Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

golo

macht Rennlizenz
Registriert
8 Februar 2006
Tja, nach den ersten Tagen kann man eine klare Aussage über das neue 3.0si FL machen: es ist ein ganz anderes Auto im Vergleich zum 3.0i!
Der ZZZZ FL wurde scheinbar in allen Winkeln überarbeitet. Schon das Türöffnen deutet in Richtung verbesserter Solidität, ein sattes Aufklacken der Tür lässt ein noch satteres Zufallen erwarten – und das kam dann auch. Der Schlüssel, der nun keine abrubbelbare Aufschrift trägt, sondern Erhöhungen im Kunststoff besitzt, fährt stramm in das Lenkradschloss und wackelt nicht lose und schlaff im Schloss. Das erste Drehen wird mit einem tollen knurrend kernigen Sound quittiert. Der Motor ist sofort präsent, von vorn kommt ein warmes raues Knurren und von hinten ein tiefes Grollen. Von außen fällte der Unterschied zum alten 3.0i noch extremer auf. Ein kurzer Gasstoß deutet ebenfalls an, um welche Gene es sich bei dem Motor handelt. Die Drehzahl schnellt hoch und kommt noch schneller herunter, als wenn kaum Massen bewegt würde. Das ganz äußert sich in einem lauten, aggressiven Bellen. Im ersten Moment hatte ich gedacht der Motor sei mir ausgegangen, da er so schnell wieder auf Nenndrehzahl kam. Das Ganze kommt sehr gut bei Zwischengasstößen, die man dank keinem SMG nun selbst machen muss, aber das mit einem riesigen Spaß – hätte ich nicht erwartet.
Nach den ersten 1000 Km, in denen der Motor immer besser anzog, kann ich sagen, er geht schon ab 1400 U/min besser als der 3.0i zu Sachen. Ich habe ihn auf Alpenpässen bis 4500 U/min gedreht und konnte den ZZZZ sehr flott bewegen, ohne dabei das „Einfahren“ des Motors zu vergessen. Den 3.0i hätte ich höher drehen müssen, um den gleichen Spaß zu haben. Dennoch auf kurvigen Strecken würde man mit dem si dem i nicht zwingend davonfahren. Der Motor grollt hinten extrem heraus bei tiefen Touren – es liegt gerade an der Grenze und stört noch nicht. Es ist einfach ein toller Roadstersound. Vom Motor kommt dieses aggressive Knurren und wird bei Bedarf ein metallisches Sägen – sehr M-like. Es gibt also alles im Programm: tiefes Brummen, Fauchen, Knurren, Bellen und ein metallisch sägendes Stakkato – was für eine Komposition – ich bin fertig und komplett adrenalingeflutet.

Die Karosserie schein in allen Belangen verbessert worden zu sein! Sie schein alles aus einem Guss: nichts knarrt order knarzt. Leichte Vibrationen werden nicht mehr durch schlecht gedämmte Komponenten und Abdeckungen übertragen und wie beim Vor FL in den Innenraum übertragen. Alles wird sehr gut gedämmt und im Inneren ist es still.
Man nimmt ebenfalls keine Verwindungen war. Sehr schnell gefahrene, extrem unebene Passstraßen ließen nichts aus der Ruhe kommen – nichts ächzt, so wie bei meinem alten 3.0i.

Die verwendeten Materialien im Innenraum unterstreichen den sehr hochwertigen Eindruck der Karosserie. Der Kunststoff fühlt sich sehr wertig an, die Schalter drücken sich besser, die Drehknöpfe des Radios und Navis laufen und rasten satt wie in goldenem Honig. Die Klimadrehregler sehen mit ihrer Metallbedampfung, wie die Türentriegelungsgriffe, hochwertig aus. Die Lenkstockummantelung aus Plastik sitzt fest und knarrt nicht. Die Schaltung ist kurz, knackig und direkt, vermittelt aber auch ein schönes Gefühl darüber, was sich im Inneren des Getriebes abspielt. So mancher würde sagen, sie sei im zu knochig, aber mag jeder empfinden wie er möchte.
Die Klimaanlage regelt deutlich sensibler als im Vorgänger und die automatische Umluftschaltung funktioniert tatsächlich. Bei Tunnelfahrten kommt kein Muff in den Innenraum, auch im Stau neben einem LKW kommt kein Dunst herein.

Und nun das M-Fahrwerk des ZZZZ FL: Sportlich und schreit nach Kurven. Die Räder malen den Untergrund ab, aber ohne dass das Fahrverhalten dabei knochig wird. Es ist etwas komfortabler als beim pre FL das normale Gebein, aber fährt den Untergrund besser ab. Das Ansprechverhalten ist sensibler und wird dann progressiver. In Kurven neigt sich nichts und man fährt wie auf Schienen bis in den Grenzbereich. Das Auto liegt wie ein Kart und die Lenkung ist noch einmal deutlich besser abgestimmt als beim 3.0i – ich war selbst erstaunt. Ebenfalls reagiert das Lenkgetriebe im Stand und bei schnellem Kurbeln deutlich gleichmäßiger und man fühlt kein Haken in der Lenkung.
Auf sehr welligem Untergrund kann das Fahrwerk jede Welle ausgleichen. Waschbretter fahren sich nun auch deutlich besser als früher.

Und jetzt kommt’s: Spurrillenempfindlichkeit ist bei diesem M-Fahrwerk mit 18 Zoll Runflatbereifung liegt bei genau 0.0! Ich bin absolut paff. Ich bin Spurrillenstrecken gefahren, wo es mich mit dem Vor FL sogar mit Winterbereifung von einer zur anderen Seite gezogen hat. Nun kann man fast freihändig fahren – ok wäre dumm so etwas zu machen, war auch nur zur Illustration.
Die Ausleuchtung durch die neuen Xenon-lichter ist ebenfalls besser. Man hat nun einen besser ausgeleuchteten Bereich vor sich. Die Lichthupe geht nun ebenfalls über das Xenon-Licht.
Das Verdeck ist scheinbar etwas leiser – besser gedämpft. Zugegebener Weise habe ich die 120 km/h in der Schweiz noch nicht überschritten und kann es daher nur eingeschränkt beurteilen, nur treten Geräusche von Außen nicht so stark nach innen.
Der Verdeckkasten rappelt und scheppert nur auch nicht mehr bei ungefülltem Zustand und beim rau- und runterklappen des Mechanismus.
Die Instrumentenanzeige hat nun ein etwas rötlicheres Orange bekommen, als es beim Vor FL der Fall war – sieht nun etwas aggressiver aus und ist etwas von der Flugzeugcockpit Beleuchtung weggekommen.

Fazit: der Alte war Super und der Neue macht es eine ganze Spur besser. Er hat absolute Sportgene eingepflanzt bekommen. Der Motor und das Fahrwerk reißen einen vom Sockel.
Wäre mein Vor FL ZZZZ kein klassisches Montagsauto gewesen, würde ich mich noch über diesen freuen. Nun habe ich allerdings eine tolle Alternative bekommen, von der ich behaupten kann, dass es wieder ein BMW, mit all den dazugehörenden Tugenden, ist – auch die Qualität stimmt endlich.

ABER ich werde dem Alten Vor FL immer hinterher schauen und denken: was für einer Roadster - eben etwas anders, aber nicht schlechter.

Grüße,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Habe noch was vergessen:

Schreiben sollte man im Übrigen auch können! "Entteuscht" sieht nicht wirklich wie enttäuscht aus!

Das DSP und Hifi-Pro ist auch verbessert worden. Der Bass geht tiefer herunter, die Höhen sind nicht mehr so giftig und die Raumortung ist besser. Ebenfalls ist der Verstärker aus dem Kofferraum verschwunden.

Grüsse,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Eine schöne Zusammenfassung!
Meine Erfahrungen mit dem alten 3.0er kann ich nur aus Probefahrten ziehen - das reicht nicht für eine genaue Bewertung, aber die Statements zum neuen 3.0er kann ich nur unterstreichen.

Viel Spaß noch!
Chris
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Vielen Dank Dietmar für den interessanten Bericht! Da freue ich mich aber jetzt nochmehr auf mein Coupé! Hatte schon Bedenken wegen dem M-Fahrwerk und RF Reifen! Scheint aber wirklich kein Problem mehr zu sein!

Vielen Spass weiterhin mit dem schönen Gefährt!
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

golo schrieb:
s DSP und Hifi-Pro ist auch verbessert worden. Der Bass geht tiefer herunter, die Höhen sind nicht mehr so giftig und die Raumortung ist besser. Ebenfalls ist der Verstärker aus dem Kofferraum verschwunden....
Dietmar

Habe das HiFi-DSP im Pre-FL (Bj. 2003). Da stören mich genau die Punkte, die golo hier anspricht: schwammige Raumortung, also mäßige Bühnenabblidung; die Musik kommt irgendwo aus dem Bereich des Lenkrades, mit Balance nach rechts kann man diesen Effekt etwas abmildern; jedenfalls sitzt die Bühne lange nicht so definiert vorne Richtung Motorhaube, wie bei Audi BOSE mit Centerspeaker. Die Höhen empfinde ich auch etwas zu "scharf".

Das Facelift war also nicht nur ein reiner Marketing-Gag, um den Absatz wieder anzukurbeln, sondern hat schon die eine oder andere technische Verbesserung gebracht. Man hätte sich aber noch mehr gewünscht: Optionen wie Glaswindschott, Verdeckbetätigung während der Fahrt bis 50km/h, wahlweise keine Runflatbereifung, intelligente Stoßdämpfer,...

Woran liegt das? Kundenfeedback wird zu wenig beachtet. Nur die gröbsten Mankos werden über den Weg der Werkstätten und Werksingenieure berücksichtigt/beseitigt. Ein strukturiertes Feedback der Besitzer z.B. über die Website des Herstellers hat ja noch keiner unserer Premiumhersteller. Ernst genommen, würde sich da schon rauskristallisieren, was Kunden wirklich wollen und wo es nocht hakt. Sicher kämen auch eine Menge Verbesserungsvorschläge, z.B. endlich mal intelligente Stoßdämpfer einzubauen (wie sie beim neuen Audi TT kommen sollen), um einen vernünftigen Langsamfahrkomfort zu erreichen (Stadtverkehr auf unseren maroden Straßen).
-
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

gs1 schrieb:
Verdeckbetätigung während der Fahrt bis 50km/h, ...

Ich bin mir sicher, ob die folgende Option schon beim 2005 Vor FL möglich war: falls der Schließ- oder Öffnungsvorgang des Verdecks an der Ampel noch nicht abgeschlossen ist, kann durch erneutes Drücken der Teste der Vorgang während langsamer Fahrt beendet werden - habe dies aber noch nicht ausprobiert, wäre jedoch schon eine Verbesserung zu meinem 2003 Vor FL.

Grüssle
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

zahlreiche detailverbesserungen gab es bereits bis oder zum mj05.
daher kann ich den grössten teil deiner mäkelei am preFL schlicht und
ergreifend nicht nachvollziehen, denn es stellt sich bei mir nicht so dar.
mag aber für die ersten 03er modelle durchaus zutreffen...


mfg

btw: wozu erneutes drücken?
man beginnt im stand mit der verdecköffnung und sollte es
trotz extremer öffnungsgeschwindigkeit doch mal eng werden,
bzw der verkehr in's rollen kommen, bleibt man einfach
auf dem knopf und fährt los.
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

JAWS schrieb:
zahlreiche detailverbesserungen gab es bereits bis oder zum mj05.
daher kann ich den grössten teil deiner mäkelei am preFL schlicht und
ergreifend nicht nachvollziehen, denn es stellt sich bei mir nicht so dar.
mag aber für die ersten 03er modelle durchaus zutreffen...
quote]

Mit meinem preFL war es einfach eine Pest. Alle 6 Wochen ging etwas kaput (bis letzten Dienstag) und nach ca. 3 Jahren klapperte der ZZZZ extrem stark - alles war sehr untypisch für einen BMW. Dennoch muss ich aber auch sagen, dass ich eine riesige Fahrfreude mit meinem Alten hatte. Bis zum Tag der Übergabe des Neuen hatte ich noch meine Zweifel, ob das Geld für den FL gut angelegt wäre. In meinem Fall ist es definitiv so, für Dich freue ich mich, dass BMW auch schon bei diesem Wagen so viele Verbesserungen eingebracht hat. Habe schon nach einem halben Jahr feststellen müssen, dass alles etwas solider geworden ist! Es machte den Eindruck, dass erste Modelle einfach so und unvollendet auf den Markt geworfen wurden.

Grüsse,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Fips schrieb:
Es freut mich für Dich, wenn der FL so grossen Spass macht. :t
Ich habe den FL jetzt gefahren und kann nicht nachvollziehen, dass es ein ganz anderes Auto ist. Meine Türen fallen mit gleichem Klang ins Schloss (Schlösser wurden ja ausgetauscht) und ich kann nur optische Veränderungen feststellen (machne finde ich negativ und manche finde ich positiv). Minimale Veränderungen sind am FW zu merken und der Motor geht in bestimmten Bereichen etwas besser. Das war´s aber schon. Und ein Knarzen im Verdeckhakenbereich habe ich auch schon am Vorführwagen festgestellt, deshalb nein danke zu einem erneuten Z ....
der jetzige Z war mein letzter Z (ausser er wird mal in Deutschland gefertigt und hat entsprechende Qualität). :T

:t :t :t
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Fips schrieb:
Es freut mich für Dich, wenn der FL so grossen Spass macht. :t
Ich habe den FL jetzt gefahren und kann nicht nachvollziehen, dass es ein ganz anderes Auto ist. ...

Ein ganz anderes Auto ist es ja natürlich nicht, aber der Charakter ist bis jetzt komplett anders: Sound, Motor, Qualität, und für mich reichen die Modifikationen zu der Aussage es sei anders (Es ist einmal wieder die Frage des Geschmackes und Wahrnehmung). Ich bin einfach nur sehr analytisch vorgegangen. Scheinbar gab es und vielleicht gibt es noch große Schwankungen bei der Qualität. Dieses Mal habe ich wohl Glück gehabt, aber ich natürlich vorsichtig mit dieser Aussage - noch habe ich den ZZZZ nur 4 Tage. Dennoch, man wird Feedback aus dem Forum über die Qualität bestimmt bekommen.

Grüsse,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

golo schrieb:
Tja, nach den ersten Tagen kann man eine klare Aussage über das neue 3.0si FL machen: es ist ein ganz anderes Auto im Vergleich zum 3.0i!
Der ZZZZ FL wurde scheinbar in allen Winkeln überarbeitet. Schon das Türöffnen deutet in Richtung verbesserter Solidität, ein sattes Aufklacken der Tür lässt ein noch satteres Zufallen erwarten – und das kam dann auch. Der Schlüssel, der nun keine abrubbelbare Aufschrift trägt, sondern Erhöhungen im Kunststoff besitzt, fährt stramm in das Lenkradschloss und wackelt nicht lose und schlaff im Schloss. Das erste Drehen wird mit einem tollen knurrend kernigen Sound quittiert. Der Motor ist sofort präsent, von vorn kommt ein warmes raues Knurren und von hinten ein tiefes Grollen. Von außen fällte der Unterschied zum alten 3.0i noch extremer auf. Ein kurzer Gasstoß deutet ebenfalls an, um welche Gene es sich bei dem Motor handelt. Die Drehzahl schnellt hoch und kommt noch schneller herunter, als wenn kaum Massen bewegt würde. Das ganz äußert sich in einem lauten, aggressiven Bellen. Im ersten Moment hatte ich gedacht der Motor sei mir ausgegangen, da er so schnell wieder auf Nenndrehzahl kam. Das Ganze kommt sehr gut bei Zwischengasstößen, die man dank keinem SMG nun selbst machen muss, aber das mit einem riesigen Spaß – hätte ich nicht erwartet.
Nach den ersten 1000 Km, in denen der Motor immer besser anzog, kann ich sagen, er geht schon ab 1400 U/min besser als der 3.0i zu Sachen. Ich habe ihn auf Alpenpässen bis 4500 U/min gedreht und konnte den ZZZZ sehr flott bewegen, ohne dabei das „Einfahren“ des Motors zu vergessen. Den 3.0i hätte ich höher drehen müssen, um den gleichen Spaß zu haben. Dennoch auf kurvigen Strecken würde man mit dem si dem i nicht zwingend davonfahren. Der Motor grollt hinten extrem heraus bei tiefen Touren – es liegt gerade an der Grenze und stört noch nicht. Es ist einfach ein toller Roadstersound. Vom Motor kommt dieses aggressive Knurren und wird bei Bedarf ein metallisches Sägen – sehr M-like. Es gibt also alles im Programm: tiefes Brummen, Fauchen, Knurren, Bellen und ein metallisch sägendes Stakkato – was für eine Komposition – ich bin fertig und komplett adrenalingeflutet.

Die Karosserie schein in allen Belangen verbessert worden zu sein! Sie schein alles aus einem Guss: nichts knarrt order knarzt. Leichte Vibrationen werden nicht mehr durch schlecht gedämmte Komponenten und Abdeckungen übertragen und wie beim Vor FL in den Innenraum übertragen. Alles wird sehr gut gedämmt und im Inneren ist es still.
Man nimmt ebenfalls keine Verwindungen war. Sehr schnell gefahrene, extrem unebene Passstraßen ließen nichts aus der Ruhe kommen – nichts ächzt, so wie bei meinem alten 3.0i.

Die verwendeten Materialien im Innenraum unterstreichen den sehr hochwertigen Eindruck der Karosserie. Der Kunststoff fühlt sich sehr wertig an, die Schalter drücken sich besser, die Drehknöpfe des Radios und Navis laufen und rasten satt wie in goldenem Honig. Die Klimadrehregler sehen mit ihrer Metallbedampfung, wie die Türentriegelungsgriffe, hochwertig aus. Die Lenkstockummantelung aus Plastik sitzt fest und knarrt nicht. Die Schaltung ist kurz, knackig und direkt, vermittelt aber auch ein schönes Gefühl darüber, was sich im Inneren des Getriebes abspielt. So mancher würde sagen, sie sei im zu knochig, aber mag jeder empfinden wie er möchte.
Die Klimaanlage regelt deutlich sensibler als im Vorgänger und die automatische Umluftschaltung funktioniert tatsächlich. Bei Tunnelfahrten kommt kein Muff in den Innenraum, auch im Stau neben einem LKW kommt kein Dunst herein.

Und nun das M-Fahrwerk des ZZZZ FL: Sportlich und schreit nach Kurven. Die Räder malen den Untergrund ab, aber ohne dass das Fahrverhalten dabei knochig wird. Es ist etwas komfortabler als beim pre FL das normale Gebein, aber fährt den Untergrund besser ab. Das Ansprechverhalten ist sensibler und wird dann progressiver. In Kurven neigt sich nichts und man fährt wie auf Schienen bis in den Grenzbereich. Das Auto liegt wie ein Kart und die Lenkung ist noch einmal deutlich besser abgestimmt als beim 3.0i – ich war selbst erstaunt. Ebenfalls reagiert das Lenkgetriebe im Stand und bei schnellem Kurbeln deutlich gleichmäßiger und man fühlt kein Haken in der Lenkung.
Auf sehr welligem Untergrund kann das Fahrwerk jede Welle ausgleichen. Waschbretter fahren sich nun auch deutlich besser als früher.

