Verzogene Bremsscheiben

ZQP

macht Rennlizenz
Registriert
19 November 2008
Moinmoin,

nur der liebe Herr Gott weiß warum, aber meine Bremscheiben sind wohl recht ordentlich verzogen. Das macht sich sogar schon beim Bremsen im Stadtverkehr bemerkbar - sprich, Bremspedal pulsiert und Lenkrad schlackert fröhlich mit :a Auf der AB natürlich besonders..
Jetzt bin ich drauf und dran mir neues Zeug zu bestellen, möchte aber vorher ein paar Sachen abklären:

- Käme außer den Bremsscheiben noch etwas für die Symptome in Frage?
- Wie kann sowas passieren? (von einer Vollbremsung in den letzten Tagen wüsste ich nichts)
- Wäre es arg gefährlich den Zet noch zu bewegen?
- und, wer möchte, darf auch gerne Empfehlungen und/oder Tipps und Tricks zum Besten geben :w

Danke schonmal!


Edit: Ja, Suche wurde bemüht, treibt mich aber in den Wahnsinn %:
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Bevor ich hier die Leute rumraten lassen würde, täte ich Folgendes machen (denn Bremsscheiben verziehen sich selbst im Rennsport nur selten!):

- Wagen mit dem Wagenheber anheben
- Rad für Rad drehen und schauen ob bei der Sichtprüfung was Auffälliges auffällt
- wenn nichts auffällt, dann Rad für Rad runter nehmen und Bremsscheiben von außen und innen per Sichtprüfung prüfen
- Wenn was auffällt, dann mit'm Schrauber losschrauben
- wenn nicht Sichtbares sichtbar ist, dann
- andere Räder per Radmontage montieren
- danach wieder auf Probefahrt fahren

... ganz zum Schluss würd ich dann im Forum einen Post posten ... :M
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Bevor ich hier die Leute rumraten lassen würde, täte ich Folgendes machen (denn Bremsscheiben verziehen sich selbst im Rennsport nur selten!):

- Wagen mit dem Wagenheber anheben hab ich schon
- Rad für Rad drehen und schauen ob bei der Sichtprüfung was Auffälliges auffällt nüscht
- wenn nichts auffällt, dann Rad für Rad runter nehmen und Bremsscheiben von außen und innen per Sichtprüfung prüfen vorne waren beide ab - nüscht
- Wenn was auffällt, dann mit'm Schrauber losschrauben ...
- wenn nicht Sichtbares sichtbar ist, dann
- andere Räder per Radmontage montieren hab keine :#
- danach wieder auf Probefahrt fahren erübrigt sich dann :w

... ganz zum Schluss würd ich dann im Forum einen Post posten ... :M ich auch - so ungefähr

...
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Wenn Du das alles schon gemacht hast, dann schreib das doch auch :w

Wenn die Bremsscheiben ganz normal aussehen, dann halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass die sich verzogen haben.

Wie hört sich das denn beim Drehen des Rades an? ... konstantes Schleifgeräusch oder auf einen Schlag hinweisend?
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Wenn Du das alles schon gemacht hast, dann schreib das doch auch
Ist ja nicht wirklich was bei rumgekommen, aber beim nächsten Mal - versprochen! :w

Wenn die Bremsscheiben ganz normal aussehen, dann halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass die sich verzogen haben.

Wie hört sich das denn beim Drehen des Rades an? ... konstantes Schleifgeräusch oder auf einen Schlag hinweisend?

Bremsen sehen einwandfrei aus, zu fühlen ist nichts/ konnte nichts feststellen.

Hörtest war etwas -wirklich nur ganz leicht- unrund. Aber auf beiden Seiten und meinem Empfinden nach auch normal und unbedenklich. Nichtmals einen gleichmäßiger Intervall, der auf einen Schlag deuten könnte, war auszumachen. Muss aber dazu sagen, dass ich nur schnell Guckimucki gemacht hab, weil ich Schnee sei Dank nicht mehr in die Garage komme. Und im Wendehammer bei -5°C ist nicht so...

Aber wenn es nicht die Bremsscheiben sind, was dann? Ein pulsierendes Bremspedal und synchron dazu Stöße im Lenkrad - das deutet doch auf die vorderen Bremsen hin. Von hinten kann's nicht kommen, eine Unwucht im Reifen hätte ich vorher bemerkt und die Felgen saßen sowieso fest druff..
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Prüf mal alle Lager der Querlenker durch. Wenn die lose sind, gibt es auch Vibrationen.

