Verzweiflung - Scheinwerfer wird einfach nicht dicht...

Nur Mut,
ich würde die Front abnehmen. Ist gar nicht so schwer, habe ich auch gerade in einem normalem Carport gemacht.
Findest hier im Forum eine tolle Anleitung. Die Scheinwerfer auszubauen ist einfach und dann kannst der Sache in Ruhe
auf den Grund gehen. Beim Arbeiten im Radkasten würde ich immer das Rad abnehmen, damit man vernünftig an die Klappe
kommt. Ein "Rennwagen" macht halt etwas mehr Arbeit als ein Wolf, Prolo, Fiasko oder ähnliches. :) :-)
Ciao
kh

Hi,
ich teste es jetzt erst mal mit der neuen Klappe, welche ich morgen abholen kann. Den einen Entlüftungsschlauch habe ich übrigens auch gefunden und abgenommen. Der ist super in Schuss.

Der Ausbau des SW wäre für mich die finale Lösung, falls alles andere fehl schlägt. Der Z ist nämlich mein Erstwagen und da gibt es nur wenige Gelegenheiten so etwas in Ruhe durchzuführen ;)
 
Hallo zusammen,

die Scheinwerfer meines Z sind jetzt seit 4 Wochen trocken :D Egal ob Regenschauer, Feuchtigkeit durch Kälte oder Intensivbehandlung mit dem HDR – es verirrt sich kein Tropfen in den Scheinwerfer. Ich hätte niemals gedacht, dass man sich derart über so eine Selbstverständlichkeit freuen kann.

Ich habe die Scheinwerfer-Klappe für 2 Tage demontiert und den Wagen in der trockenen Garage stehen lassen, sodass sämtliche Feuchtigkeit entweichen kann. Zusätzlich habe ich auch den kleinen Entlüftungsschlauch geprüft, welcher allerdings intakt war. Anschließend habe ich mit größtmöglicher Sorgfalt die neue Dichtungs-Klappe (für 10 Euro von BMW) montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn da noch jemand anfängt wegen 2 mal 10 Euro mit den Dichtungen aufpolstern und Silikon und sonst noch was daher kommt.....
Kauft die Abdeckungen neu wenn ein Birnen/Xenonbrennerwechsel ansteht und gut ist......

Alleine die Trockenorgie, ausfönen etc. stehen in keinster Weise zum Erfolg .....


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten