VFL Front bearbeiten - Streben einziehen

Ucla

SMG-paddle-shifter
Registriert
3 Juni 2016
Ort
Raum Coburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
...der Winter ist ja lang da kommt man auf allerhand Schnappsideen. Je mehr ich darüber nachdenke desto umstezbarer wird das ganze und eventuell vielleicht gar nicht so übel. Ich habe mein Gedankenspiel mal auf die Schnelle mal mit einem Bildbearbeitungsprogramm visualisiert.

streben aero.jpg

Folgendermaßen hab ich mir das vorgestllt:
1. Strebe aus Styrodur (oder Holz) grob modilieren
2. Front mit Frischhaltefolie schützen und mit GFK Spachtel das Modelierte Teil "reindrücken" um ein passgenaues Negativ zu erhalten.
3. Bearbeiten/Schleifen usw.
4. Die fertig modelierte Strebe komplett mit GFK laminieren oder "bespacheln"
5. Schleifen, Spachteln, Schleifen...
6. Spritzspachtel + Grundierung drauf
7. Selber mit Spraydose in Wagenfarbe lackieren
8. Die Streben einkleben bspw. mit Silikon.

Dabei würde ich die Streben absichtlich in den vorhandenen Spalt der Schrüze nach Innen versetzen,. Wenn man einen natlosen Übergang zwischen den Selfmadestreben und der Schürze wollte, müsste man zwangsweise die gesamte Front bearbeiten/Spachteln/Schleifen/Lackieren. Das würde ich mir ersparen und so das Ganze obendrein einfach Rückrüstbar gestellten.

Ich habe etwas Erfahrung mit GFK gesammelt allerdings im Innenraum bei div. TFT Einbauten...

Was denkt Ihr ist mein Hirngespinnst zum scheitern verurteilt?

Beste Grüße
Alex
 
Optisch finde ich es eine gute Idee und hatte ich mir damals auch überlegt, ob das nicht irgendwie geht. Wegen der Umsetzbarkeit und Genehmigung dessen kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Dazu dann noch ein/e Spoilerschwert/Lippe 8-)

Edit: Vielleicht könntest du die Streben ja auch von innen durch die Gitter anschrauben oder mit Kunststoffnieten befestigen.
 
Mal wieder eine schöne sinnlos Aktion. Find ich aber trotzdem gut wenn jemand etwas selbst macht. Ich würde die Streben nach einer einfachen Sperrholzschablone welche das Profil vorgibt mit dem heißen Draht aus Styrodur schneiden (als Meterware wie Sockelleisten und dann ablängen) und mit einigen Lagen Glasgewebe und Epoxy beschichten. Dann sind schon mal beide Seiten recht ähnlich. Wenn es bei einem Einzelstück bleiben soll spachtelst und schleifst Du die Teile lackierfertig und malst sie in Deiner Wunschfarbe an. Fertig. Von hinten verschraubt, mit Guvnolith, Pritt Stift oder Bärendreck verklebt oder wie auch immer. Das Styrodur stört ja nicht. Andernfalls hilft Aceton. Sollte es doch eine Serie werden machst Du eben davon dann eine Form. Würde ich aber nicht. Mit Frischhaltefolie würde ich übrigens nichts machen. Mit dem statisch aufgeladenen Mist formst Du nur Falten ab. Bestenfalls mit breitem Tesa abkleben und Trennwachs drauf. Oder von Hand einpassen. Ein kleiner Spalt ist völlig ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Front bewegt sich und verwindet sich bei hohen Geschwindigkeiten ... daher die Streben lieber "aufsetzen" als fugenlos einarbeiten.
 
Hab auch schon mal daran gedacht, dass ein paar Streben sehr gut aussehen würden, ich würde die Streben aber lieber eine vorhandene Unfall-Stoßstange eines anderen Fahrzeuges nehmen (z.B. e92).
Die Strebe hat dann schon eine gute Grundform und das Material ist sogar TÜV konform. Eine Einzelabnahme sollte somit auch möglich sein.

Ich bin aber kein Bastler, daher ist das für mich nur eine theoretische Überlegung.
 
besorg dir ein Probegitter oder eine probestoßstange mit Gitter.
Bastel dran rum und befestige die Streben nur am Gitter von hinten mit gegenplatte/unterlegscheiben etc.

Wenns final ist, kannst du dein Gitter gegen dein Probegitter tauschen ;)


PS: tüv und versicherungsschutz wirds damit natürlich nicht mehr geben...
 
Hallo und erstmal danke für die Resonanz. Freut mich das dieses Thema auch andere interessiert.
Tatsächlich hat es sich aber für mich erledigt, da ich fast zeitgleich relativ preisgünstig an eine aero Front gekommen bin.
Dennoch denke ich das, es sehr gut werden könnte :) Wobei TÜV/Versicherungsschutz natürlich ein Thema wäre, selbst wenn ich kaum glaube, dass ein Fußgänger durch ein Styrodurstück diesen Ausmaßes ernsthaft im Gefahr ist. :speechless:
 
Zurück
Oben Unten