Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

programmierer

Fahrer
Registriert
11 August 2005
Hallo zusammen,

nachdem der erste Schritt mit Fahrwerk und Bereifung getan ist, arbeite ich an einer ordentlichen Heckansicht bzw. Beschallung der Mitmenschen.

Ich finde zunehmend gefallen an der flachovalen Eisenmann.
Der Kollege war so nett, das Bild zu retuschieren.

pimp.jpg

Frage:
Hat jemand von euch noch Bilder der Anlage in freier Wildbahn, außer den bereits bekannten von Eisenmann selbst?
Natürlich ist auch eure Meinung gefragt, auch wenn sie vermutlich in Richtung 4 Rohr geht. Erklingen soll die Anlage in SuperSound.
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Gar nicht mal übel, mal was anderes :t
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Ich bin kein Freund von Duplex-Anlagen, daher würde ich an Deiner Stelle auch nicht an dem Wagen rumsägen...

Wenn es aber unbedingt eine Duplex-Anlage sein muss würde ich an Deiner Stelle die Heckschürze von Carline an den Wagen bauen. Da sieht das Loch für das zweite, bzw. dritte und vierte Rohr auf der rechten Seite nicht so "heimwerkermäßig" aus... Bei schwarzen Fahrzeugen mag das noch zu kaschieren sein, aber bei silber würde ich das wirklich lassen.

Wegen der Carline-Heckschürze solltest Du mal Bilder von PantyZ4's Wagen suchen...
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

programmierer schrieb:
Frage:
Hat jemand von euch noch Bilder der Anlage in freier Wildbahn, außer den bereits bekannten von Eisenmann selbst?
Ist zwar auch von Eisenmann, habe aber für das Bildchen damals etwas länger suchen müssen :w :
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=20275&page=2
programmierer schrieb:
Natürlich ist auch eure Meinung gefragt
Meine Meinungsumfrage findest Du ebenfalls unter diesem Fred :s .
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

@Chris79
Gutes Argument, mit der Wagenfarbe! Danke.
Hat jemand von euch Detailbilder eines Ausschnitts an einem silbernen ZZZZ, Rohrvarianten spielen ja keine Rolle?
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

@422i
Danke für die Info.
Bild kenne ich leider schon. Deinen Artikel habe ich natürlich aufmerksam studiert.:t Trotzdem Danke.
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

422i schrieb:
:M

JOKIN (mein großes Vorbild in Sachen Auspuff-Bilder-Storys :t ) kann eventuell mit "helleren" Bildern dienen:
http://www.zwiki.net/index.php?title=Z4_Auspuff-Anlage (Link ganz unten)

Naja, mittlerweile hat Frank aber auch eine (ebenfalls nachträglich ausgesägten) Ansatz von AC-Schnitzer dran. In der Foto-Love-Story sieht man aber wirklich sehr gut wie grauenhaft das bei einem hellen Wagen rüberkommt.

Jetzt, mit dem Schnitzer-Ansatz ist es in meinen Augen schon deutlich besser, aber auch nicht wirklich das, was ich als "gute Lösung" ansehen würde...
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

@Ben
Klasse! :t Ja, silber ist da wirklich etwas schwieriger.

@Chris
Da muss ich Dir Recht geben.
Carline habe ich mir schon angesehen. Gefällt mir nicht. Ob der Lacker den Auschnitt nachbearbeiten kann?
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

programmierer schrieb:
Ob der Lacker den Auschnitt nachbearbeiten kann?

Ich denke, das man man für eine ausreichend grosse Summe auch eine ordentliche Anpassung der Heckschürze hinbekommt - aber wozu der ganze Aufstand?

Wenn ich schon die kleinen Röhrchen oder Stahlflex-Schäuche sehe, an denen das zweite Endrohr-Pärchen hängt... :X
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Chris79 schrieb:
Ich denke, das man man für eine ausreichend grosse Summe auch eine ordentliche Anpassung der Heckschürze hinbekommt - aber wozu der ganze Aufstand?

Wenn ich schon die kleinen Röhrchen oder Stahlflex-Schäuche sehe, an denen das zweite Endrohr-Pärchen hängt... :X

Ja klar, technisch absoluter Blödsinn. Aber sieht halt gut aus und das Auge isst bekanntlich mit.
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

programmierer schrieb:
Ja klar, technisch absoluter Blödsinn. Aber sieht halt gut aus und das Auge isst bekanntlich mit.

In dem Fall sieht es wirklich sehr gut aus...

vbgarage.php


...ansonsten m.E. eher nicht.
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Chris79 schrieb:
In dem Fall sieht es wirklich sehr gut aus...

vbgarage.php


...ansonsten m.E. eher nicht.

Alles Geschmackssache. Das M-Heck kommt Hamann recht nah. Die gibt es mit 2 Ausschnitten.
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Chris79 schrieb:
Jetzt, mit dem Schnitzer-Ansatz ist es in meinen Augen schon deutlich besser, aber auch nicht wirklich das, was ich als "gute Lösung" ansehen würde...
Na,naaa ... hast das bei mir doch noch gar nicht gesehen :s
Zwischen dem linken und rechten Ausschnitt ist kein Unterschied zu sehen, weil ich den Ausschnitt vor dem Lackieren reingeschnitten und angepasst hatte. Und nur so macht es Sinn. :t
Seit meinem Crash im April 2004 sitzt die Anlage auch exakt gerade (vorher leicht schief) *gg*

Bei Infinitas hab ich ein Kundenfahrzeug mit der Hamann-Anlage gesehen unter einem Aeroheck. Die Schnittkanten wurden mit Chromklebestreifen umklebt - sieht grauenvoll aus! :j

Vor der Entscheidung ob Eisenmann oder nicht, bitte UNBEDINGT die Anlage probehören und am Z4 auch ausgiebig probefahren.

Meine Schmidt-Tech-Anlage wird in einem schmalen Drehzahlband brummig, von ca. 1.500 bis 2.800 1/min und wenn die richtig heiß ist, wird's auch laut. Wenn man 400 km am Stück Autobahn fährt udn das nicht langsam und den Rest über Land, dann ist die Anlage tierisch nervig.
Wenn ich mir vorstelle, dass die die gesamte AUtobahnfahrt so einen Sound bringt - oh, mein Gott!
Und bei Mangostin fiel uns auf, dass der Sound nur aus dem linken Pärchen kommt ... Mono also ... &:
... deshalb unbedingt selber testen.

Meine Anlage läuft hin und wieder an, muss ab und zu mal poliert werden, aber seit fast 60.000 km tadellos, kein Gammel sonst und es scheint, als ob die locker noch weitere 100.000 km macht. (Garantie gibt's bis 100.000 km oder 5 Jahre)
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

@Jokin
Wie meinst Du das?
Den Hamann-Einsatz gibt es doch mit 2 Ausschnitten? Was haben die da abgeklebt?
Dein Schnitzer-Ansatz gibt es doch auch mit 2 Ausschnitten, oder?
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Chris79 schrieb:
Wenn ich schon die kleinen Röhrchen oder Stahlflex-Schäuche sehe, an denen das zweite Endrohr-Pärchen hängt... :X
Die Verarbeitung des Eisenmann hat mich absolut überzeugt. Klar, ein bisschen Fake ist das mit dem Ausleger schon, aber wie ich finde top umgesetzt. Das Fake-Pärchen ist immerhin mit dem Endtopf verbunden. Rechts kommt allerdings sehr viel weniger Rauch raus, muss ich zugeben. Und der Sound ist auch eher endtopfseitig zu hören. Aber wenn stört das denn ? Den "Balance-Fehler" hört man doch nur, wenn man genau dahinter steht !?
Chris79 schrieb:
In dem Fall sieht es wirklich sehr gut aus...
Zu dem Bild vom MZ4: Das einzig "wirklich sehr gute" daran, ist, dass es ein MZ4 ist :9. Keine Frage, absolutes Traumauto :t . Aber mal ganz ehrlich, diese beiden "Bullenklöten", die da als Endtopf unter der Schürze rumbaumeln, würden mich optisch mehr stören, als unsichtbar verlegte Zitat:"kleine Röhrchen oder Stahlflex-Schäuche". Der Eisenmann-Endtopf schliesst fast bündig mit den Rohren ab :9 :
IMG_7294.jpg


