Vollgas

Andy1

macht Rennlizenz
Registriert
26 Oktober 2009
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Moin
Ich würde gerne mal eure Meinung zum Fahrverhalten eures Zettis bei Vollgas auf der BAB hören.
Meiner ist dann sehr nervös ,und man muß sich ziemlich konzentrieren.
Z4 3,0 MFW.
Ich bin mal auf ein paar Antworten gespannt.
LG Andreas
 
AW: Vollgas

Moin,

ist bei mir genau so. Entspanntes schnelles Fahren ist was anderes. Liegt aber vermutlich auch an meinen RFT Reifen.
Wenn die runter sind, dann versuche ich mal normale Reifen.

Gruß Mike
 
AW: Vollgas

Moin Moin

Na ja,bei Vollgas auf der Autobahn sollte man schon konzentriert sein.

Aber als Jahrzehnte langer BMW Fahrer habe ich gemergt das auch die dreier Reihen nervös reagieren.

Deswegen habe ich mir schon seit langer Zeit angewöhnt das Auto laufen zu lassen und nicht das Lenkrad krampfhaft fest zu halten.

Er fährt dann auch nur geringfügig hin und her, aber er findet seinen Weg.

Manche nennen es auch direkte Lenkung.

Ich sehe es gelassen.

gruß
Karsten
 
AW: Vollgas

Meiner war nicht nervös.
Habe mich bei vollgas immer sehr wohl gefühlt.
Hab aber ein H&R Gewinde FW drin gehabt, Spurplatten und den Carbonheckspoiler =) (der bringt bestimmt paar KG anpressdruck:) :b )
 
AW: Vollgas

Fahre auch keine RFT Reifen und habe hinten 40 mm H&R
LG Andreas
 
AW: Vollgas

Meiner war nicht nervös.
Habe mich bei vollgas immer sehr wohl gefühlt.
Hab aber ein H&R Gewinde FW drin gehabt, Spurplatten und den Carbonheckspoiler =) (der bringt bestimmt paar KG anpressdruck:) :b )

Wieso der Heckspoiler aus Carbon? Wenn er aus Blei wäre hätte er noch mehr Anpressdruck ;)
 
AW: Vollgas

ich finde es eher sehr laut ;)

Aber mit meinen Continental conti sport 3 auf den 19 zoll alpina läuft der wagen eigentlich sehr ruhig.

Natürlich nicht vergleichbar mit einer 5er limo bei der selben geschwindigkeit aber immer noch sehr ruhig im vergleich zu den meisten anderen fahrzeugen
 
AW: Vollgas

Bei meinem E85 3,0i habe ich mich bei > 200 km/h auch nicht sehr wohl gefühlt..sehr unruhig, spurrillen-suchend (:s) und irgendwie "kibbleig" :X

Beim Alpina RS ist das - trotz höherer Geschwindigkeiten - GANZ anders :t.
Der liegt auch bei V-max wie ein Brett und es macht SPASS :M

Ursache hierfür sind m. E.:

das von Bilstein für den E85 optimierte Fahrwerk :t

die guten NON-RFT Michelin PS 2

und der HECKSPOILER :b

Wenn Du gerne schnell fährst und DIR und Deinem Zetti etwas gutes gönnen möchtest: z. B. Bilstein-Fahrwerk UND UNBEDINGT NON-RFT-Reifen :t:t :M

MfG Max :b
 
AW: Vollgas

Bei meinem "alten 3.0" war es ähnlich. Dann wurden die Runflat in NRF gewechselt, ein Bilstein-B12-FW und Distanzen 30/40mm verbaut.
War dann um einiges ruhiger bei hohen Geschwindigkeiten.

Bei meinem jetzigen ALPINA ist dies nicht notwendig, liegt auch bei Vollgas sehr stabil.
 
AW: Vollgas

Mit meinem 5-Gang Getriebe in Kombination mit dem Soundgenerator machen Höchstgeschwindigkeitsfahrten nicht so viel Spaß. Allerdings kann ich sagen, dass RFT oder eben nicht schon zu merken ist. Meine Winterreifen habens nicht, fährt sich angenehmer. Habe auch M-Fw und 40/60 Verbreiterungen drinne.

Edit: Unser Roadster ist für die Landstraße gemacht - nicht für die Autobahn! Mit nem Mopped, die häufig noch viel schneller sind, machts es auch keinen Spaß auf der Bahn..
 
AW: Vollgas

Moin
Meiner ist dann sehr nervös ,und man muß sich ziemlich konzentrieren.