Auch Stabianbindungen prüfen.

... und Federbeine ... eigentlich alles, was da irgendwie verschraubt ist :M

Zur Not auf einen Stoßdämpfer-Prüfstand fahren - oder auch auf einen Bremsenprüfstand.
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Prüf mal alle Lager der Querlenker durch. Wenn die lose sind, gibt es auch Vibrationen.

Auch Stabianbindungen prüfen.

... und Federbeine ... eigentlich alles, was da irgendwie verschraubt ist :M

Zur Not auf einen Stoßdämpfer-Prüfstand fahren - oder auch auf einen Bremsenprüfstand.

Kann's nicht ausschließen, halte ich aber für unwahrscheinlich. Zumal ich erst vor drei Wochen über den TÜV bin :d
Keine Ahnung wo die shice plötzlich herkommt, aber werde mal genauer nachschauen wenn das Wetter mal schöner wird und ggf. berichten..

Danke trotzdem :t
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Vermute es hat irgendwie mit der Korosion der Bremsscheiben durch Streusalz zu tun. Hatte letzten Winter genau das gleiche wie du. Ursache unklar. Halfen nur neue Scheiben.

Gruß Uli
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Vermute es hat irgendwie mit der Korosion der Bremsscheiben durch Streusalz zu tun. Hatte letzten Winter genau das gleiche wie du. Ursache unklar. Halfen nur neue Scheiben.

Gruß Uli

Ist ja interessant, hast es bei BMW machen lassen? Und die konnten auch keinen Schlag feststellen?
..hab davon zwar noch nie gehört aber ich werds mal im Hinterkopf halten..

Grazie!
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

In dem Fall einfach ein paar Monate weiterfahren und beobachten. Hängt aber auch vom Grad der Vibrationen ab ... das muss man testen.
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Ah, wenn mir die Scheiben platzen, dann haftet Jokin dafür - hab ich gehört :d

Spaß beiseite, werde mal abwarten wie es sich entwickelt. Starke Korrosion kann ich mir nicht vorstellen, da das Auto max. drei Tage lang stand und eine leichte wäre ja nach wenigen Bremseinlagen erledigt gewesen.
Schaun mer mal... nach 33tkm muss man ja nicht gleich die Scheiben wechseln, erst recht nicht bei dem Wetter :ulrich:
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Verzogene Bremsscheiben gibt es! Wer möchte, dem kann ich gerne 2 Sätze zum Vermessen zusenden, damit der Mythos der nicht verzogenen Bremsscheiben ein Ende hat.

Bei mir wurde es durch schwergängige Bremssättel ausgelöst. Die Räder haben sich zwar noch gedreht (max. eine halbe Umdrehung), aber nicht so frei, wie es eigentlich sein sollte. Beim Fahren hat man die Schwergängigkeit kaum bemerkt, aber die Hitzeentwicklung hat ausgereicht, um die Scheiben sehr stark zu verziehen.
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Die Aussage des Berichtes ist nicht, dass es "unmöglich" ist, sondern dass "in der Regel" falsch diagnostiziert wird.

Sobald Bremsenrubbeln auftritt wird direkt von verzogenen Bremsscheiben gesprochen und fleißig Teile getauscht.

Wieso sind die M-Bremsen so häufig schwergängig?
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Naja "DIE "VERZOGENE" BREMSSCHEIBE UND ANDERE MYTHEN DER BREMSEN" sagt für mich aus, dass es ein Mythos ist. Und Mythen entsprechen eben nicht der Realität. Weiter habe ich nicht mehr gelesen.

Der M-Sattel soll öfter schwergängig sein, da die Dichtung bei wenig Material auf dem Belag, zum Rausrutschen neigt und der Kolben korrodiert.
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Naja "DIE "VERZOGENE" BREMSSCHEIBE UND ANDERE MYTHEN DER BREMSEN" sagt für mich aus, dass es ein Mythos ist. Und Mythen entsprechen eben nicht der Realität. Weiter habe ich nicht mehr gelesen.

Der M-Sattel soll öfter schwergängig sein, da die Dichtung bei wenig Material auf dem Belag, zum Rausrutschen neigt und der Kolben korrodiert.

