Vmax Ermittlung

AW: Vmax Ermittlung

Andreas0816 schrieb:
Also wenn die VMax auch im 5. Gang zu erreichen ist, wäre der 6. ja wirklich nur ein Spargang. Das halte ich aber bei dem ziemlich sportlich ausgelegten Z4 für unwahrscheinlich. Der 5. müsste eigentlich irgendwo oberhalb von 220 aber unterhalb von 250 in den Begrenzer laufen.

Hier die theoretischen Zahlen (ohne dynamische Umfangsanpassung der Reifen) für den handgeschalteten (Pre-FL) 3.0i mit 255/35 R 18 und Drehzahl 6500/min gerechnet.

1. Gang 58,32
2. Gang 101,48
3. Gang 151,92
4. Gang 204,60
5. Gang 253,70
6. Gang 298,48
:M

Grüßle
Chris
 
AW: Vmax Ermittlung

Hi Chris,

Theorie ist das eine.... schön wärs knapp an die 300 Sachen ranzukommen...braucht aber dann schon extrem langes Steilgefälle!q: q:

Ich kann aber nur sagen, dass in der Praxis ich mit meinemZ4 3.0 definitiv 250 km/h im 5. erreiche und der 6. Gang nur bergab mir mehr Geschwindigkeit verschafft.

Sollte ich ein solches Steilgefälle je finden... dann gehts aber ab!q:

Gruß fundriver
 
AW: Vmax Ermittlung

fundriver schrieb:
Hi Chris,

Theorie ist das eine.... schön wärs knapp an die 300 Sachen ranzukommen...braucht aber dann schon extrem langes Steilgefälle!q: q:

Ich kann aber nur sagen, dass in der Praxis ich mit meinemZ4 3.0 definitiv 250 km/h im 5. erreiche und der 6. Gang nur bergab mir mehr Geschwindigkeit verschafft.

Sollte ich ein solches Steilgefälle je finden... dann gehts aber ab!q:

Gruß fundriver

Das ist wohl jedem hier klar.
Es ging ja nur um Deine Einschätzung, dass der 5. irgendwo zwischen 220 und 250 im Begrenzer landen würde ... tut er halt nicht.

Grüßle
Chris
 
AW: Vmax Ermittlung

ChrisNoDiesel schrieb:
Das ist wohl jedem hier klar.
Es ging ja nur um Deine Einschätzung, dass der 5. irgendwo zwischen 220 und 250 im Begrenzer landen würde ... tut er halt nicht.

Grüßle
Chris

Hallo Chris,

ich habe das mal gemacht den 5.ten Gang bis zum Ende "geprügelt"

Das tut mir aber "richtig" weh:# aber Tacho 250 plus minus etwas geht er dann auf alle Fälle schneller als im 6.ten Gang........

Aber wo fährt man denn heute noch sooooooooo schnell.........
 
AW: Vmax Ermittlung

Jungerstar schrieb:
Das tut mir aber "richtig" weh:# aber Tacho 250 plus minus etwas geht er dann auf alle Fälle schneller als im 6.ten Gang........

Hmm ... weh tut das mir nicht, denn schließlich ist das Auto ja auch ganz bezahlt, da darf es auch ganz ausdrehen. :b
Der 5. ist bei mir bei Tacho knapp über 250 am Ende, während im 6. bei Gutem Wetter (z.B. in Porsche-Windschatten :X oder bei viel Geduld) bis Tacho 265 drin sind. Das dürften dann die bekannten 253km/h "echt" sein ... drüber geht nix.

Grüßle
Chris
 
AW: Vmax Ermittlung

ChrisNoDiesel schrieb:
Das ist wohl jedem hier klar.
Es ging ja nur um Deine Einschätzung, dass der 5. irgendwo zwischen 220 und 250 im Begrenzer landen würde ... tut er halt nicht.

Grüßle
Chris
Hallo Chris,

falsch! meine Einschätzung war es nicht! Ich habe behauptet, dass der 6. Gang ein "Spargang ist!
Dem hat Andreas0816 und Prian_Z4 widersprochen.

Ich bleibe bei meiner Behauptung: V max auf Ebene ist besser im 5. als im 6. Gang zu erreichen, nur bergab gibt der 6. Gang mehr her wegen längerer Übersetzung und damit niedriegerer Drehzahl.

