Voll gemeines Promofoto!

AW: Voll gemeines Promofoto!

Die Aussage, dass ein "quattro ein besseres Handling im Grenzbereich" habe, ist mit Verlaub grober Unfug. Das ist Fahrphysikverstaendnis auf Stammtischniveau.

ok greifen wirs mal wissenschaftlich auf um vom stammtischniveau wegzukommen.

in ner kurve muss ein rad nichtnur die seitenführungskräfte, sondern auch die antriebskräfte übertragen. dies hat allerdings seine grenzen wobei ich hier mal auf den kammschen reibungskreis verweise (sollte jedem bekannt sein und ist nunmal ein physikalisch belegbares gesetz) :s hat man nun nur eine angetriebene achse und überschreitet damit den reibungskreis, rutscht die achse weg. treibt man aber ne zweite achse mit an, wird der reibungskreis "grösser", weil ich ja nun die doppelte anzahl an angetriebenen rädern hab, folglich teilt sich das ganze auf und ich rutsche erst später.
wie oben schon gesagt, werd ich damit natürlich auch irgendwann abfliegen wenn ichs übertreibe, aber halt erst ein wenig später und bis es soweit ist, hab ich ne bessere kontrolle.


hier noch ein stück aus wikipedia. ich weiss nicht unbedingt die beste quelle aber auch da stehts oberflächlich drin :t

Außer in Geländewagen wird der Allradantrieb zunehmend auch in reinen Straßenfahrzeugen eingesetzt. Hier bietet der Allradantrieb durch die erhöhte Traktion die Möglichkeit, die zunehmenden Motorleistungen auf die Straße zu übertragen und den Vorteil einer verbesserten Fahrstabilität. Gerade bei Straßenfahrzeugen bieten einige Hersteller neben dem Modell mit Allradantrieb auch ein gleichartiges mit nur einer angetriebenen Achse (Front- oder Heckantrieb) an. Durch einen geeigneten Aufbau und die Verteilung der Antriebsmomente zwischen den Achsen wird häufig dem Allradfahrzeug ein ähnliches Verhalten diktiert, wie dem einachsig angetriebenen Wagen. Es ist so möglich, ein heckdominantes Fahrverhalten (Übersteuern im Grenzbereich), ein neutrales Verhalten oder ein frontdominantes Fahrverhalten (Untersteuern im Grenzbereich) zu realisieren.
Allgemein wird auch der Grenzbereich etwas erweitert gegenüber Fahrzeugen mit reinem Front- oder Heckantrieb. Beim Überschreiten physikalischer Grenzen ist ein Fahrzeug mit Allradantrieb auch ohne ausreichende Erfahrung etwas leichter zu beherrschen als ein Fahrzeug mit konventionellem Antrieb, da es relativ neutrale Fahreigenschaften hat (das bedeutet, dass das Fahrzeug weder über- noch untersteuert).
Allradantrieb wird meist in Fahrzeugen mit Front- oder Heckmotor eingesetzt, da seine Verwendung in Verbindung mit einem Mittelmotor-Fahrzeug (hauptsächlich Sport- oder auch Rennwagen) wegen der begrenzten Platzverhältnisse sehr schwierig zu realisieren und somit kostspielig ist. Dieses Problem tritt auch bei einem quer eingebauten Frontmotor mit Allradantrieb auf. Derzeit zum Kauf angebotene Fahrzeuge mit Allradantrieb und Mittelmotor sind die Lamborghini-Modelle Gallardo und Murciélago, der Bugatti Veyron und der Audi R8.
Nachteile des Allradantriebs sind das durch ihn selbst bedingte erhöhte Fahrzeuggewicht, die höheren Produktionskosten, ein gewisser Mehrverbrauch (der jedoch durch die heutige Technik etwas reduziert wurde) und gelegentlich kleinere Kofferräume. Ferner kann der Allradantrieb, gerade auf nassen, vereisten oder verschneiten Fahrbahnen, schnell ein falsches Sicherheitsgefühl suggerieren. Mit Allrad hat das Fahrzeug zwar eine bessere Traktion, aber zum Bremsen verwenden alle Fahrzeuge, ob mit oder ohne Allradantrieb, immer alle Räder, sodass Allradfahrzeuge keine kürzeren Bremswege haben.


hiermit klinke ich mich aus, nicht dass jetzt noch jemand behauptet in meinen physikbüchern würde unfug drinstehn. wers weiterhin nicht glauben will, soll bei seiner theorie bleiben, diese aber lieber für sich behalten, nicht dass es noch jemand glaubt :b
 
AW: Voll gemeines Promofoto!

ok greifen wirs mal wissenschaftlich auf um vom stammtischniveau wegzukommen.

in ner kurve muss ein rad nichtnur die seitenführungskräfte, sondern auch die antriebskräfte übertragen. dies hat allerdings seine grenzen wobei ich hier mal auf den kammschen reibungskreis verweise (sollte jedem bekannt sein und ist nunmal ein physikalisch belegbares gesetz) :s hat man nun nur eine angetriebene achse und überschreitet damit den reibungskreis, rutscht die achse weg. treibt man aber ne zweite achse mit an, wird der reibungskreis "grösser", weil ich ja nun die doppelte anzahl an angetriebenen rädern hab, folglich teilt sich das ganze auf und ich rutsche erst später.
wie oben schon gesagt, werd ich damit natürlich auch irgendwann abfliegen wenn ichs übertreibe, aber halt erst ein wenig später und bis es soweit ist, hab ich ne bessere kontrolle.

Ok, was Du hier beschreibst ist der Spezialfall Über/Untersteuern am Kurvenausgang beim Beschleunigen, da magst Du insoweit recht haben. Daraus kannst Du aber keine allgemein gültige Aussage über das Kurvenverhalten von Allradlern ableiten. Bei konstanter Kurvenfahrt erreichen Allradler keine höheren Geschwindigkeiten.

Lies mal ein paar Hefte der Sportauto und achte dabei besonders auf die Rundenzeiten beim Nasshandlingtest, eigentlich eine Domäne der Allradfraktion. Wird aber vom Porsche GT3 dominiert. Slalomzeiten und entsprechende Rundenzeiten auf der Rennstrecke belegen dies weiter.

Interessanterweise wird bei Allradfahrzeugen auch immer wieder ein indifferentes Verhalten im Grenzbereich kritisiert.

Das hat übrigens nichts mit der vehementen Verteidigung der Marke BMW zu tun sondern geht um Antriebskonzepte allgemein...und diese Geblubber nach dem Motto "mitm Allrad fliegste nie raus" geht mir sowas von auf die...
 
AW: Voll gemeines Promofoto!

Ich wollte hier zu dem Thema auch nichts mehr schreiben, aber wie kann man den Kammschen Kreis durch eine angetriebene Achse vergrößern? &: Das wäre doch eine Revolution!

Da bei Audi die vordere Achse auch noch Kräfte übertragen darf, raubt es den Rädern die Seitenführungskräfte, da der Kammsche Kreis leider nicht größer wird. Folge ist natürlich untersteuern. Weshalb leitet Audi immer mehr Kraft an die Hinterachse? Weil es dadurch schlechter wird?

Einem Audi auf der Nordschleife zuzuschauen oder eine Kurve hinterher fahren zu dürfen, tut mir in der Seele weh. Hätte nie gedacht, daß das Untersteuern so schlimm sein kann ;(.

Die Pimmelvergleiche sind wirklich langweilig! Da hast du wahrscheinlich zu viel Bild der Frau gelesen. Überhebliche Leute unter Drogeneinfluß kenne ich leider persönlich. Mit ein Grund, weshalb ich nicht mehr in die stylischen Diskos gehe. Ist mir zu blöd, daß die meisten nicht mehr anders auf ihre Umwelt klar kommen.

Danke, daß mir hier wenigstens jemand zuhört :P;)
 
AW: Voll gemeines Promofoto!

Zudem ist das Bild übel schlecht retuschiert worden. Schaut mal wie unscharf die Straße und der Audi im Gegensatz zu dem BMW und dem Schotter davor ist.

Stümperhaft, aber die Message der Werbung ist schon durchdacht :)

Jep, da hat einfach nur ein Audi-Fan ein bisschen gebastelt und gut ist. Offiziell ist die Werbung definitiv nicht.:d:d:d;)
 
Zurück
Oben Unten