VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Andreas0816

Fahrer
Registriert
11 Mai 2004
Hallo zusammen,
ich glaube, diese Themen (siehe Betreff) wurden im Forum schon häufiger diskutiert, aber ich würde sie gerne nocheinmal aufwärmen...
Denn als QP 2,8 Besitzer wurmt es einen ja schon ein wenig, dass da vorne unter der Haube kein 3,0er schlummert... erst recht, wenn man das Autochen Anfang 2000 bestellt hat und zu dem Zeitpunkt noch nichts vom 3,0er (ab Mai 2000) wusste *grrrrr* ;-(

1. Verstärkt wird dieser "Ärger" dann durch folgende Situationen: Im April 2004 fuhr ich mit meinem QP 2,8 durch die noch ein wenig winterlichen Berge in Österreich - die Bedinungen waren optimal. Straße war absolut trocken, Sonne schien und man konnte die wunderbare Landschaft genießen. Das wichtigste jedoch: Enge Kurven, Serpentinenähnliche Straßen. Einfach optimal fürs Coupé. Einziges Problem: Vor mir 3-4 Autos mit Fahrern, die wohl weniger Freude am Fahren, aber umso mehr an der Landschaft haben. Aber ok - da reicht dann wenigstens eine kurze Gerade um die mal eben ganz locker mitm QP zu überholen.
Kaum hab ich die 4 Autos hinter mir erblicke ich im Rückspiegel einen Golf IV, der mir gefolgt war. Sieht nicht gerade nach einem R32 oder V6 4 Motion aus, denke ich. Direkt vor mir eine etwa 400 Meter lange steile gerade Strecke... eigentlich optimal, um mal die Leistung des Motors richtig zu ausnutzen. 2. Gang von 30 bis über 90.... aber was ist das?? der völlig unscheinbare Golf klebt mir immernoch am Heck. Wie ein Bekloppter nehme ich die nächste Haarnadelkurve, leichte Pfützen (der Schnee am Rand schmilzt in der Sonne) lassen das DSC aktiv werden. Wieder Vollgas - diesmal im 1. ASC-Lampe blinkt - das Heck wird durch die leicht schlupfenden Räder ein wenig schwammig. Seltsamerweise kann der Golf weiterhin folgen - diesmal mit nen paar Meter Abstand... das muss zumindest ein 150PS-TDI sein, denke ich. Die zunehmend nasse und am Rand schneebedeckte Straße zwingt mich zum Glück zur Vernunft - Blinker rechts, Gold zieht ganz locker vorbei. Äußerlich völlig ungetunt, nicht tiefer gelegt, kein sichtbares Endrohr. Hinten drauf: TDI... und soviel ich weiß, KEIN rotes "I". D.h. 90 oder 100 PS!!!!! Hallo?? Was ist das denn? Hat mein QP nicht die versprochene Leistung? Naja... vielleicht war der TDI ja auch Chipgetunt...

2. Um mal zu sehen, ob die Angabe von 193 Pferdchen nun ungefähr hinkommt oder nicht hab ich mir mein TomTom-Navigationssystem geschnappt und bin damit auf die leere Autobahn gefahren. Vorteil an dem Navi: Es zeigt auch die Geschwindigkeit an - ganz unabhängig von Reifengröße, Tachoungenauigkeit. Einfach nur auf Basis von der Strecke, die ich innerhalb einer bestimmten Zeit zurücklege. Da man selbst als Fussgänger die 3-4km/h angezeigt bekommt, behaupte ich mal, dass das System relativ genau ist.
Nachdem ich endlich eine ebene lange Gerade erwischt hatte, wurde es spannend. Endresultat: 239 km/h laut Navi (müssten ja eigentlich nachm Schein 231 sein) Tacho war da so in etwa bei 250.
Hab ich da vielleicht sogar ein etwas kräftigeres QP 2,8 erwischt? *hoff*
Wär zumindest ein kleiner Trost für den Text weiter oben ;-)

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Bitte nicht zu gefrustet sein über die TDIs. Die haben zum Teil mit 100 PS mehr Drehmoment, als du mit 193 (1.9er z.B. 250 Nm, bei dir sinds ja 280). Life sucks! :d

Mich fucken die Passat TDI Kombis auch ab... Aber bei der VMAX scheiden sich die Geister wieder... :b

Abgesehen davon ist der Golf als Fronttriebler auch verdammt gut mütig, auch wenn dein ZZZ schon anfängt am Heck zu schwenken.

