Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

CUXZ4 schrieb:
Ist beim FL tatsaechlich die Audioanlage veraendert worden? Es wurde doch eigentlich nur das Radio MP-3-faehig.

Das Hifi-Pro hat jetzt glaub mehr Watt, also wurde schon irgendwas verändert.
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

CUXZ4 schrieb:
....Ist beim FL tatsaechlich die Audioanlage veraendert worden? ....

Ja.. Der FL Z4 ist das erste Auto der Welt, dass das THX Zertifikat bekommen hat!
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

JAWS schrieb:
dann ist es aber letztendlich doch zu erwarten gewesen, daß dich dein neuer
angenehm überrascht. aber wenn du deinen dauerwerkstatt-montags-ex2003er
gegen den si vergleichst, ist schon klar, daß das dann einige hier mit kurz-vorFL
3litern nicht ganz nachvollziehen können. ich ja ebenso. freu mich aber für dich:

denn letztlich hast du nun ein mängelfreies spaßmobil verdient. :t


mfg

Natürlich gebe ich Dir da Recht. Aber man erkennt natürlch auch, dass ein Vergleich immer subjektiv sein wird - abhängig vom Betrachter und dessen Erfahrung. Ob nun ein ZZZZ 03, 04 oder 05, der Schritt zum FL wird wahrscheinlich immer geringer ausfallen. ABER alle sind wir wohl gleicher Meinung wenn es um den Fahrspass geht, ob nun toller 3.0i oder neuer 3.0si!:t

Grüße,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

golo schrieb:
Natürlich gebe ich Dir da Recht. Aber man erkennt natürlch auch, dass ein Vergleich immer subjektiv sein wird - abhängig vom Betrachter und dessen Erfahrung. Ob nun ein ZZZZ 03, 04 oder 05, der Schritt zum FL wird wahrscheinlich immer geringer ausfallen. ABER alle sind wir wohl gleicher Meinung wenn es um den Fahrspass geht, ob nun toller 3.0i oder neuer 3.0si!:t

Grüße,
Dietmar

Stimmt:B
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht enttäuscht

Fips schrieb:
mich hatte nur die Aussage vom ganz anderen Auto gestört. Das trifft evtl. beim Wechsel von Z3 auf Z4 zu aber nicht vom PreFL auf FL. Ausserdem wird er immer noch in USA gefertigt und man wird hier ebenso wie beim PreFL noch zig Mängel am FL beklagen. :+ [/COLOR]

Beim Z4 FL kann man mit Sicherheit davon sprechen, dass er "das bessere Auto" ist,
"ganz anders" wohl kaum. Letzteres wird dann auf den Z4 Nachfolger zutreffen.

Zwischen Z3 Pre-FL und FL bestanden ja damals auch Unterschiede in der Qualität.
Es ist ja nur logisch, dass ein Produkt im Laufe seines Lebenszyklus
partiell verbessert wird (und etwas deutlicher bei einem FL).

Mit meinem Z3 FL von 2002 hatte ich z.B. bislang (90'000km) keinen einzigen Mangel,
ausser dem motorenspezifischen Problem des defekten Nockenwellengebers.

Ich persönlich werde darum nur noch BMW FL's kaufen, was den einzigen
Nachteil mit sich bringt, dass man vorher eine gewisse Zeit noch mit
einem "alten" Auto unterwegs ist. Aber das ist ja reine Einstellungssache.

Wer Geduld hat und warten kann, ist klar im Vorteil! :w
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Moin! Ich hatte bisher einige Runden mit 2003er und 2005er Zettis gedreht und ich finde auch, dass die Anmutung weit im subjektiven Bereich liegt. Ich würde deshalb auch nicht sagen, dass die Änderungen so umfangreich waren (das Ergebnis wäre ja ein perfekter Z4!?)... Viele Hausaufgaben wurden gemacht. Ich dachte auch erst, dass die Scheinwerfer weiter und besser leuchten als im Pre-FL... nach 1000km sah das nicht mehr so aus. Ich glaube inzwischen sogar, dass die Scheinwerfer NICHT grundlegend überarbeitet wurden, sondern nur modifiziert.

Gegenüber dem 2003er ist der 2006er erwachsener geworden... die Türen und das überharte Fahrwerk empfand ich damals auch als nicht so toll...

Jetzt ist doch gerade ein Test in der "Auto Motor und Sport" erschienen... weiß jemand noch die fahrdynamischen Werte (alle Beschleunigungen, Bremsen usw.) vom 3.0i? Das wäre mal ein interessanter Anhaltspunkt für einen Vergleich.

Grüssle
Marcel
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Marcel_H2O schrieb:
Jetzt ist doch gerade ein Test in der "Auto Motor und Sport" erschienen... weiß jemand noch die fahrdynamischen Werte (alle Beschleunigungen, Bremsen usw.) vom 3.0i? Das wäre mal ein interessanter Anhaltspunkt für einen Vergleich.

Grüssle
Marcel

bitteschön:

BMW Z4 3,0i SMG:
0 - 100 km/h 6,0 s
0 - 160 km/h 15,3 s
0 - 180 km/h 19,6 s

100 - 0 km/h (kalt) 37,0 m

Nordschleife 8.32 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.18,1 min
Querbeschleunigung 1,2 g
Slalom 18 m 66,0 km/h
Slalom 36 m 131 km/h
ISO Ausweichtest 149 km/h
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

danke!! kennst du auch den wert 0-200km/h?

gruß
marcel
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Marcel_H2O schrieb:
danke!! kennst du auch den wert 0-200km/h?

gruß
marcel

Sollten angeblich 27 Sekunden sein&: - hat sich immer schneller angefühlt:w . Naja, ich bin eben doch sehr subjektiv veranlagt:d .
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Marcel_H2O schrieb:
danke!! kennst du auch den wert 0-200km/h?

gruß
marcel

klar ich kenn alle Werte :d :M

hier die komplette Liste für den 3.0i SMG:

Motorart R 6
Hubraum 2979 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 231 PS - 5900/Min
Nm - UMin 300 Nm - 3500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmittelmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/sequentiell


Supertest in sport auto 5/2003

Gewicht 1396 kg

0 - 80 km/h 4,5 s
0 - 100 km/h 6,0 s
0 - 120 km/h 8,8 s
0 - 140 km/h 11,5 s
0 - 160 km/h 15,3 s
0 - 180 km/h 19,6 s
0 - 200 km/h 27,5 s
1 km, stehender Start- s

Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (kalt) 37,0 m
100 - 0 km/h (warm) 38,4 m

Nordschleife 8.32 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.18,1 min

Querbeschleunigung 1,2 g

Slalom 18 m 66,0 km/h
Slalom 36 m 131 km/h
ISO Ausweichtest 149 km/h

Testverbrauch 13,0 L/SP
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Hallo!


Also ich kann das auch nicht nachvollziehen, als ich mit meinem 5er vorige Woche zum ölwechseln beim Freundlichen war, hab ich mir einen Fl- Z4 geschnappt, war allerdings nur der 2.5 mit 177 PS, egal ich hab auch nicht die beiden Motorisierungen miteinander verglichen, sondern den Qualitätseindruck, etc.....
Es wären mir wirklich keine Verbesserungen aufgefallen, das Armaturenbrett hat den selben Kunststoff, die Türen schließen genau gleich, das Verdeck ist nicht besser gefüttert, auch bei der Lenkung konnte ich keinen Unterschied feststellen!
Ich glaube, mein ZZZZ aus 04/2005 ist den Faceliftern in puncto Qualität ebenbürtig, ohne da jetzt irgendwas schönreden zu wollen!

Lg Niki
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Zetti_Zetti schrieb:
klar ich kenn alle Werte :d :M

hier die komplette Liste für den 3.0i SMG:

Motorart R 6
Hubraum 2979 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 231 PS - 5900/Min
Nm - UMin 300 Nm - 3500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmittelmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/sequentiell


Supertest in sport auto 5/2003

Gewicht 1396 kg

0 - 80 km/h 4,5 s
0 - 100 km/h 6,0 s
0 - 120 km/h 8,8 s
0 - 140 km/h 11,5 s
0 - 160 km/h 15,3 s
0 - 180 km/h 19,6 s
0 - 200 km/h 27,5 s
1 km, stehender Start- s

Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (kalt) 37,0 m
100 - 0 km/h (warm) 38,4 m

Nordschleife 8.32 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.18,1 min

Querbeschleunigung 1,2 g

Slalom 18 m 66,0 km/h
Slalom 36 m 131 km/h
ISO Ausweichtest 149 km/h

Testverbrauch 13,0 L/SP

Hi

Der 3.0Si muss dann aber wirklich viel besser gehen
er nimmt dem alten 3.0 von 0-200 ,immerhin 5 sekunden ab,
das sind ne menge !!!
Marc
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Nikman schrieb:
Ich glaube, mein ZZZZ aus 04/2005 ist den Faceliftern in puncto Qualität ebenbürtig, ohne da jetzt irgendwas schönreden zu wollen!

Lg Niki

Ist doch super und Du kannst froh sein:t . Zu meinem ZZZZ 07/2003 war der Unterschied riesig: Die Spiegelabdeckung im Innenraum mit Lautsprecher war so schräg montiert, dass ich 3mm Spalten hatte - ich habe während der Fahrt immer darauf gucken müssen:# . Die grauen Zierblenden der Klimaregler habe geknarrzt, wenn man die Passung kontrolliert hat. Das Lenkradschloss hat motivationslos geklappert und die Verriegeleungszapfen der Tür haben geklappert. Die Verkleidung des Spiegelfußes ist abgefallen. Ebenfalls hatte ich noch die ersten Türschlösser, die nicht wirklich gut klingen. Das Plastik unter dem Türgriff sieht nun nicht mehr wie reines Polypropylen aus. Und last but not least wurden in die Griffe der Gebläseaustrittsöffnungen ALU-Applikationen eingefügt. Das sind viele kleine Details, die aber beim Gesamteindruck viel ausmachen können (ist und bleibt aber immer Empfindungssache!).
Aber wie gesagt, es wurde viel während der Laufzeit des Pre-FL verändert und das ist auch gut so.

Grüße,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

wave1966 schrieb:
Hi

Der 3.0Si muss dann aber wirklich viel besser gehen
er nimmt dem alten 3.0 von 0-200 ,immerhin 5 sekunden ab,
das sind ne menge !!!
Marc
Powercar hat für den alten 3,0 22,7 für 0-200 gemessen.
Gruß
Ale
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Ale schrieb:
Powercar hat für den alten 3,0 22,7 für 0-200 gemessen.
Gruß
Ale

mir kommt der Wert auf 200 auch recht lange vor.

Denke das hängt mit dem SMG zusammen, da ist die Übersetzung im 5ten Gang länger, oder ?
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Zetti_Zetti schrieb:
mir kommt der Wert auf 200 auch recht lange vor.

Denke das hängt mit dem SMG zusammen, da ist die Übersetzung im 5ten Gang länger, oder ?

Hi
Der Z3 3.0 lief von 0-200 in 25,5 sek ! Damals für 231 Ps nen topwert !
Der handgeschaltete 3.0 Z4 wird wohl ähnlich liegen !

Der wert von 0-100 interressiert mich nicht mehr weil da die traktion eine zu grosse rolle spielt !
Marc
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

golo schrieb:
Tja, nach den ersten Tagen kann man eine klare Aussage über das neue 3.0si FL machen: es ist ein ganz anderes Auto im Vergleich zum 3.0i!
Der ZZZZ FL wurde scheinbar in allen Winkeln überarbeitet. Schon das Türöffnen deutet in Richtung verbesserter Solidität, ein sattes Aufklacken der Tür lässt ein noch satteres Zufallen erwarten – und das kam dann auch. Der Schlüssel, der nun keine abrubbelbare Aufschrift trägt, sondern Erhöhungen im Kunststoff besitzt, fährt stramm in das Lenkradschloss und wackelt nicht lose und schlaff im Schloss. Das erste Drehen wird mit einem tollen knurrend kernigen Sound quittiert. Der Motor ist sofort präsent, von vorn kommt ein warmes raues Knurren und von hinten ein tiefes Grollen. Von außen fällte der Unterschied zum alten 3.0i noch extremer auf. Ein kurzer Gasstoß deutet ebenfalls an, um welche Gene es sich bei dem Motor handelt. Die Drehzahl schnellt hoch und kommt noch schneller herunter, als wenn kaum Massen bewegt würde. Das ganz äußert sich in einem lauten, aggressiven Bellen. Im ersten Moment hatte ich gedacht der Motor sei mir ausgegangen, da er so schnell wieder auf Nenndrehzahl kam. Das Ganze kommt sehr gut bei Zwischengasstößen, die man dank keinem SMG nun selbst machen muss, aber das mit einem riesigen Spaß – hätte ich nicht erwartet.
Nach den ersten 1000 Km, in denen der Motor immer besser anzog, kann ich sagen, er geht schon ab 1400 U/min besser als der 3.0i zu Sachen. Ich habe ihn auf Alpenpässen bis 4500 U/min gedreht und konnte den ZZZZ sehr flott bewegen, ohne dabei das „Einfahren“ des Motors zu vergessen. Den 3.0i hätte ich höher drehen müssen, um den gleichen Spaß zu haben. Dennoch auf kurvigen Strecken würde man mit dem si dem i nicht zwingend davonfahren. Der Motor grollt hinten extrem heraus bei tiefen Touren – es liegt gerade an der Grenze und stört noch nicht. Es ist einfach ein toller Roadstersound. Vom Motor kommt dieses aggressive Knurren und wird bei Bedarf ein metallisches Sägen – sehr M-like. Es gibt also alles im Programm: tiefes Brummen, Fauchen, Knurren, Bellen und ein metallisch sägendes Stakkato – was für eine Komposition – ich bin fertig und komplett adrenalingeflutet.

Die Karosserie schein in allen Belangen verbessert worden zu sein! Sie schein alles aus einem Guss: nichts knarrt order knarzt. Leichte Vibrationen werden nicht mehr durch schlecht gedämmte Komponenten und Abdeckungen übertragen und wie beim Vor FL in den Innenraum übertragen. Alles wird sehr gut gedämmt und im Inneren ist es still.
Man nimmt ebenfalls keine Verwindungen war. Sehr schnell gefahrene, extrem unebene Passstraßen ließen nichts aus der Ruhe kommen – nichts ächzt, so wie bei meinem alten 3.0i.

Die verwendeten Materialien im Innenraum unterstreichen den sehr hochwertigen Eindruck der Karosserie. Der Kunststoff fühlt sich sehr wertig an, die Schalter drücken sich besser, die Drehknöpfe des Radios und Navis laufen und rasten satt wie in goldenem Honig. Die Klimadrehregler sehen mit ihrer Metallbedampfung, wie die Türentriegelungsgriffe, hochwertig aus. Die Lenkstockummantelung aus Plastik sitzt fest und knarrt nicht. Die Schaltung ist kurz, knackig und direkt, vermittelt aber auch ein schönes Gefühl darüber, was sich im Inneren des Getriebes abspielt. So mancher würde sagen, sie sei im zu knochig, aber mag jeder empfinden wie er möchte.
Die Klimaanlage regelt deutlich sensibler als im Vorgänger und die automatische Umluftschaltung funktioniert tatsächlich. Bei Tunnelfahrten kommt kein Muff in den Innenraum, auch im Stau neben einem LKW kommt kein Dunst herein.

Und nun das M-Fahrwerk des ZZZZ FL: Sportlich und schreit nach Kurven. Die Räder malen den Untergrund ab, aber ohne dass das Fahrverhalten dabei knochig wird. Es ist etwas komfortabler als beim pre FL das normale Gebein, aber fährt den Untergrund besser ab. Das Ansprechverhalten ist sensibler und wird dann progressiver. In Kurven neigt sich nichts und man fährt wie auf Schienen bis in den Grenzbereich. Das Auto liegt wie ein Kart und die Lenkung ist noch einmal deutlich besser abgestimmt als beim 3.0i – ich war selbst erstaunt. Ebenfalls reagiert das Lenkgetriebe im Stand und bei schnellem Kurbeln deutlich gleichmäßiger und man fühlt kein Haken in der Lenkung.
Auf sehr welligem Untergrund kann das Fahrwerk jede Welle ausgleichen. Waschbretter fahren sich nun auch deutlich besser als früher.

Und jetzt kommt’s: Spurrillenempfindlichkeit ist bei diesem M-Fahrwerk mit 18 Zoll Runflatbereifung liegt bei genau 0.0! Ich bin absolut paff. Ich bin Spurrillenstrecken gefahren, wo es mich mit dem Vor FL sogar mit Winterbereifung von einer zur anderen Seite gezogen hat. Nun kann man fast freihändig fahren – ok wäre dumm so etwas zu machen, war auch nur zur Illustration.
Die Ausleuchtung durch die neuen Xenon-lichter ist ebenfalls besser. Man hat nun einen besser ausgeleuchteten Bereich vor sich. Die Lichthupe geht nun ebenfalls über das Xenon-Licht.
Das Verdeck ist scheinbar etwas leiser – besser gedämpft. Zugegebener Weise habe ich die 120 km/h in der Schweiz noch nicht überschritten und kann es daher nur eingeschränkt beurteilen, nur treten Geräusche von Außen nicht so stark nach innen.
Der Verdeckkasten rappelt und scheppert nur auch nicht mehr bei ungefülltem Zustand und beim rau- und runterklappen des Mechanismus.
Die Instrumentenanzeige hat nun ein etwas rötlicheres Orange bekommen, als es beim Vor FL der Fall war – sieht nun etwas aggressiver aus und ist etwas von der Flugzeugcockpit Beleuchtung weggekommen.

Fazit: der Alte war Super und der Neue macht es eine ganze Spur besser. Er hat absolute Sportgene eingepflanzt bekommen. Der Motor und das Fahrwerk reißen einen vom Sockel.
Wäre mein Vor FL ZZZZ kein klassisches Montagsauto gewesen, würde ich mich noch über diesen freuen. Nun habe ich allerdings eine tolle Alternative bekommen, von der ich behaupten kann, dass es wieder ein BMW, mit all den dazugehörenden Tugenden, ist – auch die Qualität stimmt endlich.

ABER ich werde dem Alten Vor FL immer hinterher schauen und denken: was für einer Roadster - eben etwas anders, aber nicht schlechter.

Grüße,
Dietmar

Schön zu lesen dass du dich so freust, haste dich ja schlussendlich auch wieder für einen BMW entschieden und nicht für einen Opel oder einen Japaner-Reiskocher oder so, die blau weissen Fahrzeuge garantieren immer für Fahrspass pur und das ist gut so !
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Gary schrieb:
Schön zu lesen dass du dich so freust, haste dich ja schlussendlich auch wieder für einen BMW entschieden und nicht für einen Opel oder einen Japaner-Reiskocher oder so, die blau weissen Fahrzeuge garantieren immer für Fahrspass pur und das ist gut so !

Alles andere wie Boxter S, SLK und Co hat mich einfach nicht überzeugt. War immer bei BMW und wird sich so schnell nicht ändern.

Grüssle,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

golo schrieb:
War immer bei BMW und wird sich so schnell nicht ändern.
:) Und ein "Montagsauto" soll's ja auch bei anderen Herstellern mal geben...

Hab übrigens heute meinen 2003er gegen das FL eingetauscht und somit auch eine Langzeit-Vergleichsmöglichkeit. Finde deine Beobachtungen nach den ersten 160 km schon recht passend, gehe aber davon aus, dass die Unterschiede umso geringer ausfallen werden, je weiter das Produktionsdatum des Vor-FL nach hinten rutscht. Mein 2003er hatte zum Glück keine nennenswerten Macken... sind einfach beides tolle Autos! :t

Gruß,
-Peter
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

PeterZ4 schrieb:
:) Und ein "Montagsauto" soll's ja auch bei anderen Herstellern mal geben...

Hab übrigens heute meinen 2003er gegen das FL eingetauscht und somit auch eine Langzeit-Vergleichsmöglichkeit. Finde deine Beobachtungen nach den ersten 160 km schon recht passend, gehe aber davon aus, dass die Unterschiede umso geringer ausfallen werden, je weiter das Produktionsdatum des Vor-FL nach hinten rutscht. Mein 2003er hatte zum Glück keine nennenswerten Macken... sind einfach beides tolle Autos! :t

Gruß,
-Peter

Ja finde ich auch, bei meinem 2004 habe ich auch schon die satt tönenden Türen beim schliessen und die Dachöffnungsfernsteuerung per Schlüssel und absolut kein Knattern und Knischern im Auto, alles perfekt, ok habe auch erst 17'000 Km runter, aber es ist ja schliesslich auch ein BMW und kein Fiat, oder ? ! :d
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Gary schrieb:
...und absolut kein Knattern und Knischern im Auto, alles perfekt, ok habe auch erst 17'000 Km runter, aber es ist ja schliesslich auch ein BMW und kein Fiat, oder ? ! :d

Wenn es bei Dir bei 17'000 km noch nicht knister, dann würde ich auch keine großen Veränderungen erwarten! Nach den ersten 1000 knisterte und knarrte es bereits bei mir im Z4 Gebälk. Aber der Fahrspaß entschädigte für alles - auch laute Musik war ganz effektiv:w :+ .

Grüße,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

golo schrieb:
Wenn es bei Dir bei 17'000 km noch nicht knister, dann würde ich auch keine großen Veränderungen erwarten! Nach den ersten 1000 knisterte und knarrte es bereits bei mir im Z4 Gebälk. Aber der Fahrspaß entschädigte für alles - auch laute Musik war ganz effektiv:w :+ .

Grüße,
Dietmar

Hey Dietmar, auf jedenfall viel Spass mit dem neuen Z4, drehst n'e Runde mit vollem Radio - und Auspuff Sound um den Zürichsee für mich !

Grüessli usem Mitteland, Gary.
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Gary schrieb:
Hey Dietmar, auf jedenfall viel Spass mit dem neuen Z4, drehst n'e Runde mit vollem Radio - und Auspuff Sound um den Zürichsee für mich !

Grüessli usem Mitteland, Gary.

Mach' ich doch glatt - auch im nun knisterfreien Auto:d . Wetter ist gerade bombig:t . Hoffe, dass es bei Dir auch Z4-Wetter ist.

Grüße,
Dietmar
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

CH - Mitteland Baden - Aarau, ebenfalls Sonne pur mit vieeeeel (zu) viel Blütenstaub !

Grüessli, Gary.
 
AW: Vor FL 3.0i gegen FL 3.0si: ich bin nicht entteuscht

Gary schrieb:
CH - Mitteland Baden - Aarau, ebenfalls Sonne pur mit vieeeeel (zu) viel Blütenstaub !

Grüessli, Gary.

Klasse! Dann können wir es ja beide so richtig rocken lassenq: ! Naja, muss den Motor noch einfahren:# .

Grüsse,
Dietmar
 
Zurück
Oben Unten