Andreas0816
Fahrer
- Registriert
- 11 Mai 2004
Hallo zusammen,
ich glaube, diese Themen (siehe Betreff) wurden im Forum schon häufiger diskutiert, aber ich würde sie gerne nocheinmal aufwärmen...
Denn als QP 2,8 Besitzer wurmt es einen ja schon ein wenig, dass da vorne unter der Haube kein 3,0er schlummert... erst recht, wenn man das Autochen Anfang 2000 bestellt hat und zu dem Zeitpunkt noch nichts vom 3,0er (ab Mai 2000) wusste *grrrrr* ;-(
1. Verstärkt wird dieser "Ärger" dann durch folgende Situationen: Im April 2004 fuhr ich mit meinem QP 2,8 durch die noch ein wenig winterlichen Berge in Österreich - die Bedinungen waren optimal. Straße war absolut trocken, Sonne schien und man konnte die wunderbare Landschaft genießen. Das wichtigste jedoch: Enge Kurven, Serpentinenähnliche Straßen. Einfach optimal fürs Coupé. Einziges Problem: Vor mir 3-4 Autos mit Fahrern, die wohl weniger Freude am Fahren, aber umso mehr an der Landschaft haben. Aber ok - da reicht dann wenigstens eine kurze Gerade um die mal eben ganz locker mitm QP zu überholen.
Kaum hab ich die 4 Autos hinter mir erblicke ich im Rückspiegel einen Golf IV, der mir gefolgt war. Sieht nicht gerade nach einem R32 oder V6 4 Motion aus, denke ich. Direkt vor mir eine etwa 400 Meter lange steile gerade Strecke... eigentlich optimal, um mal die Leistung des Motors richtig zu ausnutzen. 2. Gang von 30 bis über 90.... aber was ist das?? der völlig unscheinbare Golf klebt mir immernoch am Heck. Wie ein Bekloppter nehme ich die nächste Haarnadelkurve, leichte Pfützen (der Schnee am Rand schmilzt in der Sonne) lassen das DSC aktiv werden. Wieder Vollgas - diesmal im 1. ASC-Lampe blinkt - das Heck wird durch die leicht schlupfenden Räder ein wenig schwammig. Seltsamerweise kann der Golf weiterhin folgen - diesmal mit nen paar Meter Abstand... das muss zumindest ein 150PS-TDI sein, denke ich. Die zunehmend nasse und am Rand schneebedeckte Straße zwingt mich zum Glück zur Vernunft - Blinker rechts, Gold zieht ganz locker vorbei. Äußerlich völlig ungetunt, nicht tiefer gelegt, kein sichtbares Endrohr. Hinten drauf: TDI... und soviel ich weiß, KEIN rotes "I". D.h. 90 oder 100 PS!!!!! Hallo?? Was ist das denn? Hat mein QP nicht die versprochene Leistung? Naja... vielleicht war der TDI ja auch Chipgetunt...
2. Um mal zu sehen, ob die Angabe von 193 Pferdchen nun ungefähr hinkommt oder nicht hab ich mir mein TomTom-Navigationssystem geschnappt und bin damit auf die leere Autobahn gefahren. Vorteil an dem Navi: Es zeigt auch die Geschwindigkeit an - ganz unabhängig von Reifengröße, Tachoungenauigkeit. Einfach nur auf Basis von der Strecke, die ich innerhalb einer bestimmten Zeit zurücklege. Da man selbst als Fussgänger die 3-4km/h angezeigt bekommt, behaupte ich mal, dass das System relativ genau ist.
Nachdem ich endlich eine ebene lange Gerade erwischt hatte, wurde es spannend. Endresultat: 239 km/h laut Navi (müssten ja eigentlich nachm Schein 231 sein) Tacho war da so in etwa bei 250.
