Probleme KÖNNEN sich z.T. wie folgt ergeben:
Abwicklung wg. fehlender Ansprechpartner vor Ort kompliziert, (Voll-)Kasko-Tarife mit verklausulierten bzw. reduzierten Leistungen (z.B. Ausschluss bestimmter Tierarten bei Wildunfällen, Höchstbetrags-Deckelungen für bestimmte Schäden (sh. z.B. die o.g. Marderschäden), größere Höherstufungssprünge bei Schäden, Zeitverzögerungen bei Schadensbegutachtungen, keine Rabatte bei Versicherungspaketen (mehrere Fahrzeuge) etc.etc. Zudem gibt es bei "normalen" Versicherungen oft intersesante Preisvorteile wenn man ALLE Versicherungen, nicht nur Kfz, in einem Hause hat.
Das muss natürlich nicht sein, das Risiko ist aber höher. Das Wichtigste ist aber m.E. die fehlende Möglichkeit, sich mit "seinem" Versicherungsmenschen an einen Tisch zu setzen und die Sache persönlich durchzusprechen. Ich habe über 20 Jahre eine Bankfiliale geleitet, in der natürlich auch Versicherungsprodukte unseres Verbundpartners angeboten wurden. Etliche Kunden, die wg. ein paar Euro fuffzig zu den ach so günstigen Online-Anbietern gewechselt sind, sind über die Jahre, meistens nach Schadensfällen, wieder reumütig zu ihrem ehemaligen Versicherer mit konservativen Strukturen zurückgekehrt. Unser Verbundunternehmen bietet auch eine Online-Direktversicherung an, aaaber: billiger und mit weniger Leistungen - wer das eine will muss das andere mögen.