vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrauben

AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Ich möcht kurz erwähnen das die Entfernung des "Briketts" im Zuge des Unfallschutzers von Fußgängern :s

Nicht genehmigt ist. &:

Also BMW rät sinen Werkstätten dieses nicht zu entfernen.

Wie es im Falle von Schäden mir Regressforderungen verhält vermag ich nicht zu sagen.

Gruß Michael
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Interessant, bei mir hat es sogar der:) gemacht. Aber mal ehrlich, bei der niedrigen Aufschlaglinie ist mir nicht klar, wie der Nummernschildhalter es da für den "Getroffenen" verbessern soll?????????
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Ich möcht kurz erwähnen das die Entfernung des "Briketts" im Zuge des Unfallschutzers von Fußgängern :s

Nicht genehmigt ist. &:
Das kann ich nicht glauben. Wo hast Du das her?
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Das kann ich nicht glauben. Wo hast Du das her?

Hab nen TIS Ausdruck vom Freundlichen der sich weigerte Änderungen an der Kennzeichenaufnahme vorzunehmen.

Zitat:

Die Montage dieser Unterlage am vorderen Stoßfänger verstößt gegen die
Zulassungsvorschrift 74/483 EWG, da sie nicht die Vorschriften zum Schutz von
Fußgängern erfüllt.
Auszug aus der EG-Richtlinie 74/483: "Kein vorstehendes Teil der Außenfläche des
Fahrzeugs darf einen Abrundungsradius unter 2,5 mm aufweisen".
Die Folge wäre der Verlust der ABE-Homologation mit erheblichen Nachteilen im​
Streitfall auch für den BMW Händler.

Kein Verbau separater Kennzeichenunterlagen am vorderen Stoßfänger. Die​
werkseitig verbauten​
Kennzeichenunterlagen entsprechen allen Anforderungen

hinsichtlich Sicherheit, Funktion und Styling.


Gruß Michael

 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

:j:j:jtypisch Deutschland:j:j:j,
geht nun wirklich nicht um einen MadMax Umbau.....
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Wie breit ist eigentlich der Kennzeichenhalter, bzw. wie breit ist eigentlich ein "normales Kennzeichen"??

Gruß Thomas
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Hab nen TIS Ausdruck vom Freundlichen der sich weigerte Änderungen an der Kennzeichenaufnahme vorzunehmen.

Zitat:

Die Montage dieser Unterlage am vorderen Stoßfänger verstößt gegen die
Zulassungsvorschrift 74/483 EWG, da sie nicht die Vorschriften zum Schutz von
Fußgängern erfüllt.
Auszug aus der EG-Richtlinie 74/483: "Kein vorstehendes Teil der Außenfläche des
Fahrzeugs darf einen Abrundungsradius unter 2,5 mm aufweisen".
Die Folge wäre der Verlust der ABE-Homologation mit erheblichen Nachteilen im
Streitfall auch für den BMW Händler.

Kein Verbau separater Kennzeichenunterlagen am vorderen Stoßfänger. Die


werkseitig verbauten
Kennzeichenunterlagen entsprechen allen Anforderungen
hinsichtlich Sicherheit, Funktion und Styling.


Gruß Michael


Ich fasse es nicht. :j

 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Ich habs jetzt bei mir auch entfernt. Auf den ersten Blick schaut es deutlich besser aus, dafür nerven aber die Löcher.

hier mal Bilder vorher und nacher.
 

Anhänge

  • DSC02902.jpg
    DSC02902.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 136
  • 05062008798.jpg
    05062008798.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 131
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

habs ebenfalls direkt an die stossstange gemacht, weg mit dem klotz.
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Bei mir hat der :) auch geraten das Ausgleichsstück dranzulassen... gäbe sonst evtl. Probleme beim TÜV. Sieht aber auch so ganz gut aus finde ich, zumindest wenn das Kennzeichen die volle Länge hat. Bei einem kurzen Kennzeichen keine Frage: Direkt dran!
Aber angeblich muss man auch in die Karosserie boren wenn das Ausgleichsstück weg ist. Das war mir ehrlich gesagt auch zu heikel :)
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

was heisst bohren? Einfach in die Stoßstange reinschrauben.
Bei mir hat der :) auch geraten das Ausgleichsstück dranzulassen... gäbe sonst evtl. Probleme beim TÜV. Sieht aber auch so ganz gut aus finde ich, zumindest wenn das Kennzeichen die volle Länge hat. Bei einem kurzen Kennzeichen keine Frage: Direkt dran!
Aber angeblich muss man auch in die Karosserie boren wenn das Ausgleichsstück weg ist. Das war mir ehrlich gesagt auch zu heikel :)
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Ok, das ist auch ne Lösung... hab ich aber auch Respekt vor in meinen Z4 zu schrauben :)
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Ok, das ist auch ne Lösung... hab ich aber auch Respekt vor in meinen Z4 zu schrauben :)


Hatte ich auch keine Lust zu, zumal grad alle Löcher vom Lacker entfernt worden waren. :9

Daher einfach ankleben, und gut ist! TESA Outdoor Klebeband doppelseitig... hält wie Bombe und ist gleichzeitig dick genug, damit das Nummernschild keine Kratzer in de Lack macht. :t

Ob ich das jemals wieder abkriege, ist allerdings ne andere Frage. :d Mit nem Heißluftfön sollte das alerdings gehen.
 

Anhänge

  • P1020359_custom.JPG
    P1020359_custom.JPG
    89,8 KB · Aufrufe: 126
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

Hab nen TIS Ausdruck vom Freundlichen der sich weigerte Änderungen an der Kennzeichenaufnahme vorzunehmen.

Zitat:

Die Montage dieser Unterlage am vorderen Stoßfänger verstößt gegen die
Zulassungsvorschrift 74/483 EWG, da sie nicht die Vorschriften zum Schutz von
Fußgängern erfüllt.
Auszug aus der EG-Richtlinie 74/483: "Kein vorstehendes Teil der Außenfläche des
Fahrzeugs darf einen Abrundungsradius unter 2,5 mm aufweisen".
Die Folge wäre der Verlust der ABE-Homologation mit erheblichen Nachteilen im
Streitfall auch für den BMW Händler.

Kein Verbau separater Kennzeichenunterlagen am vorderen Stoßfänger. Die


werkseitig verbauten
Kennzeichenunterlagen entsprechen allen Anforderungen
hinsichtlich Sicherheit, Funktion und Styling.


Gruß Michael



Hi,

übrigens, bei diesem Punkt im TIS geht es nur um die Montage der Nummernschildhalter, die so gerne von den meisten Autohäusern verbaut werden um ihre Werbung anzubringen. Denn das Nummernschild selbst entspricht der EG-Außenkanten Verordnung (denn es ist mit einem Radius an den Kanten versehen). Somit sollte eigentlich nichts gegen die Entfernung des Briketts sprechen, wenn sonst alle Vorschriften bezüglich des Anbaus des Nummernschildes eingehalten werden (Anbauhöhe, Sichtbarkeit etc).

MfG Sven
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

ich muss das hier nochmal auskramen!

stehe auch vor dem problem ein kurzes kennzeichen zu montieren!

wenn ich die löcher zu machen lasse, muss ich dann die ganze front lackieren lassen oder kann der lacker auch nur die stelle lackieren????
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

ich muss das hier nochmal auskramen!

stehe auch vor dem problem ein kurzes kennzeichen zu montieren!

wenn ich die löcher zu machen lasse, muss ich dann die ganze front lackieren lassen oder kann der lacker auch nur die stelle lackieren????

Kommt drauf an,was der Lackierer kann ! Meiner hat nur die Fläche etwas größer als das Kennzeichen ist,lackiert! Natürlich sieht man keine Übergänge! Ist das allgemein übliche " Spotrepair" !
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

schon mal gut zu wissen!

meiner muss ja eh bald zum lacker wegen den seiten die lackiert werden müssen dann lasse ich das direkt in einem machen!

mal sehen was der dazu sagt!

was hast du denn dafür bezahlt?
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

wo bekomm ich eigtl die abdeckkappen für die schraubenköpfe her....?
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

bei den kennzeichenprägefritzen liegen die rum...


mfg
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

schon mal gut zu wissen!

meiner muss ja eh bald zum lacker wegen den seiten die lackiert werden müssen dann lasse ich das direkt in einem machen!

mal sehen was der dazu sagt!

was hast du denn dafür bezahlt?[/quote]


Mußte erst mal nachschauen , 80 € !
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

alles klar, besten dank schonmal für die hilfe!

wenn ich eh zum lacker muss soll der das mit weg machen!
 
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

In der Schweiz werden die Z4 ohne Kennzeichenhalter bestellt, da die Schweizer Schilder vorne viel kleiner sind als die deutschen. Das sieht zwar toll aus, aber hat auch seine Nachteile. Bei meinem Z4 hat sich in der NL wahrscheinlich der blinde Lehrling dran gemacht und er hat es nicht geschafft, das Kennzeichen mittig zu montieren. Nun habe ich zwei Löcher in der Fronteinheit und die sind nicht zentrisch...:g:g und das bei einem Neuwagen...:g:g
Beim nächsten Besuch in der NL werde ich denen die Meinung geigen.
 

Anhänge

  • front1nve0.jpg
    front1nve0.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 129
AW: vorderes kennzeichen beim Z4: auf das "brikett" oder direkt an die schürze schrau

In der Schweiz werden die Z4 ohne Kennzeichenhalter bestellt, da die Schweizer Schilder vorne viel kleiner sind als die deutschen. Das sieht zwar toll aus, aber hat auch seine Nachteile. Bei meinem Z4 hat sich in der NL wahrscheinlich der blinde Lehrling dran gemacht und er hat es nicht geschafft, das Kennzeichen mittig zu montieren. Nun habe ich zwei Löcher in der Fronteinheit und die sind nicht zentrisch...:g:g und das bei einem Neuwagen...:g:g
Beim nächsten Besuch in der NL werde ich denen die Meinung geigen.

das ist sehr ärgerlich!

denen würd ich an deiner stelle mal bescheid geben...! die sollen sich was einfallen lassen den fehler zu beheben!
 
Zurück
Oben Unten