Und einen weiteren klitzekleinen Schönheitsfehler hat der rechte Endtopf auch noch:
IMG_0930.jpg

Und plötzlich hat die Batterie keinen Platz mehr und fährt nun im Kofferraum mit ... :j
(CH Z4´s Fred: http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=19921)
Daher finde ich die Ausleger-Lösung völlig i.O.
Alternative: Maikee´s Lösung :t .
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

programmierer schrieb:
@Jokin
Wie meinst Du das?
Den Hamann-Einsatz gibt es doch mit 2 Ausschnitten? Was haben die da abgeklebt?
Dein Schnitzer-Ansatz gibt es doch auch mit 2 Ausschnitten, oder?
Nein, hab "Aeroheck" geschrieben udn meinte damit den BMW-Ansatz vom Aerodynamikpaket. Den Schnitzer-Ansatz gibt es nicht mit zwei Ausschnitten. Der Topster bekam auch ein hand-made-Heck ... sieht man auf Fotos sehr gut.
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Jokin schrieb:
Na,naaa ... hast das bei mir doch noch gar nicht gesehen :s
Zwischen dem linken und rechten Ausschnitt ist kein Unterschied zu sehen, weil ich den Ausschnitt vor dem Lackieren reingeschnitten und angepasst hatte. Und nur so macht es Sinn. :t

Naja, ich hab es an einem Z4 mit 4-Rohr-Anlage + Schnitze Ansatz gesehen, der bei meinem Händler auf dem Hof stand. Da wurde der Ansatz definitiv zuerst lackiert und danach ausgesägt...zumindest sah man die Schnittkanten in Kontrastfarbe. :w

Vielleicht schau' ich mir Deinen Hintern (...den vom Z4!) doch mal genauer an - mglw. sieht es ja doch nett aus. :M
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Ja, alos nachträglich aussägen sieht immer blöd aus ... stimmt schon.
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Ich lasse mir gerade noch ein Angebot über eine komplette Supersprint Anlage machen. Die wäre dann in 2x80. Damit hätte sich die Ausschneiderei erledigt, wohl aber auch der nächste Urlaub....:#
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Also, es kommt drauf an wie es gemacht wurde und welche Farbe der Wagen hat. Bei meiner Vierrohranlage sieht man absolut nichts, und ich habe die Farbe merlotrot-metallic. Was ich sagen wollte, bei mii wurde auch im lackierten Zustand ausgeschnitten.


Jokin schrieb:
Ja, alos nachträglich aussägen sieht immer blöd aus ... stimmt schon.
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

@Kikki1977
Hast Du Bilder davon? So aus der Sicht, als wenn man hinter dem Wagen stehen würde und draufschaut? Würde mich sehr interessieren.
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Kann ich machen kein Problem, wird aber etwas dauern weil die Software meine Kamera defekt ist. Sobald ich die Fotos gemacht habe sende ich sie dir zu. Zur Zeit steht der Wagen auch noch beim Lackdoktor bekomme ihn heut mittag wieder.
Bin sehr gespannt wie die Arbeiten ausgefallen sind.
Vergleich BMW Werkstatt c.a.550€ zu Colorworks 140€.


programmierer schrieb:
@Kikki1977
Hast Du Bilder davon? So aus der Sicht, als wenn man hinter dem Wagen stehen würde und draufschaut? Würde mich sehr interessieren.
 
AW: Vorbereitung Maßnahme 2: Eisenmann?

Kikki1977 schrieb:
Kann ich machen kein Problem, wird aber etwas dauern weil die Software meine Kamera defekt ist. Sobald ich die Fotos gemacht habe sende ich sie dir zu. Zur Zeit steht der Wagen auch noch beim Lackdoktor bekomme ihn heut mittag wieder.
Bin sehr gespannt wie die Arbeiten ausgefallen sind.
Vergleich BMW Werkstatt c.a.550€ zu Colorworks 140€.

Klasse! :t Danke. Da bin ich mal gespannt.
 
Zurück
Oben Unten