Wers nicht glaubt: ausprobieren!
grüße
fundriver
 
AW: Vmax Ermittlung

Hi Chris,
also nun ist alles wieder klar!
Mir fehlt auf der Ebene die Geduld im 6. Gang. Vielleicht bald ein Grund auf die M Version zu wechseln!
Viel Spass!
Gruß
fundriver
 
AW: Vmax Ermittlung

Hey zusammen,
also da hab ich dann vorhin also Nonsense geschrieben, sorry.
Um das noch einmal richtig zu stellen:
Der 3,0er erreicht auch im 5. seine VMax, wird dann i.d.R. durch den Drehzahlbegrenzer an die Leine gelegt. Im Falle von Rückenwind, Gefälle und Windschatten schaltet man dann in den 6. und fährt bis zum VMax-Begrenzer weiter.

Schöne Grüße,
Andreas

PS: Sollte Deutschland ins Finale kommen, wäre HH->München vermutlich in 4 Stunden schaffbar, oder? ;-)
 
AW: Vmax Ermittlung

Hi,
also den 5. hatte ich lt. Digital-Tacho schon bei 252. Der normale Tacho stand knapp vor 260. Dann musst ich bremsen. Das mit den 253,7 halte ich durchaus für realistisch.

Allerdings bilde ich mir ein, dass der 4. bei mir nur bis Tacho 190 oder so geht!?

@ChrisNoDiesel
Packt deiner die 204 im 4. Gang?

Gruss
Andreas
 
AW: Vmax Ermittlung

CarettaRulez schrieb:
@ChrisNoDiesel
Packt deiner die 204 im 4. Gang?

Keine Ahnung ... müsste ich mal drauf achten. Meist schalte ich - wenn überhaupt so hoch gedreht werden muss - aber schon knapp vor Abregeldrehzahl bzw. da wo's vom Streckenverlauf her passt.

Grüßle
Chris
 
AW: Vmax Ermittlung

also meiner läuft nur 240 auf gerader Strecke b:

kann mir nicht vorstellen das die Hamann Lippe mehr als 5kmh kostet.
hatte auch schon nen anderen Z4 3.0i der ist auch grad 245 gelaufen.

eigentlich sollten schon 260 laut Tacho anstehen wenn er eingetragene 250 erreichen soll.

den E90 325i den ich zwischen den Zettis hatte ist mit 4Personen ohne Problem 260 gelaufen. der hat auch deutlich besser angeschoben überhalb von 200.

und warum sind eure so schnell????????????????
oder sind die Werte bei freiem Fall gemessen :P
 
AW: Vmax Ermittlung

Splinter schrieb:
also meiner läuft nur 240 auf gerader Strecke b:

kann mir nicht vorstellen das die Hamann Lippe mehr als 5kmh kostet.
hatte auch schon nen anderen Z4 3.0i der ist auch grad 245 gelaufen.

eigentlich sollten schon 260 laut Tacho anstehen wenn er eingetragene 250 erreichen soll.

den E90 325i den ich zwischen den Zettis hatte ist mit 4Personen ohne Problem 260 gelaufen. der hat auch deutlich besser angeschoben überhalb von 200.

und warum sind eure so schnell????????????????
oder sind die Werte bei freiem Fall gemessen :P

mh............darauf wird sich bestimmt keine Antwort finden lassen.....

also meiner geht die 250 km/h auch nur mit ach und krach....allerdings habe ich auch 19 Zöller mont. mit den 18 Zoll Winter sa es schon etwas besser aus............aber ist das nicht EGAL? Wie schnell er fährt........
 
AW: Vmax Ermittlung

Splinter schrieb:
also meiner läuft nur 240 auf gerader Strecke b:

kann mir nicht vorstellen das die Hamann Lippe mehr als 5kmh kostet.
hatte auch schon nen anderen Z4 3.0i der ist auch grad 245 gelaufen.

eigentlich sollten schon 260 laut Tacho anstehen wenn er eingetragene 250 erreichen soll.

den E90 325i den ich zwischen den Zettis hatte ist mit 4Personen ohne Problem 260 gelaufen. der hat auch deutlich besser angeschoben überhalb von 200.

und warum sind eure so schnell????????????????
oder sind die Werte bei freiem Fall gemessen :P

Hmmm...Hast aber schon den 5. Gang drin gelassen oder?.
Vielleicht im Rahmen der Leistungsstreuung zu wenig Pferde?
Oder die Autobahnen bei dir in der Gegend sind zu kurvig?.
Sonst kann ich mir das auch nicht erklären!

Gruss
Andreas

P.S: Geiles Kennzeichen!!! Hab isch auch:t ! Hast du noch mehr Bilder mit der Hamann Spoiler-Lippe? Die will ich evtl. auch.
 
