vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

JAWS

macht Rennlizenz
Registriert
19 Dezember 2004
Wagen
anderer Wagen
moin die herrschaften.

wollte mich mal erkundigen, wie ihr das so seht bzw handhabt:

sollte man das vordere kennzeichen beim Z4 auf den gruseligen schwarzen plastikträger ("brikett") oder besser direkt an die schürze schrauben?

da ich ein recht kurzes kennzeichen bekomme, wäre es für mich interessant zu wissen, welche befestigungsart in einem solchen fall vorne sinn macht.

danke & mfg
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

Generll denke ich, ist das primär eine Geschmackssache. Ohne dem "Brikett" liegt das Nummernschild nicht plan an, oder muss mühevoll gebogen werden.
Wenn die schwarze Farbe nicht gefällt, kann man sich ja eine Lackierung überlegen; sozusagen eine persönliche "BMW Individual"-Lösung. ;)

Auf der anderen Seite, wenn das Nummernschild sehr kurz ist, ist die Optik mit dem Brikett auch nicht wirklich prickelnd, oder man versucht es entsprechend zu kürzen.
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

Hallo,

ich habe die "Platte" ganz entfernt.
Das Nummernschuld muß eigentlich gar nicht gebogen werden, durch das anschrauben an der Stoßstange biegt es sich von allein.

vorher
Nschild.jpg


nachher
O14.jpg

O12.jpg


Durch die fehlende Platte ist die Front nun auch bei der Seitenansicht "glatt"

O4.jpg


Bei einem schwarzen fallen die Löcher kaum auf.


Eine weitere Alternative, falls Du auch ein kurzes Kennzeichen hast..

1011.jpg


Platte abschrauben, in der Mitte ein Stück "ausschneiden" und die Länge auf dein Kennzeichen anpassen.

Mir gefällt es ganz ohne Platte jedoch besser...

Gruß Oliver

edit.
Die perfekte Lösung wäre,
Platte weg, alle Löcher zuspachteln, lackieren und ein "Klebenummernschild".
Auf den Stress hatte ich aber keine Lust...:13wink2z:
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

Servus,

lieber mit Platte, da kann man dann "einfühlsam" einparken.
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

Die Löcher sollten das größte Problem darstelen - mich würden sie enorm stören.

Da lieber auf das kurze Nummernschild verzichten und die paar Buchstaben auf ein Norm-Schild prägen lassen.

Gruß, Frank
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

Hallo:)

hätte auch gerne eine kurzes Nummernschild,nur in meinem Landkreis
geben sie die nicht so gerne raus (sind für Motorräder sagen sie):g
Hab mich mit denen schon so richtig angelegt,den es fahren genug
mit 36 cm Nummerschild;( .Weiß nicht wie die das gemacht haben!
Hätte auch gerne eins:#
Wie war das bei euch?Gabs da keine Probleme?

Grüße
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

@streicher66:

die "glatte" seitenansicht ist für mich auch ein hauptargument.
sieht einfach viiiieeeeel besser aus :t, als mit dem abstehenden brikett.

nur die dann offen liegenden löcher würden mich bei meinem weissen lack wahrscheinlich zu tode nerven (@jokin)...

weiss jemand wie weit die beiden äussersten löcher (zur "brikett"befestigung) auseinander liegen? bzw was das schmalste kennzeichen wäre, um diese als befestigung zu nutzen, OHNE dass man diese seitlich neben dem kennzeichen offen liegen sieht?

mfg
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

habs auch direkt drauf, sieht einfach am schönsten aus
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

hallo,


also wir schweizer haben ja vorne so nen winziges nummernschild.
das dumme ich hatte auch dieses piza blech.....ahbe es dann ebgenommen,
aber das problem sind die vier löcher, habe mit mehreren lackieren gesprochen und alle haben mir bestätigt, dass selbst wenn man sie sehr gut verschliesst, bei der dünnen haut der frontschürze immer wieder risse kommen würden, also muss ich wohl oder übel mal ne irgendwann bestellen.

gruss


philipp
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

Hat schon jemand sein Kennzeichen als Klebekennzeichen montiert. Klebekennzeichen kosten im Internet 69,- Euro. Wenn das Kennzeichen so lang ist wie das "Brikett", müsste es doch gehen wenn man einfach die Löcher überklebt.

Ich glaube ich werde es mal ausprobieren.

Grüsse

Roland
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

rgolly schrieb:
Hat schon jemand sein Kennzeichen als Klebekennzeichen montiert. Klebekennzeichen kosten im Internet 69,- Euro. Wenn das Kennzeichen so lang ist wie das "Brikett", müsste es doch gehen wenn man einfach die Löcher überklebt.

Ich glaube ich werde es mal ausprobieren.

Grüsse

Roland

Brauch man dafür nicht eine Ausnahmegenehmigung?
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

Hab auch ein kurzes Nr-Schild, ohne der extra Halterung...mit siehts bescheiden aus:T
Die Löcher zuspachteln lassen ist kein Akt...:w
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Catalunya schrieb:
Hab auch ein kurzes Nr-Schild, ohne der extra Halterung...mit siehts bescheiden aus:T
Die Löcher zuspachteln lassen ist kein Akt...:w




habe es mir auf deiner homepage nochmal angesehen, du hast ja vorne auch noch das brikett dran und darauf ein kürzeres kennzeichen. ist das ein 48er?

hatte hier nicht mal irgendwer erwähnt, dass ein 48cm breites kennzeichen die löcher vom brikett gerade eben noch verdeckt...?

mfg
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

@M-Roadster


Ne, mittlerweile ist das Brikett weg und die Löcher dicht...die Bilder sind eh "alt" bsi auf das mit dem neuen Auspuff...was aber auch wieder nicht den aktuellen Stand widergibt:#
Mein Kennzeichen ist 42cm.
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

Taxer1976 schrieb:
Brauch man dafür nicht eine Ausnahmegenehmigung?

