So Anfang März war es mal wieder soweit, ich hab den Kleinen aus dem Winterschlaf erwecken wollen. Es kam jedoch wie es kommen mußte, Schlüssel rumgedreht "Klack, Klack" und dann totenstille. Naja Meine Batterie ist jetzt auch schon 7 Jahre alt und über den Winter ohne Ladegerät immer eingebaut. Ich hatte mir ja schon gedacht, dass es Probleme gibt und mir sicherheitshalber das Starthilfekabel parat gelegt

. Kabel dran und schon schnurrte er wieder wie ein Kätzchen. Die erste Hürde war also geschafft.
Das nächste Problem war dann, dass die Gasanlage nicht mehr auf Gas umgeschaltet hat, das Lämpchen hat die ganze Zeit durchgeblinkt und nur wenig Gas in den Verbrennungsraum gepumpt. Das Verhältnis dürfte etwa 50/50% gewesen sein mit Benzin/Gas. laufen tat er aber der Benzinverbrauch war mir natürlich deutlich zu hoch
Leider mußte ich gegen Ende der letzten Saison schon feststellen, dass etwas mit der Gasanlage nicht mehr stimmt, ich hatte mal wieder Leistungsprobleme, Zündaussetzer und Leuchten der Motorkontrolllampe. Die Symptome haben mich dann an 2011 erinnert, wo ich eine neue Pumpe hab einbauen lasen müssen. Das ganze war nach etwa 50tkm auf gas, also deutlich zu früh. Ich hatte letztes Jahr schon den Umrüster angerufen im Hinblick auf Gewährleistung für die Pumpe. Mir wurde dann mitgeteilt, dass die Werkstatt nichts mehr mit Vialle macht, es gab wohl Differenzen in der Geschäftsbeziehung. Die Gewährleistung wurde dann abgelehnt, da auf Reparatur ja nur 12 Monate.
Naja ich hab dann einen Termin bei AISB in Holland für heute ausgemacht. Nachdem ich meine Geschichte schon bei der Terminabsprache losgeworden bin wurde ich dann direkt darauf aufmerksam gemacht, dass ich besser 2011 bereits zu ihnen gekommen wäre. Zur Erinnerung, ich habe 2011 etwa 650,-€ bezahlt für Pumpe und Einbau. Für die Pumpe entfielen etwa 380,-€. Naja durch AISB wurde mir dann gesagt, dass Vialle grundsätzlich bei den Pumpen sehr Kulant wäre. In meinem Fall wären mindestens 75% vom Kaufpreis übernommen worden und ich hätte ansonsten eben lediglich die Lohnkosten für den Einbau zu tragen. Selbst ohne Kulanz hätte mich der Einbau bei AISB nur etwa 500,-€ gekostet. Das ganze wäre in ein paar Stunden erledigt gewesen und ich hätte das Auto direkt wieder mitnehmen können. So sollte der Termin dann heute in etwa aussehen.
Selbst mit den Spritkosten bis nach Holland wäre ich dann billiger gewesen als bei dem Umrüster in Limburg.
Also heute morgen um kurz nach 06:00Uhr das Starthilfekabel an eine "Ersatzautobatterie" vom Auto meiner Schwägerin (Ford Taunus der gerade ein neues Herz bekommt) angeschlossen, da immer noch nicht genug Saft in der Batterie war um selbstständig zu starten und dann ging die reise gen Westen. Die knapp 300km hab ich ganz gut hinter mich bekommen.
In Baarlo angekommen gabs dann erst einmal einen Kaffee und die Fahrzeugübergabe samt Problembeschreibung an den Mechaniker (leider hab ich ein Gedächtnis wie ein Sieb und den Namen schon wieder vergessen)
Die Antwort war dann: "wir schauen uns auch mal die Software an, vielleicht ist es ja mit nem Update getan. Bei der Alten gabs öfter mal Probleme, wenn die Batteriespannung zu stark abgefallen ist. Das kann bei Sommerfahrzeugen die den Winter über stehen schon mal vorkommen"
Naja was soll ich sagen? Die Anlage ist dann durchgeprüft worden, Pumpe war in Ordnung, keinerlei Geräusche die nicht sein sollten. Die Software hingegen hatte dann tatsächlich einen Fehler der das Problem verursacht hatte. Ich habe dann die neue Software aufgespielt bekommen und war nach knapp einer halben Stunde Aufenthalt in Baarlo wieder mit einer funktionierenden Anlage auf dem Weg nach Hause.
Also alles in allem wieder ein dickes Lob nach Holland. Nur schade, dass der Weg immer so weit ist, sonst hätt ich mir ne Stange Geld sparen können