AW: Vmax Ermittlung

Jungerstar schrieb:
........aber ist das nicht EGAL? Wie schnell er fährt........

sagst du des auch noch wenn ein GTI mit mehr gewicht und weniger Leistung an die vorbeifährt?

aber im Grunde hast schon recht. wie jeder weiss ist der Z4 kein Auto das für die Autobahn gemacht wurde. aber wenn 250kmh eingetragen sind muss er auch 250 fahren können. das brauche ich :d
 
AW: Vmax Ermittlung

Splinter schrieb:
sagst du des auch noch wenn ein GTI mit mehr gewicht und weniger Leistung an die vorbeifährt?

aber im Grunde hast schon recht. wie jeder weiss ist der Z4 kein Auto das für die Autobahn gemacht wurde. aber wenn 250kmh eingetragen sind muss er auch 250 fahren können. das brauche ich :d

Also schneller als ein normaler GTI fährt er bestimmt der hat 235 km/h eingetragen.......
 
AW: Vmax Ermittlung

- klar 5ter war drin

- hab halt Bilder vom Zetti als die Lippe bereits montiert ist. die kann ich in nächster Zeit schon posten.

- 235kmh bei GTI. ja aber laut Tacho 265 - auch wenn er 30 übertreibt.
bei mir 240kmh und wieviel übertreibt der mit 18"??
 
AW: Vmax Ermittlung

Ich hatte es letztens in einem anderen Thread gepostet:

Bei optimalen Bedingungen (und 18'' Mischbereifung) kommt mein Z4 auf Tacho ca. 265km/h ... also ein Stückchen hinten raus (im 6. Gang) und dabei ist die Anzeige im "Geheimmenü" 254km/h ...

habe das letztens bei 200km/h mit der GPS-Geschwindigkeit beim Navi Pro abgeglichen:
Tacho: ca. 204km/h
Geheimmenü: 202km/h
GPS: 55m/s also 198km/h
alle Werte mit Tempomat über einige Kilometer gemessen (zwischen Göttingen und Hannover).

Das ergäbe also nach Dreisatz ca. 255 km/h GPS ... muss das mal messen, aber das kann dauern ...

Grüßle
Chris
 
AW: Vmax Ermittlung

Also natürlich ist es von geringerer Bedeutung, ob das Auto nun 240 oder 250 km/h läuft. Nur: Wenn ein Auto die im Fahrzeugschein angegebene VMax nicht erreicht, bedeutet das doch meistens, dass der Motor die angebene Leistung auch nicht erreicht. D.h.: Z.B: Geringere Beschleunigung auf der Landstraße beim Überholen, u.U. sogar höherer Verbrauch! Das wiederum finde ich dann gar nicht unwichtig! Eine VMax von 240 statt eingetragener 250 lässt übrigens auf eine Leistungsminderung von zig KW schließen (der 2,5er ZZZZ schafft mit seinen 192PS ja auch schon 235 km/h), was dann wahrscheinlich auch außerhalb der Serienstreuung liegen dürfte.
 
AW: Vmax Ermittlung

Es ist immer wieder das Gleiche.

Leute, wenn ihr meint, ihr schafft die vmax im 5., dann fahrt doch mal auf einen Prüfstand. Bei mir war's nach Kompressoreinbau so,

Drehzahlbegrenzer bei
6500/Min: 6700/Min: 7000/Min:
1. Gang: 57* 61*
2. Gang: 98* 101* 106*
3. Gang: 148 159
4. Gang: 198 213
5. Gang: 246 253 265
6. Gang: 289 298 311 (errechnet)
Rückwärtsgang :w :
6500: 63* 7000: 67*

* = Wert nach Tacho-Eichung auf dem Prüfstand auf der Straße ermittelt.

Alle Prüfstandswerte im 4. und 5. Gang bei 6500 und 7000 U/Min. sind mit GPS auf der Straße bestätigt, wobei ich auch bei 7000 im 5. Gang in die vmax-Begrenzung gefahren bin (logisch). Den 6. Gang konnte ich niemals ausfahren konnte (vmax beim Z4 3,0 bei ECHTEN 260).


Fazit:
Der 6. ist ein voller Fahrgang, in dem (und nur in dem) die vmax erreicht wird. Im 5. kommt einem die Drehzahlbegrenzung zuvor. Die vmax ist im 5. erst nach Hochsetzen der Drehzahlbegrenzung auf 7000 zu erreichen.
Die vmax im 6. zu erreichen erfordert entweder viiiieeel Geduld oder ein paar Pferde mehr...
Hoffe, das ist jetzt klar. :s
Gruß
Prian
 
AW: Vmax Ermittlung

Der letzte Fahrgang ist in aller Regel 1:1 übersetzt. Höhere Gänge werden als "Schongang" bezeichnet.