Ich würde mich auch beim PDA-Navi nicht zu sehr an die Angabe halten. Schwankung kann schon 5-10 km/h sein.


Ciao Oli :+
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Es soll Leute geben, die Ihren 1.6er ein M3 dran kleben und solche die beim M3 ein 316 dran kleben... dieses phänomen gibts auch bei anderen Marken, zB VW... ;-) Eine solche Erfahrung wie du mir schilderst, kenn ich nur von einem Audi RS6 der mich mit dem Z3 ein bisschen stehen lies ;) ...aber sonst hatte ich keine solchen Erlebnisse. Mit einem S4 Bi-Turbo hatte ich auch einmal paar Kurven einer kleinen Passstrasse gejägert, wir nahmen uns keinen Meter ab. :M

Gruss
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

... irgendwie kann ich dieses gejammere nicht verstehen ... egal was du für ein fahrzeug kaufst wird es immer ein anderes geben welches schneller ist ... unabhängig davon ob leistunggesteigert oder serienmässig ...

kratzt es an deinem ego ??? dann hättest du bereits bei neukauf in einen m investieren müssen, den gab es da nämlich schon ... ob dir allerdings damit diese erfahrung erspart geblieben wäre ist fraglich, aber zumindestens müsstest du nicht so häufig darüber nachdenken ...

den faktor fahrer dürfen wir aber auch nicht ganz unter den tisch fallen lassen ... es gibt halt solche die ihr fahrzeug auch am absoluten limit beherrschen ... das sind dann die entscheidenden punkte vorteil ...

ich kann es jedenfalls nicht und somit denke ich auch nicht weiter darüber nach sondern mache schon mal platz wenn jemand einfach schneller ist ... selbst wenn es ein auf den ersten blick schwächeres modell ist ...

soll keine kritik sein, aber vielleicht etwas zum nachdenken anregen ... ;)
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

obreitfelder schrieb:
Mich fucken die Passat TDI Kombis auch ab

was dich hängen die passat tdi's auf ner überlandstrasse ab ????
wie das denn ??
das musst du mir genauer erklären. hab ich da was falsch interpretiert in deinem post ??

grüsse
dj
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Hallo TDI-Geschädigte,

hatte in 2001 einen Golf IV TDI mit 150 PS, Chiptuning auf 180 PS / 400 Nm. Der Wagen htte aus engen Kehren soviel Bumms, daß selbst mein
MQP dagegen träge wirkt. Kann mir also durchaus vorstellen, daß Du mit Deinem 2,8er vom Antritt her kein Land siehst aus einer Spitzkehre heraus. Den Bereich, in dem Dein Auto besser geht, erreichst Du auf der Paßstrasse nicht. Hier gehts einzig um Nm bei niedrigen Drehzahlen, und da sieht der Reihensechser gegen den TDI blass aus. Ist aber irgendwo auch egal, mehr Fahrspaß hast mit Sicherheit DU.

Peter
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Ich weiß ja nicht, also ne Passat TDI oder so lässt mich nicht stehen. UND an dem Tag, wo das passiert hol ich mir bei G-Power ne Termin fürn Kompressorumbau, versprochen.
Man hat ja schließlich seine Ehre ;-)

Gruß Nick
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Wenn du gegen einen 3.0l gefahren wärst, dann wäre der optische! Unterschied auch so gering gewesen, daß du deinen 2.8er als sehr gut im Futter bezeichnen würdest. Das habe ich nämlich auch erlebt, als ich mit einigen 3.0l Fahrern zum Coupé-Treffen auf der NS gefahren bin. Man nimmt sich da vom Weg her so gut wie nichts, nur die Uhr zeigt was anderes an und subjektiv im Auto fühlt es sich anders an.
Heute war auf der NS auch ein M3 CSL. Ich war selber überrascht, wie gut ich mithalten konnte, trotz 160Ps weniger. Im Kesselchen hat er mich dann aber natürlich auf der langen Geraden richtig naß gemacht! Dann war auch noch ein stinknormaler Clio da, den ich meinerseits auf der Geraden nicht abhängen konnte... Der hatte aber bestimmt wesentlich weniger als 200Ps.... Schon komisch das Ganze...

