Von Xenon auf Halogen ?

Aquime

Testfahrer
Registriert
26 Mai 2011
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo, ist es möglich die Xenonscheinwerfer VFL durch Halogenscheinwerfer zu ersetzen ?

hab meinem kumpel zum geburtstag weisse halogenscheinwerfer gekauft ( er hat aber xenonscheinwerfer ) kann er diese trotzdem austauschen ? oder gibt es komplikationen ?danke und gruss
 
Ich meine man kann das Innenleben umbauen ! Vom xenon in den halogen ! Einfach mal sufu benutzen
 
hab meinem kumpel zum geburtstag weisse halogenscheinwerfer gekauft ( er hat aber xenonscheinwerfer )

:eek: :o

Häääää?

Willst Du etwa, das er nicht mehr lange Dein Kumpel ist??? :huh:

Warum soll er sich DAS denn antuen und die guten, hellen Xenon-Scheinwerfer gegen die "blöden" und viel zu dunklen Halogenscheinwerfer tauschen? :j
 
hallo ,
danke für eure antworten - er selbst hat scheinwerfer mit gelben blinkern - er mag sie nicht besonders , zumal diese bei """" und vorallem nach dem waschen des fahrzeugs beschlagen sind. - er hat seinen zetti seit 3 wochen , gesehen habe ich ihn bis jetzt noch nicht, er selbst sagte, er hat kein xenon - heut hab ich ihn gesehen, er hat definitiv xenon , jedoch mag er die von mir gekauften halogenscheinwerfer mit weißen blinkern viel lieber... daher die frage. und xenonscheinwerfer mit weißen blinkern kostet leider über 1000 k ...deshalb die idee..

gruss
 
Man kann das Xenon-Innenleben in die Anderen Gehäuse umbauen - ist aber sehr aufwendig und auch nicht ohne Risiko! Daher würde ich es nicht machen. Ich würde aber auch niemals auf Xenonlicht verzichten wollen nur wegen der gelben Blinker!

Der Umbau geht natürlich....einfach die Xenonscheinwerfer raus und die anderen rein. Dazu muß aber die komplette Frontschürze ab und das ist echte Fummelarbeit!

Lasst es lieber sein! ;)
 
Warum kosten Xenons 1000 Euro? Gebrauchte tuns doch auch. Ich hab meine FL Xenons mit etwas Geduld und Glück für wenig Geld ersteigert. Mit ca. 350 Euro bist du gut dabei.
 
man muss auch das Licht-Schaltzentrum erstezen, da das für Xenon keine manuele Höheneinstellung hat.
 
also bei ebay findet man zur zeit ein angebot fuer xenon scheinwerfer mit weissen blinker - ca 1200 eur

naja, aufjedenfall hört sich das nach ganz viel arbeit an, von xenon auf halogen :)
dann muessen wir die halogenscheinwerfer wieder verkaufen

danke fuer eure hilfe
 
Wärst du früher gekommen, hättest du meine alten VFL, weiße Blinker haben können für 300 Euro. Ich hab sie aber schon jemandem versprochen.
1200 Euro ist völlig überzogen und der Wunschpreis des Händlers. Du brauchst halt etwas Geduld. Erst vorige Woche ging ein Scheinwerfer weg. Den hier hab ich mir vor nem Monat ersteigert:
http://www.ebay.de/itm/251246747587?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

braucht vielleicht ein paar Wochen, aber geht vieel günstiger als der aufgerufene Preis.
Aber: Hat der Halogenscheinwerfer unten auf dem Boden schon den Anschluss fürs Steuergerät? Wenn ja, dann ist das keine sooo große Kunst das innenleben einmal umzubauen. In dem Zuge können auch gleich mal die Linsen gereinigt werden.
 
Hallo Zusammen,
als ich mir meinen Zetti geholt habe dachte ich, dass die Xenonscheinwerfer eigentlich ein super Licht machen müssten. In letzter Zeit wurde ich allerdings eines besseren belehrt. Ich finde die Straßenausleuchtung nicht wirklich berauschend! :( Liegt das an der Lage der Scheinwerfer (sind ja doch ziemlich tief) oder liegt das daran, dass mein Zetti bereits 5 Jahre alt ist oder ist die suboptimale Ausleuchtung normal beim Zetti? :unsure:
 
Vorab: Der Z4 hat leider im hausinternen Vergleich (1er, 3er, 5er 7er) die Scheinwerfer mit der schlechtesten Ausleuchtung (Sowohl Xenon als auch Halogen).