Die Amis nennen das "overdrive"

Auf die spezielle Frage, ob der 6. Gang beim Z4 ein Spargang ist, kann man hier die Antwort erfahren:
http://www.unofficialbmw.com/images/05%20E85%20Driveline.pdf

... der 6. Gang wird in der Tat als "overdrive" bezeichnet ...

Wer's ganz genau wissen möchte, nimmt sich das Leistungsdiagramm:
M54-Motor - zwiki.net
... und dazu noch die technischen Daten:
Z4 Verkaufsunterlagen - zwiki.net
... und verwurstet die Daten hier:
BMW-Drivers :: Raddrehmomentrechner

Ich habe aus dem Diagramm abgelsen:
5.000 1/min -> 288 Nm
6.000 1/min -> 270 Nm
6.500 1/min -> 245 Nm

Als Bereifung hab ich 255/35R18 angenommen

Mit den Getriebeübersetzungen ergibt sich dann im 5. Gang bei 5.400 1/min ein Raddrehmoment von 2437 Nm und eine Geschwindigkeit von 246 km/h
Schaltet man im Begrenzer in den 6. Gang, stehen einem nun 5.500 1/min mit einem Raddrehmoment von 2435 Nm zur Verfügung bei einer Geschwindigkeit von 245 km/h

Dieses Verhalten deutet auf einen Fahrgang hin - völlig richtig - deshalb streitet man sich ja immer wieder gern darüber. :w

Und "overdrive" kann ja auch einfach nur als Synonym für "unter 1 übersetzt" genutzt worden sein. :s

... und im Grunde genommen ist das doch eigentlich egal, oder? :d
 
AW: Vmax Ermittlung

Andreas0816 schrieb:
Also wenn die VMax auch im 5. Gang zu erreichen ist, wäre der 6. ja wirklich nur ein Spargang. Das halte ich aber bei dem ziemlich sportlich ausgelegten Z4 für unwahrscheinlich. Der 5. müsste eigentlich irgendwo oberhalb von 220 aber unterhalb von 250 in den Begrenzer laufen.


Hi!

Der Z4 3.0i läuft im 5. bei Tacho 250 in den Drehzahlbegrenzer. Im sechsten geht dann (bergab mit Rückenwind :d) noch etwas, aber nur bis Tacho knapp über 260. So war's jedenfalls bei meinem vor der Optimierung.
Der sechste war mehr oder weniger wirklich nur ein "Spargang". Würd mich mal interessieren, ob da beim 3.0si jetzt was geändert wurde!

Grüße - Berth
 
AW: Vmax Ermittlung

Berth schrieb:
Hi!

Der Z4 3.0i läuft im 5. bei Tacho 250 in den Drehzahlbegrenzer. Im sechsten geht dann (bergab mit Rückenwind :d) noch etwas, aber nur bis Tacho knapp über 260. So war's jedenfalls bei meinem vor der Optimierung.
Der sechste war mehr oder weniger wirklich nur ein "Spargang". Würd mich mal interessieren, ob da beim 3.0si jetzt was geändert wurde!

Grüße - Berth

Yap! Der 3.0si geht im 6ten besser Richtung 250. Man kann also ruhig bei 210 im 6ten bleiben und losschieben - im 5ten geht es natürlich schneller.

Ich meinte mal gesehen zu haben, dass die Gänge minimal anders übersetzt sind, habs aber nicht mehr im Kopf. Oder war es das Coupe, was etwas anders übersetzt war?
 
AW: Vmax Ermittlung

So bin gerade von HH nach OG (682 km) in 4:58h Stunden gefahren!:t
Es war leider nur ein Diesel Golf mein Zetti ist in der Werkstatt.... Autobahnen sind schön frei, man kann gut düsen!

DIE VERSCHWÖRUNG GEHT WEITER :w :s
 
AW: Vmax Ermittlung

magicgeorge schrieb:
So bin gerade von HH nach OG (682 km) in 4:58h Stunden gefahren!:t
Es war leider nur ein Diesel Golf mein Zetti ist in der Werkstatt.... Autobahnen sind schön frei, man kann gut düsen!

DIE VERSCHWÖRUNG GEHT WEITER :w :s

Die Zeit wirst Du mit dem ZZZZ wohl nur schwer unterbieten können, wegen der Tankstops...
 
Zurück
Oben Unten