Hi,

so siehts leider aus.
Die M Scheiben neigen sowieso irgendwie relativ leicht zum verziehen.
Den Fall mit dem Sattel hatte ich vor kurzem. Die Bremse vorne links war fest.
Der Sattel war wie beschrieben im Eimer und wurde auf Kulanz getauscht.
Die Scheibe war völlig blau und hinüber. Die Kosten für 2 neue Scheiben + Beläge sind an mir hängen geblieben.


Gruss
Andreas
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

[...]Die Scheibe war völlig blau und hinüber [...]
Genau das meinte ich in meinem Posting oben mit:

"wenn nichts auffällt, dann Rad für Rad runter nehmen und Bremsscheiben von außen und innen per Sichtprüfung prüfen"

Die Antwort: "vorne waren beide ab - nüscht"

Wenn eine Bremsscheibe sich aufgrund der Hitze dauerhaft verzieht, dann tut sie das in den allerseltensten Fällen ohne sichtbare Spuren.
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Neenee, blau ist sie ja nicht. Und einen M Fahre ich auch nicht. Aber ich denke, die Jungs wollten nur mal berichten, dass die Scheiben sich sehr wohl verziehen können.

Sollte aber jemand ein ähnliches Problem haben und die SuFu nutzen, fütter ich den Fred nochmal mit einem interessanten Link zum Thema - ist leider nur noch im Cache sichtbar:

http://74.125.77.132/search?q=cache...pulsieren&cd=1&hl=de&ct=clnk&client=firefox-a
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

Bremsscheiben können sich leicht verziehen unter bestimmten Bedingungen. Typisch ist ein Heißfahren der Bremse, z.B. Nordschleifenfahrt, dann irgendwo in den Stau geraten und auf der Bremse stehenbleiben.

Rubbeln tritt meist auf, wenn die Kolben der Sättel nicht gleichmäßig arbeiten. Gründe könnten sein Luft im System, irgendwelches Spiel in den beweglichen Teilen, festsitzende Kolben usw. Ein Rubbeleffekt wird auch dann empfunden, wenn rechte und linke Bremse nicht gleich arbeiten.

Wir nutzen ja die Originalscheiben im Rennbetrieb, die werden nach dem Lauf abgedreht und wieder genutzt. So halten sie dann 2 bis max 3 Läufe.
 
AW: Verzogene Bremsscheiben

An die Mitleidenden: Hab auch einen Z4 M Coupe - allerdings als Rechtslenker in UK :-) Seit einiger Zeit das gleiche Problem mit Schleifgeraeuschen beim Bremsen - bereits ab 80-100 km/h (da aber auch schon beim leichten Anbremsen). Als ich unmittelbar nach dem ersten Feststellen wg etwas anderem beim Freundlichen war (die in England idR nicht so freundlich sind!), sagte er mir, dass es auch Korosion waere - aufgrund des strengen Winters in UK (u.a. staendige Feuchte, kalte Temparaturen, Streusalz) und bei laengeren Standzeiten im Moment ueblich. Das waere aber kein Problem und dass sich das von selbst wieder 'abschleifen' wuerde, wenn man mal im Trockenen etwas haerter bremst...

Soweit sogut - inzwischen ist es ansatzweise Fruehling, die ersten Ausfahrten mit Geschwindigkeiten jenseits von dem was in UK erlaubt ist mit entsprechenden Bremseinsaetzen (nichts extremes!!) sind absolviert - es aendert sich aber nichts - im Gegenteil, ich empfinde das Schleifgeraeusch inzwischen noch lauter/stoerender...


Frage - meiner ist noch keine 2 Jahre alt und hat keine 20'km drauf - in den verschiedenen Foren hier liest man desoefteren, dass sie neue Scheiben (wg aehnlicher Probleme) auf Garantie bekommen haben. Ist das immer Kulanz weil sie hier besonders freundlich sind oder muesste mir nicht auch ein grimmiger Englaender die Scheiben mal auf Garantie wechseln? Mein Auto wird unter der Woche idR nicht bewegt, steht aber immer in der Tiefgarage - sowas darf doch nicht 'normal' sein?? Die Bremsscheiben haben definitiv keine Risse, sehen aber etwas 'mitgenommen' aus - haben kleine, schwarze Flecken/Schlieren die (vermutlich durchs Bremsen) ueber die gesamte Scheibe verteilt sind...

Any Feedback is highly appreciated! :-)

Marc
 
Zurück
Oben Unten