Und daß der 2.8er meistens mehr Ps hat als angegeben, ist bekannt. Laut Tacho hatte ich auch schon knapp über 250kmh drauf.

Wie andere schon sagen, es wird immer jemand schnelleren geben und nicht jeder macht die korrekte Bezeichnung ans Heck. Außerdem nimmt man auf kurzen Passagen schwächeren Autos nicht viele Meter ab.

Gruß Viktor
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Hallo,
wie bereits schon erwähnt, wird es wohl immer schnellere Autos geben! Mein letzter Wagen war ein Fiat Coupe 20 VT LE. Ich weiß num schon im Vorraus, dass meine (hoffentlich :9 baldige) Anschaffung eines 2.8er Z3 QPs weder in der V-Max, noch in der Beschleunigung mithallten kann. Na und? Ich muss allerdings ehrlich zugeben, mein Auto selten am Limit gefahren zu haben, weshalb der Umstieg nicht allzu arg werden wird. Was die TDIs, genau wie mein ehem. Auto einfach haben, ist das Plus an Drehmoment. Da werden die Sauger einfach nicht rankommen. Mein Bruder besaß einen Golf IV TDI mit 115 PS (jetzt Z3 2.0), und schon der hat motormäßig bei Vollgas schön gezogen, und den Fahrer leicht in den Sitz gedrückt. Über Fahrwerk etc. brauchen wir natürlich nicht reden...


Mfg Michael

@Peter:
Vielleicht begegnet man sich ja mal in Würzburg! Sobald ich mein QP habe, werde ich verstärkt auf M QPs achten!
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Hallo zusammen,
Zum z4 3.0 und M-roadster hab ich ja noch ein vernünftiges Auto und zwar einen Seat Ibiza TDI mit 130 PS (Serie) mit Chip 160PS und 385 Nm. Hab also den direckten Vergleich. Und das Teil geht zumindest bis 3500 U/min wie die Hölle, der Z4 hat da wirklich Mühe zu folgen. Und gerade auf Bergstraßen können Sie Ihren Drehmoment Vorteil optimal ausspielen. Mach ich ja als auch wenns zum Skyfahren nach Ischgl geht. Also keine Sorge Dein 2,8er läuft schon richtig und bei den TDI`s hörts dann auf wenns beim ZZZ(Z) beginnt richtig Spaß zu machen.

Gruß
Clemens
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Hallo!
Also wenn ihr ein Auto mit richtig Bums haben wollt müsst ihr Euch einen Wagen mit Turbo holen. Es ist leider nun mal so, dass diese Fahrzeuge ein unheimliches Plus an Drehmoment haben und dadurch auch eine gute Beschleunigung. Ein Freund von mir hat einen Mini Cooper S. Im Vergleich zum Z4 3.0i hat der kleine im Spurt auf 100 objektiv kaum Nachteile. Aber subjektiv macht einfach ein Z4 viel mehr Spaß als ein Mini mit Turbo. Die Leistungsentfaltung ist einfach harmonischer und turbinenartig. Eben nicht der berühmte Bums wie beim Turbo mit dem dämlichen Turboloch. Das ist doch auch der Grund, warum wir die BMW Motoren so sehr mögen, oder nicht? Keine künstlich aufgeblasenen billig-Motoren!
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Also nur, dass hier nicht was falsch verstanden wird:

Das max. Drehmoment eines Motors hat mit der max. Beschleunigung des Fahrzeugs absolut nichts zu tun. Ausschlaggebend ist lediglich die maximale Leistung sowie der Drehmomentverlauf um den Punkt maximaler Leistung zwischen den einzelnen Gangsprüngen. Deshalb kann auch kein TDI mit 400 Nm mit einem leistungsstärkeren Z3 mithalten. Voraussetzung ist natürlich, dass man die Gänge ausdreht. Das Gerücht Turbo-Diesel-Fahrzeuge "würden besser gehen" hält sich jedoch leider hartnäckig!

Den Vorteil den ein TDI gegenüber einem Saugmotor hat ist, dass die maximale Leistung beim Diesel bei niedrigeren Drehzahlen anliegt (ca. 4000 U/min), beim Benziner sind es ca. 6000 U/min. Fahren beide Fahrzeuge im "normalen" Bereich um die 2000 U/min, so hat der Diesel-Fahrer bei Vollast ca. die halbe Motorleistung zur Verfügung, der Otto-Fahrer nur ein drittel. Deshalb kommt einem ein leistungsgleicher Diesel dynamischer vor.

Wer also hochdreht wird von einem leistungsschwächeren Diesel wohl nicht geärgert werden können :d !

Fakt ist aber auch, dass man -um deutliche Unterschiede in der Beschleunigung feststellen zu können- ein deutlich besseres Leistungsgewicht haben muss. Ein Z3 2,8 wird sich immer schwer tun z.B. einen Golf III VR6 zu distanzieren. Das mit dem M3 CSL kann ich auch bestätigen: Auf kurvigen Strassen tut er sich extrem schwer einen Vorteil herauszufahren, auf der Geranden eher nicht...:#

Viele Grüße,
Christian
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Peter_S schrieb:
Hallo TDI-Geschädigte,

hatte in 2001 einen Golf IV TDI mit 150 PS, Chiptuning auf 180 PS / 400 Nm. Der Wagen htte aus engen Kehren soviel Bumms, daß selbst mein
MQP dagegen träge wirkt. Kann mir also durchaus vorstellen, daß Du mit Deinem 2,8er vom Antritt her kein Land siehst aus einer Spitzkehre heraus. Den Bereich, in dem Dein Auto besser geht, erreichst Du auf der Paßstrasse nicht. Hier gehts einzig um Nm bei niedrigen Drehzahlen, und da sieht der Reihensechser gegen den TDI blass aus. Ist aber irgendwo auch egal, mehr Fahrspaß hast mit Sicherheit DU.

Peter

na jetzt hörts aber...wenn du flott unterwegs sein willst wirst du den m sicher drehzahlmässig bei laune halten. da kann mir keiner erzählen wenn du ne spitzkehre standesgemäss anfährst und den entsprechenden gang wählst, dass ein popeliger tdi folgen kann, ob der nun chip oder was weiss ich getunt is. wenn du allerdings dein mqp wie den tdi fährst (träge), dann solltest du dir vielleicht mal gedanken über ein hochdrehzahlkonzept machen....

soll keine beleidigung sein, aber wenn ich so nen schmarr'n höre frag ich mich einfach...

grüsse
dj
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Deejay :t


@ Hippi; Erstmal möchte ich einen Unterschied feststellen zwischen einem Turbomotor und einem Mini Cooper S der ganz klar einen Kompressor hat. Ein Kompressor wird mechanisch angetrieben. Die Turbolader werden durch den Abgasstroopm angetrieben, dadurch gibts das Turboloch (indirekter antrieb vom Schaufelrad). Beim Kompressor passiert dies per Riemen - kein "Turboloch".

zum M3 CSL: Klar holt der in den Kurven nicht zig Meter auf ein ZQP raus, einerseits ist da die Physik - beide Autos haben 1400kg, andererseits hat der CSL den längeren Radstand und dann kommt hinzu, dass in den Kurven die Geschwindigkeiten geringer sind. (beim kurven anbremsen werden die äbstände kleiner, beim beschleunigen wieder grösser - auch bei genau gleichen autos und fahrern ;) )

zum Clio: ich glaube ab 95 gab es Clio Williams. Diese Leichtgewichte haben 160 PS. Bei den Aktuellen Clios gibts 172 PS Versionen. Wieso soll ein leichteres Auto, mit nur geringfügig weniger Leistung dir nicht hinterherkommen? Diese Clio's sehen aus, wie stinknormale Clio's...


