Verteufelte Alarmanlage

iow4

Fahrer
Registriert
26 September 2006
Hey Leute,

der Vorbesitzer von meinem Zetti hat wohl aus Angst das ihm die Karre geklaut wird eine übel lästige und sehr "russisch" aussehende Alarmanlage verbauen lassen

Das Ding nervt! Jedes mal wenn eine Tür vom Auto zufällt wird das Teil nach 10 Sekunden wieder aktiv, egal ob der Motor läuft oder nicht. Wenn man dann nicht schnell genug auf den "Drücker" am Schlüsselbund drückt fängt es tierisch an zu jaulen etc.
Noch dazu ist der Drücker mal locker noch größer als der BMW Schlüsselkörper und füllt meine Hosentaschen doch unangenehm.

Gut, Alarmanlage kann man verstehen wenn der Zetti an der Strasse steht, nun in meinen Händen darf das Gerät jede Nacht in der Garage verbringen und ich habe keinen Bedarf für so eine Schrott-Alarmanlage.

Also mache ich mich im Motorraum auf die Suche nach dem "guten Stück" und musste feststellen das es sich wirklich um eine derbe "Bastellösung" handelt. Was auch schon alleine dadurch unterstrichen wird das die Platine in einer Handelsüblichen Aufputzdose im Motorraum ihr Dasein fristet.

Nunja... Da das ganze sehr ich nenne es mal "speziell" ausschaut, hab ich mich erstmal nicht getraut auch nur einen Finger da rein zu stecken oder sonst etwas damit zu unternehmen.

Kann mir vielleicht kurz jemand anhand des Bildes was ich hier verlinke durch seine Glaskugel verraten was das für ein Schrott ist?

Wenn ich damit morgen zu BMW oder einem Bosch Service fahre möchte ich verhindern das ich einen doofen Gesichtsausdruck mache wenn die Herren mich fragen was es für ein Fabrikat ist.

Ich würde prophezeien das es wirklich eine russische bastellösung ist und sonst niemand weiß wie ich das Scheissteil rausoperiert bekomme.

Hier die Fotos, bin auch gleich wieder in der Garage um noch mehr Fotos zu machen. Traue mich nur nicht noch mehr an den Kabeln zu zippeln, das Teil hat eine Zündunterbrechung. Und wenn ich da was falsches anpacke hab ich angst das ich morgen früh damit nicht zur Arbeit komme.


ef441dd9.jpg

d143cb54.jpg

442dc7c8.jpg

08e141cf.jpg


Auf dem Letzten Bild findet sich noch eine Aufschrift: E-Tiger & KLMN
7c3307fe.jpg


Das kennt nicht mal Google!
 
Also auf dem zweiten Bild ist der Z4 Haubenkontakt, den habe ich auch. Hab allerdings auch die originale Alarmanlage.
Ich würde das Teil ausbauen und das Auto wieder in den Urzustand bringen...
 
Will ich ja! Aber wie? Kein Mensch der Welt kennt das Teil!
Bei google iss nix zu finden.
Und die ganzen (entschuldige) verdammten Drähte gehen wer weiß wo hin.
Diese Anlage ist auch mit Zündunterbrechung usw ausgestattet. Habe Angst das wenn ich einfach alles abmontiere mein armer Zetti nicht mehr startet...

Und mal ehrlich, mit so einem Gebastel unter der Haube traue ich mich übrigens nicht zu BMW. Die lachen mich aus.

Achja, eine normale BMW Alarmanlage mit Innenraumüberwachung hat mein Baby auch. Deswegen verstehe ich den Bastelwahn des Vorbesitzers nicht!
 
Schon mal versucht mit dem Vorbesitzer Kontakt aufzubauen?
 
