Versiegelte Batterie dest.Wasser nachfüllen?

Skåne

Fahrer
Registriert
5 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hej,
vor ein paar wochen zeigte ein Fachmann wie mann die Folie entfernt und dann die Proppen zieht und dest.Wasser nachfüllt.
Er sagte die Batterie stirbt an Wassermangel.
Meine Original Batterie ist nun 8 Jahre alt und zeigt noch grün.
Wie lange halten die versiegelten BMW Batterien?
 
...... BMW hat gerade für den Batteriewechsel Sonderangebote so um 100 Euro für ältere BMW
 
Dann stehst du aber mit unter mitten im Wald.

Bei meinem T-Car hält die Batterie seit 15 Jahren. Vor 7 hat sie angefangen zu schwächeln. Jetzt lade ich sie zwei bis drei mal pro Jahr mit einem Kleinladegerät auf. Das dauert teilweise bis zu einer Woche. In der Zeit fahre ich halt Z3. Der ebenfalls seit 14 Jahren die gleiche Batterie hat.
 
Okay okay...wer kauft neue Batterie wenn die alte funktioniert?
Verstehe ich nicht?
Jeder Mensch hat doch ADAC ? Wenn er mal nicht anspringt...Starthilfe und neue Batterie kaufen gehen....
 
Hej,
vor ein paar wochen zeigte ein Fachmann wie mann die Folie entfernt und dann die Proppen zieht und dest.Wasser nachfüllt.
Er sagte die Batterie stirbt an Wassermangel.
Meine Original Batterie ist nun 8 Jahre alt und zeigt noch grün.
Wie lange halten die versiegelten BMW Batterien?


Sie zeigt ja Grün ..also alles Easy
 
Hej,
noch zeigt sie grün aber wie lange noch.
Das bedeutet nur, dass die Säuredichte der einen Zelle, in der die Anzeige sitzt, im grünen Bereich liegt. Wenn eine der anderen Zellen defekt ist, bleibt dieses Gimmick grün und der Akku ist trotzdem Schrott.;)
Wer über Batteriepflege den Akku ins hohe Alter führen will, bastelt nicht an einer versiegelten Batterie herum, sondern kauft gleich eine einfache mit Stopfen. Da kann man dann sogar die Säuredichte in allen Zellen messen. Allerdings ist sorfältiges nachfüllen von Wasser und regelmäßiges Laden auch keine Garantie für ein langes Leben. Wassermangel ist ein begrenzender Faktor, meist fällt doch irgendwann eine Zelle wegen eines mechanischen Defekts aus. Und wenn man dann noch mit der Säure kleckert, hat sich das gegenüber dem Ersatz alle 5 - 6 Jahre so richtig gelohnt.:) Ein Hersteller, der noch selbst fertigt und bei Tests und in der Praxis (Erstausrüster u.a. bei Porsche) eigentlich beständig gut abschneidet, ist Moll. Deren Akkus gibt es aber nicht im Baumarkt oder als Schnäppchen.
 
Das bedeutet nur, dass die Säuredichte der einen Zelle, in der die Anzeige sitzt, im grünen Bereich liegt. Wenn eine der anderen Zellen defekt ist, bleibt dieses Gimmick grün und der Akku ist trotzdem Schrott.;)
Wer über Batteriepflege den Akku ins hohe Alter führen will, bastelt nicht an einer versiegelten Batterie herum, sondern kauft gleich eine einfache mit Stopfen. Da kann man dann sogar die Säuredichte in allen Zellen messen. Allerdings ist sorfältiges nachfüllen von Wasser und regelmäßiges Laden auch keine Garantie für ein langes Leben. Wassermangel ist ein begrenzender Faktor, meist fällt doch irgendwann eine Zelle wegen eines mechanischen Defekts aus. Und wenn man dann noch mit der Säure kleckert, hat sich das gegenüber dem Ersatz alle 5 - 6 Jahre so richtig gelohnt.:) Ein Hersteller, der noch selbst fertigt und bei Tests und in der Praxis (Erstausrüster u.a. bei Porsche) eigentlich beständig gut abschneidet, ist Moll. Deren Akkus gibt es aber nicht im Baumarkt oder als Schnäppchen.

Hej,
da wird man schon wieder veräppelt ( Grüner Punkt ist nur für eine Zelle zuständig ) das wußte ich auch noch oder steht das irgendwo und ich habe es nicht gelesen.
also eine versiegelte Batterie ist nicht immer das beste.
Wo gibt es deinen Favorit (Moll.) in HH zu kaufen.
Bitte einen Link wenn möglich.:t
Habe gerade einen Batterie Test gesehen und "Varta" war auch nur Mittelklasse.
 
Da die Zellen getrennt sind, kann ein Meßpunkt nicht alle gleichzeitig überwachen. Besser oder schlechter kann man hier schwer sagen. Die einfache Batterie erfordert Aufmerksamkeit und Wartung, die versiegelte ist etwas teuerer, dafür unkompliziert. In der Leistung geben sich die beiden nichts, welche älter wird ist nicht nur vom Wasser abhängig. (Gel oder AGM-Akkus natürlich eine andere Liga, aber als reine Starterbatterie nicht nötig).
Hier sollten auch Bezugsquellen genannt sein:
http://www.moll-batterien.de/
 
Dann stehst du aber mit unter mitten im Wald.
.. wie oft pro Woche fährst Du denn im Winter mit Deinem Zetti in den Wald? ;)

Aber im Ernst: Die Wahrscheinlichkeit, dass es Dich im "Wald" erwischt, ist viel geringer als die, dass die Batterie noch ein paar Jahre hält. Erst recht dann, wenn man sie "beobachtet" - wie oben jemand schon geschrieben hat!!! Schwächelnde Batterien kann man ganz gut erkennen! Und bei beginnenden tiefen Temperaturen und und sehr wichtigen Terminen hätte ich einen Plan B bereit.

Da fällt mir auf: Stimmt, es ist ja wieder die Zeit des großen Batteriesterbens. :D Ist schon lustig, wenn man seit 8 Jahren hier jeden Nov/Dez dasselbe liest... und schreibt... :d

Grüße, Herbert
 
Zurück
Oben Unten