Wo ist der unterschied ob ich das normale Kennzeichen ohne das Brikett hinschraube oder ob ich eins klebe?
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

rgolly schrieb:
Wo ist der unterschied ob ich das normale Kennzeichen ohne das Brikett hinschraube oder ob ich eins klebe?


das merkst du spätestens, wenn du dir auf der zulassungsstelle die plaketten aufkleben lassen willst und sich alle wegwerfen vor lachen. :d

das geht nämlich nicht (mehr).
bzw die ausnahmefälle sind EXTREM dünn gesät mittlerweile - F40 und E-type gehen mit viel glück noch.
jedes andere auto, an welchem "mit vertretbarem aufwand" ein normales kennzeichen befestigt werden kann ist tabu.
im falle eines Z4, wo ja sogar serienmässig der halter dran ist, kann man das zu 100% von vorneherein knicken.

leider...

mfg
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

//M roadster schrieb:
das merkst du spätestens, wenn du dir auf der zulassungsstelle die plaketten aufkleben lassen willst und sich alle wegwerfen vor lachen. :d

das geht nämlich nicht (mehr).
bzw die ausnahmefälle sind EXTREM dünn gesät mittlerweile - F40 und E-type gehen mit viel glück noch.
jedes andere auto, an welchem "mit vertretbarem aufwand" ein normales kennzeichen befestigt werden kann ist tabu.
im falle eines Z4, wo ja sogar serienmässig der halter dran ist, kann man das zu 100% von vorneherein knicken.

leider...

mfg

ganz genau:
[size=-1]Klebeschilder werden nur in wenigen Ausnahmen erlaubt: Als vorderes Kennzeichen für Importfahrzeuge oder Oldtimer, an denen normale Schilder keinen Platz haben, und die sich nur mit großem Aufwand umbauen lassen. Bis zu einem bestimmten Maß muss der Halter auch hohe Kosten und Veränderungen am Fahrzeug in Kauf nehmen, um ein normales Kennzeichen anbringen zu können. Manche Zulassungsstellen verweigern die Genehmigung von Folienkennzeichen ganz, da diese nicht der geltenden Norm für Kennzeichenschilder entsprechen.[/size]
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Jetzt habe ich die Platte entfernt!Kann dir aber eine vom US Z4 anbieten !
 

Anhänge

  • ebay 004.jpg
    ebay 004.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 229
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

... aber das problem sind die vier löcher, habe mit mehreren lackieren gesprochen und alle haben mir bestätigt, dass selbst wenn man sie sehr gut verschliesst, bei der dünnen haut der frontschürze immer wieder risse kommen würden, also muss ich wohl oder übel mal ne irgendwann bestellen.


Für die Löcher hätte ich 'ne Lösung: :d

http://www.pril.de/prilblume_downloads.php
.
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Hallo, wie breit muss denn das Kennzeichen mindestens sein, um die Löcher der Kennzeichenhalterung zu bedecken???

Danke für die Antworten!!!

Gruß Thomas
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Bei mir waren unter dem KZ-Halter Löcher von zu langen Schrauben (natürlich an den äußersten Ecken). Die hatten sich dann noch durch die Stoßfängerverkleidung gebohrt. Das hatte der Vorbesitzer verbrochen. Inzwischen sind die verschlossen und lackiert.

Wenn ich mich recht erinnere, hat mein 46cm KZ die Original-Löcher noch abgedeckt. Aber viel schmaler geht´s nicht.

Hier gibt´s auch noch was zum dem Thema:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/46440-kennzeichenhalter_vorne.html
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Ich hab ein 46er und die äußeren ,oberen Löcher des orig. Nummernschildhalters waren noch zu sehen,weiß der Teufel warum!
Habe sie beim Lackierer zu machen lassen !
 

Anhänge

  • P4290027.JPG
    P4290027.JPG
    155,5 KB · Aufrufe: 199
  • P2160005.JPG
    P2160005.JPG
    119 KB · Aufrufe: 184
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Schön ist es nicht, aber am Vatertag ist mir ein Besuffki beim Ausparken mit der Anhängerkupplung reingeknallt. Die Nummernschildhalterung hat das meiste abfangen können, Spaltmaße stimmen zwar nicht mehr, aber die Halterung hat zumindest die Frontschürze von einer Beule bewahrt. Zum Glück hat die Polizei den Typen erwischen können. Also der praktische Nutzen ist da ;)
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Kurzes Schild: keine Frage, Befestigung ab, Löcher beim Lacker zumachen lassen (kein grosser Aufwand und Schild direkt drauf.
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

wir haben da echt einen vorteil in der schweiz
wenn du einen blechteil hast = importfahrzeug

kleber sind bei uns in der schweiz wohl auch verboten?
 
Zurück
Oben Unten