Kennst du den?
Autohaus möchte es wegen Datenschutz nicht sagen und am Telefon kann ich den Leuten anscheinend nicht genug auf den Sack gehen. Fahre wegen der Alarmanlage aber jetzt auch nicht wieder 500Km nur um dem BMW Händler wo der Wagen weg ist eins auf die Nase zu geben.
Kein Handbuch zur Anlage, kein 2ter Sender usw.
Wenn der eine Sender den ich habe "abstirbt" oder verlorengeht dann gnade mir Gott...
 
Achja, eine normale BMW Alarmanlage mit Innenraumüberwachung hat mein Baby auch. Deswegen verstehe ich den Bastelwahn des Vorbesitzers nicht!
2 Alarmanlagen?!? :) Dann würde ich mich zwar trotzdem rantrauen aber könnte Probleme mit sich führen, das stimmt.
Sonst einfach jede Leitung verfolgen und entfernen bzw., wenn dafür Originalleitungen getrennt wurden, diese wieder verbinden...

Hmmm, wie kommst du weiter? Wenn Du nicht ein wenig in Elektronik bewandert bist, gibts wenig Möglichkeiten.
Erkennst Du ne Sicherung in einer Zuleitung? Diese mal entfernen, dann wär sie wenigsten deaktiviert (in der Hoffnung, dass sie damit nicht das Auto blockiert).
Falls nicht, wenn Du erkennst worüber sie Strom bekommt, diese Leitung mal temporär kappen...
 
Bin schon etwas bewandert, aber so ganz ohne einen Anleitung die wenigstens verrät welche Anschlüsse wohin gehen wollte ich da nicht ran.
Grade weil ich mir denke das die Zuleitungen für die Alarmanlage von BMW gekappt wurden und mit in der "Bastellösung" verwurstet wurden.
Z.B. zu erkennen daran das der original BMW Motorhaubensensor jetzt in die Aufputzdose geführt wird.
 
Hat jemand den Stromlaufplan der Z? Bin noch nicht so lange dabei (deshalb ist er mir noch nicht über den Weg gelaufen), könnte ihn aber auch brauchen. Ist immer gut ;) ...
Sonst wie gesagt: Viel Zeit mitnehmen und versuchen das Teil Stück für Stück lahmzulegen und gut dokumentieren (würde mit den drei Relais anfangen)...
 
Hab was gefunden auf der Seite was meiner Anlage von den Funktionen ähnlich ist, Handbuch gibts auch!
http://www.tiger.ua/Tiger_Evolution_R.pdf

Gibts leider nur auf Russisch.
Ist wohl auch ein serienhergestelltes nachfolge Gerät von meiner Version.
Mein Handsender ist ganz anders, billiger und nur 2 Knöpfe. Hab grade keine Kamera, bin unterwegs.

Sieht für mich aber so aus als müsse man nur die Sicherung finden und der "Spass" ist wirklich zuende...
Denke der Motorhaubensensor ist auch nur nachgerüstet, so billig wie der mit Kabelbinder befestigt ist.

Muss morgen mal in meinem Ausdruck der Ausstattungsmerkmale suchen welche Original Alarmanlage verbaut ist.
Habe z.B. auch unterm Dach diese Plastikkiste für die Innenraumüberwachung.
 
Schreib die doch mal an und schicke ein Bild (Leiterplatte und Handsender) mit. Die werden schon ne EBA in englisch haben...
 
also ich würde bei dem Ding auch ne Krise bekommen..Bei den vielen Kabeln und dann alle die gleich Farbe. Wenn man nix findet die rauszu"operieren" würde ich in dem Kasten ein Kabel nach dem anderen auf Dauerplus prüfen und das kappen.
Wenn das Ding kein Saft hat wird es auch kein Mucks machen, hauptsache ist das deine Original geht und der Motor noch anspringt :t
 
Also, war heute mal nen bisschen "in" meinem Auto.
Folgendes gefunden:
Diese Zuleitung:
ebcefff9.jpg


Geht in den Beifahrerfußraum, dort sind zwei Sicherungen:
2e5b9574.jpg


Dann geht noch eine Leitung in den Kabelkasten im rechten oberen Bereich unter der Motorhaube:
d52ae116.jpg


Die schwarzen Kabel sind von der Alarmanlage und die orangenen sind von BMW, davon gibt es in dem Kabelkasten noch viel mehr.
Diese Kabel wurden durchtrennt und dann mit der Alarmanlage verbunden.

Folgendes hab ich schon getestet.
Nehme ich eine Sicherung raus, geht die Alarmanlage noch, nehme ich beide Sicherungen raus, ist die Alarmanlagen-LED "tot", leider funktioniert dann auch meine Zündung nicht mehr und mein Zetti springt nicht mehr an. :(

Morgen wollte ich noch folgendes testen:
Beide Sicherungen weg und das durchgetrennte Kabel, was wovon ich ausgehe entweder die Zündung oder die Benzinpumpe ist, wieder normal verbinden.

Dann sollte sich er Zetti auch wieder starten lassen.

Aber zunächst warte ich mal ab was ihr dazu meint.
Ich verstehe z.B. noch nicht so ganz warum es zwei Sicherungen sind, wobei es nicht ausreicht nur eine zu entfernen um die Alarmanlage zu "killen".
 
Dass Deine Karre nicht mehr anspringt dachte ich mir bereits. Eines der drei Relais wird dafür zuständig sein.
Sprich: min. eines der Relais wird durch Öffnen des Autos oder der Zündung geschaltet. Das kannst du relativ einfach testen. Er müsste hörbar knacken (einfach mal die Haube offen lassen und den Haubenkontakt gedrückt halten = geschlossene Haube simulieren), du kannst es wahrscheinlich auch fühlen. Die Kontakte dieses Relais musst du so kurzschließen, dass es überbrückt ist (also die Schaltkontakte; das Relais braucht quasi immer den Zustand, wenn Zündung ein wäre).
Könnten mit großer Wahrscheinlichkeit die Leitungen sein, die an die orangenen Leitungen gehen...
 
Danke für deine "Anleitung" aber ich plane diesen ganzen Dreck komplett zu entfernen. Ich fahre nicht so gerne eine Ukrainische Aufputzdose spatzieren.

Frage mich grade wie das mit der LED im Innenraum gemacht wurde, da führt von der Alarmanlage kein Kabel hin, ausser die haben es von der Beifahrerseite bis zur A Säule der Fahrerseite verlegt.

Ich mache mir grade schon Gedanken was noch so alles mit der Alarmanlage zusammenhängt.

Zündung -> könnte das letzte Bild sein was ich gepostet habe
Scheinwerfer -> führt vorne ein Kabel hin, nach hinten geht sicher auch eins

Die Kabel für die Scheinwerfer würde ich einfach drinnen lassen. Ich weiß nur nicht ob es irgendein Problem geben könnte.
Nachdem ich die beiden Sicherungen rausgezogen hatte ging ja die Zündung nicht mehr, hoffe das wenigstens die Scheinwerfer noch gehen...
Läuft wohl alles auf "try & error" hinaus!

Bevor ich anfange wie wild die Kabel durchzutrennen muss ich wohl erstmal die Batterie abklemmen, Gibt es da nebenwirkungen? Ist mein Navi dann im Uhrzustand und braucht nen Key oder ähnliches? Hatte die Batterie bis jetzt noch nie ab.
 
kenne mich mit elektr... gar nicht aus.
auch rechtlich hab ich keinen plan ob du den händler greifen kannst....

der häbdler will aus datenschutzgründen den vorbesitzer nicht nennen? ok, kann man verstehen.
aber der händler kann doch den vorbesitzer kontaktieren und ihn auf das problem ansprechen.
vielleicht gibt es dann eine ganz einfach lösung :-)

2. sender, handbuch per post und evtl. ruft der vorbesitzer dich sogar an.....

