Vielleicht Zylinderkopfdichtung hinüber :(

Den M52 Graugußblock wird man in D allerdings lange suchen,hatte D.Hummel ja auch geschrieben.....und die massenhaft verfügbaren M52B28 sind aus Alu,da is nix mit honen der Nikasil-Laufbuchsen.....


Greetz

Cap
 
wie geschrieben geht auch der m50 und da man für 3l Hubraum sowieso bohren muss ist es egal.
sv zu dv ist kein problem (etwas ausscheifen für den Sensor, ein loch verschließen und ein neues gewinde schneiden).
 
....oder gleich den m50 auf 3.2 Umbauen. Jedoch ist beim m50 Thema wieder zu beachten, dass dieser eingetragen werden muss und dieser nur Euro2 hat, aber der m54 Euro3/4 (korrigiert mich wenn ich falsch liege) wie würde es sich in der Praxis mit der Verschlechterung der EuroNorm verhalten?

Ich würde nen gebrauchten m54 wieder reinwerfen, wegen m50 mit Kompressor würde ich es nicht anfangen, da müsste es dann schon Richtung Turbo gehen...

Grüße
Gerrit
 
da man nur den Block nimmt und der Rest vom M54 ist gibt es da kein Problem (Zylinderkopf mit Doppelvanos Abgasanlage Kats Ansaugbrücke Einspritzdüsen Anbauteile u.s.w passt alles vom M54 an den M50)
es ist immer noch ein M54 mit M50 Block und kein kompletter M50 Motor den man tauscht/einbaut
 
da man nur den Block nimmt und der Rest vom M54 ist gibt es da kein Problem (Zylinderkopf mit Doppelvanos Abgasanlage Kats Ansaugbrücke Einspritzdüsen Anbauteile u.s.w passt alles vom M54 an den M50)
es ist immer noch ein M54 mit M50 Block und kein kompletter M50 Motor den man tauscht/einbaut

...und genau da liegt doch der Hund begraben! Wo ist denn die Motornummer/-kennung eingestanzt? Richtig - im Block. Den TÜVler oder Gutachter würde ich gerne kennen lernen, der das Ding als M54 durchwinkt, nachdem er die Kennung in seinem PC eingetippt hat... Das ist wohl so das Einzigste an nem Motor was der Tüv überhaupt sich anschaut, wenn der Rest nach Original BMW Teile aussieht...

Versteh mich bitte nicht falsch, ich würde es vermutlich auch ohne Eintragung so fahren, aber man muss hier vorsichtig sein, was man den Leuten erzählt, da muss nur mal ein Unfall mit Personenschaden passieren, Kompressorumbau etc. geht das Ding zum Gutachter und spätestens da ist dann Feierabend...

Für mich gäbe es da vom m50 zum reinen m54 AT Motor mehr Nachteile als Vorteile, solange nicht Mehrleistung (Turbo) dadurch gewonnen werden könnte wie z.Bsp. Kosten, Eintragung (legal/illegal), EuroNorm Probleme(?) usw.
 
Beim TÜV würde das wohl nicht auffallen,aber später bei einem Unfall wenn der Motor unter die Lupe genommen wird.Ich mach mich mal spaßhalber schlau ob man so einen aufgebohrten Block überhaupt eingetragen bekommt....
Die Euronorm würde ja gleich bleiben,weil Ansaugseite und Abgasseite nicht verändert wird.
Bei mir ist alles eingetragen,Kompressor,Fächerkrümmer,Katalysatoren,Bremsanlage.Ich würde ja nichts einbauen womit ich später mal Probleme bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest dann aber den Motor im Prinzip umtragen lassen, weil die Motornummer/Teilenummer auf einen Euro2-Motor hinweisen.
Downgraden darf man bei der Euro-Norm nicht, das haben immer mal Leute bei Japanern versucht und hat noch nie funktioniert.

Ich denke eine Eintragung kostet richtig Geld. Wird wohl der gleiche Ablauf sein, wie bei einem Motortuning, also mit Abgasgutachten, Leistungsmessung, etc.

Dann besser einen M54 wieder reinsetzen. Da sparst du auch die Erklärung beim späteren Verkauf, was da mit dem Motor los war.
Für die Anbauteile vom M54, den du in Aussicht hast, bekommst du ja auch wieder was.
 
Hab heute mal den Motor zerlegt,es sind sämtliche Stege zwischen den Kolbenringen gebrochen.Die Ursache muß ich noch klären oder hatte das schon einmal jemand?
IMG_20180117_135152.jpg IMG_20180117_135114.jpg IMG_20180117_135034.jpg
 
Zurück
Oben Unten