Vibrationen in der Lenkung

henner

Fahrer
Registriert
18 November 2003
eigentlich wurden meine bremsen vor ca. 10tkm gemacht -> jetzt habe ich zunehmend vibrationen im lenkrad bei bremsversuchen....kann ich einen riss in der bremsscheibe haben oder ist das ein bekanntes problem?! wird mehr...!
 
Hast Du in letzter Zeit eine Vollbremsung gemacht?
Dann könnte es sein, daß die Belagsoberfläche durch die Hitze verhärtet ist. ggf. Belag rausmachen, etwas abschleifen und wieder einsetzten.

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
hallo red.... ich war bei nem fahrsicherheitstraining und da mussten wir diverse gefahrenbremsungen durchfuehren....entweder ist meine werkstatt-intervall-anzeige kaputt oder mein "alter" compact musste viel häufiger zur untersuchung kommen....haette das "nachsehen" gerne mit nem oelwechsel etc. verknuepft......oder ich fahr wegen den bremsen mal zum atu?!?!

jedenfalls danke fuer den tipp...
 
Hy !

ich fahre nun meinen zweiten 2.8er roadster (facelift) und habe auch andauernd wieder das lenkungsflattern beim bremsen. Das war auch bei meinem ersten z3 2.8 jg. 97 nicht anders. Wenn mann so richtig sportlich die hügel hinauf und hinunter heizt, dann ist die Originalbremse schlicht und einfach überfordert. Keine ahnung was da genau passiert - bin ja ein laie - aber anscheinend verformt sich da wirklich etwas bei der hitze und wenn mann dann bremst flattert das lenkrad. -> Ich würde sofort auf andere Bremsen umsteigen wenns nicht so teuer wäre, denn das nervt mich schon lange und ist für mich ein riesiger minuspunkt vom ZZZ.

nachtrag: was ich auch noch sagen wollte: ich durfte einmal eine kleine runde mit einem ///M roadster drehen (danke an diver_2k) und der UNTERSCHIED zu meinem 2.8 war wirklich FRAPPIEREND!!! die M/// bremse spricht viel schneller an, benötigt viel weniger pedalkraft und ist dazu noch viel besser zu dosieren und nicht so schwammig wie beim normalen ZZZ. Ich finde es einfach tragisch das BMW beim 2.8 (mit dem man beileibe fast so schnell unterwegs sein kann wie mit einem ///M) so schwache Bremsen einbaut. Beim ///M haben sie es ja gezeigt das es auch anders geht... aber tja.. werd ich halt auch in zukunft mein lenkrad als krafttrainer benutzen...

so, das musste ich jetzt einfach mal loswerden. *nerv*

gruss aus der Schweiz

kevin
 
gleiches Problem meinerseits am 1.8er Bjh. 97.


Bei starkem Bremsen auf unebenem und leicht hügeligem Untergrung muß man schon mit beiden Händen am Lenkrad arbeiten um nicht ungewollt in den Graben zu fahren. Querlenker wurden schon ünberprüft => waren beide OK.

Ich vermute mal das es eine kombination aus "alten" Federdämpfern (107tkm) und Querlenkern, Stabis und sonst. ist. Vorher war halt alles besser ;-) ;-) ;-)

Aber was soll´s; er läuft und läuft und...... (oder war das eine andere Marke }( }( )
 
ich meine aber nicht das problem das er nach rechts oder nach links zieht beim bremsen auf welligen untergrund. wenns nur das wäre dann würd ich ja noch ein auge zudrücken - aber das hat ja auch nur mit dem fahrwerk zu tun und nicht mit den bremsen.

das problem das ich beschreibe tritt auch auf einer topfebenen strasse auf und hat nichts mit dem fahrwerk zu tun sondern mit anscheinend überhitzten bremsen. (viel zu schnell überhitzt für meinen geschmack...) 2-3 mal stark gebremst, schon hat man das flattern wieder... bin ich denn wirklich der einzige der dieses problem hat? es gibt doch noch andere sportlich ambitionierte fahrer auf dem board, habt ihr diese probleme nicht?

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
6948.jpg
 
Hi!

Habe einen 1,8l, Bj 97, 58tkm, noch nichts an der Bremse oder Fahrwerk machen lassen, alles also erste Teile.

Habe dieses Vibirieren beim Bremsen auch schon ewig. Ich fahre zu 90% Stadt und ganz kurze Landstrassenstücke (gerades Stück).

Mir ist aufgefallen, dass es wieder ne Weile besser ist, wenn ich mal lange Autobahnetappen mache und bei jeder Gelegenheit richtig stark bremse. Dann ist es wieder ne Weile besser, kommt aber nach ein paar hundert km wieder....

Naja, demnächst sollten die Beläge eh fälltig sein, evtl. lass ich dann gleich die Scheiben mitmachen oder abdrehen. Vielleicht ist es dann besser.
 
Hi,

ich hatte das Problem auch im letzten Jahr. Bei mir lag es allerdings nicht an den Bremsen oder dem Fahrwerk, sondern an den Reifen. (Siehe auch mein Posting unter Reifenwahl ... )Die Kombination aus älteren, verm. schlecht ausgewuchteten und vor allem billigen (Fulda) Reifen hat die gleichen Symptome hervor gerufen wie Du sie beschreibst. Nachdem ich die Reifen gewechselt habe ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten. Probier doch mal einen anderen Satz Räder zur Probe.

Bis denn



Ingo

...best life is cabrio drive
 
ich denke ich werde die belaege mal nachsehen lassen --> vielleicht ist es wirklich ein ueberanspruchungs-problem wie kevin es beschrieben hat....

ich gehoere wohl auch zu den "sportlich ambitionierten fahrern" (hoert sich super an) - will sagen...ich fahre zwischendurch auch gerne mal etwas spritziger...

so waren wir (mit slk-freund) einige tage in der toscana und ich habe den zzz ueber die alte brenner strasse und einige paesse "gejagt"...ich fahre neben entspannten landstrassen-ausfahrten am wochenende oder abends auch gerne mal einige km auf der autobahn - auch gerne etwas zuegiger....dazu kam dann noch das fahrsicherheitstraining....vielleicht sind die belaege einfach schon runter.

waere zwar fuer meine verhaeltnisse recht frueh...aber die vibrationen werden echt langsam zum kraftakt....ich habe auch immer das gefuehl das das abs ganz schoen ackert.....die reifen sehen soweit noch ganz ordentlich aus....

gute fahrt...!!
 
Zurück
Oben Unten