Turbo Diesel VS. Sauger Benzin:

Ein moderner Dieselmotor presst sein Drehmoment ab ca 2000 1/min auf die Strasse und tut dies weitere 2000 Umdrehungen. Fährt man den immer in diesem Bereich, kommt man ganz flott voran, jedoch nicht lange. Auch ich fuhr bereits mehrere 1.9 TDIs Golf IV mit den ominösen 400Nm, klar gehts ab wie Nachbars Lumpi, allerdings ist man permanent am schalten, wenn man das Drehmoment optimal nutzen will... schon bald gehen einem die Gänge aus und man Beschleunigt wieder wie ein Fiat Ducato :T

Nunja, ein guter Sauger kann dem bösen TDI bestimmt mithalten. Nur ist die Leistung anders verteilt.



Mein pers. Fazit: Benziner von BMW machen Spass, je mehr Leistung sie haben, umso mehr Spass machen sie ;) Ein Diesel mag vielleicht die ersten 10 Meter aus einer Spitzkehre besser beschleunigen, dafür steht er danach still, wenn man sein 2.8er auf 6500 1/min kitzelt und in den nächsten Gang schaltet.


Gruss....
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Deejay schrieb:
na jetzt hörts aber...wenn du flott unterwegs sein willst wirst du den m sicher drehzahlmässig bei laune halten. da kann mir keiner erzählen wenn du ne spitzkehre standesgemäss anfährst und den entsprechenden gang wählst, dass ein popeliger tdi folgen kann, ob der nun chip oder was weiss ich getunt is. wenn du allerdings dein mqp wie den tdi fährst (träge), dann solltest du dir vielleicht mal gedanken über ein hochdrehzahlkonzept machen....

soll keine beleidigung sein, aber wenn ich so nen schmarr'n höre frag ich mich einfach...

grüsse
dj

Hola, immer ganz ruhig bleiben und erstmal nachdenken Jungs...
a. Warum hast Du es nötig einen TDI popelig zu nennen ? Finde mein MQP auch um Welten geiler, aber man muß deswegen nicht gleich geringschätzig werden oder?
b. Du kannst gerne mal ne Runde auf der NS mitfahren als Copilot, träge versteht sich und Dir ein Bild von meiner Nutzung des "Hochdrehzahlkonzepts"
zu machen. Habe nur 40 tkm mit dem MQP zurückgelegt und leider noch nicht gemerkt, daß er als 4 kUpm dreht...
c. Meinte auch nur, das der Antritt aus niedrigen Drehzahlen heraus besser ist. Daß der M jedem TDI eine Klatsche gibt wenn Du ihn drehst hielt ich für Allgemeinwissen, hätte ich wohl dazusagen sollen.

Gleichfalls nix für ungut
Peter
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Danke für die vielen Antworten! Liest sich sehr interessant!
Ich denke, der Faktor Fahrer spielt wirklich eine erhebliche Rolle bei solchen Vergleichen in der Praxis... ich würde da wahrscheinlich mit meinem 2,8er gegen Autos verlieren, die messwertmäßig auf jeden Fall langsamer sind. Mir fehlt da schlichtweg die Erfahrung im Grenzbereich. Um z.B. das Maximum beim Beschleunigen rauszuholen, muss man wahrscheinlich das exakte Einsetzen des Drehzahlbegrenzers kennen, um ein paar Millisekunden davor den nächsten Gang reinzuhauen und anschließend wieder voll aufs Gas zu gehen. Wenn ich das so hinbekommen würde, hätte wahrscheinlich auch ein TDI mit 180 PS beim reinen beschleunigen keine Chance. Soviel ich weiß, sind die TDIs messwertmäßig ja gar nicht sooo schnell auf 50/80/100km/h.
Aber wer prügelt denn sein QP in solcher Art und Weise...? Hab ja keine Ahnung, was der Motor davon nun hält... aber ich glaub, gut sind solche Grenzbereich-Beschleunigungen nicht...

