie was herauskommt.
 
Hi,
was ist denn aus den vielen Lämpchen geworden? Wurde etwas repariert oder gingen sie von alleine aus?
 
Du kannst auf jedem Fall zu jedem BMW Händler fahren.


Ich habe den Wagen auch ca. 200 km weit von meinem Wohnort entfernt erworben.

Das ist so auf keinen Fall richtig!
Ich hatte auch grad einen E+ Garantiefall (Autom.Getriebe leicht undicht)! Unabhängig von Gewährleistung und Garantie muss zuerst dem Betrieb der Dir die E+ verkauft hat die Gelegenheit gegeben werden zu reparieren - ER ist bei E+ Dein erster Ansprechpartener und sonst niemand! Wenn es auf Grund großer Enfernungen (bei mir 600km) unverhältnismässig wäre den Zetti zu ihm zu schaffen wird er die Reparatur anDeinen :) vor Ort abtreten! Sollte der E+ gebende :) aber in zumutbarer Nähe sein wäre ich äusserst vorsichtig einen anderen :) ohne Genemigung zu beauftragen! Aber das ist, wie gesagt, nur bei der E+ Garantie so! Bei der gesetzlichen Gewährleistung ist das evtl. anders!?

Gruß, Usko.
 
Hallo,

ich habe gerade den gleichen Fehler in meinem Z4 E86 3.0 si
Zudem habe ich eine hohe Rußentwicklung.
Dies kann folgende Gründe haben:
1. Es wird zu viel Kraftstoff eingespritzt
2. Es wird nicht genug Sauerstoff angesaugt
3. Der Kraftstoff wird nicht richtig vernebelt
4. Zündung zu schwach

Werde erst mal den Luftfilter checken, dann die Kerzen tauschen, dann muss ich mir was überlegen :d

Bis dann...
 
Zurück
Oben Unten