Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Martin 3.0

Fahrer
Registriert
17 Mai 2007
Grüße Euch!

mal 2 kurze Fragen:

1.
Bezahlt meine Vollkasko meine stark zerkratzte Felge ( mit 30 gegen den Bordstein, hinten rechts, 108 Stern / 255) ;(:g

2.
Werde ich hochgestuft und wenn ja: Wieviel???

Danke Euch für ein paar Tipps!

Grüße
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Vermutlich bezahlt dir die Versicherung NIX, oder du hast deine Felgen extra versichert...was ich nicht glaube,macht nur Sinn wenn man sehr teure Felgen hat und zu mindest gegen Diebstahl versichert !

am besten guggst du bei Ebay nach....vielleicht haste dort glück für ne neue !
Beim Freundlichen bezahlste viel zuviel :j

würde es nicht der Versicherung melden ==> wegen dem Hochgehn !!!! überleg mal wie lange du fahren musst um wieder auf deine alte % zukommen !

oder geh doch zu einem Felgendoktor !!!
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Meine Felge wurde einst von der VK gezahlt, war aber unser T-Car (Audi)

Wg der Hochstufung ist aber denke ich jede Versicherung anders, am besten nachfragen.
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Genau kann das dir hier keiner sagen, musst in deine Versicherungsbedingungen schauen.
Sowohl ob bezahlt wird, als auch die Rückstufung im Schadensfall.

Was ich dir aber ziemlich sicher sagen kann, wenn du keinen Rabattretter /-schutz hast wird sich das nicht lohnen.
Ob nun die Felge 500 EUR kostet oder du dir nen Totalschaden regulieren lässt, die Rückstufung ist immer die selbe.
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Wg der Hochstufung ist aber denke ich jede Versicherung anders, am besten nachfragen.

Da denkste aber in eine Richtung, die absolut nicht schlüssig ist. Schaden bleibt schaden und SF bleibt SF.... Ergo: Jeder wird nach den AVB (Allgemeine Versicherungsbedingungen, die bei allen identisch sind, weil durch das BAV genehmigt) hochgestuft B;
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Ob nun die Felge 500 EUR kostet oder du dir nen Totalschaden regulieren lässt, die Rückstufung ist immer die selbe.

Und in der Regel teuerer, weil nach der Höherstufung dauert es wenigstens 2 Jahre bis eine Runterstufung wieder erfolgt :y
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Die VK würde den Schaden bezahlen. Wie hier schon richtig gesagt wurde, lohnt es sich nicht den Schaden zu melden (durch die Hochstufung). Es sei denn, Du bist bei SF 30.

Schade, dass die Felge nicht geklaut wurde:s
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Habe mal diese kleinen Türdellen über die VK regulieren lassen. Die haben mir darafhin gekündigt, kein Scherz ! War die HDI, kein Vorschaden oder sonstiges, Kunde seit 15 Jahren. Hab mich nicht weiter drum gekümmert, weil ein KFZ-Wechsel anstand und ich ohnehin die Versicherung gewechselt habe, aber:

Ich würde mir sowas dreimal überlegen.

Gruß, chrilli.
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Habe mal diese kleinen Türdellen über die VK regulieren lassen. Die haben mir darafhin gekündigt, kein Scherz ! War die HDI, kein Vorschaden oder sonstiges, Kunde seit 15 Jahren. Hab mich nicht weiter drum gekümmert, weil ein KFZ-Wechsel anstand und ich ohnehin die Versicherung gewechselt habe, aber:

Ich würde mir sowas dreimal überlegen.

Gruß, chrilli.

Das war ganz sicher ne Ausnahme oder ein Fehler der HV...
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Ist doch wurscht, die habens gemacht.

Vorher fragen kann also nicht schaden.
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Vorher fragen kann also nicht schaden.

Wozu fragen?

Das Ergebnis (rein hypothetisch), selbst wenn sie die Kosten übernehmen würden, macht die langfristige Höherstufung kaufmännisch viel teurer.

Ergo: kleine Schäden generell selber zahlen (dabei ist ja in den meisten Fällen ja sogar der SB noch zu berücksichtigen). Sprich für die 30 EUR übrigbleibende Differenz im hier vorliegenden Fall der Felge, würde ich im Leben nicht eine Prämienerhöhung über mehrere Jahre von mehreren Hundert EUR in Kauf nehmen b:
Wer sich das nicht selbst "errechnen" kann, hat zu viel Geld oder garkeine Ahnung "vom Leben" oder ein falsches zu hohes Anspruchsdenken. Sorry.
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

2.
Werde ich hochgestuft und wenn ja: Wieviel???


Grüße

Das kann tatsächlich die Versicherung nur expliziet beantworten. Wer kennt schon Deinen Vertrag bzw. SF-Klasse. Übrigens kannst Du das auch auf der Rückseite (manchmal sogar auf der Kopie vom Antrag den Du unterschriebst) oder in den AVB (Allgemeinen Versicherungsbedingungen, die Du ebenso eigentlich in Deinem Versicherungsordner haben müsstest) nachlesen, wie das mit Höherstufung und auf welche SF läuft!
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Ist doch wurscht, die habens gemacht.

Vorher fragen kann also nicht schaden.

:d:d:d:d

Man fragt vor der Regulierung eines Schadens doch nicht, ob der Vertrag danach gekündigt wird.

In der Regel wird man, wenn überhaupt, erst nach einem zweiten Schaden gekündigt. Und das ist meistens auch nur bei kleinen Versicherern so...
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

:d:d:d:d

Man fragt vor der Regulierung eines Schadens doch nicht, ob der Vertrag danach gekündigt wird.

In der Regel wird man, wenn überhaupt, erst nach einem zweiten Schaden gekündigt. Und das ist meistens auch nur bei kleinen Versicherern so...

Du weißt doch garnicht, welche Voranfrageergebnisse bei Antragstellung von ihnen im System steht.... vielleicht hatte er in der Vergangenheit bei anderen VUs ja schon Schäden abwickeln müssen?

Wer seinen Bestand gesund hält bzw. die Schadenquote reduzieren muss, reagiert manchmal zu schnell :w
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

&:
Da denkste aber in eine Richtung, die absolut nicht schlüssig ist. Schaden bleibt schaden und SF bleibt SF.... Ergo: Jeder wird nach den AVB (Allgemeine Versicherungsbedingungen, die bei allen identisch sind, weil durch das BAV genehmigt) hochgestuft B;

Das mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen gibt es nicht mehr. Mit der Lieberalisierung der europäischen Versicherungsmarktes ist das weggefallen. Jede Versicherung kann nun eigene Bedingungen festlegen. Dadurch ist es auch schwer geworden Versicherungen zu vergleichen, da durch die unterschiedlichen Bedingungen ein Vergleich schwierig ist.

Es gibt zwar noch beim GDV Allgemeine Versicherungsbedingungen, die sind aber nicht mehr für alle Versicherer verbindlich, so wie früher, sondern unverbindlich, d.h. es bleibt nur ein Blick in das Kleingedruckte.

Korrigiert mich, wenn ich irre ... &:
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Das mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen gibt es nicht mehr. Mit der Lieberalisierung der europäischen Versicherungsmarktes ist das weggefallen. Jede Versicherung kann nun eigene Bedingungen festlegen. Dadurch ist es auch schwer geworden Versicherungen zu vergleichen, da durch die unterschiedlichen Bedingungen ein Vergleich schwierig ist.

Es gibt zwar noch beim GDV Allgemeine Versicherungsbedingungen, die sind aber nicht mehr für alle Versicherer verbindlich, so wie früher, sondern unverbindlich, d.h. es bleibt nur ein Blick in das Kleingedruckte.

Trotzdem wird weiterhin auf die Zustimmung des BAV (Bundesamt für Versicherungswesen) wert gelegt. Seine eigenen Bedingungen hatten die Versicherer schon immer gehabt. Ist sowas von einem alten Schuh. Sie hießen dann "Besondere Bedinungen".


Und fast jedes VU hat eine Internetseite. Ich bin mir sowas von sicher, dass unter dem Bereich "Kraftfahrtversicherung" einen Unterpunkt "Bedingungen" gibt und dort eine .pdf vorgehalten wird, wo die aktuellste AVB zu finden ist. Dann mal vermutlich unter Pkt. K nachlesen. Dort wird Schadenfreiheitsrabatt erwähnt. Und evtl. wird unter Pkt.N explizit sogar noch konkret dargestellt, wie der SF sich bei 1., 2. sowie 3 Schaden verhält :s

Und gerade Punkt N dürfte dem Threaderöffner ausreichen um grob überschlagen zu können, dass seine Milchmädchenrechnung nicht die besonders beste Idee ist.
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

... macht miener Ansicht nach nur Sinn, wenn man keinen SB hat und einen Rabattretter, also ein Freischuss im Jahr frei.

Aber selbst dann würde ich mir gut überlegen meinen Rabatt-Joker zu setzen, wenn's nicht gerade am Ende des Jahres ist - wenn das "Jahr" von Januar bis Dezember gerechnet wird.

Und bei einer VK ohne SB sollte man sich auch nochmal anschauen ob man nicht einen viel zu teuren Versicherungsvertrag hat.
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Und bei einer VK ohne SB sollte man sich auch nochmal anschauen ob man nicht einen viel zu teuren Versicherungsvertrag hat.

Soll ja welche geben, die sich auch die SB nicht aufbürden wollen, weil Schäden es gern an sich haben, dass sie genau dann kommen, wenn finanzielle Engpäße bestehen :w

Ich bin z.B. ein Kandidat der den kleinsten SB in der VK hat.... nämliich ohne, weil wenn, wird es sowieso teuer :X :d
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

Du weißt doch garnicht, welche Voranfrageergebnisse bei Antragstellung von ihnen im System steht.... vielleicht hatte er in der Vergangenheit bei anderen VUs ja schon Schäden abwickeln müssen?

Wer seinen Bestand gesund hält bzw. die Schadenquote reduzieren muss, reagiert manchmal zu schnell :w

Das spiel keine große Rolle. Ich denke mal, dass sie ihn - nach der Fusion mit dem Gerling - nicht mehr haben wollten!
 
AW: Vollkasko vs zerkratzte Felge??

&:

Das mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen gibt es nicht mehr. Mit der Lieberalisierung der europäischen Versicherungsmarktes ist das weggefallen. Jede Versicherung kann nun eigene Bedingungen festlegen. Dadurch ist es auch schwer geworden Versicherungen zu vergleichen, da durch die unterschiedlichen Bedingungen ein Vergleich schwierig ist.

Es gibt zwar noch beim GDV Allgemeine Versicherungsbedingungen, die sind aber nicht mehr für alle Versicherer verbindlich, so wie früher, sondern unverbindlich, d.h. es bleibt nur ein Blick in das Kleingedruckte.

Korrigiert mich, wenn ich irre ... &:

RICHTIG!! Sie sind nicht mehr einheitlich! Deshalb bauen Versicherer jetzt auch unterschiedliche Bonbons ein...
 
Zurück
Oben Unten