Volltreffer aufs Vorderrad....

Ok, ich weiß nicht wie gut das alles heute so läuft, aber das Problem, wenn man es so nennen kann, ist einfach die Gefahr das irgendwo doch mehr beschädigt ist als repariert wurde. Ich habe hier im Forum Gebrauchtteile aus einem Unfallwagen gekauft. Der Z wurde komplett zerlegt, zwecks Verkauf der Einzelteile, dabei wurde dann festgestellt das sich Risse im Unterboden gebildet hatten. Das hat kein Gutachter gesehen, wie auch. Ich beziehe mich hier nicht auf den beschriebenen Fall sondern möchte einfach nur erklären warum viele vor einem Unfallwagen zurück schrecken. Es kommt natürlich immer auf den Schaden an.
 
Ja, und? Ich weiß zwar nicht, was Risse im Unterboden sind, aber wenn die Tonne dann anschließend nur 8K kostet, ist das doch völlig in Ordnung.

Wer einen E86 haben will, aber einen 1a-reparierten-E86 nicht kauft, nur weil er einen Unfall hatte, der ist doch selbst schuld.

Der E86-Handel wird nicht von einem Käufermarkt bestimmt. Der E86-Handel wird immer von einem Verkäufermarkt bestimmt.
Es wird immer mehr Interessierte áls Verkäufer geben.

Habe meinen mit 15K gekauft, beim Heckschaden ist er mit 18,5K geschätzt worden.

Hätte ihn sofort mit 20 Prozent Gewinn verkaufen können. Und dann?

Selbst wenn mir der Nächste - wegen Heckschaden - nur 16k anbietet. Ich wär schön bescheuert - Unfall hin oder her - einen mir bestens bekannten, bestens gepflegten, umsorgten E86 überhaupt herzugeben.
"Der hatte mal einen Unfall" - kauf´ doch einen anderen.

Und so denken hier ganz viele im Forum. Darum sind die Preise auch so hoch.

Dein 12K-Schaden ist doch eine Lächerlichkeit. Nichts passiert, alles repariert und besser als vorher - warum solltest Du einen Wertverlust haben?

Du fährst schließlich keine Golf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und? Ich weiß zwar nicht, was Risse im Unterboden sind, aber wenn die Tonne dann anschließend nur 8K kostet, ist das doch völlig in Ordnung.

Wer einen E86 haben will, aber einen 1a-reparierten-E86 nicht kauft, nur weil er einen Unfall hatte, der ist doch selbst schuld.

Der E86-Handel wird nicht von einem Verkäufermarkt bestimmt. Der E86-Handel wird immer von einem Käufermarkt bestimmt.
Es wird immer mehr Interessierte áls Verkäufer geben. [...]

Warum so aufgeregt?

Die Aufregung führt sogar zu Unsinn. Denn was Du als Käufermarkt beschreibst, ist - im Gegenteil - genau der Verkäufermarkt.
Belegt z. B. hier: "Verkäufermarkt: Als Verkäufermarkt wird eine Marktsituation bezeichnet, in der sich der Verkäufer in einer verhandlungstaktisch günstigeren Position als der Käufer befindet. Gründe für die starke Stellung des Verkäufers können sein: 1. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, es besteht ein Nachfrageüberhang [...]" (vgl. Wirtschaftspedia)
 
Warum so aufgeregt?

Die Aufregung führt sogar zu Unsinn. Denn was Du als Käufermarkt beschreibst, ist - im Gegenteil - genau der Verkäufermarkt.
Belegt z. B. hier: "Verkäufermarkt: Als Verkäufermarkt wird eine Marktsituation bezeichnet, in der sich der Verkäufer in einer verhandlungstaktisch günstigeren Position als der Käufer befindet. Gründe für die starke Stellung des Verkäufers können sein: 1. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, es besteht ein Nachfrageüberhang [...]" (vgl. Wirtschaftspedia)
Dann ändere ich das mal.
 
Hallo zusammen,

in der Zwischenzeit habe ich den Gutachter angerufen und nach der Wertminderung gefragt. Er meinte, wie von anderen hier im Forum schon angedeutet, daß die Grundsubstanz nicht angegriffen war und daß nur Schraubteile ausgewechselt wurden. Er stünde ja jetzt mit den vielen Neuteilen besser da wie vor dem Unfall, ich hätte also einen Zugewinn gemacht. Aus diesem Grund würde er keine Wertminderung durch den Unfall sehen.

So, Thema erledigt und ich freue mich auf die nächsten hunderttausend mit dem Coupe. Aber was danach kommen könnte, weiß ich noch immer nicht...

Gruß, Hamfri
 
So ein Unfall wäre mir auch egal, wenn es wieder sauber repariert worden ist.
Mein Alltagswagen ist auch ein Unfaller und der fährt einwandfrei.

Ich bin aber nicht so ganz davon überzeugt, dass wir uns im Bezug auf den E86 in einem Verkäufermarkt befinden. Vielleicht kommt es uns hier so vor, weil wir alle Z4 Verrückt sind.
Aber so ein Z4 Coupé ist egtl das unnötigste, unvernünftigste Auto, was es egtl gibt. Es hat nur 2 Sitze (unpraktisch) und noch dazu ist es dann nicht mal ein Cabrio. Die meisten wollen doch als Zweitwagen dann eher oben offen haben...
Der Markt für so ein Auto ist doch eher klein.
 
Ich bin aber nicht so ganz davon überzeugt, dass wir uns im Bezug auf den E86 in einem Verkäufermarkt befinden. Vielleicht kommt es uns hier so vor, weil wir alle Z4 Verrückt sind.
Aber so ein Z4 Coupé ist egtl das unnötigste, unvernünftigste Auto, was es egtl gibt. Es hat nur 2 Sitze (unpraktisch) und noch dazu ist es dann nicht mal ein Cabrio. Die meisten wollen doch als Zweitwagen dann eher oben offen haben...
Der Markt für so ein Auto ist doch eher klein.

Hallo Crunchy,
Du schreibst, das "Z4 Coupé ist egtl das unnötigste, unvernünftigste Auto, was es egtl gibt." Da gebe ich Dir persönlich Recht. Das begründest Du m. E. auch richtig. Deine logische Schlußfolgerung allerdings kehrt sich beim sog. "Haben wollen" der Menschen genau ins Gegenteil. Eben weil der Z4 - allgemein - so ein unpraktisches Auto ist, entstehen erst die Begehrlichkeiten. Auch das kleine Z4 Coupe' war für viele Leute, als es noch produziert wurde, ein unerreichbarer Traum, sei es finanziell oder einfach nur wegen dem nicht vorhandenen Alltagsnutzen. Nun ist das Auto für viele der damaligen Nichtkäufer entweder erschwinglich geworden oder sie wollen sich nun einen bislang unerfüllten Traum erfüllen usw. Hier kommen jetzt auch noch zwei Komponenten hinzu.

Erstens finde ich, dass gerade dieser seltene Wagen sich einen gewissen Respekt in der Autowelt erarbeitet hat. Das betrifft seine Haltbarkeit, seine Motor- und Getriebeeinheit, seine extrem steife Karosserie usw. Seine Fahrleistungen und sein Verbrauch gehen auch im Jahr 2016 noch voll in Ordnung.

Zweitens gibt es bei der seit Jahren anhaltenen "Draghi-Politik der Eurowertvernichtung" eine festzustellende Flucht in Sachwerte. Nicht jeder kann sich eine Immobilie leisten; man gönnt sich dann eben etwas Luxus.

Es gibt ohnehin immer weniger Autos, die sich aus dem heutigen Einheitsbrei der Hersteller absetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Der E89 vielleicht; nein eigentlich auch nicht, nachdem den die sportauto zerrissen hat. ....

Grüße,

Hamfri
Ein Rennfahrer mit einem E89 23i ist schneller unterwegs als Normalos mit einem E86 3.0 si. Diese Zeitschriften sind was für Sesselpupser.
 
Hallo Crunchy,
Du schreibst, das "Z4 Coupé ist egtl das unnötigste, unvernünftigste Auto, was es egtl gibt." Da gebe ich Dir persönlich Recht. Das begründest Du m. E. auch richtig. Deine logische Schlußfolgerung allerdings kehrt sich beim sog. "Haben wollen" der Menschen genau ins Gegenteil. Eben weil der Z4 - allgemein - so ein unpraktisches Auto ist, entstehen erst die Begehrlichkeiten. Auch das kleine Z4 Coupe' war für viele Leute, als es noch produziert wurde, ein unerreichbarer Traum, sei es finanziell oder einfach nur wegen dem nicht vorhandenen Alltagsnutzen. Nun ist das Auto für viele der damaligen Nichtkäufer entweder erschwinglich geworden oder sie wollen sich nun einen bislang unerfüllten Traum erfüllen usw. Hier kommen jetzt auch noch drei Komponenten hinzu.

Erstens finde ich, dass gerade dieser seltene Wagen sich einen gewissen Respekt in der Autowelt erarbeitet hat. Das betrifft seine Haltbarkeit, seine Motor- und Getriebeeinheit, seine extrem steife Karosserie usw. Seine Fahrleistungen und sein Verbrauch gehen auch im Jahr 2016 noch voll in Ordnung.

Zweitens gibt es bei der seit Jahren anhaltenen "Draghi-Politik der Eurowertvernichtung" eine festzustellende Flucht in Sachwerte. Nicht jeder kann sich eine Immobilie leisten; man gönnt sich dann eben etwas Luxus.

Es gibt ohnehin immer weniger Autos, die sich aus dem heutigen Einheitsbrei der Hersteller absetzen.
Ich habe ja selbst auch so ein unnötiges, unpraktisches Coupé. Wenn er mir nicht gefallen würde, hätte ich den auch nicht gekauft. Bei vielen Argumenten kann ich dir auch zustimmen.
Ich bin dennoch gespannt wie sich der Markt entwickelt. Wenn der Z4 immer gefragter wird, umso besser. Die Zeit wird es zeigen.
 
Ich find ihn nicht unvernünftig: wenn man in die Arbeit fährt braucht man eh nur einen Sitz, was will ich also mit einem 4-bzw 5-Sitzer. Er ist schön kurz um sich durch den Verkehr zu schlängeln und auch kleine Parkplätze zu nutzen. Für die Autobahn ist die Leistung ausreichend um viel Strecke in kurzer zeit zu machen.
Der Kofferraum ist genial, es passt entweder ein Hund, vier Träger oder ein Wochenend einkauf rein.
Also eigentlich für fast jeden das perfekte Auto, entweder als zweit Wagen für Familien oder für Jungesellen/innen, sogar für Alleinerziehende mit nur einem Kind bestens geeignet. Ein wahrer Volkswagen.;)
Cabrio mag ich nicht weil mir die Sonne auf den Kopf knallt, es laut ist oder ohnehin das Wetter zu schlecht ist.
 
Roadster ist schon verlockend, aber nicht mein Ding.

Und wie mein Vorredner schon sagte ist das QP nicht unpraktisch. Zumal heute doch sowieso fast jeder ein Auto hat. Deswegen hatte ich bis jetzt noch nicht das Problem zu wenig Sitze zu haben, fährt doch eh fast immer noch ein Kollege mit seinem Auto.
 
Hallo zusammen,

also doch die Frage nach dem 'Danach'.

Diese Woche stand ich neben einem M235i an der Ampel. Klar ist der schick, aber er zieht die Blicke nicht wie ein Z4 Coupe an, auf Distanz kaum ein Unterschied zu den 'Tourern', also den Opa-Autos.

Weiter oben schrieb jemand über den E89 23i - hat der nicht einen von diesen gedownsizten Vierzylindern? Oder sehe ich das jetzt irgendwie falsch? Egal, würde ich nie kaufen - Klappdach, einfach lächerlich, nicht Fisch nicht Fleisch.

Ich glaube, ich mache mal was mit Yountimern, der Coolness- Faktor ist kaum zu überbieten.

Mein aktueller Favorit als Nachfolger meines E86 Coupes ist ein 2002 ti Touring, vielleicht sogar in ORANGE ansonsten auch in grün oder hellbau...Was meint Ihr?? Und mit modifiziertem Ansaugtrakt, Trichter und K&N oder ähnlich.

Gruß,

Hamfri
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also doch die Frage nach dem 'Danach'.

Diese Woche stand ich neben einem M235i an der Ampel. Klar ist der schick, aber er zieht die Blicke nicht wie ein Z4 Coupe an, auf Distanz kaum ein Unterschied zu den 'Tourern', also den Opa-Autos.

Weiter oben schrieb jemand über den E89 23i - hat der nicht einen von diesen gedownsizten Vierzylindern? Oder sehe ich das jetzt irgendwie falsch? Egal, würde ich nie kaufen - Klappdach, einfach lächerlich, nicht Fisch nicht Fleisch.

Ich glaube, ich mache mal was mit Yountimern, der Coolness- Faktor ist kaum zu überbieten.

Mein aktueller Favorit als Nachfolger meines E86 Coupes ist ein 2002 ti Touring, vielleicht sogar in ORANGE ansonsten auch in grün oder hellbau...Was meint Ihr??

Gruß,

Hamfri

Coole Idee ;)
 
Hallo zusammen,

also doch die Frage nach dem 'Danach'.

Diese Woche stand ich neben einem M235i an der Ampel. Klar ist der schick, aber er zieht die Blicke nicht wie ein Z4 Coupe an, auf Distanz kaum ein Unterschied zu den 'Tourern', also den Opa-Autos.

Weiter oben schrieb jemand über den E89 23i - hat der nicht einen von diesen gedownsizten Vierzylindern? Oder sehe ich das jetzt irgendwie falsch? Egal, würde ich nie kaufen - Klappdach, einfach lächerlich, nicht Fisch nicht Fleisch.

Ich glaube, ich mache mal was mit Yountimern, der Coolness- Faktor ist kaum zu überbieten.

Mein aktueller Favorit als Nachfolger meines E86 Coupes ist ein 2002 ti Touring, vielleicht sogar in ORANGE ansonsten auch in grün oder hellbau...Was meint Ihr?? Und mit modifiziertem Ansaugtrakt, Trichter und K&N oder ähnlich.

Gruß,

Hamfri
Klasse Idee
Geilste Farbe ist Inka und dann Golf
Nur zu... die haben was :):)
 
Weiter oben schrieb jemand über den E89 23i - hat der nicht einen von diesen gedownsizten Vierzylindern? Oder sehe ich das jetzt irgendwie falsch?

Siehst du falsch - der 23i ist ein 6-Zylinder, der danach rausgebrachte 28i ist dann ein 4-Zylinder.

Aber ganz ehrlich, wer soll bei der Modellpolitik noch durchsteigen? Habe mich kürzlich mit einem 1er für meine Freundin beschäftigt...
Da gibt es zum Beispiel den 116i - der hatte erst 115 PS und dann nach dem Facelift 122 PS... Mit dem neuen 1er F20 hat der 116i dann satte 136 PS bekommen.
Anfang 2015 fällt dann der zwischendurch neu eingeführte 114i weg und wird vom 116i ersetzt - ab da hat der 116i dann plötzlich nur noch 109 PS und einen Dreizylinder :cautious:

Da wird man wahnsinnig, ich kann nicht nachvollziwehen, was diese Modellpolitik soll :j Sorry, musste mich kurz wieder aufregen :D
 
Allein schon weil das ZQP einen "durchökonomiesierten" und somit sparsamen Saugmotor der letzten Serie mit großem Hubraum hat und das letzte "echte" Sportcoupe von BMW ist (klein, handlich, 2-sitzig) und wohl auch bleiben wird, ist es m.E. wenig schlau so ein Auto wegzugeben, zumal bei der hohen Alltagstauglichkeit - ob Unfall oder nicht.
Die angesagten, downgesizten und überteuerten 4-Zylinder mit ihrem erbärmlichen Klang und ebensolcher Laufkultur sind für mich keine Alternative; wenn dann noch so ein lächerliches Weichei-Klappdach auf einem zu schweren Auto hinzukommt, wie es beim E89 der Fall ist, dann darf man sich über relativ miese Verkaufszahlen über die gesamte Bauzeit und Vergleichstest-Niederlagen in Serie nicht wundern.
Das von BMW zusammen mit Toyota entwickelte, kompakte Z 4-Nachfolgermodell (Z 5 ?) wird fatalerweise ja wohl nur von Toyota als "richtiges Auto" (Coupe) angeboten werden, während BMW wieder nur einen Roadster auf den Markt bringt. Auch das spricht zusätzlich für den E 86. Leider pappt BMW ja an jeden Flachdach-4-Türer bzw. jeden normalen 2-Türer den Begriff "Coupe" und hat ausser dem fetten Sechser somit auch zukünftig nix interessantes für echte Coupe-Fans im Angebot...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten