Ucla
SMG-paddle-shifter
...der Winter ist ja lang da kommt man auf allerhand Schnappsideen. Je mehr ich darüber nachdenke desto umstezbarer wird das ganze und eventuell vielleicht gar nicht so übel. Ich habe mein Gedankenspiel mal auf die Schnelle mal mit einem Bildbearbeitungsprogramm visualisiert.

Folgendermaßen hab ich mir das vorgestllt:
1. Strebe aus Styrodur (oder Holz) grob modilieren
2. Front mit Frischhaltefolie schützen und mit GFK Spachtel das Modelierte Teil "reindrücken" um ein passgenaues Negativ zu erhalten.
3. Bearbeiten/Schleifen usw.
4. Die fertig modelierte Strebe komplett mit GFK laminieren oder "bespacheln"
5. Schleifen, Spachteln, Schleifen...
6. Spritzspachtel + Grundierung drauf
7. Selber mit Spraydose in Wagenfarbe lackieren
8. Die Streben einkleben bspw. mit Silikon.
Dabei würde ich die Streben absichtlich in den vorhandenen Spalt der Schrüze nach Innen versetzen,. Wenn man einen natlosen Übergang zwischen den Selfmadestreben und der Schürze wollte, müsste man zwangsweise die gesamte Front bearbeiten/Spachteln/Schleifen/Lackieren. Das würde ich mir ersparen und so das Ganze obendrein einfach Rückrüstbar gestellten.
Ich habe etwas Erfahrung mit GFK gesammelt allerdings im Innenraum bei div. TFT Einbauten...
Was denkt Ihr ist mein Hirngespinnst zum scheitern verurteilt?
Beste Grüße
Alex

Folgendermaßen hab ich mir das vorgestllt:
1. Strebe aus Styrodur (oder Holz) grob modilieren
2. Front mit Frischhaltefolie schützen und mit GFK Spachtel das Modelierte Teil "reindrücken" um ein passgenaues Negativ zu erhalten.
3. Bearbeiten/Schleifen usw.
4. Die fertig modelierte Strebe komplett mit GFK laminieren oder "bespacheln"
5. Schleifen, Spachteln, Schleifen...
6. Spritzspachtel + Grundierung drauf
7. Selber mit Spraydose in Wagenfarbe lackieren
8. Die Streben einkleben bspw. mit Silikon.
Dabei würde ich die Streben absichtlich in den vorhandenen Spalt der Schrüze nach Innen versetzen,. Wenn man einen natlosen Übergang zwischen den Selfmadestreben und der Schürze wollte, müsste man zwangsweise die gesamte Front bearbeiten/Spachteln/Schleifen/Lackieren. Das würde ich mir ersparen und so das Ganze obendrein einfach Rückrüstbar gestellten.
Ich habe etwas Erfahrung mit GFK gesammelt allerdings im Innenraum bei div. TFT Einbauten...
Was denkt Ihr ist mein Hirngespinnst zum scheitern verurteilt?
Beste Grüße
Alex