Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Viktor

macht Rennlizenz
Registriert
8 Dezember 2002
Hallo,

ich habe von der Allianz ein Angebot über 2000€/Jahr bekommen bei 45% auf Gewerbe (ohne km-Begrenzung und beliebige Fahrer).

Wer hat sein Auto auf die Firma laufen und was zahlt ihr bei welcher Gesellschaft und welchen Prozenten?
2000€ ist etwas viel... Mit unter 1500€ könnte ich noch leben. Eine km-Begrenzung soll bei Flottentarif bzw. Firma nicht möglich sein.

Gruß Viktor
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Hallo,

ich habe von der Allianz ein Angebot über 2000€/Jahr bekommen bei 45% auf Gewerbe (ohne km-Begrenzung und beliebige Fahrer).

Wer hat sein Auto auf die Firma laufen und was zahlt ihr bei welcher Gesellschaft und welchen Prozenten?
2000€ ist etwas viel... Mit unter 1500€ könnte ich noch leben. Eine km-Begrenzung soll bei Flottentarif bzw. Firma nicht möglich sein.

Gruß Viktor

möchtest aufrüsten??
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Hallo,

ich habe von der Allianz ein Angebot über 2000€/Jahr bekommen bei 45% auf Gewerbe (ohne km-Begrenzung und beliebige Fahrer).
Einfach mal bei HUK-COBURG Versicherungen Bausparen durchrechnen, HUK24 - Die Online-Versicherung der HUK-COBURG - KFZ-Versicherung, Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, Sachversicherung, Rechtsschutzversicherung ? bis zu 30% günstigere Prämien leistet weniger und ist daher noch ein bisschen günstiger. ;)
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?


Da hatte ich vorhin schon auch geschaut. Funktionierte nicht. Jetzt gerade eben gings! 1441€! Das ist schon in Ordnung!

Jemand noch Tipps und Quellen? Es muß auch auf der Nordschleife versichert sein.

Gruß Viktor
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

War heute zufällig in einem HDI-Büro, waren beim CSL ca. 20% teurer als die HUK und müssten bei dem Wagen erst bei der Zentrale anfragen, ob sie den Wagen Vollkasko versichern dürfen.

P.S. Habe vorgestern meine Rechnung für den CSL von der VHV über ca. 3.100 :O bekommen und nach einer kleinen Onlinekontrolle (die HUK hat mir onlinefür den CSL ca. 1100 € ausgeworfen) habe ich dann gestern 10 € in einen Eileinschreiben mit Rückschein investiert und bin jetzt auf der Suche. Ist ein bisschen nervig selber für 4 Autos zu suchen, daher werde ich mal einen Makler bemühen. :s
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Hi,
ich würde mal über die diversen Tarifvergleichsrechner online gehen, z.B. aspect-online.de und dann die Preise vergleichen.
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Hi,
ich würde mal über die diversen Tarifvergleichsrechner online gehen, z.B. aspect-online.de und dann die Preise vergleichen.
Ist beim Mcoupe aber nicht so einfach, da das Mcoupe oftmals nicht online zu berechnen ist, wegen der hohen Typklasseneinstufung. :s
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Ist beim Mcoupe aber nicht so einfach, da das Mcoupe oftmals nicht online zu berechnen ist, wegen der hohen Typklasseneinstufung. :s

Stimmt,habe ich damals auch feststellen müssen.
Ich bin beim ADAC versichert.Da geht das auch nicht...
Ich habe mich dann für die goldene mitte entschieden:b

LG Klaus
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Ist beim Mcoupe aber nicht so einfach, da das Mcoupe oftmals nicht online zu berechnen ist, wegen der hohen Typklasseneinstufung. :s

Ich habe heute 5 Autos um 21h per Fax gekündigt. Bin quasi für die Familie im Dienst.

Mein Allianz-Fuzzi meinte auch, daß ic hbei HUK24 versichern soll. Aber er würde an meiner Stelle nicht davon ausgehen, daß das Auto auch versichert wird, wenn es online zu rechnen ist! Das M Coupé will auch kein Versicherer haben.

Gruß Viktor
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Hmm, also wenne den M hast ess ich aber vor der nächste Fahrt keine Würstchen mehr =)
Na ok, und keinen Kuchen ^^
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Aber er würde an meiner Stelle nicht davon ausgehen, daß das Auto auch versichert wird, wenn es online zu rechnen ist! Das M Coupé will auch kein Versicherer haben.

Gruß Viktor
Stimmt.Mir fällt dazu noch ein...
Bin damals auch rumgefahren.Das war bei DEVK oder Huk,weiss ich nicht mehr genau.
Die hätten den zwar versichert aber die haben sich geweigert den Vollkasko
zu versichernb: .

Viel Erfolg bei der suche;)
LG Klaus
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Hallo,
also ich laufe bei 65%, es sind auch mehrere Autos versichert und ich bezahle nur ein bißchen mehr als die 2000 Euro!
Gruß
max
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Ich habe heute 5 Autos um 21h per Fax gekündigt. Bin quasi für die Familie im Dienst.

Mein Allianz-Fuzzi meinte auch, daß ic hbei HUK24 versichern soll. Aber er würde an meiner Stelle nicht davon ausgehen, daß das Auto auch versichert wird, wenn es online zu rechnen ist! Das M Coupé will auch kein Versicherer haben.

Gruß Viktor

Guten Morgen zusammen,

ich habe gerade alle Versicherungen bei der HUK24 gekündigt. Warum?

Unser parkendes QP wurde am 18.05. von einer ebenfalls bei der HUk24 versicherten älteren Dame bei Einparken -nennen wir es- touchiert. Kein großer Schaden, zwei Kollegen haben es beobachtet, mich aber nicht erreicht. Am nächsten Tag wurde ich informiert und habe einen relativ kleinen Schaden entdeckt.

An der vorderen Schürze war ein etwa Fingernagel großer schwarzer Fleck, der Lack also bis zum Kunststoff abgeschrammt. Lackierkosten-VA ca 600 EUR.

Fahrerin bestreitet den Schaden verursacht zu haben.

Bis heute keine Klärung, im Gegenteil, am kommenden Monatg sollen zwei bei der HUK24 versicherte Fahrzeuge zum DEKRA-Gutachter, ob der Schaden möglich wäre :j :j :j .

Das ist jetzt 6,5 Monate her und der Schaden"service" der HUK24 hielt uns bis Mitte November mit fadenscheinigen Begründungen (keien Akteneinsicht ...) hin. Haben die sache vor 2 Wochen dem RA übergeben, zahlt ja auch die HUK(-RS) :b.

Was ich sagen will, wir sind von der Schadenbearbeitung der HUK maßlos enttäuscht und möchten dieses keinem ggf. von uns einmal Geschädigten zumuten.

Meine Haltung ist zur Zeit: Finger weg von HUK24.

Schade, aber so geht man vor allem nicht mit eigenen Kunden um.

Gruß Theo

P.S.: Ich mache alle Versicherungsvergleich auch über Versicherungsvergleich und Bankvergleich - aspect online, wobei man darauf achten muss, dass auch die Gesellschaften, die man unbedingt im Vergleich haben möchte, aufgeführt werden. Die Software bei aspect arbeitet auch nicht immer fehlerfrei, was die Vollständigkeit der Angebote angeht. Aber was ich bisher dort an Angeboten erhalten habe, ist immer von den Gesellschaften policiert worden.
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Ok, ich habe auch endlich über aspect rechnen lassen! Bisher habe ich bei der Eingabe der Daten immer abgebrochen und mich aufgeregt, daß ich nach 10 min tippen und suchen persönliche Angaben machen sollte.

HUK24 ist am günstigsten, dicht gefolgt von Janitos mit 1361€ in meiner Konstellation :B. Die Gesellschaft kenne ich zwar nicht vom Hören, aber die Leistungen scheinen ordentlich zu sein. Wenn die mich nicht nehmen wollen, dann wird eben der 35%-Wagen mit dem 45%-Wagen getauscht (wahrscheinlich sowieso) und somit noch einige hundert € gespart.

Jetzt noch den richtigen Wagen finden und hoffen, dass mich die Vernunft nicht wieder vom M Coupé abhalten wird.

Danke für eure Tipps!

Gruß Viktor
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

i bin bei der gvv.

1500€ ohne KM begrenzung VK 500€ SB TK 150€SB ganzjährig bei 45%!
find das is'n fairer preis.
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

M coupé!
hatte auch mal angefragt :t
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Verstehe garnicht, daß es offenbar so kompliziert ist einen M zu versichern.

Ob wohl die Kostellation bei mir schon recht ungünstig ist (Abweichender Halter, jüngster Fahrer damals 21 (ich),... hat nie jemand auch nur Ansatzweise in Erwägung gezogen, daß der Wagen nicht zu versichern sein könnte.

Ist eine regionale Versicherung aus meiner ehemaligen Heimatstadt (in D)
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Mit meinem M3 Cabrio E46 hatte ich auch lange gesucht, bis ich ne gescheite Versicherung mit Vollkasko gefunden hatte. Viele wollten erst gar nicht VK Versichern, bin dann bei der Victoria hängen geblieben, und bei VK und 40% zahlte ich so um die 1750 Euro. Aber ohne irgendwelchen alters oder Standplatz vorschriften etc. ;)


Aber ich sehe es auch so, daß es brutal teuer und kompliziert ist einen M zu versichern, daher hab ich den ja auch verkauft, weil ich es nicht mehr einsehe, daß bei einem M alles 3 mal so teuer ist. Evtl. ist das auch der Grund, wofür das M steht, also Mal 3 oder so :lol:
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Wenn Du mehere Autos, gerade auch gewerblich angemeldet/versichert hast, frag bei Deiner Versicherung mal nach einer Fuhrparkversicherung. Da hast Du quasi eine Flat-Rate bei allen Autos bis € 75.000 Neupreis. Liegt bei uns (Provinzial) zur Zeit bei etwa €820 für Benziner und €870 für Diesel für Haftpflicht, Vollkasko (500SB - TK150SB). Die Versicherungen geben von sich aus keine Infos darüber raus. Kenn auch nicht genau die Minimum Fahrzeuganzahl, aber der Vorteil ist neben dem Preis, dass es keine Schdenfreiheitsklassen gibt, sprich durch einen/mehrere Schäden nichts teurer wird.
 
AW: Versicherungsbeitrag M coupé! Wo versichert und warum so teuer!?

Wenn Du mehere Autos, gerade auch gewerblich angemeldet/versichert hast, frag bei Deiner Versicherung mal nach einer Fuhrparkversicherung. Da hast Du quasi eine Flat-Rate bei allen Autos bis € 75.000 Neupreis. Liegt bei uns (Provinzial) zur Zeit bei etwa €820 für Benziner und €870 für Diesel für Haftpflicht, Vollkasko (500SB - TK150SB). Die Versicherungen geben von sich aus keine Infos darüber raus. Kenn auch nicht genau die Minimum Fahrzeuganzahl, aber der Vorteil ist neben dem Preis, dass es keine Schdenfreiheitsklassen gibt, sprich durch einen/mehrere Schäden nichts teurer wird.

Wir haben nur 4 Autos, also Kleinflotte. Das andere wäre je nach Versicherer, soweit ich infomiert bin, bei 7-10 Autos. Leider.

Ich weiß auch nicht, ob es schwierig ist einen M zu versichern, aber es ist schwierig das Ding relativ günstig zu versichern. Für 2700€ macht es die Allianz mit Kußhand. Für 2000€ bekomme ich es auch noch, aber das ist mir den Spaß immer noch nicht wert. Es muß unter 1500€, also nur doppelt so teuer wie der 2.8er.

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten