Vintage T-Car E34 525i

So,
nachdem ich einen Stoßdämpfertest mit meinem dicken einwandfrei bestanden habe, habe ich beschlossen, das Fahrwerk erst mal original zu lassen. Stattdessen habe ich die normalen Stabilisatoren durch welche vom M-Fahrwerk ersetzt, was in Sachen Rollneigung sehr viel gebracht hat.
Darüberhinaus habe ich neue Scheinwerfer eingebaut, was sich bzgl. der Helligkeit enorm gelohnt hat und den heutigen Tag der Rostvorsorge gewidmet.. Dazu beide Stoßstangen demontiert, jede Menge Fertan eingesetzt und mittlerweile ordentlich versiegelt und neu lackiert. Denke dass an den Türen für die nächsten Jahre Ruhe sein sollte.

Morgen noch die Kunststoffleisten wieder anbringen, dann ist für diese Woche erstmal Feierabend.
Das einzige was jetzt noch zu tun ist, ist der Bezug des Fahrersitzes. Nach drei Angeboten mit der richtigen Farbe aber der falschen Musterung Scheine ich mittlerweile das passende Ersatzteil gefunden zu haben.

Bilder gibts bei Gelegenheit.
 
Toller Wagen. Wer bei sowas nur ein Auto sieht, mit dem man von A nach B fährt kauft vermutlich immer nur Neu- oder Jahreswagen und gibt diese nach 2 Jahren wieder ab.
 
Toller Wagen. Wer bei sowas nur ein Auto sieht, mit dem man von A nach B fährt kauft vermutlich immer nur Neu- oder Jahreswagen und gibt diese nach 2 Jahren wieder ab.

Falls ich gemeint bin: Meine Autos sind alle über 10 Jahre alt. Der Trans Am sogar 33 Jahre und der wird auch im Alltag gefahren.

Trotzdem bleibt das ein alter 5er in den ich kein Geld investieren würde, sondern einfach 'zu Boden fahren'.

Aber wenn andere an Limousinen Freude haben soll es mir recht sein. Viel Spass mit dem BMW und ich hoffe du fährst ihn auch solange, dass sich die Meyle Teile gelohnt haben.
 
Aber wenn andere an Limousinen Freude haben soll es mir recht sein. Viel Spass mit dem BMW und ich hoffe du fährst ihn auch solange, dass sich die Meyle Teile gelohnt haben.

Vielen dank für deine ehrliche Meinung. Mir gefallen die alten BMW Limos wirklich, egal ob E30, E32 oder E34. Ein Transam hingegen übt auf mich wiederum keinerlei Faszination aus. Ich denke so unterschiedlich sind die Geschmäcker und das ist auch gut so.

Ich hoffe auch, dass ich noch lange Freude an dem Fahrzeug habe. Komme gerade von einer traumhaften Heimfahrt über komplett schneebedeckte straßen zurück. Breites Grinsen auf dem Gesicht gehabt bei der Einfahrt in die Garage :D
 
Vielen dank für deine ehrliche Meinung. Mir gefallen die alten BMW Limos wirklich, egal ob E30, E32 oder E34. Ein Transam hingegen übt auf mich wiederum keinerlei Faszination aus. Ich denke so unterschiedlich sind die Geschmäcker und das ist auch gut so.

Ich hoffe auch, dass ich noch lange Freude an dem Fahrzeug habe. Komme gerade von einer traumhaften Heimfahrt über komplett schneebedeckte straßen zurück. Breites Grinsen auf dem Gesicht gehabt bei der Einfahrt in die Garage :D

Das glaube ich dir :) Echt ein tolles Auto.

Weiße Blinker + rot / weiße Rückleuchten würde ich ihm auch noch verpassen.

Sollte meiner im März den TÜV packen, dann bekommt er diese auch.
 
Das glaube ich dir :) Echt ein tolles Auto.

Weiße Blinker + rot / weiße Rückleuchten würde ich ihm auch noch verpassen.

Sollte meiner im März den TÜV packen, dann bekommt er diese auch.

Gefallen mir an anderen E34 auch gut, Habs bei meinem aber verbaut gehabt und muss sagen: Bei nem weißen gefallen sie mir gar nicht. Kamen dann wieder die originalen ran und die weißen gingen zurück.
 
So, mal ein kleines Update.

Der 5er wurde Anfang April abgemeldet und schlummert der nächsten Wintersaison entgegen. Das Fazit zur vergangenen Saison fällt sehr positiv aus. In den fünf Monaten sind mit ihm (warum auch immer) gut 15000km gefahren worden. Der Spritverbrauch war im Schnitt über diese Distanz bei ziemlich genau 10 Litern auf 100km. Ihm muss aber zugute gehalten werden, dass der Großteil der KM mit flotter Reisegeschwindigkeit (150-160 und mehr) gefahren wurde. Dass es auch mit weniger geht wurde mir Anfang April klar. Mit Sommerreifen, gut beladen nach Lugano und zurück hat er auf den 1000km 75 Liter Sprit gebraucht.

Der Ölverbrauch ist im Rahmen, dürfte bei 1-2 Litern auf die 15tkm gelegen haben. Mit nem anderen Öl als dem 0W-40 wäre da vermutlich auch weniger möglich, werde das aber wieder verwenden, da er hier in München doch einiges an Kaltstarts hat.

Liegen geblieben bin ich einmal damit, lag aber eher an mir als am Auto. Eines der Ausspuff Aufhängungsgummis war gerissen, dadurch hing er sehr wackelig. Weil ich das vor mir hergeschoben hatte, riss das andere Gummi auch irgendwann und der ADAC musste den Audpuff mit Draht hochbinden.

Planmäßige Arbeiten waren der Austausch des Fahreritzes (25€ aus nem Forum), die hinteren Handbremsbeläge und die Behandlung des minimalen Kantenrosts an den Türen. Eine typische E34 Krankheit.


Finanziell dürften zu den 1500€ Fahrzeugpreis ziemlich genau 500€ für die anfänglichen Wartungsarbeiten (Scheibenwischer, Öl, Wasserpumpe, Frostschutz, Filter, Bremsbeläge und Kleinzeug) dazugekommen sein, sowie Sprit, Haftpflichtversicherung und Steuer. Versicherung int mit der Typklasse 20 in Ordnung, dafür braucht man nur die Haftpflicht. Die Steuer ist mit Euro2 noch einigermaßen im Rahmen.

Über den Sommer werde ich die Achsen neu lagern, d.h. hinten Tonnenlager und Lenkhebel, vorne Querlenker und Schubstreben erneuern und neues Öl bekommt er kurz vor der Wintersaison.


Für mich war der E34 ein sehr zuverlässiges und erfreuliches Auto. Das Design gefällt mir immer noch gut, er ist überraschend komfortabel, kann aber trotzdem Fahrspaß vermitteln und ist für meine Zwecke ein wunderbarer (Be)gleiter durch die Republik. Achja, den Unkenrufen zum Trotz: Auch mit mehreren Skiurlauben und Fahrten in die Alpen bin ich weder stecken geblieben, noch habe ich Schneeketten gebraucht oder irgendwelche Sandsäcke in den Kofferraum legen müssen, nichtmal bei schneebedeckten Pässen. Die mechanische Hinterachssperre, kombiniert mit guten Winterreifen und gutem Profil machen den 5er wirklich Wintertauglich.

Fazit: Abstriche müssen zwar bei Verbrauch und Steuer gemacht werden, wer aber ein geräumiges, komfortables und günstiges Winterauto braucht, ist in meinen mit dem E34 sehr gut beraten.

Grüße.
 
evuru5uv.jpg


Nachdem ich über den Sommer ein M-Fahrwerk verbaut habe, die Achsen komplett neu gelagert habe (teilweise in Powerflex) und auch die Spurstangen getauscht habe, wurde das T-car angemessen auf der Nordschleife eingefahren. Mit den 18" 225ern vom Z3 war es es ein Heidenspaß und eine wahre Freude, wie gut sich ein 20 Jahre alter 5er mit frischen Fahrwerkskomponenten fährt. Erfreulich neutral, gerne übersteuernd und mit 9:30 BTG auch gar nicht mal so langsam.

Auf eine knitterfreie Wintersaison.

Grüße.

Sent from my iPad using Tapatalk HD
 
Der E34 ist und bleibt einfach ein tolles Auto :t!

Schön, dass Du so viel Spass daran hast und die Zeit, Mühe und Kohle investierst, den Wagen zu erhalten!
 
Der E34 ist und bleibt einfach ein tolles Auto :t!

Schön, dass Du so viel Spass daran hast und die Zeit, Mühe und Kohle investierst, den Wagen zu erhalten!

Ja, mittlerweile steht er echt gut da. Auch wenn das so nicht geplant war. Er war ja nur als Winterhure gedacht, irgendwann hab ich aber kapiert, was für ne gute Basis ich da durch Zufall und als Schnäppchen gekauft hatte. So gut wie Rostfrei (habe ich komplett behandelt, neu lackiert und das komplette Auto Hohlraumversiegelt), mit dem Motor der auch innen hervorragend aussieht eine glückliche Wahl und mittlerweile auch im Innenraum top. Habe ihm noch fast neue Komfortsitze spendiert, die alten waren ja durch.

Und jetzt mit komplett erneuertem Fahrwerk macht er wirklich Spaß zu fahren, zusätzlich dazu, dass ich auch an dem Design mittlerweile echt einen Narren gefressen habe. Habe mich am Ende der Saison wirklich aufs T-Car gefreut. So sollte das ja auch sein.
 
P.S.: Wenn jetzt die neuen Stoßleisten wieder dran sind, mache ich mal wieder Fotos. Die alten mussten wegen der Lackierung weg und vor dem Ausflug auf die Nos habe ich die neuen nicht bekommen.
 
Auf dem letzten Besuch an der Nos dieses Jahr gleich in der ersten Runde im Nassen mit dem 5er im drift an die Leitplanke gekommen. :mad:

normal_IMG_5667_J.jpg


Jetzt erstmal versiegelt, im neuen Jahr hat mein Spengler dann Zeit um sich drum zu kümmern. Bei der Gelegenheit werden dann auch ein paar andere Dinge gleich mitlackiert.
 
Zurück
Oben Unten