Übrigens kostet es meiner Meinung nach wesentlich weniger Überwindung, einen Diesel so richtig auszuquetschen und beispielsweise einen Berg raufzuprügeln - im Gegensatz zum herrlich aggressiv klingenden Reihensechzylinder. Ein Diesel klingt finde ich auch bei maximaler Drehzahl unter Volllast ziemlich langweilig/unspektakulär und lässt die mitfahrende Oma gar nicht wissen, dass man sich grad am Limit bewegt. Ein Z3 QP 3.0d... (oder etwa 4.0d V8?) das wär doch auch mal eine Überlegung wert gewesen ;-)

In diesem Sinne...
Viele Grüße, Andreas
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Chris_1977 schrieb:
Also nur, dass hier nicht was falsch verstanden wird:

Das max. Drehmoment eines Motors hat mit der max. Beschleunigung des Fahrzeugs absolut nichts zu tun. Ausschlaggebend ist lediglich die maximale Leistung sowie der Drehmomentverlauf um den Punkt maximaler Leistung zwischen den einzelnen Gangsprüngen. Deshalb kann auch kein TDI mit 400 Nm mit einem leistungsstärkeren Z3 mithalten. Voraussetzung ist natürlich, dass man die Gänge ausdreht. Das Gerücht Turbo-Diesel-Fahrzeuge "würden besser gehen" hält sich jedoch leider hartnäckig!

Den Vorteil den ein TDI gegenüber einem Saugmotor hat ist, dass die maximale Leistung beim Diesel bei niedrigeren Drehzahlen anliegt (ca. 4000 U/min), beim Benziner sind es ca. 6000 U/min. Fahren beide Fahrzeuge im "normalen" Bereich um die 2000 U/min, so hat der Diesel-Fahrer bei Vollast ca. die halbe Motorleistung zur Verfügung, der Otto-Fahrer nur ein drittel. Deshalb kommt einem ein leistungsgleicher Diesel dynamischer vor.

Wer also hochdreht wird von einem leistungsschwächeren Diesel wohl nicht geärgert werden können :d !

Fakt ist aber auch, dass man -um deutliche Unterschiede in der Beschleunigung feststellen zu können- ein deutlich besseres Leistungsgewicht haben muss. Ein Z3 2,8 wird sich immer schwer tun z.B. einen Golf III VR6 zu distanzieren. Das mit dem M3 CSL kann ich auch bestätigen: Auf kurvigen Strassen tut er sich extrem schwer einen Vorteil herauszufahren, auf der Geranden eher nicht...:#

Viele Grüße,
Christian
besser hätte ich es nicht erklären können, genau so sieht es nämlich aus! :t:t :t
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Hallo,

zu den TDI`s kann ich nur sagen, es sind keine schlechten Wagen, aber mehr auch nicht. Wenn hier jemand ist, der meint, daß ein Passat TDI mit 100PS besser geht, wie ein QP, frage ich mich wirklich, ob er noch ganz .......- naja egal :X .
Ich habe schon oft gehört, daß die TDI´s so gut gehen, aber ich konnte es nie feststellen. Als ich mal einen Pasat TDI gefahren bin, dachte ich nur eins, wo ist denn der so gelobte Bums, es kam einfach nichts rüber.:j :j
Also jetzt versteht mich nicht falsch, die TDI`s sind mit Sicherheit keine schlechten Wagen, aber man kann sie nie und niemmer mit einem QP vergleichen.

Nur meine Meinung.



Gruß
Thorsten
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Th25j schrieb:
Also jetzt versteht mich nicht falsch, die TDI`s sind mit Sicherheit keine schlechten Wagen, aber man kann sie nie und niemmer mit einem QP vergleichen.

Nur meine Meinung.

Gruß
Thorsten
Genau. Man darf halt keine Äpfel mir Birnen vergleichen. Diese TDI-Diskusionen habe ich bereits in mehreren Foren verfolgt.
Bis vor kurzem habe ich selbst einen einen von ABT gechippten neuen A4 2,5 TDI besessen. Die absoluten Fahrleistungen waren schon ok, aber in Sachen Fahrspaß ist das nicht mit dem Zetti zu vergleichen.
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Hallo,

ich selbst fahre neben meinen QP auch einen Diesel. Es ist ein Vito 110 CDI mit 155 PS und 355 NM Drehmoment ( Wetterauer Chip) und ich muss sagen, dass der trotz seiner knapp 1,8 t brutal gut am Gas hängt.
Ein Freund von mir fährt noch den 325 E30 mit ca. 170 PS, der hat seine Mühe und Not mir am Heck zu bleiben - zumindest bis 160 km/h.

