verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

estavan

Fahrer
Registriert
5 März 2008
hi leute

bei meinem alten auto hatte ich ne vorbereitete fussraumbeleuchtung oder auslesen von temperaturen ect pp. ... gibts irgendwelche verstekcte optionen die man irgendwie aktivieren oder nutzen kann?`zum beispiel anklappen von spiegeln oder cabrioverdeck schließen bei """"? oder irgendwie irgendwas?

und nun zur federtellerfrage:
ich bin net ganz zufrieden mit meiner weitec tieferlegung von 25mm... mir ist er vorne zu hoch (negative keilform) jetzt hab ich tieferlegungsfederteller der firma supersport gefunden die für den Z4 passen sollen... hat der Z4 einen losen federteller? oder ist der supersport federteller nur für ein fahrwerk aus ihrem haus?


vielen dank für antworten!

gruß estevan
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

hi leute

bei meinem alten auto hatte ich ne vorbereitete fussraumbeleuchtung oder auslesen von temperaturen ect pp. ... gibts irgendwelche verstekcte optionen die man irgendwie aktivieren oder nutzen kann?`zum beispiel anklappen von spiegeln oder cabrioverdeck schließen bei """"? oder irgendwie irgendwas?

Warum sollten sich Spiegel bei """" anklappen ?
 

Anhänge

  • Baby 3.gif
    Baby 3.gif
    7,3 KB · Aufrufe: 731
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

hi leute

bei meinem alten auto hatte ich ne vorbereitete fussraumbeleuchtung oder auslesen von temperaturen ect pp. ... gibts irgendwelche verstekcte optionen die man irgendwie aktivieren oder nutzen kann?`zum beispiel anklappen von spiegeln oder cabrioverdeck schließen bei """"? oder irgendwie irgendwas?

gruß estevan

Hi estevan

...ist zwar nicht wirklich prickelnd, aber der Bordcomputer hat ein paar Funktionen, die nicht nach aussen geführt werden. Im zWiki http://www.zwiki.net/index.php/Geheimmen%C3%BC steht mehr darüber.
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

Hi,

warum benutzt du, zum hinten höher legen, denn nicht einfach das Schlechte-Wege-Paket des E46? Oder muss er vorne unbedingt noch tiefer?

Gruß, Texx
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

@all:ihr seid aber scherzkekse..

nee find vorne hat er noch zuviel platz... hinten find ich ihn perfekt! hab mir die federteller heute bestellt für 47 euro 1-2cm tiefer kommt er damit noch...

ich kenne das schlechtwegepaket net wieviel legt er den zett höher?
 

Anhänge

  • Alle 318.jpg
    Alle 318.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 65
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

vorne noch zu viel Platz??? &: Hallo?!?
Willst Du Dein Auto auch fahren oder nur tragen und ansehen (lassen)?
(mir "fahren" meine ich: artgerecht, also sportlich bewegen)

Grüsse,
Rudi
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

bin halt sowas gewohnt... da ist der zetti wirklich n jeep dagegen

Bild2.jpg
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

Hallo estavan,

nimm mal die zwei Sack Zement aus'm Kofferraum :d

.... ... .. .

Bei dem komischen anderen Auto ist rund um dem Reifen Luft - vorne und hinten gleich viel. Das sieht meiner Meinung nach auch sehr gut aus (von der Tieferlegung her)

Bei Dir jedoch verschwindet schon im Stand der Reifen im Radhaus. Setz Dich mal rein und er verschwindet noch weiter im Radhaus.

Tieferlegungsfederteller an der Vorderachse sind die zweit-allerschlechteste Idee, kommt direkt nach Federwegsbegrenzern :X

Wieso? Die Federn werden so ausgelegt, dass die Reifen bei "normaler" Fahrweise nicht im Radhaus schleifen, also mit "normalen" Federwegen. Verringerst Du nun mithilfe von Tieferlegungsfedertellern den Abstand zwischen Reifen und Kotflügel um einen cm, dann kann dier letzte cm Federweg nicht mehr genutzt werden - die Folge sollte klar sein.
(von "artgerechter Haltung" mal gar nicht gesprochen)

Mein ernstgemeinter Rat: schmeiß diesen Weitec-Müll raus und besorg Dir Tieferlegungsfedern mit denen die meisten hier im Forum zufrieden sind.

Und das sind nunmal die Eibachfedern in Verbindung mit dem Schlechtwegepaket an der Hinterachse, damit er während der Fahrt gut aussieht.
Im Stand sieht ein Eibfach-Fahrzeug auch ohne die Höherlegung gut aus, aber während der Fahrt (wegen des Fahrergewichts auf der HA) sieht das dann so aus wie Deiner im Stand ... grausig ... :no:

Tieferlegung ist dann 30/20 ausgehend vom Serienfahrwerk, bzw. 15/5 ausgehend vom M-Fahrwerk. Das klingt nach nix und man kann sich das nur schwer vorstellen, aber so ungefähr kommt das hin.
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

@jokin:

wenn man andere federteller reinmachst klaust du demdämpfer vorne nur ein bisschen vorspannung der feder. und natürlich auch restlichen federweg. das ist alles, also das gleiche als hätteste kürzere federn drin... naja erkenne keinen unterschied und verstehe deinen gedankengang nicht. glaubste das ist wirklich so schlimm??? ich will einfahc 1-2 cm vorne tiefer...


wieviel bewirkt denn das schlechtwegepaket hinten?
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

Hallo Estavan,

Dein Gedanke ist leider falsch. Einen Stoßdämpfer kannst Du mit etwas Kraft zusammenschieben, mit ganz geringer Kraft zusammen halten. Es liegt also verschwindend wenig Gewicht auf den Dämpfern.

>99% des Gewichtes liegen also auf den Federn.

Mit oder ohne Federteller tragen sie dasselbe Gewicht.
Mit oder ohne Federteller haben sie denselben Federweg.

Ohne Federteller endet der Federweg vielleicht 9 mm unterhalb der Blechkante.

Mit 10mm-Fedeteller endet der Federweg IN der Blechkante, das Risiko die Karosse auf den Reifen zu setzen ist also deutlich größer.

Da der maximale Federweg auch nur in ganz speziellen Fahrsituationen benötigt wird, die in aller Regel "Notsituationen" sind, da normalerweise ein weit gerigerer Federweg ausreicht.
Aber gerade in diesen Notsituationen sollte man dem Rad nicht unnnötigen Widerstand durch Blechkanten bieten!

... wenn da nur Kunststoff im Weg ist, macht das nix - der leistet weit weniger Widerstand als Blech.

Tieferlegungsfeder haben grundsätzlich einen kürzeren Federweg als die Originalfedern, denn das Rad muss bei der gleichen Einfederbelastung im gleichen Abstand vor dem Blech bleiben ...

Das Schlechtwegepaket hinten besteht aus einer 14,5mm starken Gummiunterlage, die zwischen Feder und Karosserie gelegt wird.
Serienmäßig ist auch schon so eine Unterlage vorhanden, sie ist 5 mm stark.

Dem Rad gibt man dadurch mehr Federweg, der aber eigentlich nicht nötig wäre.
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

meinst du mit blechkante den kotflügel?
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

mich kotzt der scheiss wahnsinnig an das mein zetti vorne net so weit runtergekommen ist wie hinten... und deswegen nochmal kohle raushauen für neue federn, neuen einbau und neue vermessung ... AAAAAH

hab im anderen forum n bissle nach geforscht - und es gibt auch durchaus leute die mit den federtellern keine probleme haben! gibts hier im forum keine user die die federteller verbaut haben?

gruss und danke für eure antworten!
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

Zum Syndikatbericht: Die Lenkung geht nur dann schwergängige, wenn beim Einbau gepfuscht wurde ...

hab im anderen forum n bissle nach geforscht - und es gibt auch durchaus leute die mit den federtellern keine probleme haben! gibts hier im forum keine user die die federteller verbaut haben?
Es gibt imm Leute, die gern im Stau stehen, weil sie dann ihren Kaffee gemütlich schlürfen können - die Mehrheit findet Staus doof.

Es gibt auch Leute, die mit Hartz IV super auskommen, die Mehrheit nicht.

Es gibt auch immer Leute, die mit federtellern gut klar kommen - die Mehrheit nicht.

Nun die Frage an Dich: Spekulierst Du darauf zur Federtellertollfinderrandgruppe zu gehören oder solltest Du dieses Risiko besser nicht eingehen?
... und nochmal ... eine Vermessung ist nach dem Austausch der Federn NICHT erforderlich, da beim Federtausch keine Einstellschrauben gelöst werden.
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

Ich hab welche drin, kann aber trotzdem auch die gut gemeinten Warnungen hier verstehen. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob das für ihn was ist. :w

Den Bericht im Syndikat kannst du so als Pauschalaussage komplett knicken, habe ihn zwar grad nur überflogen, aber da war offensichtlich ein nicht passendes oder falsch eingebautes Teil die Ursache der Probleme. Fällt für mich als Argument für oder wider Federteller komplett aus. b:

Bisher habe ich mit den Dingern keine Probleme, außer dass es vorn im Radkasten vermutlich ein klein wenig mehr schleift, als ohne. Das nehme ich aber in Kauf, weil Schleifen würd er eh... :M

Mit dem Notsituationsszenario hat der Jokin vermutlich schon recht, da ich allerdings bisher noch keine Rennstrecke gefahren bin und es im Alltagsbetrieb (auch bei "artgerechter" Haltung :M) keine Probleme gab, lass ich die teller zunächst drin. Falls ich irgendwann tatsächlich Schleifspuren im oberen teil des Radhauses finde, werd ich sie wahrscheinlich wirklich wieder rausnehmen.

Insofern - Überlegen, was du mit dem Gefährt alles so anstellen willst, und dann selbst abwäagen. :t


Aso, Optik passt so natürlich super, leider sind die Bilder hier ein wenig dunkel und man kanns schlecht erkennen: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/47609-schon_son_schwarzer.html
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

@neuzetter:

geile karre! nur sind die bilder n bissle dunkel das man den platz vorne fast nicht erkennen kann... welche teller haste drin? wieviel ist er tiefer gekommen? vielleicht haste ein vorher nachher bild? wär giel!
 
AW: verteckte optionen im z4? federtellerfrage...^

@neuzetter:

geile karre! nur sind die bilder n bissle dunkel das man den platz vorne fast nicht erkennen kann... welche teller haste drin? wieviel ist er tiefer gekommen? vielleicht haste ein vorher nachher bild? wär giel!
 
Zurück
Oben Unten