Vom 3.0si zum M3 E46??

ZZZZPhips

macht Rennlizenz
Registriert
26 Dezember 2013
Ort
Niederösterreich/Wien
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Schönen Feierabend erstmal,

ich wollte fragen, ob hier im Forum eventuell schon mal jemand die selben Gedanken hatte, oder gar den Umstieg vom 3.0si zum M346 gewagt hat?

Mich lässt der Gedanke nicht los, mich reizt der Mythos ///M einfach, und gerade der S54 ist ein Gedicht (zu SMG würde ich glaube ich auch nicht "nein" sagen) - natürlich wäre er im Z4M nicht schlecht aufgehoben, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich ihn preislich einfach zu gehypet finde (im Moment?; Diskussion diesbezüglich will auch auch bitte nicht anfagen), und optisch ist der E46 wunderschön, da kann man sagen was man will, er ist einfach äußerst zeitlos, und da ich vorher einen E46 330d hatte, schwirrt mir das Fahrzeug immer noch im Kopf herum.

Sind die Fahrzeuge querdynamisch vergleichbar, oder merkt man im M346 die ~160kg mehr Gewicht, sowie den höheren Schwerpunkt sehr deutlich? Einsatzgebiet sind hauptsächlich Spaßfahrten auf sehr kurvigen Landstraßen, Längsbeschleunigung ist natürlich auch immer nett, ziehe ich jedoch nicht der Querbeschleunigung vor - getreu dem Motto: Gerade kann "jeder".

Mir ist ebenfalls bewusst, dass eine Probefahrt vieles klarer macht - tut es ja tatsächlich - aber im Moment gibts in der Umgebung nicht wirklich welche, und mit fremden Fahrzeugen fährt man ja auch immer nochmal vorsichtiger als mit dem Eigentum. Will auch nicht den Probefahrttouristen spielen.

Deshalb würde es mich, wie gesagt, interessieren, ob jemand hier den (direkten) Vergleich mitgemacht hat, oder beide Fahrzeuge schon ausgiebig gefahren ist.

Würde einfach gerne eure Einschätzungen hören :) :-)

Gruß,

Phips

ps: Historie auslesen kann/könnte hier jemand? ;)
 
Ein Omelett machen ohne Eier zu zerschlagen wird schwierig und ich habe auch nur den Vergleich vom lustlosen 3,0 zum M3 E90 als Mietwagen... Aber: Der M3 passte einfach auf Anhieb und war IM VERGLEICH ein derart perfektes Auto, dass es so langweilig war wie beim Angeln zuzuschauen. Die Schwelle, ab der ICH den Fahrspaß wahrgenommen habe lag in einem Geschwindigkeitsbereich, den ich für den öffentliche Straßenverkehr als absolut indiskutabel erachte. Kurze Zeit später musste ich einen MX5 fahren - das war mit großem Abstand das furchtbarste Auto, das ich je gefahren habe. Aber mit einem derart gewaltigen Unterhaltungswert, dass ich sogar den MX5 dem M3 als reines Spaßauto vorziehen würde. Vermutlich möchte mich der ein oder andere User jetzt steinigen aber so individuell kann der Anspruch auf den Einsatzzweck sowie die Wahrnehmung sein. Und ich fahre keinen 3,0 VFL weil ich ihn fahren muss... ;-))
 
Ein Omelett machen ohne Eier zu zerschlagen wird schwierig und ich habe auch nur den Vergleich vom lustlosen 3,0 zum M3 E90 als Mietwagen... Aber: Der M3 passte einfach auf Anhieb und war IM VERGLEICH ein derart perfektes Auto, dass es so langweilig war wie beim Angeln zuzuschauen. Die Schwelle, ab der ICH den Fahrspaß wahrgenommen habe lag in einem Geschwindigkeitsbereich, den ich für den öffentliche Straßenverkehr als absolut indiskutabel erachte. Kurze Zeit später musste ich einen MX5 fahren - das war mit großem Abstand das furchtbarste Auto, das ich je gefahren habe. Aber mit einem derart gewaltigen Unterhaltungswert, dass ich sogar den MX5 dem M3 als reines Spaßauto vorziehen würde. Vermutlich möchte mich der ein oder andere User jetzt steinigen aber so individuell kann der Anspruch auf den Einsatzzweck sowie die Wahrnehmung sein. Und ich fahre keinen 3,0 VFL weil ich ihn fahren muss... ;-))

Also gefahren bin ich sowohl M392 als auch M482 (wenn auch nur ~200km), und den M482 fand ich auch schon zu perfekt und einfach ein Stück langweilig als Spaßauto - wäre für den Alltag bestimmt ein tolles Auto, aber dafür muss ich noch "bisschen" sparen.

M392 hat es mir damals schon eher angetan: Der drehzahlgierige S65 ist ein Motor, welchen es kein 2. Mal gibt. Emotionen kommen auch wahrlich nicht zu kurz, das DKG in Verbindung mit dem Sauger harmonierte gefühlt besser als es das im aufgeladenen M4 tut.

Aber auch der ist für mich noch eher Zukunftsmusik, und auch wirklich performance-orientiert ist er mMn auch nicht - eher ein gemütlicher GT, mit dem man auch mal ohne Probleme 700km am Stück fahren kann (wenn man von Tankstopps absieht).


Das sieht für mich einfach nach absolutem Spaß aus, und der Sound ist auch von einem anderen Planeten :D Für den Alltag wäre mir das jedoch viel zu vulgär, klingt schon fast nach Spätpubertät %:

Es wäre, wenn, dann eher ein Wechsel der Emotionen wegen, und nicht der Performance wegen - denn querdynamisch kann ich mir schwer vorstellen, dass ein M346 so viel besser geht, als ein Z4.
 
Also gefahren bin ich sowohl M392 als auch M482 (wenn auch nur ~200km), und den M482 fand ich auch schon zu perfekt und einfach ein Stück langweilig als Spaßauto - wäre für den Alltag bestimmt ein tolles Auto, aber dafür muss ich noch "bisschen" sparen.

M392 hat es mir damals schon eher angetan: Der drehzahlgierige S65 ist ein Motor, welchen es kein 2. Mal gibt. Emotionen kommen auch wahrlich nicht zu kurz, das DKG in Verbindung mit dem Sauger harmonierte gefühlt besser als es das im aufgeladenen M4 tut.

Aber auch der ist für mich noch eher Zukunftsmusik, und auch wirklich performance-orientiert ist er mMn auch nicht - eher ein gemütlicher GT, mit dem man auch mal ohne Probleme 700km am Stück fahren kann (wenn man von Tankstopps absieht).


Das sieht für mich einfach nach absolutem Spaß aus, und der Sound ist auch von einem anderen Planeten :D Für den Alltag wäre mir das jedoch viel zu vulgär, klingt schon fast nach Spätpubertät %:

Es wäre, wenn, dann eher ein Wechsel der Emotionen wegen, und nicht der Performance wegen - denn querdynamisch kann ich mir schwer vorstellen, dass ein M346 so viel besser geht, als ein Z4.

Bin noch unterwegs, sobald ich daheim bin schreib ich bissl was.

Bin vom z3m zu z4qp 3si gewechselt, dann auf den e46m3 umgestiegen, danach beim z4mqp gelandet und nun wieder back to the roots e46M3 :)
Alle Fahrzeuge hatte ich so in der Regel 2-3 Jahre und bin 10-15tkm pro Jahr gefahren.
 
Moin Moin

Ich hatte die M´s als E46 oder E92 bzw.F... schon auf diversen Touren in den Bergen vor mir,
da muß ein Z-Fahrer schon etwas Gas rausnehmen um nicht im Kofferraum zu landen.

Schnell sind Sie und akustisch auch eine Freude,aber ich bleibe beim geschmicklerten Z.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Ich hatte die M´s als E46 oder E92 bzw.F... schon auf diversen Touren in den Bergen vor mir,
da muß ein Z-Fahrer schon etwas Gas rausnehmen um nicht im Kofferraum zu landen.

Schnell sind Sie und akustisch auch eine Freude,aber ich bleibe beim geschmicklerten Z.

gruß
Karsten

Also auf die Rundenzeitbezogen (NOS) liegt das Z4M Coupe bei 8:16min und der M3 bei 8:22 und die Testfahrten lagen 8 Jahre auseinander..
Das was du sagst, kann vllt sein, aber du weisst ja nicht wie gut der vor dir Fahren kann.

Frag mal @Meickey - wir sind mal ne 2er Tour gefahren, ist schon eine weile her (das war mit meinem alten M3) und da war nichts mit in den Kofferraum fahren. :D

@ZZZZPhips
Soo nu zu dem eigentlichen Thema, wie erklärt man jemanden etwas das man aus Bauchgefühl und Emotion kauft.. !?

Ich bin ja 3l SI gehfahren (Sonderleasing) nach dem Leasing gab ich das FZ zurück und entschied mich für den Mythos e46 M3 , das war in meiner Jugend eben DAS Auto, das ich schon immer mal bewegen wollte.
Das Fz hatte ein H&R RSS Clubsport FW drin , eine große Bremsanlage (K-Sport) und ansonsten eben 3,2l SMG, der Motor leistete aber in dem Fahrzeug nur knapp 328Ps (gemessen).
Was ich an dem M3 toll fand war , ich hatte irgendwie immer mehr das Gefühl das er mehr Emotionen mit sich bringt.
Das habe ich vor allem beim wechsel auf das Z4 M Coupe gemerkt, zwar dachte ich das ich vllt n ticken schneller bin, aber irgendwie haben mir bei dem FZ die Emotionen gefehlt.
Klar, Motor ist der selber, das Design ist auch wundervoll vom Z4 M Coupe, aber es war eben nicht das gleiche wie ein M3.
Die Soundkulisse ist auch immer eine andere gewesen im M3. Letzten endes hatte ich ja dann das Z4M Coupe verkauft und mir wieder einen e46 M3 gekauft. Und ich bereue keine Sekunde!
Natürlich ist der jetzige M3 Technisch nochmal eine andere Liga, aber die Emotionen sind wieder da, genau die, die ich im Z4M vermisst habe (warum auch immer :D).
Du kannst jedes FZ schneller machen mit relativ wenig aufwand, ich kann dir nur sagen das für mich der e46 M3 immer deutlich mehr Emotionen in mir hervorgerufen hat, als das Z4 M QP.
Zur Querbeschleunigung kann ich sagen das er dem Z4 QP nichts nachsteht. Die Frage ist eher ob man tatsächlich so auf letzter Rille fährt das man einen unterschied Feststellt.
Ansonsten KW V3 rein mit Uniball , sauber einstellen lassen dann hast du echt richt richt viel spaß mit dem e46 M3!!

Es ist halt so ein guter e46 M3 kostet auch richtig Geld.. =/ die Kisten werden leider auch immer Teurer, sofern du nichts verheiztes willst.
Und er hat eben ein paar Krankheiten die durchaus kommen können und viel Geld kosten, wie z.b. die Hinterachse oder das Diff, oder eben das SMG fallst du das hast.
Allerdings ist SMG einfach n rießen spass :D
Lagerschalen und Vanos zähle ich mal nicht dazu, die hast du ja beim Z4M auch.


Wenn du weitere Infos brauchst, schreibst mich einfach an =)

Ich kann dir gerne 2 Videos von meiner Hausstrecke geben, einmal M3 und Z4M - alleine die Soundkulisse beim M3 ist deutlich beeindruckender.. :D (ohne Airbox)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, und eins hab ich noch ganz vergessen: Am Ende ist es dann doch nur ein üçBMW. M hin oder her. Entweder mir fehlt der richtige Migrationshintergrund oder ich bin einfach zu alt.
 
...

Frag mal @Meickey - wir sind mal ne 2er Tour gefahren, ist schon eine weile her (das war mit meinem alten M3) und da war nichts mit in den Kofferraum fahren. :D

...

das war eine geile Tour :t
Schnell war es und ich musste mich mit dem alten si ganz schön anstrengen dem M3 zu folgen, wozu natürlich auch die fehlende Motorleistung sowie das deutlich bessere Setup/Komponenten beigetragen hat :) :-)

Es gab aber mit dem si auch Situationen, dass der si schneller als ein Z4MR war... gell @F1Schumi :rolleyes5:b:j Es kommt nun mal immer auf das Risiko an, das man eingehen will. Seit ich M fahre bin ich auf jeden Fall langsamer
 
@Alphaflight

Vielen Dank erstmal für deine Meinung :)

Zur Querbeschleunigung kann ich sagen das er dem Z4 QP nichts nachsteht. Die Frage ist eher ob man tatsächlich so auf letzter Rille fährt das man einen unterschied Feststellt.
Ansonsten KW V3 rein mit Uniball , sauber einstellen lassen dann hast du echt richt richt viel spaß mit dem e46 M3!!

Klar, auf letzter Rille fährt man kaum bis gar nicht (ich zumindest). Die Frage ist halt, ob es als ambitionierter Fahrer einfacher ist, mit dem E85 flotter zu sein, oder mit dem M346. Das herauszufinden wird wohl nicht so leicht sein, aber im Endeffekt geht es mir auch nicht so darum, finde den E46 einfach so ein tolles Auto. Die Innenraumhaptik (wenn ich an das Armaturenbrett denke) ist auf einem Niveau, welches man selten in der Preisklasse gesehen hat. Hatte vor dem E85 wie gesagt einen 330d mit M-Paket, und der Innenraum sah trotz wenig Pflege vom Vorbesitzer für ~10 Jahre echt gut aus.

Es ist halt so ein guter e46 M3 kostet auch richtig Geld.. =/ die Kisten werden leider auch immer Teurer, sofern du nichts verheiztes willst.
Und er hat eben ein paar Krankheiten die durchaus kommen können und viel Geld kosten, wie z.b. die Hinterachse oder das Diff, oder eben das SMG fallst du das hast.

Ist mir auch schon aufgefallen. Verheizt sind die meisten bis zu einem gewissen Grad sag ich mal :D Die Fahrzeuge sind einfach schon alt, aber das stört mich nicht. Auch die KM schrecken mich nicht zwingend ab, weil es gibt einfach so viele, die mit nem hohen Kilometerstand unterwegs sind - lieber einen mit bisschen mehr, als 6 Vorbesitzer, wo schon 3x der Tacho gedreht wurde, und man mit nem gefake'ten Serviceheft besänftigt wird.


Ach, und eins hab ich noch ganz vergessen: Am Ende ist es dann doch nur ein üçBMW. M hin oder her. Entweder mir fehlt der richtige Migrationshintergrund oder ich bin einfach zu alt.


Vielleicht muss man sich dafür einfach faszinieren können? ;) Ein E46 war einfach mein erstes Auto, und dann wollte ich aber unbedingt etwas Sportliches, was auch Sound bringt. Jetzt bin ich beim 3.0si, das ein wahnsinnig geiles Fahrzeug ist, mir unheimlich viel Spaß bereitet, und mit dem ich wirklich schöne Momente erlebt habe. Aber es gibt irgendwas, was mir fehlt - vielleicht rede ich es mir auch nur ein, kann ich nicht ehrlich beantworten. Es sind Sachen, wie die Lenkung, das Sperrdiff.. Und, dass der Motor eine Wucht ist, ist glaube ich bekannt :D

Klar, die E46 sind schon teilweise "Türkenschleudern" (ich will hier weder jemanden persönlich beleidigen, noch darüber diskutieren), aber das hält mich persönlich nicht davon ab, das Fahrzeug zu fahren, weil mir gefällt es ja, und verbasteln muss man ihn ja ebenfalls nicht.
 
Zurück
Oben Unten