versuchs doch erst mal so rum
 
Meines Wissens nach gibt es keinen Code fürs Navi. Das sollte so wieder laufen.
Leitung zu den Scheinwerfern? Kann mir nur die Blinker vorstellen als optisches Signal. Oder gehen die Scheinwerfer an, wenn die Anlage losgeht?
Aber die Scheinwerfer kannst ja nochmal testen, wenn die beiden Sicherungen draußen sind ;-)
Batterieabklemmen bei elektrischen Arbeiten ist nie falsch ;-)

Wie gesagt: Ich würde mit dem Relais anfangen das offensichtlich die Zündung unterbricht. Hast es schon lokalisieren können?
Und da den Schließer überbrücken...
 
Es ist vollbracht:
3838fd64.jpg


Habe mir gestern den ganzen Sonntag nichts besseres vorgenommen als dieses "Geschwür" zu entfernen.
Es war kein leichter Kampf, viele Kabel gab es zu durchtrennen und glücklicherweise musste davon nur eines wieder neu verbunden werden.
Hier noch ein paar Impressionen.
c57f41fb.jpg

Diese Gerätschaft hat dafür gesorgt das nach jedem einsteigen oder Türschließen die Alarmanlage scharfgeschaltetv wurde, nebenbei wurde damit auch der Innenraumpieper und auch die äusserst hässliche LED im Cockpit angesteuert.
e458e40d.jpg

Hier mal die ganzen Kabel hinter dem Handschuhfach welche stark misshandelt wurden.
159835d1.jpg

Zu guter letzt wurde der rechte Motorhaubenöffner um genau zu sein der Seilzug durchtrennt um einen elektronischen unterbrecher mit der Alarmanlage zu verbinden der es verhindert die Motorhaube zu öffnen so lange die Alarmanlage scharf ist.

Alles mehr als hässlich, aber ich bin es nun endlich los!
Vielen dank für die Aufmerksamkeit.

Und noch eine bitte, unterlasst es solche beschissenen Alarmanlagen zu verbauen, euren Nachbesitzern zuliebe. ;-)
 
erst mal glückwunsch :-)

hoffentlich fängt da am kabelbaum jetzt nix das schmoren an :-(
ist ja wirklich grausam

.
 
Gut das du das sagst, habe die ganzen kleinen angelöteten Kabel einfach abgeknipst und die Enden mit Isolierband umwickelt. Denke mal das ist "Schutz" genug.
Die erste Nacht ist vorüber und als ich heute Morgen eingestiegen bin hat nichts verkohlt gerochen. ;-)

Da du das jetzt aber so explizit erwähnst, werde ich am nächsten WE der ganzen Geschichte nochmal hinterhergehen und alles nachprüfen. Denn den Gedanken des "schmurgelns" hatte ich auch schon.
Hatte mir deswegen auch sehr viel Mühe beim isolieren der Kabel gegeben!
Denke mir wenn es nun ein paar Tage nicht geschmorgelt hat, wird es das in Zukunft auch nicht tun.

Nur interessehalber, sind gegen das schmorgeln nicht Sicherungen verbaut die rausfliegen wenn etwas schiefläuft?
 
Krass, dachte nicht, dass es so viel ist. :eek: :o
Ich benutze ausschließlich Schrupfschlauch zur Isolierung. Geht natürlich nur bei durchtrennten Leitungen, da man ihn ja auffädeln muss.
Isolierband kann unter Hitze und mit der Zeit verrutschen...
 
Deswegen hatte ich um das Isolierband nochmal Panzertape gewickelt, das ganze dann nochmal mit Panzertape an den Kabelbaum getaped.
Ist ja so gesehen nicht mein erster Kabelbaum, zumeist mach ich die dann aber komplett selber und kann Fehler von vornherein ausschließen.

Denke mal wenn es die nächsten Tage nicht stinkt geht es auch weitere Jahre gut...

Und wie gesagt, sollte für genau so einen Fall nicht eine Sicherung rausfliegen anstelle des Funkenfluges?
 
Zurück
Oben Unten