Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

MrSunny

Fahrer
Registriert
2 August 2009
Ich habe bei meinem Z4 festgestellt dass wenn ich einen Kaltstart mache (Wagen stand ueber Nacht) mein Leerlauf recht unrund laeuft und ich die Vibrationen im Sitz stark spuere. Sobald der Motor aus dem blauen Bereich in der Temperaturanzeige raus ist laeuft er wieder seidenweich. Selbst wenn ich den Wagen tagsueber 4-5 Stunden aus hatte und dann wieder an mache laeuft er ruhig.
Meine erste Vermutung sind die Zuendkerzen. Hatte jemand schonmal dieses Problem oder eine Idee was es sein koennte.
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

So stark, dass der Sitz vibriert ist es bei mir nicht.
Unruhig aber trotzdem.
Sind vermutlich die Zündkerzen. Morgen werde meinen warscheinlich gewechselt, dann kann ich genaueres sagen.
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Positiv sehen! Andere bezahlen ein heiden Geld für Massagesitze!;)
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Zündkerzen oder (wahrscheinlicher) Zündspulen...
Vermutlich aber ein Kontaktproblem, das sich bei Wärme löst.
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Hallo,
ich weiß nicht ob ich in der Schule richtig aufgepaßt hab, aber ist es nicht normal, dass ein Motor im Kaltzustand unruhig läuft??
Also bisher war es zumindest bei allen Fahrzeugen die ich gefahren bin so (2-Zyl.-Motorrad, 4-Zyl.-Motorrad; 2-Takt-Pkw, 4 Zyl.-Sauger, 4-Zyl.-Turbo-Benziner und auch Diesel und nun auch der geliebte Reihen-Sechser). Ok, die Sitze vibrieren jetzt nicht immer, kam aber auch schon vor. Und nach Abschaltung der Kaltstartphase, wenn die Motorelektronik die Leerlaufdrehzahl wieder senkt, ists doch schon besser. Und nach 2-3 Minuten Fahrt vibriert nix mehr außergewöhnlich.
Mfg
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Hallo,
ich weiß nicht ob ich in der Schule richtig aufgepaßt hab, aber ist es nicht normal, dass ein Motor im Kaltzustand unruhig läuft??
Ja, genau so ist es. :t

Aber "stark" zu spüren sollte es im Sitz dennoch nicht sein, dies sind jedoch rein subjektive Eindrücke.

Ich schlage vor einen anderen Z4 mal kalt zu starten und dabei Unterschiede oder Gemeinsamkeiten ausmachen. Wenn möglich noch einen dritten oder vierten.
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Meiner läuft beim Kaltstart auch etwas unrund; man spürt es etwas im Fahrzeug. Das ist aber nichts, was mich beunruhigt.
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Es ist nichts extremes sprich die Drehzahl schwankt nicht mehr als 100rpm aber alle anderen Autos die ich vorher hatte liefen deutlich besser im Leerlauf wenn kalt.
Hatte vorher auch schon 2 Reihensechser die beide besser liefen im LL, 323ti und 530i.
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Habe mal ein bischen genauer drauf geachtet bem beschleunigen und in niedrigen Drehzahlen bei fast-Vollast ruckelt er manchmal ein wenig.
Werde mal schauen ob ich irgendwann bald mal die Zuendkerzen tausche.

Hatte mal gehört dass die NGK etwas besser sein sollen was kaltstart angeht. Kann das jemand bestätigen?
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Ich schließe mich hier mal an. Seit einigen Wochen (Beginn der Temperaturen unter 15 Grad) läuft der Motor beim Kaltstart immer mit 1000 U/min, nach kurzer Fahrt pendelt sich im Leerlauf die Drehzahl zwischen 600 und 800 U/min ein, also so wie es ein sollte. Zudem raucht es leicht aus dem Auspuff (nicht viel!) Nach längerer Fahrt raucht es nicht mehr auch nicht im Leerlauf. Fahre relativ Kurzstrecke. Muss ich mir jetzt Gedanken um die ZKD machen? Motor hat 35.000 KM drauf (3.0 si).
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Wenn ich das so lese, kommt es mir doch sehr bekannt vor.

Also wenn er richtig stark vibriert würde ich auf die Zündspüle(n) tippen.
Aber bei mir hat er es damals im Bordcomputer angezeigt das die Abgaswerte dadurch nicht wie sonst waren...
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Sowohl die Bosch-Kerzen als auch die NGK-Kerzen haben sehr ähnliche Eigenschaften, die ohne Messinstrumente nicht differenzierbar sind.

@Hilden: Dass ein kalter Motor raucht liegt in der Natur der Dinge. Absolut normal. Dass ein kalter Motor anders mit der Drehzahl umgeht, ist auch ganz normal.

Nimm an der Ampel mal den Gang raus und tritt die Kupplung ... Fuß von der Kupplung, wieder rauf ... schau, was da mit der Drehzahl passiert.
... alles über das Motormanagement geregelt und so wird das Abwürgen etwas verhindert.

Dass die gleiche Motorenfamilie im 530i anders läuft, ist auch klar - da gelten ganz andere Anforderungen.
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Mein 2.2er mag es nicht wenn ich Abends umparke, dann schüttelt es ihn am nächsten Morgen.
 
AW: Vibrationen im Leerlauf wenn kalt

Möchte mal wieder diesen Fred ausgraben. Hatte meinen 3.0si (BJ 04/2006 mit 34 tkm) letzte Woche beim Ölservice, und habe seither nach einem Kaltstart eine leicht zwischen 1000 bis 1100 rpm schwankende Leerlaufdrehzahl. Nach kurzer Fahrt liegt diese, wie bisher, schön ruhig bei ca 800rpm.

Ist das normal? Soll ich deswegen zum :) fahren?

LG
Puma
 
Habe selbiges Problem. Beim kaltstart pendelt Drehzahl. Bei niedrigen Touren ruckelt es ungewohnt. Kenne das nicht von anderen Fahrzeugen. Ist das beim zetti normal oder hat er was. Bin halt leider unerfahren beim z4
 
Zurück
Oben Unten