Kann ich nur bestätigen, hab meist das Gefühl ich sitze auf ner fliegenden Kanonenkugel (so ab 200). Zu mal der 2.5er im 5ten Gang, kurz vorm roten Bereich, schreit wie Hölle bei Vollgas, ein 6ter Gang wäre toll gewesen...na ja jedenfalls war ich Anfangs etwas erschrocken wie unruhig der Z4 auf der Straße liegt, kannte ich so vom 3er net. Entweder ist die schei.. Lenkung zu labelig oder sie klebt, ganz toll BMW! Sry das ich mich grad aufrege, bin wegen dem Teil mittlerweile beim Anwalt... momentan sind übrigens 225er Winterreifen non RFT rundrum drauf, möchte gar net wissen wie das im Sommer wird. Bin nur zur Probefahrt mit dem originalen BMW Radsatz (205er RFT glaub ich) unterwegs gewesen und das fuhr sich auf der Bundesstraße (Spurrillen) schon absolut grottig.
 
AW: Vollgas

Mir persönlich gefällt diese "unruhe". Wurde aber auch durch den wehchel von RFT auf non besser.

Im Vergleich zum CLK, der butterweich dahingleitet bei 250, habe ich in der Zetti wenigstens das gefühlt ein echtes Feedback von der Strasse zu bekommen, was mir mehr sicherheit vermittelt als der Gedanke, dass ich gerade mit Hochgeschwindigkeit über die AB fliege und es sich anfühlt wie mit 80 auf der landstrasse.

Ist aber geschmacksache, meine :K bekommt hingegen auch eher ein mulmiges Gefühl in der Zetti bei hohen Geschwindigkeiten und fährt lieber langsamer mit dem Wagen.

Lg Flo
 
AW: Vollgas

das unruhige Verhalten auf der Autobahn stört mich auch ziemlich. Hab (noch) das M-FW mit H&R-Federn.
Extrem auffällig ist aber, wie stark das von den Rädern abhängt. im Sommer (19" non RFT) liegt er noch einigermaßen ruhig. Im Winter (17" non-RFT) ist er so schwammig, dass man freiwillig keine 200 fährt...

Klar mitm Benz will ichs auch net vergleichen (da hat man bei 200 öfter mal den reflex ne Hand vom Lenkrad wegzunehmen, weils auto so entspannt geradeaus läuft), aber ein bisschen mehr Spurstabilität und direktheit auch mit 17-Zöllern wär wünschenswert.

ich hoffe ja, dass es mit nem Fahrwerk besser wird (momentan KW V2 angedacht). Seht ihr da chancen?
 
AW: Vollgas

Das Problem ist, dass direkte Lenkung und (gefühltes) sanftes Gradeausschießen gegenläufig sind, wofür zwei Faktoren verantwortlich sind:

Zum einen das Feedback an den Fahrer. Entweder man hat ne Lenkung, die nahezu 100% mit den Rädern verbunden ist und genießt in Kurvigen Fahrten das gute Feedback der Lenkung (sprich: man spürt die Bodeneinflüsse am Lenkrad), spürt dann aber auch die Einflüsse der Straße wenn man eben auf der Autobahn heizt, oder man hat eben ne indirekte Lenkung wie bei einer hochklassigen Limousine, die quasi den Fahrer von der Straße entkoppelt und ihm nur noch dem Auto sagen lässt, wo er hinwill. Dafür dann aber auch auf der Autobahn nicht mitbekommt, wenn das Lenkrad zittert.

Die zweite Sache ist dann das Fahrverhalten des Fahrzeugs an sich: je dynamischer ein Auto sein soll, desto leichter und weniger träge muss es sein. Natürlich verursacht in dem Fall dann jede auf das Auto einwirkende Kraft mehr wackeln, zittern usw. als auf ne schwere Limousine. Hier muss man sich auch wieder für eine Sache entscheiden. Nen 996er Porsche zittert und hoppelt genauso, wenn man schnell fährt.

Zu ersterem hätte BMW die Steilvorlage gehabt, mehr Variation in die Sport-Taste reinzupacken. Indirekte Lenkung ohne Sporttaste für gemütliche Ausfahrten, direkte nervöse Lenkung bei gedrückter Taste. Leider ist der Unterschied zu gering.
 
AW: Vollgas

sry - wirklich direkt finde ich die lenkung nicht - ich finde eher, dass sie eben nicht die straße 1zu1 wiedergibt sondern vollkommen losgelöst davon ist ... (weiß net genau wie ich es beschreiben soll)

die unruhe hoffe ich mit dem wechsel auf das B12 auch zu vermindern, wobei ich erst ab 230 das hier beschriebene gefühl habe ... und die fahre ich sehr sehr selten !
 
AW: Vollgas

Ich würde meinen bei der Vmax als relativ ruhig bezeichnen.
Klar, im 7er ists was anderes, aber von unruhig kann da auch keine Rede sein.
KW V2, 19er non-RFT und außerdem habe ich andere Diagonal+ eine Domstreben drin (siehe meine Alben).
Das macht wohl auch noch einen Unterschied...
 
AW: Vollgas

Mein Z läuft auch ruhig. AC-Schnitzer Sportfahrwerk, Non RFT, 19" mit Michelin Sport 235 iger rundum, Spurplatten auf der Hinterachse. Reifen sind mit Reifengas befüllt, ob es positive Auswirkungen hat, weiß ich nicht. RFT Reifen laufen allgemein stärker den Spurrillen hinterher. Hier im Forum wurde darüber ausführlich berichtet. Einfach mal nachlesen.
Ein testen mit dem Luftdruck bringt auch etwas Ruhe, einfach in 0,2 bar Schritten probieren
 
AW: Vollgas

Mein Z läuft auch ruhig. AC-Schnitzer Sportfahrwerk, Non RFT, 19" mit Michelin Sport 235 iger rundum, Spurplatten auf der Hinterachse. Reifen sind mit Reifengas befüllt, ob es positive Auswirkungen hat, weiß ich nicht. RFT Reifen laufen allgemein stärker den Spurrillen hinterher. Hier im Forum wurde darüber ausführlich berichtet. Einfach mal nachlesen.
Ein testen mit dem Luftdruck bringt auch etwas Ruhe, einfach in 0,2 bar Schritten probieren

Das mit dem Reifengas ist meiner Meinung nach Quatsch, Das "Reifengas" ist nichts anderes als N2 (Stickstoff) .Da es von den Molekülen anders aufgebaut ist als Sauerstoff kann es nicht so gut durch die Gummiwand des Reifen diffundieren . Ok leuchtet ein.Aber in der Luft sind ca 70% Stickstoff und ca 21% Sauerstoff + ein paar % Edelgase.Fülle ich mein Reifen mit "normaler" Luft habe ich also schon 70 % Reifengas in Reifen was dann diffundiert ist nur noch Sauerstoff und die anderen paar Gase.Irgentwann habe ich fast nur noch Stickstoff im Reifen . :-))))))) Nichts für ungut ,ich halte es für Geldschneiderei für Normalverbraucher .Mag sein das es im Rennsport anders ist.
LG Andreas
 
AW: Vollgas

Das mit dem Reifengas ist meiner Meinung nach Quatsch, Das "Reifengas" ist nichts anderes als N2 (Stickstoff) .Da es von den Molekülen anders aufgebaut ist als Sauerstoff kann es nicht so gut durch die Gummiwand des Reifen diffundieren . Ok leuchtet ein. Bedeutet evtl. längere Luftdruckprüfintervalle, oder ?. Aber in der Luft sind ca 70% Stickstoff und ca 21% Sauerstoff + ein paar % Edelgase.Fülle ich mein Reifen mit "normaler" Luft habe ich also schon 70 % Reifengas in Reifen was dann diffundiert ist nur noch Sauerstoff und die anderen paar Gase.Irgentwann habe ich fast nur noch Stickstoff im Reifen . :-)))))))Aber auch 30 % weniger Luftdruck, oder ? Nichts für ungut ,ich halte es für Geldschneiderei für Normalverbraucher . Ich bezahle dafür keinen Cent extra, lasse es aber grundsätzlich verfüllen. Mag sein das es im Rennsport anders ist. Bei kleineren Schäden am Reifen entweicht der Druck dann auch langsamer, oder ?LG Andreas
Reiner Stickstoff erwärmt sich nicht so stark wie Sauerstoff, oder ? Dann brauche ich doch auch nur ein Mittel aus Normalluftdruck und Luftdruck unter Last / hoher Geschwindigkeit zu füllen und spare mir das auf und ablassen des Drucks bei unterschiedlicher Beanspruchung / Last / Geschwindigkeiten. oder ? Diffundiert weniger als Sauerstoff durch die Reifenhaut / Gummiwand und schützt / pflegt so Reifen / Karkasse, oder ?Ist aber auch egal, da mich das Reifengas nichts extra kostet und schaden kann es ja auch nicht.
 
Zurück
Oben Unten