Vibration ab 140 KM/H

MunichMark

macht Rennlizenz
Registriert
15 März 2020
Ort
Kaiserstuhl
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
So… meine erste Problem mit der Z4… 13,800 KM

Hab schon eine Zeit nicht auf der AB gefahren und leider bemerk unterwegs nach NL. Ab 140 KM/H gibt’s relativ leichte Vibration, gefühlt von der Hinterachse weil Lenkrad ist rühig. Bis 200 KM/H ist noch da aber natürlich höhere Hz. in N das gleiche.

Letzte Arbeit war die Bremsleitungen Einbau, drei Woche vorher nach die Spurverbreitung hab ich nix bemerkt. Ja, ich hab der Radmutter gecheckt nach 100 KM, alles war fest.

Es macht kein Sinn hier in NL zum forschen weil Tempolimit ist 100 Tagsüber. Nächste Woche geh ich zum Händler und schauen.

Ich hab gelesen das jemand eine der Abtriebswellen oder Gelenk kaputt war ? Find ich aber nicht in Suchen. Nur meist WR aber auch ein paar mal Michelin’s, mit Hunter gewuchtet und gut nachher.
 
Ist bei mir auch auf winterreifen, ab ca 150 bis ca 160 kmh, davor und danach butterweich. Mit dem kann ich leben. Sommerreifen gar nix.

Apropos hunter-wuchten - macht das wer in AT auch?
 
....... ein paar mal Michelin’s, mit Hunter gewuchtet und gut nachher.

So war es bei mir. Auch ab 130 bis 140 aufwärts leichte Vibrationen an der Hinterachse (Lenkrad war ruhig) mit den originalen 799 Felgen + Michelin PSS.
Nach dem wuchten mit der Huntermaschine war alles gut
 
Die Räder im montierten Zustand auf dem Auto Feinwuchten und evtl. neue Gewichte kleben.
Dabei werden die Räder inkl. Radaufnahme, Bremse usw. als eine Einheit gewuchtet.
Ich kenne das bisher nur von vor 30 Jahren und auch nicht bei Fahrzeugen mit Automatik.
Aber fragen kostet nix.

Siehe z.B.
Feinwuchten – Das optimierte Auswuchten Ihres Reifens (reifen-mueller.de)

.
 
Als alter BMW-Fahrer kennt man das Phänomen:
Vibrationen bei ca. 80-90 km/h --> Unwucht an der Vorderachse/ -reifen
Vibrationen bei 140-160 km/h --> Unwucht an der Hinterachse/ -reifen
Ist bei allen Modellen mit Heckantrieb so
 
Danke an alle fürs Feedback…

Mein Vorgehensweise ist so…

- Antrieb ob was sichtlich ist (Hardy / An-Abtriebswellen - aber schwierig zu sehen wenn was wirklich ist meist)

- Reifen ab und auf eine Wuchtgerät und hoffen was deutlich ist irgendwie (es sind sichtlich kein fehlende Gewichte)

- Spurplatten schauen ob alles richtig sitzt seit der Bremsleitung Einbau

Info: Ich hab die sauber und “trocken” eingebaut, BMW Händler macht manchmal eine Menge Kupferpaste auf die Zentrierung so da werde ich extra anschauen. Beim originale Einbau hab ich gesehen das die passen perfekt.

Auto Fahren, gibt’s gleich in die nähe ein Öffene Strasse… wenn immer noch dann Platten weg… (wie gesagt war vorher nix zu merken gleich nach der Einbau). Wenn immer noch muss ich finde ein Hunter Machine.

Schwer zu finden jemand das noch am Auto Wuchtet in meine Nähe aber auch Hunter Machine.
 
Wir hatten und haben aktuell vorne 2x10mm und hinten 2x15mm Spurplatten drauf.
Die Spurplatten hatten bei uns keinen Einfluss auf die Vibrationen von der Hinterachse.
 
Ich hatte genau das gleiche Problem. Die Ursache war bei mir die Mittelzentrierung der Spurplatten. Hier meine Lösung (ab Beitrag 22)

 
Die Ursache war bei mir die Mittelzentrierung der Spurplatten
Die Spurplatten hat er aber schon länger (seit 3 Wochen) drauf...ohne Vibrationen bisher, wie er oben schreibt.
Dennoch (wie auch hier schon von anderen angemerkt): Ich würde die Spurplatten erstmal abmachen und dann sehen, ob die Vibrationen immernoch zu spüren sind.
 
Richtig, gleich nach der Einbau nix bemerkt, allerdings nicht lang auf der Autobahn… Nur seit der Bremsleitung Einbau nicht über 140 KM/H gefahren… Reifen war natürlich abgebaut beim Händler während der Arbeit…
 
Richtig, gleich nach der Einbau nix bemerkt, allerdings nicht lang auf der Autobahn… Nur seit der Bremsleitung Einbau nicht über 140 KM/H gefahren… Reifen war natürlich abgebaut beim Händler während der Arbeit…

...mal geprüft, ob da ggf. die Bremsleitung irgendwo die Ursache ist? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber so als "Ausschluss-Prinzip" mal jede mögliche Änderung als Fehlerquelle/Urache prüfen?

Am einfachsten geht das natürlich mit den Distanzscheiben - kurz entfernen, alles montieren (dabei kann man ja auch die Bremsschläuche optisch kontrollieren), testen und wenn der Fehler noch da ist die nächste Ursachenquelle nach und nach versuchen auszuschließen...

Ich würde da auch mal beim Dienstleiter der die Bremsschläuche verbaut hat, reklamieren... soll der doch auch nochmal alles prüfen - denn offensichtlich sieht es da nach einem möglichen Zusammenhang aus, da diese Thematik ja direkt danach aufgetreten ist, oder?
 
So… Heute beim BMW Händler… alle 4 Räder gewuchtet, etwas außer Toleranz, meist Hinten, 20 Gram oder so… Sichtlich war schon etwas Hohenschlag, aber minimal… 3,5 mm restprofil Hinten nach 15K Km.

Distanzscheiben mit ca. 0,15 mm Spiel gemessen, auf die Bremscheiben und auf die Felgen aber fur “normal” Zustand halt.

Felgen mit etwas mehr vorsicht eingebaut, langsam kreuzweise mit steigende Drehmoment. Dann zuletzt volle 140 NM angezogen (genau wie ich gemacht habe beim original Einbau).

Alles gut nach Test Fahrt auf ein sehr gute Strasse.

Problem erledigt !

22 Euro Biergeld bezahlt, sonst nix !
 
Goede Dag Mark - Du warst aber schnell wieder vom Urlaub zurück…oder warst Du beim Freundlichen in den Niederlanden?
 
Gestern zurück gefahren, heute beim lokale Händler… alles bestens… In NL jetzt Urlaub machen ist echt kein Problem !
 
Ist bei mir auch auf winterreifen, ab ca 150 bis ca 160 kmh, davor und danach butterweich. Mit dem kann ich leben. Sommerreifen gar nix.

Apropos hunter-wuchten - macht das wer in AT auch?
Zu diesem Thema kannst du den entsprechenden Thread lesen. Von Conti sind nicht alle Reifen einnbahnfrei. Ich habe diesen Winter vier neue bekommen nach der Überprüfung. Habe jetzt Michelin bekommen.
 
Die Spurplatten hat er aber schon länger (seit 3 Wochen) drauf...ohne Vibrationen bisher, wie er oben schreibt.
Dennoch (wie auch hier schon von anderen angemerkt): Ich würde die Spurplatten erstmal abmachen und dann sehen, ob die Vibrationen immernoch zu spüren sind.
Dies wird BMW übrigens verlangen wenn etwas auf Gewährleistung geprüft werden soll. War bei meinen Winterreifen damals auch so.
 
Zurück
Oben Unten