Verteilung sDrive20i | sDrive30i | M40i

Welchen G29 fährst Du bereits oder hast Du bestellt?

  • sDrive20i

    Stimmen: 38 23,9%
  • sDrive30i

    Stimmen: 27 17,0%
  • M40i

    Stimmen: 94 59,1%

  • Umfrageteilnehmer
    159

frg

macht Rennlizenz
Registriert
15 September 2008
Ort
Grossraum Stuttgart
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hallo,

ich hoffe, es gibt diese Umfrage noch nicht... wenn doch, dann bitte einfach "durchreichen lassen"...

Aus den Signaturen, Bildern etc. bekommt man den Eindruck, dass zumindest hier im Forum zu mehr als 70% der M40i gekauft wird. Mich würde es einfach mal interessieren, ob dieser subjektive Eindruck auch so hinhaut...

Für mich war der sDrive30i die erste Wahl - Stand Bestelldatum 🙂
 
Hallo,

ich hoffe, es gibt diese Umfrage noch nicht... wenn doch, dann bitte einfach "durchreichen lassen"...

Aus den Signaturen, Bildern etc. bekommt man den Eindruck, dass zumindest hier im Forum zu mehr als 70% der M40i gekauft wird. Mich würde es einfach mal interessieren, ob dieser subjektive Eindruck auch so hinhaut...

Für mich war der sDrive30i die erste Wahl - Stand Bestelldatum 🙂

Für mich ist die Antwort klar: Wer hier unterwegs ist, ist tendentiell ein größerer Autofan als der/diejenige, der/die hier nicht vertreten ist. Viele 20i-Fahrer kaufen den Zetti, weil sie ihn ganz hübsch finden und fertig. Motor egal. 20i reicht. Wer einen M40i kauft, interessiert sich tendentiell "intensiver" für den Z4. Und ist Forum-Teilnehmer. So jedenfalls mein Gefühl. Daher ist das Vorkommen von 20i, 30i und M40i hier im Forum kein Gradmesser für die tatsächlich vorhandenen und gebauten Autos.

Stimmt jemand zu?
 
Ja ich stimme Dir zu 🙂

Allerdings kann man in einem Forum nur Forumsuser befragen - das war mir auch beim Erstellen der Umfrage klar. Daraus würde ich auch keinen
Gradmesser für die tatsächlich vorhandenen und gebauten Autos ableiten.

Wobei man theoretisch auch sagen könnte... wer 70k plus X für einen Z4 ausgeben kann und möchte, geht vermutlich ohnehin "full in", warum sollte er sich dann in einem "schnöden" Forum noch informieren, wenn er auf Golfplatz oder beim Investmentbanking besser aufgehoben wäre 🥳

Wohin gegen bei eingeschränktem Budget macht es schon viel mehr Sinn, sich umfangreich über die relativ gesehen "grössere" Investition zu informieren.

Wie gesagt - theoretisch... das ist jetzt die Sicht von "unten nach oben" und nicht von "oben nach unten" 🙂🙃

So oder so viel Spaß beim Abstimmen und Ergebnis anschauen... aktuell bei 19 abgegebenen Stimmen:
  • sDrive 20i 0%
  • sDrive 30i 31,6%
  • M40i 68,4 %
 
Selbst BMW hatte die meisten als M40i im Umlauf. Fahrzeugbestand in D zum 1.1.2019:
0005BAYER.MOT.WERKE-BMWCTGZ4 SDRIVE20I64
0005BAYER.MOT.WERKE-BMWCTHZ4 SDRIVE30I80
0005BAYER.MOT.WERKE-BMWCTIZ4 M40I127

Nächstes Jahr kann man aus der Statistik dann etwas mehr ableiten.
 
Wenn Du den 30i mit der gleichen Ausstattung wie den M40i bestellst Sperre M Bremse usw kostet der M40i nur 6 000 € mehr
 
Trotzdem interessant die Statistik da bei mobile.de der Anteil des M40i nur etwa 10% ausmacht am gesamten Angebot von G29
 
Stimmt, sind dann 12% Aufpreis zum 30i.
Das lohnt sich aber einfach nicht für jeden für ein ansonsten gleiches Auto. Bei meinen Fahrstrecken würde ich den Aufpreis quasi nur für 10% der Zeit zahlen und um sagen zu können, dass ich einen 6 Zylinder fahre... Da kann ich die 6000€ auch woanders besser investieren. ;)
Aber wenn man das Geld eh über hat - klar, mehr PS sind immer besser :)
 
Hallo zusammen,
so gern ich Euch allen die größte Motorisierung wünsche, ich halte die Umfrage für im höchsten Maße unrepräsentativ ;)
Vermutlich sind in diesem Forum einfach überdurchschnittlich viele M40i Besteller. Ich vermute auch, dass ein paar Stimmen dabei sind, die lediglich Wünsche äußern und nicht tatsächlich bestellt haben.
In freier Wildbahn reche ich mit maximal 50% M40i Verteilung, wird sich ja an den Zulassungszahlen erkennen lassen.
ich bin ein 20i "und das ist auch gut so" :P - Fridays for Future und so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht doch mal ne Umfrage, wieviele nen möglichen M-Roadster bei nem Listenpreis ohne Extras von 75-80k kaufen würden?
In der Hoffnung, dass es möglichst viele werden und BMW mitliest 😅
 
Selbst BMW hatte die meisten als M40i im Umlauf. Fahrzeugbestand in D zum 1.1.2019:
0005BAYER.MOT.WERKE-BMWCTGZ4 SDRIVE20I64
0005BAYER.MOT.WERKE-BMWCTHZ4 SDRIVE30I80
0005BAYER.MOT.WERKE-BMWCTIZ4 M40I127

Nächstes Jahr kann man aus der Statistik dann etwas mehr ableiten.
In dieser Statistik ist aber die gesamte Erstausstattung der Händler inbegriffen, also denke ich verfälscht das etwas die Statistik. BMW liefert bei Neuvorstellungen immer gern ihre Flaggschiffe aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: frg
In dieser Statistik ist aber die gesamte Erstausstattung der Händler inbegriffen, also denke ich verfälscht das etwa die Statistik. BMW liefert bei Neuvorstellungen immer gern ihre Flaggschiffe aus.
Deshalb schrieb ich ja "Selbst BMW hatte...". Da diese Statistik Datenstand 1.1. ist, sind hier vermutlich noch nicht mal Erstausstattungen der Händler dabei. Das dürfen alles Werks-(Test-)Wagen, Pressefahrzeuge,... sein.
Eine repräsentative Statistik gibt's dann erst nächstes Jahr. Aber auch erst gegen Mai, da wurde diese Bestandsliste veröffentlicht. Bei den Statistiken der Neuzulassungen (welche monatlich erscheinen) wird glaub nie zwischen den Motorisierungen unterschieden. Da müsste man beim KBA eine individuelle Statistik anfragen.
 
  • Like
Reaktionen: frg
Wenn Du den 30i mit der gleichen Ausstattung wie den M40i bestellst Sperre M Bremse usw kostet der M40i nur 6 000 € mehr

Beim Leasing fällt es "noch weniger" rein... habe mit dem Gedanken intensiv gespielt und mich auch aus nicht monetären Gründen für den kleineren Motor entschieden. Allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, bin ich ein wenig vom Verbrauch enttäuscht. Ich könnte mir vorstellen, dass ich mit der grösseren Motorisierung auch nah dran wäre. Ggfs. würde meine Entscheidung heute anders aussehen. Dass soll jetzt aber nicht heißen, dass ich von meiner Entscheidung für den sDrive30i enttäuscht wäre - ist ein super Fahrzeug, dass ich jeden Tag bewege... mittlerweile schon seit 6.500 km 🙂

Zur Umfrage im Allgemeinen... sie ist eben, wie sie ist und wo sie ist. Ich werde daraus weder ein Master- oder Doktorarbeit noch psychologische oder wirtschaftliche Profile ableiten. War nur neugierig, was so (hier im Forum) ausgewählt wurde...

Aktuell bei 62 abgegebenen Stimmen:
  • sDrive 20i 11,3%
  • sDrive 30i 12,9%
  • M40i 75,8 %
 
Ich bin auch der Meinung, das erst nach einem Jahr eine aussgekräftige Statistik erstellt werden kann, über den Kauf der verschiedenen Motorsierungen. Zur Zeit sind hier diese die den M 40 kauften, in der Mehrzahl. Von denen, kann ich mir vorstellen sind einige dabei, die vorher den E89 als 35i, 35is oder den E 85 M hatten.
Von denen werden die wenigsten auf eine schwächere Motorisierung umsteigen. Aber ich denke, im April 2020 wissen wir mehr
 
...... die Anzahl der 40i-er im Forum ist sicher nicht repräsentativ.

Allerdings finde ich die These dass ich als 20-er-Fahrer nicht mindestens genauso Z4-verrückt und autointeressiert sein soll völlig absurd:O_oo:
Aus meiner Sicht hat die Begeisterung für einen Wagen überhaupt nichts mit der Motorisierung zu tun!!!!!
Nur weil mir eine große Maschine nicht wichtig ist heißt das natürlich nicht dass ich nicht monatelang auf den Auslieferungstag gewartet habe und mir nicht heute noch jeden Tag einen Pickel freue wenn ich den Zettie in der Garage stehen sehe:Banane01:

Z4-begeisterte Grüße an alle Motorisierungen:) :-)
 
Da müsste man beim KBA eine individuelle Statistik anfragen.
Hi,
ich hatte das mal beim KBA angefragt, nur eine Statistik wie viele Z4 in welcher Motorisierung zugelassen wurden.
Die Antwort die kam fand ich nicht so toll:
Solche Statistiken müssen bezahlt werden und liegen bei ca.2.000€.
Das war mir dann doch zu viel.
 
Hi,
ich hatte das mal beim KBA angefragt, nur eine Statistik wie viele Z4 in welcher Motorisierung zugelassen wurden.
Die Antwort die kam fand ich nicht so toll:
Solche Statistiken müssen bezahlt werden und liegen bei ca.2.000€.
Das war mir dann doch zu viel.

Im April/Mai (?) müsste vom KBA doch die Bestandsliste für 2019 kommen, wo auch die Modellversionen erfasst sind.

Und gibt es solche Auskünfte nicht auch von BMW?
 
Nee, leider nicht vom KBA Kostenfrei. Kostenfrei sieht das so aus:
Anhang anzeigen 416168

Nein, es gibt einmal jährlich auch eine detaillierte Tabelle:

neindochohh.jpg



Veröffentlichungen zum Herunterladen

 
Sehr interessant, auf die Tabelle bin ich dann wirklich mal gespannt. Kann mir nicht vorstellen, dass zwei Drittel der Z4 in Deutschland Sechszylinder sind. In anderen Ländern mag das anders aussehen, in den USA wird der kleine Motor nicht angeboten, beim SLK R172 gab es dort sogar nur den 6- und 8-Zylinder.

Gruß
MM
 
Sehr interessant, auf die Tabelle bin ich dann wirklich mal gespannt. Kann mir nicht vorstellen, dass zwei Drittel der Z4 in Deutschland Sechszylinder sind. In anderen Ländern mag das anders aussehen, in den USA wird der kleine Motor nicht angeboten, beim SLK R172 gab es dort sogar nur den 6- und 8-Zylinder.

Die hohe M40i Quote ist natürlich forumsspeziell. Auch im E89-Forum hatte man nach ein paar Jahren das Gefühl, dass jeder einen 35i/iS fährt. Ich schätze, dass der Anteil der Topversion beim M40i höher ist als beim E89, da einziger Sechszylinder und vielleicht letzter BMW Sechszylinderroadster.
 
Anstatt solche Statistiken anzufragen solltest Du Dich lieber mal an die Planung der Thüringerwaldtour 2020 machen😉
Hi,
ich hatte das mal beim KBA angefragt, nur eine Statistik wie viele Z4 in welcher Motorisierung zugelassen wurden.
Die Antwort die kam fand ich nicht so toll:
Solche Statistiken müssen bezahlt werden und liegen bei ca.2.000€.
Das war mir dann doch zu viel.
 
Zurück
Oben Unten