Hab ich da vielleicht sogar ein etwas kräftigeres QP 2,8 erwischt? *hoff*
Wär zumindest ein kleiner Trost für den Text weiter oben ;-)
Viele Grüße,
Andreas
ich glaube, diese Themen (siehe Betreff) wurden im Forum schon häufiger diskutiert, aber ich würde sie gerne nocheinmal aufwärmen...
Denn als QP 2,8 Besitzer wurmt es einen ja schon ein wenig, dass da vorne unter der Haube kein 3,0er schlummert... erst recht, wenn man das Autochen Anfang 2000 bestellt hat und zu dem Zeitpunkt noch nichts vom 3,0er (ab Mai 2000) wusste *grrrrr* ;-(
1. Verstärkt wird dieser "Ärger" dann durch folgende Situationen: Im April 2004 fuhr ich mit meinem QP 2,8 durch die noch ein wenig winterlichen Berge in Österreich - die Bedinungen waren optimal. Straße war absolut trocken, Sonne schien und man konnte die wunderbare Landschaft genießen. Das wichtigste jedoch: Enge Kurven, Serpentinenähnliche Straßen. Einfach optimal fürs Coupé. Einziges Problem: Vor mir 3-4 Autos mit Fahrern, die wohl weniger Freude am Fahren, aber umso mehr an der Landschaft haben. Aber ok - da reicht dann wenigstens eine kurze Gerade um die mal eben ganz locker mitm QP zu überholen.
Kaum hab ich die 4 Autos hinter mir erblicke ich im Rückspiegel einen Golf IV, der mir gefolgt war. Sieht nicht gerade nach einem R32 oder V6 4 Motion aus, denke ich. Direkt vor mir eine etwa 400 Meter lange steile gerade Strecke... eigentlich optimal, um mal die Leistung des Motors richtig zu ausnutzen. 2. Gang von 30 bis über 90.... aber was ist das?? der völlig unscheinbare Golf klebt mir immernoch am Heck. Wie ein Bekloppter nehme ich die nächste Haarnadelkurve, leichte Pfützen (der Schnee am Rand schmilzt in der Sonne) lassen das DSC aktiv werden. Wieder Vollgas - diesmal im 1. ASC-Lampe blinkt - das Heck wird durch die leicht schlupfenden Räder ein wenig schwammig. Seltsamerweise kann der Golf weiterhin folgen - diesmal mit nen paar Meter Abstand... das muss zumindest ein 150PS-TDI sein, denke ich. Die zunehmend nasse und am Rand schneebedeckte Straße zwingt mich zum Glück zur Vernunft - Blinker rechts, Gold zieht ganz locker vorbei. Äußerlich völlig ungetunt, nicht tiefer gelegt, kein sichtbares Endrohr. Hinten drauf: TDI... und soviel ich weiß, KEIN rotes "I". D.h. 90 oder 100 PS!!!!! Hallo?? Was ist das denn? Hat mein QP nicht die versprochene Leistung? Naja... vielleicht war der TDI ja auch Chipgetunt...
2. Um mal zu sehen, ob die Angabe von 193 Pferdchen nun ungefähr hinkommt oder nicht hab ich mir mein TomTom-Navigationssystem geschnappt und bin damit auf die leere Autobahn gefahren. Vorteil an dem Navi: Es zeigt auch die Geschwindigkeit an - ganz unabhängig von Reifengröße, Tachoungenauigkeit. Einfach nur auf Basis von der Strecke, die ich innerhalb einer bestimmten Zeit zurücklege. Da man selbst als Fussgänger die 3-4km/h angezeigt bekommt, behaupte ich mal, dass das System relativ genau ist.
Nachdem ich endlich eine ebene lange Gerade erwischt hatte, wurde es spannend. Endresultat: 239 km/h laut Navi (müssten ja eigentlich nachm Schein 231 sein) Tacho war da so in etwa bei 250.
Hab ich da vielleicht sogar ein etwas kräftigeres QP 2,8 erwischt? *hoff*
Wär zumindest ein kleiner Trost für den Text weiter oben ;-)
Viele Grüße,
Andreas