Fazit, trotz dass ich jetzt QP fahre und voher einen BMW 1600/2 mit 185 PS/ 226 NM bei 900kg und 3,9 : 1 Übersetzung und 5 Gangsport ( wo die fliegen auch mehr an der Seitenscheibe als auf der Frontscheibe waren) habe ich den Eindruck, dass mein Bus untenrum einfach mehr Dampf hat als das QP oder mein 1600. Obenraus, klar da macht das QP auch wieder richtig spass doch im unteren Drehzahlbereich gebe ich die Punkte an den Diesel.

PS: Ich trage mein QP bestimmt nicht durch die Kurve und meinen Bus gleich dreimal nicht.
Mein ehemaliger 1600, leider kein besseres Bild. Alle Bilder dem Käufer mitgegeben, ich Depp!!!
 

Anhänge

  • Grundstück 50919 011.jpg
    Grundstück 50919 011.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 107
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Hallo,

geht ja richtig ab die Diskussion ;-)

Damit keiner was falsch versteht - ich fahre selbst keinen TDI (mehr) und bin mit meinem MQP und seiner Leistungsabgabe hoch zufrieden. Aber deswegen muß ich ja nicht die rosarote QP-Brille aufsetzen und alles außerhalb davon schlecht finden. Kein Mensch hat je behauptet, daß ein TDI (Passat mit 100 PS ist btw nicht mit Golf 150 PS vergleichbar) besser geht als ein QP mit 2,8/3,0/3,2 ltr Hubraum. Aber es gibt eben Fahrsituationen bzw. Drehzahlbereiche, in denen ein guter TDI heftiger anpackt. Legt einfach mal die Drehmomentkurven übereinander, dann sollte das jedem auffallen. Oder fahrt erst mal einen richtig gut gehenden TDI, anstatt gleich von Schmarrn etc zu reden. Ich will ja auch keinen Ölbrenner mehr, aber der Bumms von unten war schon witzig. Das TDI´s meist in Fahrzeugen stecken, die fahrdynamisch gegen ein QP keinen Stich machen und wenig "außermotorischen" Fahrspaß bringen, ist die andere Seite.

Peter

PS: Sportauto Vergleichstest 535d vs 540i lesen und staunen
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Peter_S schrieb:
Hallo,

geht ja richtig ab die Diskussion ;-)

... Legt einfach mal die Drehmomentkurven übereinander, dann sollte das jedem auffallen. Oder fahrt erst mal einen richtig gut gehenden TDI, anstatt gleich von Schmarrn etc zu reden. ...
Ja, lege sie mal übereinander und berücksichtige auch die unterschiedliche Achsübersetzung! Das wird nämlich meistens vergessen. Ein TDI hat eine kleinere Achsübersetzung, wodurch das Achsmoment reduziert wird.

Dass ein TDI bei 4000 U/min in der Regel mehr Leistung zur Verfügung stellen kann als ein leistungsgleicher Benziner bei 4000 U/min bezweifelt wohl keiner. Im Alltagsbetrieb kann ein TDI durch "Vollgasgeben" meist viel mehr seiner Maximalleistung abgeben als ein Benziner. Das wird nicht nur vom "schaltfaulen" Fahrer als angenehm empfunden.

Fazit: Für die maximale Beschleunigung ist AUSSCHLIESSLICH die maximale Motorleistung ausschlaggebend, der Vorteil der TDIs ist, das diese Leistung schon bei Drehzahlen anliegt, die in der Nähe des Alltagsbetriebs liegen, der Benziner dagegen für die maximale Beschleunigung fast ausgedreht werden muss.

Vergleiche auch die akt. Auto Motor Sport, M5 vs. CLS 55 AMG: Der hochdrehende M5-Motor übertrifft die Beschleunigungswerte des wesentlich drehmomentstärkeren Mercedes.

Und: Formel 1 - Motoren haben auch "nur" um die 300 Nm Drehmoment.

Es grüßt euch,
Christian
 
AW: VMax und Leistungsvergleich mit anderen Autos

Neulich auf der Autobahn fuhr ein X5 4,8is mit einem Affenzahn auf mich auf und wollte mit seinem Traktor ganz schnell an mir vorbei. Ca. 30km später ist er dann wieder auf mich aufgefahren und hat sich dann auch nicht mehr bemüht mit aller Gewalt an mir vorbei zu kommen.
 
Zurück
Oben Unten