Alchemist
Fahrer
- Registriert
- 4 Juli 2021
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,
ich habe in den letzen Tagen einige Teile getauscht, weil mein Z4 im unteren Drehzahlbereich kraftlos wirkte, obwohl ich vor einem Jahr die Vanos überarbeitet habe.
Getauscht wurden:
- LMM (VDO/ Siemens)
- Lambdasonden vor Kat. (Bosch)
- Nockenwellensensoren Einlass und Auslass (beide BMW, nachdem Hella sich als Mist herausgestellt hat)
M54B22
190.000 km
Fehlerspeicher ist leer
Adaptionswerte wurde mit Inpa gelöscht.
Grundsätzlich läuft er viel besser. Aber manchmal läuft er super, untenrum recht kräftig, beschleunigt sauber durch, schöner Klang. Meistens aber fährt er nur gut, aber untenrum unmotiviert, Klang hört sich irgendwie zugeschnürt an.
Jetzt habe ich festgestellt: Starte ich den Wagen, lasse ihn ein paar Sekunden laufen und starte ihn dann erneut, ist immer die volle Leistung da. Was könnte das denn für ein Problem sein?
Irgendwie hab ich den Nockenwellensensor Auslass in Verdacht, wobei der neu ist. Vielleicht der Kontakt oder irgendwo was am Kabel?
Kann man mit Inpa das Signal der Nockenwellensensoren sehen?
Ich hoffe, jemand kann mir helfen, denn wenn er super läuft, macht es natürlich viel mehr Spaß.
ich habe in den letzen Tagen einige Teile getauscht, weil mein Z4 im unteren Drehzahlbereich kraftlos wirkte, obwohl ich vor einem Jahr die Vanos überarbeitet habe.
Getauscht wurden:
- LMM (VDO/ Siemens)
- Lambdasonden vor Kat. (Bosch)
- Nockenwellensensoren Einlass und Auslass (beide BMW, nachdem Hella sich als Mist herausgestellt hat)
M54B22
190.000 km
Fehlerspeicher ist leer
Adaptionswerte wurde mit Inpa gelöscht.
Grundsätzlich läuft er viel besser. Aber manchmal läuft er super, untenrum recht kräftig, beschleunigt sauber durch, schöner Klang. Meistens aber fährt er nur gut, aber untenrum unmotiviert, Klang hört sich irgendwie zugeschnürt an.
Jetzt habe ich festgestellt: Starte ich den Wagen, lasse ihn ein paar Sekunden laufen und starte ihn dann erneut, ist immer die volle Leistung da. Was könnte das denn für ein Problem sein?
Irgendwie hab ich den Nockenwellensensor Auslass in Verdacht, wobei der neu ist. Vielleicht der Kontakt oder irgendwo was am Kabel?
Kann man mit Inpa das Signal der Nockenwellensensoren sehen?
Ich hoffe, jemand kann mir helfen, denn wenn er super läuft, macht es natürlich viel mehr Spaß.
Zuletzt bearbeitet: