vmax-Sperre - Warnleuchten

havoc

macht Rennlizenz
Registriert
19 Juni 2011
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Gerade auf dem Weg nach Hause, bekannte Autobahn, alles frei, Vollgas. Wagen erreicht die vmax-Sperre, genau in der Sekunde kommt eine ordentliche Bodenwelle und die Emmy macht (wie so gerne) einen guten Sprung. Dabei steigen kurz Drehzahl und Tachonadel. Die kleine Emmy reagiert mürrisch: Piepston und Disko im Brett (siehe Bild).

Der Wagen drosselt kurz spürbar, fährt sich dann wieder normal, die Beleuchtung bleibt. Ich fahre normal nach Hause, stelle den Motor ab und wieder an: Beleuchtung aus, alles normal.

Meine These: Durch den Sprung steigt die Drehzahl über das einprogrammierte Limit, der Motor geht in den Schutz-Modus und drosselt. Parallel versuchte das DSC den Sprung "abzufangen" und meckerte ebenfalls. Da das DSC in irgendeiner Form mit der Bremse zusammenhängt geht auch diese Leuchte an. Da nach Motorneustart alle Leuchten aus sind und der Wagen keine sonstigen Erscheinungen gezeigt hat, hake ich den Fall ab.

Was meint ihr?

tbxxqbzk.jpg
 
Ich würd mal sagen:
Blöd gelaufen, eine Reihe von Misslichkeiten....

Einfach streichen und auf das nächste Ereignis in der Art ohne Bodenwelle freuen :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Heftig, bei so einer Geschwindigkeit die Bodenhaftung zu verlieren würde mir glaube ich den Angstschweiss auf die Stirn treiben ;-)
Ist deiner denn normal abgeregelt, oder etwas später durch das Drivers Package? Was hat er auf dem Tacho angezeigt?

Es kann auch sein, wenn die Hinterräder deutlich schneller drehen wie die vorderen das die ganzen Lampen an gehen.
Wenn du mit dem Emmy auf dem Prüfstand fährst, hast du das selbe. Meiner hatte danach auch alle Lampen an.
Nach ein paar Minuten waren dann wieder alles aus.

Also alles im grünen Bereich!
 
Heftig, bei so einer Geschwindigkeit die Bodenhaftung zu verlieren würde mir glaube ich den Angstschweiss auf die Stirn treiben ;-)
Ist deiner denn normal abgeregelt, oder etwas später durch das Drivers Package? Was hat er auf dem Tacho angezeigt?

Es kann auch sein, wenn die Hinterräder deutlich schneller drehen wie die vorderen das die ganzen Lampen an gehen.
Wenn du mit dem Emmy auf dem Prüfstand fährst, hast du das selbe. Meiner hatte danach auch alle Lampen an.
Nach ein paar Minuten waren dann wieder alles aus.

Also alles im grünen Bereich!

Das Fahrwerk ist komplett Serie und da ist es leider nichts ungewöhnliches, dass der M bei Bodenwellen und Geschwindigkeiten von 200+ sehr nervös liegt. Die Hinterachse verliert schnell mal den Kontakt zur Straße bei Querfugen und Bodenwellen, was immer ein leichtes Stocken im Durchzug bringt. Wenn es gleichzeitig durch eine langgezogene Kurve geht lenkt der Wagen dann beim Wiederaufsetzen hinten mit. Darf man nicht erschrecken, bringt aber auch nicht viel Spaß.
Gestern war es eine sehr langgezogene Kurve und da die Autobahn komplett leer war, bin ich auf der mittleren Spur mit "Auslauf" nach rechts und links gefahren, um solche Geschichten ausgleichen zu können. Beim Sprung über die Bodenwelle war ich gerade mitten in der vmax-Sperre bei 250km/h (also knapp 270 auf dem Tacho).

Naja, die vmax-Sperre ist ab dem 27.03. eh Geschichte (dank Dieter :w). Ich werde mir aber nochmal Dieter's Empfehlungen zur Fahrwerksoptimierung anschauen.
 
was für reifendimensionen hast du drauf ? es liegt bestimmt daran das er bei hohen speed unruhig ist. war bei meinem auch so mit den runflats hab jetzt non rft drauf und es ist erheblich besser
 
235 / 265 non RFT, Bridgestone Potenza S001 auf den Original M-Felgen. Das war vorher mit den 225/255 Contis (non RFT) auch nicht besser. Schreibt Dieter ja auch im Fahrwerksthread, dass es für den M leider nichts ungewöhnliches ist. Da hilft wohl nur besseres Einstellen des Fahrwerks durch Profis, oder gleich neue Komponenten (natürlich auch inkl. Einstellung durch Profis). Wie gesagt, ich warte gespannt Dieter's Aufstellung ab, wenn Markus mit Testen fertig ist. Nach dem Erlebnis werd ich wohl nun doch was machen lassen, das nervt einfach. 200+ ist immer ein Ritt auf der Rasierklinge.
 
Leider war das ganze doch kein einmaliges Ereignis. Heute wollte ich beim schönen Wetter eine kurze Runde drehen und beim Warmfahren gehen nach ca. 7 Minuten wieder die gleichen Leuchten an und der Motor ruckelt kurz. Ich habe sofort kehrt gemacht und bin zum Freundlichen. Das Auslesen hat ergeben, dass es der Drosselklappensteller ist. Habe ihn gleich auf dem Hof stehen lassen und bin zu Fuß nach Hause. Erst am Dienstag kann er auf die Bühne... :cry:
 
Kopf hoch, vielleicht hast du Glück und es """" am Wochenende. Dann fällt der Verzicht nicht ganz so schwer.:)
 
Yippieh, mein Freundlicher hat mich als Stammkunde vorgezogen und die Emmy steht zur Abholung bereit. Ab zu einem Ausflug ins Bergische bei strahlender Sonne!! :@
 
Zurück
Oben Unten