Vmax Z4M QP

AW: Vmax Z4M QP

M5+M6 meines Wissens beide 305 km/h.
Aber mal ehrlich: willst Du wirklich eine längere Distanz mit dem zetti um 270, 280, 290 oder was immer er noch bringen könnte, fahren? In Kurven und kurzen Geraden ist er genial, aber auf der Autobahn (also nur Hochgeschwindigkeit?).
Ich glaube, das ist eher eine Frage für das Ego (natürlich auch meines, habe ja auch Drivers Package). Aber brauchen tut man es im Alltag doch eher nicht. Nur schön zu wissen, das es da ist.
 
AW: Vmax Z4M QP

also mir kommt alles über tacho 270 schon fast kriminell vor. laufen tut er laut tacho 300!!!
 
AW: Vmax Z4M QP

bin letzte woche den neuen m3 gefahren. ist noch ein vorführwagen aus münchen gewesen. der war bei 270km/h abgeregelt.

wie das bei den normalen serien modellen ist kann ich nicht sagen.
 
AW: Vmax Z4M QP

Aber mal ehrlich: willst Du wirklich eine längere Distanz mit dem zetti um 270, 280, 290 oder was immer er noch bringen könnte, fahren?

Definitiv nicht - für sowas gibts deutlich "bessere" Autos.

Aber fürs Ego is es schon schön. ;) Und letztendlich will ich mir auch von der BMW Marketingabteilung nicht vorschreiben lassen wie schnell ich fahren darf.
 
AW: Vmax Z4M QP

Definitiv nicht - für sowas gibts deutlich "bessere" Autos.

Aber fürs Ego is es schon schön. ;) Und letztendlich will ich mir auch von der BMW Marketingabteilung nicht vorschreiben lassen wie schnell ich fahren darf.

Naja, besser von denen, als Vater Staat schreibt`s demnächst vor. ;) Dem würde wohl eher 130 vorschweben... :a b:
 
AW: Vmax Z4M QP

Das galt auch schon für einen M Z3 (wenn auch etwas schlechter bei Topspeed). :)
Aber in einer großen hochmotorisierten Limo kannst Du bei 250 km/h noch gemütlich eine Tüte Chips öffnen, essen und dabei die Finger ablecken, in so manchen Sportwagen würde man dann zumindest das Gefühl haben sofort abzufliegen.
Das man das nicht tun sollte, ist ja klar... :#

Ein Z4 ist auch mit 300 km/h bewegbar (wenn er die Power dafür hätte), aber man bekäme wohl sehr feuchte Hände. ;)

Hi
der z4 ist mit 300 durchaus bewegbar...wenn man eine geschw."aufhebung" hat wie meiner. es muss aber schön frei und schön eben sein. ansonsten machen die "länge" und die e-lenkung einem das autofahren arg schwer. mein alter m3 limo konnte das um welten besser...allerdings nicht so schnell:wm
 
AW: Vmax Z4M QP

Hi
der z4 ist mit 300 durchaus bewegbar...wenn man eine geschw."aufhebung" hat wie meiner. es muss aber schön frei und schön eben sein. ansonsten machen die "länge" und die e-lenkung einem das autofahren arg schwer. mein alter m3 limo konnte das um welten besser...allerdings nicht so schnell:wm
Lt. Deinem Profil bewegst Du einen 3,0. Und den mit Geschwindigkeits-AUFHEBUNG bei 300 km/h?????&:&:&:
 
AW: Vmax Z4M QP

Wo denkst du hin - er fährt nen infinitas Kompressor spazieren... Du weißt doch die Firma die behauptet "alles was 300 fährt ist ein Supersportwagen". ;)
 
AW: Vmax Z4M QP

Ach so:o.
Na dann ist ja alles klar. Aber damit der weit-über 300 Zetti schön stabil geradeaus läuft, haben die den bestimmt um einen Meter getreckt, und noch ein paar Bleiplatten auf das Bodenblech getackert, damit auch alles schön stabil ist;).
Und ich wusste, dass mein MQP doch eine nervöse Gurke ist, noch dazu nicht mal so richtig schnell. Mist.
 
AW: Vmax Z4M QP

Bei Vmax Aufhebung sollte man bedenken daß die Übersetzung so gewählt worden ist daß im höchsten Gang der V1000 knapp über 40 Kmh liegt. Also für das Z4 3.0SI wäre es bei 280 Kmh drehzahlbedingt und theoretisch hochgerechnet ohnehin Schluß, auch wenn leistungsmäßig mehr drin wäre. Ähnliches gilt m.E. auch für das Z4M. Beide sind eher getrimmt auf max. Beschleunigung aus jeder Lage statt max. Höchstgeschwindigkeit.
 
AW: Vmax Z4M QP

Bei Vmax Aufhebung sollte man bedenken daß die Übersetzung so gewählt worden ist daß im höchsten Gang der V1000 knapp über 40 Kmh liegt. Also für das Z4 3.0SI wäre es bei 280 Kmh drehzahlbedingt und theoretisch hochgerechnet ohnehin Schluß, auch wenn leistungsmäßig mehr drin wäre. Ähnliches gilt m.E. auch für das Z4M. Beide sind eher getrimmt auf max. Beschleunigung aus jeder Lage statt max. Höchstgeschwindigkeit.
Ich hab mal die Mathematik gemacht, allerdings vor einiger Zeit, und komme bei Maximaldrehlzahl im 6. beim 3.0i, die leistungsmässig halt nicht ganz erreichbar ist ;)
auf 298km/h .
Der M ginge demnach wenn es die Leistung erlauben würde ca. 315km/h bei 7800 Umdrehungen, außer ich hab mich verrechnet, was es ja geben soll.
Glaub ich aber nicht, da mein Sheet auf 105 im 2. kommt, was ungefähr stimmen dürfte...

Ich vermute mal "der V1000" heisst Geschwindigkeit bei 1000 Umdrehungen.
Da sagt mein Sheet auch 40,50 km/h...
Wie kommst Du dann bei 7800 Umdrehungen auf 280? Ich komm auf besagte 315...

Dass er das im echten Leben nur die Eiger Nordwand runter geht ist auch klar....
 
AW: Vmax Z4M QP


Ich hab mal die Mathematik gemacht, allerdings vor einiger Zeit, und komme bei Maximaldrehlzahl im 6. beim 3.0i, die leistungsmässig halt nicht ganz erreichbar ist ;)
auf 298km/h .
Der M ginge demnach wenn es die Leistung erlauben würde ca. 315km/h bei 7800 Umdrehungen, außer ich hab mich verrechnet, was es ja geben soll.
Glaub ich aber nicht, da mein Sheet auf 105 im 2. kommt, was ungefähr stimmen dürfte...

Ich vermute mal "der V1000" heisst Geschwindigkeit bei 1000 Umdrehungen.
Da sagt mein Sheet auch 40,50 km/h...
Wie kommst Du dann bei 7800 Umdrehungen auf 280? Ich komm auf besagte 315...

Dass er das im echten Leben nur die Eiger Nordwand runter geht ist auch klar....

Wie erwähnt habe ich die Daten des 3.0SI verwendet, der dreht ja nicht höher als 7000. Mit 40,5 Kmh pro 1000 Umdrehungen (=V1000) wäre das genau 283,5 Kmh. Der Nennleistung des 3.0SI ist 195 kW bei 6600 Umdrehungen, also bei Nennleistung (der man ja braucht damit die Geschwindigkeit auch erreicht werden kann) bleibt 267,3 Kmh übrig.
Soweit die Theorie. Ob man wenn die Leistung reicht tatsächlich längere Autobahnfahrten mit max. Drehzahl machen will, egal ob mit 3.0SI oder 3.2M???
 
AW: Vmax Z4M QP

schneller als 250 km/h fahren macht spass um die dicken Mercedes von der Überholspur zu kriegen. So wars bei mir mit ner S-Klasse 420 CDI, der dachte bestimmt er ist im falschen film als ich bei 250km/h noch an ihm vorbei fuhr, und das gar nicht mal langsam!!!
 
AW: Vmax Z4M QP

Wie erwähnt habe ich die Daten des 3.0SI verwendet, der dreht ja nicht höher als 7000. Mit 40,5 Kmh pro 1000 Umdrehungen (=V1000) wäre das genau 283,5 Kmh. Der Nennleistung des 3.0SI ist 195 kW bei 6600 Umdrehungen, also bei Nennleistung (der man ja braucht damit die Geschwindigkeit auch erreicht werden kann) bleibt 267,3 Kmh übrig.
Soweit die Theorie. Ob man wenn die Leistung reicht tatsächlich längere Autobahnfahrten mit max. Drehzahl machen will, egal ob mit 3.0SI oder 3.2M???
der 3.0si hat doch eine andere Hinterachsgetriebeübersetzung, aber die selbe Getriebübersetzung wie der M, d.h. beim M 40,5 km/h beim 3.0si >>40.5km/h, oder liege
ich da falsch ?

Welche Leistung man braucht um Top-Speed zu fahren steht wieder auf einem anderen Papier ( schönen Gruß vom Luftwiderstand). Topspeed = bei Nennleistung triffts nicht.
Kann sein , dass er gar nicht mehr bis zur Nennleistung kommt im 6. Gang, weil die Leistung gar nicht reicht für die Geschwindigkeit, d.h. ihm vorher die luft ausgeht,
kann aber auch sein, dass die Leistung so reichlich da ist, dass man in den Begrenzer läuft, auch wenn die Leistung eher wieder abfällt.
Das kann man rechnerisch nur ganz schwer und ungefähr ermitteln, weil hierzu im Prinzip die Radleistung, der Rollwiderstand und der Luftwiderstand reinspielen. Die Radleistung bekomm ich aber nur vom Prüfstand... .
 
AW: Vmax Z4M QP

Fakt ist, dass der M bei der Abregelgeschwindigkeit von ca. 259 km/h (exakt 270 laut Tacho) bei 6500UPM dreht. ;)
 
AW: Vmax Z4M QP

Fakt ist, dass der M bei der Abregelgeschwindigkeit von ca. 259 km/h (exakt 270 laut Tacho) bei 6500UPM dreht. ;)

..laut GPS Daten sind's bei mir 266 km/h und laut Tacho etwa 280 km/h - ob das GPS stimmt, weiß ich nicht, denke aber schon dass das einigermaßen stimmt
 
AW: Vmax Z4M QP

..laut GPS Daten sind's bei mir 266 km/h und laut Tacho etwa 280 km/h - ob das GPS stimmt, weiß ich nicht, denke aber schon dass das einigermaßen stimmt

Hatte mal mit meinem PDA (GPS-Antenne in der KFZ-Halterung) und einem TomTom 910 einen Vergleich gemacht. Bei 100 bzw. 120 km/h hatte ich eine Differenz von 2-3 km/h. Also auch GPS hat Toleranzen.
 
AW: Vmax Z4M QP

Hatte mal mit meinem PDA (GPS-Antenne in der KFZ-Halterung) und einem TomTom 910 einen Vergleich gemacht. Bei 100 bzw. 120 km/h hatte ich eine Differenz von 2-3 km/h. Also auch GPS hat Toleranzen.

Servus Torsten,

hatte auch ein TomTom 910 verwendet - muss ich mal mit dem Navi Pro querchecken - war nur zu faul um ins Service Menü zu gehen und dann den Wert umzurechnen... ;)
 
Zurück
Oben Unten