Verständnisfrage Spurverbreiterung

samtron

Spender
Registriert
19 April 2010
Ort
52***
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo

Bei den Spurplatten gibt es ja wenn ich das richtig gesehen habe zwei verschiedene
Ausführungen. Einmal die DRA-System sowie das Trak+ System.
Wo ist da der Vorteil bzw der Nachteil des jeweiligen Systems.
Es gibt ja zb beide Systeme von H+R für den Zetti.

samtron
 
bei H&R ist das so:
das eine heist DR und das andere DRA.
bei DRA wird erst die platte drangeschraubt, und auf die platte wird dann die felge geschraubt. (gibts erst ab 20mm platten...)
bei DR werden einfach längere schrauben verwendet.
 
am besten ist immer ohne platten ;)
aber ich meine mal gelesen zu haben das es bei dem DRA-system, bei 40mm (sprich 20mm platten) zu problemen kommen kann.
ich hatte letztes jahr 30/40 mit dem DR-system drauf, also mit längeren schrauben.
welche größe brauchst du denn überhaupt?
 
Ja mir schwebt da was von VA 30 und HA 40mm vor für meine Winterschuhe.

samtron
 
Hi zusammen, habe mir vor 8 wochen einen 2003er zzzzz gekauft, die weniger schönen 17“ felgen habe ich direkt von den 7 jahre alten reifen befreit und winterreifen drauf gemacht.
Mein plan für den frühling sind ein paar schöne 18“ tiefbettfelgen, und dazu das fahrwerk 30mm tiefer und 30 breiter.
Da ich bisher noch keine felgen odef platten hab wollte ich mal fragen ob man die spurverbreiterung auch einfach mit 15mm mehmehr ET bei den felgen machen kann, bin da leider nicht so versiert im bereich fahrwerk.

Falls das möglich ist, was wäre besser? Die spurverbreiterung oder das über die felgen zu lösen?

Gruß DoPe
 
am besten ist immer ohne platten ;)
aber ich meine mal gelesen zu haben das es bei dem DRA-system, bei 40mm (sprich 20mm platten) zu problemen kommen kann.

Ach ja? Würde mich schon mal interessieren, welche das konkret sein sollten/könnten?

Damit ich Dich nicht im Unklaren lasse. Ich habe seit 2007 DRA auf VA und HA (40/50).
 
Ach ja? Würde mich schon mal interessieren, welche das konkret sein sollten/könnten?

Damit ich Dich nicht im Unklaren lasse. Ich habe seit 2007 DRA auf VA und HA (40/50).

hab es ja nicht felsenfest behauptet, ich war lediglich der meinung es mal gelesen zu haben... es kann aber auch sein das es um DRA mit 15er platten ging...
 
Also würden zb 2x 30mm Spurplatten DRA von H&R an der HA mit 8Jx18H2 ET38 mit 225/40R18 gehen?

samtron
 
Also würden zb 2x 30mm Spurplatten DRA von H&R an der HA mit 8Jx18H2 ET38 mit 225/40R18 gehen?

samtron

Damit kommst du auf ET8, definitiv zu wenig ET! hast du die Möglichkeit den Wagen einzufedern? Sprich mit Wagenheber usw... Dann siehst du wieviel da noch geht ohne das es schleift...
 
Ja werde ich die Tage mal ausprobieren.
Hätte gut gepasst da hier welche in Bietebereich angeboten wurden.
Sind dann wohl doch etwas zu dicke.

samtron
 
Zurück
Oben Unten