Und jetzt kommt’s: Spurrillenempfindlichkeit ist bei diesem M-Fahrwerk mit 18 Zoll Runflatbereifung liegt bei genau 0.0! Ich bin absolut paff. Ich bin Spurrillenstrecken gefahren, wo es mich mit dem Vor FL sogar mit Winterbereifung von einer zur anderen Seite gezogen hat. Nun kann man fast freihändig fahren – ok wäre dumm so etwas zu machen, war auch nur zur Illustration.
Die Ausleuchtung durch die neuen Xenon-lichter ist ebenfalls besser. Man hat nun einen besser ausgeleuchteten Bereich vor sich. Die Lichthupe geht nun ebenfalls über das Xenon-Licht.
Das Verdeck ist scheinbar etwas leiser – besser gedämpft. Zugegebener Weise habe ich die 120 km/h in der Schweiz noch nicht überschritten und kann es daher nur eingeschränkt beurteilen, nur treten Geräusche von Außen nicht so stark nach innen.
Der Verdeckkasten rappelt und scheppert nur auch nicht mehr bei ungefülltem Zustand und beim rau- und runterklappen des Mechanismus.
Die Instrumentenanzeige hat nun ein etwas rötlicheres Orange bekommen, als es beim Vor FL der Fall war – sieht nun etwas aggressiver aus und ist etwas von der Flugzeugcockpit Beleuchtung weggekommen.

Fazit: der Alte war Super und der Neue macht es eine ganze Spur besser. Er hat absolute Sportgene eingepflanzt bekommen. Der Motor und das Fahrwerk reißen einen vom Sockel.
Wäre mein Vor FL ZZZZ kein klassisches Montagsauto gewesen, würde ich mich noch über diesen freuen. Nun habe ich allerdings eine tolle Alternative bekommen, von der ich behaupten kann, dass es wieder ein BMW, mit all den dazugehörenden Tugenden, ist – auch die Qualität stimmt endlich.

ABER ich werde dem Alten Vor FL immer hinterher schauen und denken: was für einer Roadster - eben etwas anders, aber nicht schlechter.

Grüße,
Dietmar

Hi
Kann deine Eindrücke nur Bestätigen:t
Habe zwar keinen 3.0 auf Dauer gefahren aber bin ihn bestimmt 5-6 zur Probe gefahren und kann diese von Dir angesprochenen Verbesserungen nur zustimmend Abnicken.
Hätte mir natürlich auch einen alte 3.0 gekauft wenn ich nicht schon im Mai letzten Jahres etwas vom Facelift gelesen hätte:b
Gut, so habe ich noch einen besseren Motor und einige andere lästigen Sachen die verbessert wurden .(was mich gerade wegen dem Motor riesig Freut:dda stimmt jetzt einfach alles noch etwas mehr)
Das mit dem DSP kann ich voll Unterstreichen,habe zwar kein Navi aber der Sound ist in allen Klangvarianten besser(den Verstärker habe ich auch nicht gefunden? meine aber er ist hinter der Rückwand vom Kofferraum aus)
Nach 900 km bin ich restlos begeistert und freue mich schon auf die 2000 um mal richtig Gas zu geben.
ps. zum Glück habe ich Privat noch ein 55 Ps T-Car was ich beruflich Nutze so kommt mir dann der stetige Wechsel noch extremer vor.

gruss gamp04
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

gamp04 schrieb:
Nach 900 km bin ich restlos begeistert und freue mich schon auf die 2000 um mal richtig Gas zu geben.

Mir geht es absolut genauso und versuche nun diese 2000 km herumzukriegen, damit ich langsam das gesamt Drehzahlspektrum testen kann. Ein gutes Einfahren hat sich beim PreFL bezahlt gemacht, aber die Zurückhaltung ist schon schwierig.
Schon der 3.0i war ein Sahnestück und der 3.0si schliesst genau daran an. Ursprünglich wollte ich ja den 3.0i noch ordern, da jeder ZZZZ nur besser als mein Montagsauto sein konnte, bin aber nun froh, dass ich zu dem 3.0si greifen musste:d :w %: . Auch die von mir etwas ungeliebten neuen Rückleuchten gefallen mir nun richtig gut - neue Technik, neues Flair. Die Lichtleiter sehen einfach cool aus:t .


Grüße,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Nächste Woche kommt meiner - nur meine bei Rial Ende Februar (!!!!) bestellten 18" Daytona sind noch nicht gekommen. Lt. meinem :) offensichtlich Quali-Probs am Lack. :g :g
Was soll's, dann warte ich halt noch a bissl. :T
Nach meiner ausgiebigen Probefahrt des 3.0si kann ich viele Punkte bestätigen, v.a. wenn man wie ich den 3.0i Bj. 2003 zum Vergleich heranzieht. V.a. das M-Fw den FL ist deutlich geschmeidiger als das M-Fw des 3.0i, ohne an Sportlichkeit zu verlieren.
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

...wenn das alles stimmt, mach ich dann einen Fehler mir einen gebrauchten Vor-FL Z4 3.0 zu kaufen ????????

Ihr habt mich jetzt doch etwas verunsichert, nicht dass ich 28.000 für einen "schlechten" Z ausgebe &: :g
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Zetti_Zetti schrieb:
...wenn das alles stimmt, mach ich dann einen Fehler mir einen gebrauchten Vor-FL Z4 3.0 zu kaufen ????????

Ihr habt mich jetzt doch etwas verunsichert, nicht dass ich 28.000 für einen "schlechten" Z ausgebe &: :g

Nein, der Alte ist definitiv kein schlechtes Auto und man kann richtig extrem viel Spass haben. Vergiss bitte nicht, ich habe einfach mit meinem 2003er viel Pech gehabt.
Vielleicht eine kleine Motivation zum PreFL: er blubbert etwas stärker. Fahre einfach einmal beide und wähle für Dich, ob der Sprung zum FL gerechtfertigt ist. Mancher empfindet die Unterschiede nur marginal der andere sieht darin einen riesigen Sprung. Für mich nach meinem Frust war es ein riesiger Sprung in Sachen Qualität, aber das bezieht sich auf den Unterschied zum 2003 PreFL. Ich bin hinsichtlich Veränderungen bei der Entwicklung ebenfalls beruflich vorbelastet und nehme Kleinigkeiten ganz anders war: warum etwas nur gut machen, wenn es auch sehr gut geht. Bei dem FL finde ich dies sehr gut realisiert, aber der kostest momentan leider den Neupreis und ist nicht gebraucht zu kriegen. Daher muss man sich schon fragen, ob man dafür gleich so viel mehr bezahlen möchte, und der PreFL ist ja auch schon sehr schön und verspricht einen tollen Fun-Faktor:t .
BMW hat im Verlauf der Produktionszeit viele Dinge angepasst und verändert. Schon nach einem halben ja waren diese Änderungen deutlich zu sehen. Bin in einem 2004er gefahren und war dann umso mehr von meinen gefrustet.

Also, kannst ihn bedenkenlos kaufen, aber vielleicht mal den Neuen testen.

Grüsse,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Danke Dietmar, das wollte ich hören.

Der FL ist mir zu teuer, deshalb der Pre-FL.
Will einen sportlichen Roadster, mit dem man viel Spaß haben kann.

Qualität ist zwar auch wichtig, aber ist bei mir eher zweitrangig, soll heißen es ist mir nicht so wichtig wie der Klimaregler aussieht oder ob die Tür beim zuschlagen lauter ist.
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Zetti_Zetti schrieb:
Danke Dietmar, das wollte ich hören.

Der FL ist mir zu teuer, deshalb der Pre-FL.
Will einen sportlichen Roadster, mit dem man viel Spaß haben kann.

Qualität ist zwar auch wichtig, aber ist bei mir eher zweitrangig, soll heißen es ist mir nicht so wichtig wie der Klimaregler aussieht oder ob die Tür beim zuschlagen lauter ist.

Genau dann kannst Du mit gutem Gewissen das Pre-FL nehmen:t . Der Fun ist extrem und auf der Autobahn wie Rennstrecke gehört man zu den Schnellsten.
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Ich freue mich fuer Euch zuEuren neuen Autos! :t

Ich persoenlich habe ein 02.05er Modell und empfinde den Sprung zum FL als nicht gravierend. Natuerlich ist der Motor eine feine Sache! Ist er aber auch im vor-FL. Das Design finde ich beim Vor-FL schoener und die viel gelobten Verbesserungen im Innenraum sind mir nicht aufgefallen (ausser auf die Klimaregler). &: Auch das wertigere Plastik empfinde ich 1:1 genau gleich wie bei meinem 2005er...

Ich habe aber auch kein Montagsauto... Der FL ist sicher etwas besser, aber der momentane Preisunterschied finde ich nicht gerechtfertigt.

Um hier mal ein wenig Gegensteuer von den "alten" Z4-Fahrern zu geben... :s
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Z(ürcher)4 schrieb:
Um hier mal ein wenig Gegensteuer von den "alten" Z4-Fahrern zu geben... :s

Finde ich gut und richtig. Auch wenn ich den Neuen habe, blutet mein Herz, dass diese "Ehe" mit dem alten ZZZZ so auseinandergegangen ist. Ich war so begeistert, von dem was der Wagen konnte - besonders der Motor gefiel mir riesig und tut es noch. Ausgereift, solide, drehfreudig, extrem schnell und zudem noch super sparsam - wo bekommt man noch so etwas. Aber alle 6 Wochen für 3 Jahre in die Werkstatt war einfach zu viel. Dass ich so lange durchgehalten habe zeigt vielleicht ein wenig meine Begeisterung, Überzeugung und Hoffnung.
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

golo schrieb:
Aber alle 6 Wochen für 3 Jahre in die Werkstatt war einfach zu viel. Dass ich so lange durchgehalten habe zeigt vielleicht ein wenig meine Begeisterung, Überzeugung und Hoffnung.

Dann wünsch ich dir, dass du mit dem Neuen keine Probleme hast, und das Auto jede freie Minute genießen kannst :t
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Zetti_Zetti schrieb:
Dann wünsch ich dir, dass du mit dem Neuen keine Probleme hast, und das Auto jede freie Minute genießen kannst :t

Dank Dir, ich hoffe das Gleiche.:d Bis jetzt schaut es sehr gut aus.:t
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

JAWS schrieb:

Damit habe ich gemeint, dass ich über einen Zeitraum von ca. 3 Jahren alle 6 Wochen in der Werkstatt war. Zu meinem Erstaunen war es wirklich so regelmäßig. Das Gute an der Sache war, dass so mein ZZZZ von innen und außen immer schön sauber war.:M

Grüße,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

dann ist es aber letztendlich doch zu erwarten gewesen, daß dich dein neuer
angenehm überrascht. aber wenn du deinen dauerwerkstatt-montags-ex2003er
gegen den si vergleichst, ist schon klar, daß das dann einige hier mit kurz-vorFL
3litern nicht ganz nachvollziehen können. ich ja ebenso. freu mich aber für dich:

denn letztlich hast du nun ein mängelfreies spaßmobil verdient. :t


mfg
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Z(ürcher)4 schrieb:
Ich freue mich fuer Euch zuEuren neuen Autos! :t

Ich persoenlich habe ein 02.05er Modell und empfinde den Sprung zum FL als nicht gravierend. Natuerlich ist der Motor eine feine Sache! Ist er aber auch im vor-FL. Das Design finde ich beim Vor-FL schoener und die viel gelobten Verbesserungen im Innenraum sind mir nicht aufgefallen (ausser auf die Klimaregler). &: Auch das wertigere Plastik empfinde ich 1:1 genau gleich wie bei meinem 2005er...

Ich habe aber auch kein Montagsauto... Der FL ist sicher etwas besser, aber der momentane Preisunterschied finde ich nicht gerechtfertigt.

Um hier mal ein wenig Gegensteuer von den "alten" Z4-Fahrern zu geben... :s

Dem kann ich nur zustimmen (Modell 01/2005). Nachdem 2x mal die Frontscheibe getauscht, ein Scheibenwischerrelais ausgetauscht wurde, und die Kofferraumklappe eingestellt wurde (alles Garantie), ist der Wagen klapperfrei und ohne jede Macke.
Den Unterschied der Motoren 3.0i vs 3.0si kann ich nicht beurteilen, aber der Innenraum vom FL erschien mir nicht wertiger als beim Pre-FL.
Ist beim FL tatsaechlich die Audioanlage veraendert worden? Es wurde doch eigentlich nur das Radio MP-3-faehig. Und wenn der Pre-FL;Klang stoert, gibt es ja jede Menge Loesungen aus dem Zubehoer.

Fazit: Mit einem PreFL macht man nicht nur nichts falsch sondern alles richtig.
 
Zurück
Oben Unten