Folgende Faktoren beeinflussen merklich die Leistung der Scheinwerfer:

1. zu tiefe Höheneinstellung - meist werden die beim Lichttest konservativ eingestellt. Das ist bei Zetti besonders doof, da die Scheinwerfer selbst sehr niedrig liegen. Dadurch geht viel Leuchtweite verloren. Ich würde in einer Entfernung von ca. 5 Metern die Scheinwerfer an einer Hauswand korrekt einstellen. (Mit Metermaß und Imbusschlüssel) Mit ca. 1,2% Abschüssigkeit ergeben sich auf 5 Meter 6% weniger Höhe an der Wand als von der Linsenmitte am Fahrzeug zum Boden.

2. Abgenutzte Brenner, die nur noch ca. 65% ihrer Leuchtkraft haben. Xenons altern anders als H7. Während eine H7 vielleicht 10-15% an Helligkeit verliert, kann ein Xenon Brenner bis zu 40% an Helligkeit verlieren, bevor er kaputt geht. Das Licht wird in dem Zuge auch immer kälter (bläulicher)

3. (eher zu vernachlässigen) belegte Linsen durch feuchte Scheinwerfer, Staub, etc. (Wenn die Linse eine sichtbar milchige Schicht hat, kostet das natürlich auch Leuchtkraft)

Einfachste Lösung, die garantiert einen deutlichen Effekt bringt:

1. Höhe auf das "maximal" mögliche stellen - ohne diese komischen Lichtmessdinger. Damit leuchten meine Xenons auch in den Boden. Die Scheinwerfer sitzen so tief, dass eine Blendung bei nur ganz geringem Senkwinkel trotzdem unwahrscheinlich ist.
2. Alte Brenner raus und Premiumbrenner reinschrauben: Osram Cool Blue Intense (CBI) oder Philips X-treme Vision. Du musst D2S Brenner nehmen.

3. staunen, wie hell es plötzlich wird.

PS: Ich gehe natürlich davon aus, dass die Höhenstandssensoren an beiden Achsen funktionieren. Bei jedem Einschalten des Motors macht das Xenon beim Einschalten eine Referenzfahrt (Einmall voll runter und dann wieder auf Normal). Sollten die Linsen nur kurz zucken oder sich nicht verstellen, ist der Höhenstandssensor defekt. Aus Sicherheitsgründen leuchtet dann das Xenon im maximalen Senkwinkel vor dem Auto in den Boden - Sicht und Reichweite gleich null. Die Sensoren werden gern beim Wechsel der Stoßdämpfer/Federn/Querlenker beschädigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benster:

Funktioniert die Höheneistellug bei Xenon nicht automatisch? Ist ja vorschrift bei Xenon. Gibts es bei der Automatischen Einstellung eine Art "justierung" o.ä.?

Gruss,
Andreas
 
Die Höheneinstellung (Lastausgleich) beim Xenon funktioniert automatisch, aber nur ausgenhend von der Grundeinstellung. Der Wagen hat ja keinen optischen Sensor, der bestimmt, in welchem Winkel das Licht den Scheinwerfer verlässt.
Die Einstellung der Xenonscheinwerfer erfolgt genauso wie die Einstellung der Halogenscheinwerfer über die Inbusschraube oben am Scheinwerfer. In welche Richtung man drehen muss, sieht man ja an der Wand. ;)

Der Xenonscheinwerfer funktioniert auch analog zum Halogenscheinwerfer, nur, dass es statt dem Einstellrädchen im LSZ eben Höhensensoren an beiden Achsen gibt, die dann das Beladungssignal an das Steuergerät weitergeben. Man kann auch das Xenon total verstellen, die Automatik regelt dann auch die total verstellten Scheinwerfer innerhalb der vorgegebenen Parameter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benster,
das war schon mal sehr aufschlußreich, werde mich diesem Thema demnächst mal widmen!! Vielen Dank!! :thumbsup::thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten