verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

ich denk ma wenn BMW ne freigabe erteilt und sich danach herausstellt das erwiesener maßen ein schaden am motor oder andereren teilen durch e10 entstanden ist, wird wohl BMW die Schäden übernehmen. Es wird ja dann nicht nur ein einziger betroffen sein.
 
AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

Nicht erst seit gestern wird vor der Motorenentwicklung und vor der Fahrzeugentwicklung festgelegt für welche Ethanolbeimischung der Motor, bzw. das Gesamtfahrzeug tauglich sein muss.

Du kannst daher mal sehr gut davon ausgehen, dass BMW es nicht leisten wird zu sagen "Die M62 können das ab" um dann reihenweise defekter M62 auf dem Hof stehen zu haben. Sorry, aber das ist rein logisch - wenn BMW sagt, dass es geht und es geht doch nicht, ist BMW in der Pflicht es so zu machen, dass es geht.

Aber das ist eh unbedenklich, denn auch heute fahren reihenweise Fahrzeuge ohne jeglicher Umrüstung mit Ethanolbeimischungen, die von den Herstellern nicht freigegeben sind ... passieren tut da auch nichts sofort ... das sind Langzeitschäden, die kommen "können" aber nicht "müssen".

Kein einziger BMW wird vom Umstieg E5->E10 binnen 5 Jahren Schäden erleiden. Und auch heute müssen Gebrauchtwagenkäufer immer mit dem Risiko leben, dass das Auto mit E85 gefahren wurde und die Kraftstoffleitungen bereits vorgeschädigt sind.
 
AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

In Bolivien steigen nun die Benzinpreise (ca. 40 Cent/Liter) um 70% ... gemessen am Einkommen (Regierungsangehörige bekommen nur ca. 400 Euro) würde das bei uns einem Spritpreisanstieg von 4 Euro auf 7 Euro bedeuten.

diskutieren wir jedesmal, wenn wir in der Türkei auf Geschäftsreise sind.
Dort verdient ein Ingenieur knapp 1500 Euro....und ein Liter Sprit kosten dort ca. 1,80 Euro....oder im ehemaligen Ostblock: gleiche Kosten, deutlich weniger Einkommen und damit nicht immer spritsparende Technik an Bord.
WIR LEBEN IM AUTOFAHRER-PARADIES!!!
also, wenn nicht jetzt...wann dann... einen 6-Ender fahren :w:w:w

Gruß Wensi
 
AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

Danke erst einmal für die Antworten.

Warum stellst Du die Aussage von BMW in Frage?

Nicht erst seit gestern wird vor der Motorenentwicklung und vor der Fahrzeugentwicklung festgelegt ....

Ich bin bzgl. der Aussagen von BMW skeptisch, weil sie in ihrer Motorenentwicklung gerade beim M60, von dem der M62 abstammt, eben nicht an diverse Unbillen der Spritversorgung gedacht haben. Damals gab es in den USA das Problem mit dem Nikasil und dem Schwefelanteil im Sprit. Was besonders peinlich ist, da die grossen Maschinen bevorzugt in die USA geliefert wurden. Und selbst dann war BMW nicht sehr kulant, d.h. wenn Schäden nach >4 Jahren aufgetreten sind, saß man selbst darauf. Ich verlasse mich ungern auf die Gnade von BMW, wenn das E10 nicht nur die Dichtungen, sondern auch diverse Aluteile im Motor beschädigt hat. Das Spiel mit der Lenksäule im E85 hat mir gereicht.

Aber mal sehn wieviel teurer Super+ sein wird, ich könnte mir gut vorstellen, dass der Mehrverbrauch beim M62 mit E10 auch ganz gut zu Buche schlagen wird, so dass sich Super+ evtl. fast sogar rechnet.
 
AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

Es ist eine Sache ob man einen Motor für einen Sprit entwickelt oder ob sich im Nachhinein herausstellt, dass die tatsächlich verfügbare Spritqualität nicht der entsprach, der der Motorentwicklung zugrunde lag.

Dieses Problem taucht weltweit immer mal wieder auf. Da muss man dann eben nachjustieren ... Schicksal.

Und das mit der Lenksäule ist halt Pech ... da sind manche Fahrzeuge betroffen und andere nicht.
 
AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

es ist ja nett von dir deinen z4 als "zetti" zu bezeichnen, aber der kosename "zetti" steht einzig und allein dem """Z3""" zu!!!

der kosename soll durch die relativ kleine und anmutende bauform entstanden sein, "zetti" ist im übrigen ein bekannter süßwarenhersteller.

http://www.zetti.de
 
AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

Ich bin auch dafür, dass nur noch Z3 als "Zetti" bezeichnet werden :t

... verschont bitte den Z4 mit der Bezeichnung "Zetti" ... grausig :no:
 
AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

Ich bin auch dafür, dass nur noch Z3 als "Zetti" bezeichnet werden :t

... verschont bitte den Z4 mit der Bezeichnung "Zetti" ... grausig :no:

grausig ist das design der "alten" z4, aus diesem grund ist er für mich kein "zetti"!
 
AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

Die Spritpreise für Super sind innerhalb von einer Woche um über 5 Cent gestiegen ... da ist Platz für E10, der dann 2 Cent günstiger ist :b
 
AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

Ich möchte gern nochmal auf das Thema E10 und eine höhere Oktanzahl zurück kommen....
Quelle Autobild:
"Durch den geringeren Energiegehalt gibt es eine leichte Erhöhung des Verbrauchs. Das macht sich aber kaum bemerkbar. Einen Vorteil hat die Beimischung: Ethanol im Kraftstoff erhöht die Klopffestigkeit, die Oktanzahl ist höher."

Meinungen?!
 
AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

Ich glaub das kann ich mir doch selber beantworten.... die Oktanzahl sollte bei E10 bei 95,9 liegen also noch weit weg von Super+.....
 
AW: verträgt der zetti den 'neuen' sprit,E10?

Der Kraftstoff E10 soll, wie gestern in Heute berichtet, aggressiv gegenüber z.B. Dichtungen sein. Auch wenn BMW eine Unbedenklichkeitserklärung abgibt...werde ich auf Super Plus ausweichen und abwarten wie die Erfahrungen mit E10 sind...schließlich will ich nicht mit zusätzlichen Werkstattbesuchen (wg. Verschleißerscheinungen) dafür zahlen..

Genau dieses Statement wurde mir auch unter der Hand vom einem BMW Werkstattmeister gesagt! Offiziell dürfte er sowas natürlich nie sagen, ist ja klar!

Unbedenklich sagt BMW , JEDOCH ist es nicht grade Materialschonend.
Er hat mir nur wärmstens empfohlen dann doch lieber super plus zu tanken.
E10 ist im Vergleich zum momentanen Sprit immenz aggressiver gegenüber den Dichtungen, Schläuchen sowie auch manchen Motorteilen!

Ich werde definitiv die Finger davon lassen. Die 5 Cent mehr für die Alternative ist mir das Risiko dann doch nicht Wert
 
Zurück
Oben Unten