Vibrieren am Lenkrad zwischen 100 und 120

Whazzup

Testfahrer
Registriert
18 Juli 2010
Ort
Regensburg
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Guten Morgen QP'ler :D

Weiss leider jetzt auch nicht mehr weiter... Bei mir vibriert das Lenkrad zwischen 100 und 120 :mad: Oberhalb und Unterhalb der Geschwindigkeit ist es weg.

Habe schon von unten die Spurstangen und co. angeschaut bzw. mit der Brechstange getestet und alles is noch gut. Reifen wurden erneut gewuchtet und die Spur eingestellt. Hab anschießend mal die Querlenker (Meyle HD) runtergebaut und sie mir genau angesehen und sie waren auch nicht ausgelutscht...

Bin leider mit meinem Latein am Ende. Hätte jetzt evtl die Querlenker nochmal erneuert, da ich nicht mehr weiter weiß.

Hatte vllt jemand von euch auch schon das Problem? Oder irgendeine Idee? :confused:
 
Ich würde mir von jemanden einen Radsatz leihen und den versuchsweise montieren.

Trotz erneutem Auswuchten tippe ich weiter auf "Unwucht".
 
Ja mit den Winterreifen wars auch kein Unterschied obwohl diese auch ausgewuchet waren. Die Winterreifen wurden direkt bei BMW aufgezogen und gewuchtet
 
Dann liegt's wohl eher am Fahrzeug als an Räder/Felgen
Bremsscheibe, Nabe?
MfG Gerhard
 
Hi, bin zwar kein E86 Fahrer aber misch mich mal mit ein da ich das gleiche Problem an meinem Zett hatte.
Hast du an deinen Felgen Zentrierringe verbaut? Bei meinen BBS CH sind welche drin verbaut.
Ich hatte bei 80 und bei 140 ziemliches vibrieren. Am Samstag hab ich die Ringe gegen neue getauscht und das vibrieren ist weg.
Gruß Volker


Sent from my iPhone using zroadster.com mobile app
 
Bevor ich nun die Querlenker erneuern würde, würde ich erstmal die Bremsscheiben von rechts nach links tauschen. Am Querlenker kann das eigentlich nicht liegen.
 
Frage an den TE: wurden die Bremsscheiben in letzter Zeit gewechselt?
MfG Gerhard
 
Hab vor ca 2 Jahren mal die EBC scheiben und beläge draufgemacht und da hats angefangen soweit ich mich erinnere.
Hab jedoch vor 6 monate die originalen Scheiben mit Beläge draufgeschmissen. Hab eig schon sorgfältig gearbeitet und die Radnabe sauber gemacht.

Bin echt am verzweifeln :confused:
 
Hatte ich bei meinem Phönixgelben Coupé auch. Habe auch dann Schritt für Schritt alles neu gemacht... Federn / Fahrwerk / Querlenker / Felgen / Reifen und zum Schluss waren es wohl die Bremsscheiben. Die alten Bremsscheiben waren wohl laut Serviceheft auch erst ein paar Kilometer drauf, daher hatte ich die lange nicht angefasst. Probleme mit den Bremsscheiben kommen sehr schnell, da ist eine Fahrzeit / Nutzungsdauer völlig irrelevant. Es reicht schon ein "verbremser" und die Dinger verziehen sich. Ist mir beim Z4 vor allem aufgefallen, da der Wagen sehr empfindlich darauf reagiert... Hatte auf meinem Phönixgelben 2 Paar Bremsscheiben und bin in den 2 Saison gerade mal 10.000km gefahren...
 
Wenn die Räder ok sind, die Querlenker noch frisch... dann würde ich die Bremsscheiben runter schmeißen. Was hast du drauf? Original BMW Scheiben?
 
Bei mir hat ein verbremser nicht gereicht , daß sich die Dinger dauerhaft verzogen hatten. Mit öfteren ABS eingriff von 250 auf 80km/h hab ich sie dann doch irgendwann leicht krumm bekommen, hat man aber auch nur beim Bremsen gemerkt.
Ich vermute eher das die Scheiben durch längere Standzeit mal ordentlich gerrostet sind und dadurch probleme gemacht haben.
 
Hatte ich auch damals bei meinem TT.
Die Felge hatte einen Höhenschlag, nachdem Wechsel war wieder alles in Ordnung.
Man sollte nicht zu lang damit fahren sonst schlagt sich das Lager aus.
 
Hey,

ich hab leider ähnliche Probleme wie der TE und ein Freund von mir beim e46. Bei mir kann so ziemlich alles was ursächlich in Frage kommt ausgeschlossen werden. Wir alle drei haben Meyle HD Lager drinnen, ich glaub schon langsam nicht mehr an einen Zufall...
Gruß
Cerb
 
Wir alle drei haben Meyle HD Lager drinnen, ich glaub schon langsam nicht mehr an einen Zufall...
Cerb

Oh Mann das verunsichert mich gerade, nächste Woche soll mein B12 eingebaut werden und dabei auch gleich einige andere Teile auf Verdacht mit saniert werden, ich habe hier auch die Meyle HD Querlenker liegen, alles andere ist von Lemförder, Koppelstangen, Spurstangen..... nur die Querlenker sind Meyle.
Vielleicht melden sich ja noch ein paar Z die keine Probleme mit den Meyle HD haben :whistle:
 
Habe ich seit einer gefühlten Ewigkeit, allerdings nicht so stark, dass es mich wirklich stört bzw. akuter Handlungsbedarf besteht. Ist aber genau der gleiche Geschwindigkeitsbereich. Nach diversen neuen Reifensätzen (nicht wegen der Vibration sondern meinem Bleifuß), quasi mittlerweile vollständig neuer Bremsen (seit diesem Frühjahr mein Lieblingsthema) und Ausschluss aller anderen üblichen Verdächtigen immer noch vorhanden. Ist bislang durch nichts besser geworden, aber auch nicht schlechter. Wie heißt es so schön...Stand der Technik;)

Spaß bei Seite, da hilft nur das Ausschlussprinzip. Würde es mal mit Bremsscheibe versuchen, nach zwei Jahren kann man ja auch mal wieder in neue investieren ;). Wenn diese verzogen sein sollten, müsstest Du das aber eigentlich auch insbesondere beim Bremsen merken.

Aber wer fährt auch lange zwischen 100 und 120 :b
 
Sind die Felgen und Naben an allen Flächen sauber?
Hast du schon mal versucht, die Räder in 30er Schritten von 50Nm bis 120Nm festzuziehen?
Also Fahrzeug anheben, Radschrauben lösen und über Kreuz schrittweise festziehen, das Fahrzeug aber erst nach dem letzten Anzug wieder ablassen....
Bei mir hat das super geholfen....so konnte sich das Rad super zentrieren..
 
Zurück
Oben Unten