So, mal ein kleines Update.
Der 5er wurde Anfang April abgemeldet und schlummert der nächsten Wintersaison entgegen. Das Fazit zur vergangenen Saison fällt sehr positiv aus. In den fünf Monaten sind mit ihm (warum auch immer) gut 15000km gefahren worden. Der Spritverbrauch war im Schnitt über diese Distanz bei ziemlich genau 10 Litern auf 100km. Ihm muss aber zugute gehalten werden, dass der Großteil der KM mit flotter Reisegeschwindigkeit (150-160 und mehr) gefahren wurde. Dass es auch mit weniger geht wurde mir Anfang April klar. Mit Sommerreifen, gut beladen nach Lugano und zurück hat er auf den 1000km 75 Liter Sprit gebraucht.
Der Ölverbrauch ist im Rahmen, dürfte bei 1-2 Litern auf die 15tkm gelegen haben. Mit nem anderen Öl als dem 0W-40 wäre da vermutlich auch weniger möglich, werde das aber wieder verwenden, da er hier in München doch einiges an Kaltstarts hat.
Liegen geblieben bin ich einmal damit, lag aber eher an mir als am Auto. Eines der Ausspuff Aufhängungsgummis war gerissen, dadurch hing er sehr wackelig. Weil ich das vor mir hergeschoben hatte, riss das andere Gummi auch irgendwann und der ADAC musste den Audpuff mit Draht hochbinden.
Planmäßige Arbeiten waren der Austausch des Fahreritzes (25€ aus nem Forum), die hinteren Handbremsbeläge und die Behandlung des minimalen Kantenrosts an den Türen. Eine typische E34 Krankheit.
Finanziell dürften zu den 1500€ Fahrzeugpreis ziemlich genau 500€ für die anfänglichen Wartungsarbeiten (Scheibenwischer, Öl, Wasserpumpe, Frostschutz, Filter, Bremsbeläge und Kleinzeug) dazugekommen sein, sowie Sprit, Haftpflichtversicherung und Steuer. Versicherung int mit der Typklasse 20 in Ordnung, dafür braucht man nur die Haftpflicht. Die Steuer ist mit Euro2 noch einigermaßen im Rahmen.
Über den Sommer werde ich die Achsen neu lagern, d.h. hinten Tonnenlager und Lenkhebel, vorne Querlenker und Schubstreben erneuern und neues Öl bekommt er kurz vor der Wintersaison.
Für mich war der E34 ein sehr zuverlässiges und erfreuliches Auto. Das Design gefällt mir immer noch gut, er ist überraschend komfortabel, kann aber trotzdem Fahrspaß vermitteln und ist für meine Zwecke ein wunderbarer (Be)gleiter durch die Republik. Achja, den Unkenrufen zum Trotz: Auch mit mehreren Skiurlauben und Fahrten in die Alpen bin ich weder stecken geblieben, noch habe ich Schneeketten gebraucht oder irgendwelche Sandsäcke in den Kofferraum legen müssen, nichtmal bei schneebedeckten Pässen. Die mechanische Hinterachssperre, kombiniert mit guten Winterreifen und gutem Profil machen den 5er wirklich Wintertauglich.
Fazit: Abstriche müssen zwar bei Verbrauch und Steuer gemacht werden, wer aber ein geräumiges, komfortables und günstiges Winterauto braucht, ist in meinen mit dem E34 sehr gut beraten.
Grüße.