Vorstellung: Meine blaue Mauritius von G-Power

Mahatma955

Fahrer
Registriert
6 April 2011
Ort
Bruchsal
Wagen
anderer Wagen
Bis vor 2 Wochen war ich wunschlos glücklich mit meinem sterlinggrauen, geschmicklerten Z4 3.0i, den ich 2011 gekauft hatte.
Tja, bis ich aus Langeweile in den Tiefen des WWW meinen Traum Zetti entdeckt habe:
1. Hand, Maledivenblau, tolle Ausstattung mit u.a. M- Fahrwerk & -Sportsitzen und jungfräuliche 28.000 km. Innen und außen wie neu.
Und dazu angeschärft mit dem EVO I Kit von G-Power, G-Power Abgasanlage sowie dem kompletten G-Power Bodykit. Ein Traum! Genau dieser Wagen wurde für die G-Power Werbeaufnahmen verwendet, Bilder seht Ihr hier:
https://www.g-power.com/html/gallery.php?group=10

Das Auto fährt sich fantastisch und hat Druck ohne Ende :13whipz:

In den nächsten Monaten will ich noch folgende Optimierungen vornehmen:
- kürzeres 3.46er Diff mit Drexler Sperre
- Umrüstung auf 18" OZ Ultraleggera mit Michelin Pilot Sport 4 225/40/18
- Einbau stärkere Bremse vom 3.0 SI & Stahlflexleitungen
- Schmickler Fahrwerkseinstellung

Danke schon mal an Sven (Cheffe123) der zufällig ums Eck wohnt und mir schon super Tips gegeben hat, auf was ich beim Umbau alles achten muß.

Hier noch aktuelle Bilder von dem Schmuckstück:
IMG_3307_small.JPG
IMG_3308_small.JPG

Gelegenheit den Zetti und mich live kennenzulernen und Benzingespräche zu führen gibt es bei der Odenwaldtour und der Ba-Wü Saisonabschlußtour.

Liebe Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick, schick. Aber bitte behalte die Felgen sehen super aus in Kombination mit dem Blau.
 
Schöner Z!
Nachfrage: mit einem kurzen Diff erreicht er welche Endgeschwindigkeit, bzw welche Drehzahl hat er dann im höchsten Gang bei 160-180km/h ?
... also geht das nicht zu Lasten der Langstreckentauglichkeit?
 
Danke :-)
Ja, die Felgen sehen sehr schick aus. Die 18"er sind halt fahraktiver und Schmickler empfiehlt diese Größe und dann Gleichbereifung. Und sie sehen fast so gut aus.
War ne schwere Entscheidung. Aber fahren ist mir wichtiger wie posen :2bucktoot
 
Wegen dem Diff: Er erreicht immer noch 250km/h. Drehzahlniveau steigt um ca. 11%. Gibt irgendwo ne Thread mit allen Details und Grafiken. Das 3.46er Diff ist serienmäßig im E86 Coupe mit dem 3.0SI Motor sowie dem E85 mit 3.0 und Automatik verbaut. Also nix extremes und passt für mich. Autobahn macht bei mir unter 10 % aus. Mir geht es darum, mit Schmackes und Grip aus (engen) Kurven raus zu beschleunigen.
 
Moin, habe von deinem Schmuckstück schon gehört! Glückwunsch :)
Aber ich glaube deine Briefmarke kommt eher von den Malediven.

Ps: da ist wohl nur die Überschrift provokant gewählt :D

Pps: was hat Sven da gemacht?
Keine 235er und Wolfgang Weber empfohlen? Tzzz :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wahnsinn welches Modell du dir da für ein schönes Einzelstück geholt hast. Vermisse mienen maledivenblauen immer noch sehr.

Aber tu mir einen Gefallen: vorne, hinten und hinten einheitliche Blinkerwahl.
Entweder alles orange oder alles weiß. Mischmasch ist nix halbes und nxi ganzes

Ansosnten behalt den maledivenblauen Roadster in Ehren. Ich kann es nicht oft genug sagen "Wieso habe cih meinen nur verkauft????"
 
Pps: was hat Sven da gemacht?
Keine 235er und Wolfgang Weber empfohlen? Tzzz :D

für die gewählten OZ Ultraleggera passen 235er leider nicht.

Und ja, war am Überlegen zu Wolfgang zu gehen.
Den Ausschlag gab dann, dass ich Schmickler an einem Tag mit Hin- und Rückfahrt schaffe. Außerdem will er prüfen, ob er noch eine individuelle Motorabstimmung machen kann. Wenn nicht, machen wir zumindest mal einen Leistungsprüflauf um zu sehen, was denn wirklich an Leistung vorhanden ist. Fahrzeugschein sagt 330 PS. Es bleibt spannend.
 
Wegen dem Diff: Er erreicht immer noch 250km/h. Drehzahlniveau steigt um ca. 11%. Gibt irgendwo ne Thread mit allen Details und Grafiken. Das 3.46er Diff ist serienmäß im E86 Coupe mit dem 3.0SI Motor sowie dem E85 mit 3.0 und Automatik verbaut. Also nix extremes und passt für mich. Autobahn macht bei mir unter 10 % aus. Mir geht es darum, mit Schmackes und Grip aus (engen) Kurven raus zu beschleunigen.
Danke für die Aufklärung! Ich dachte, das wirkt sich mehr aus - und mir war nicht bewusst das ich ja das gleiche Diff fahre.:oops: Kenne aber ein Beispiel, bei dem ein wohl noch kürzeres Diff gerade mal um 180km/h zulässt, in Verbindung mit einer kernigen AGA dann Autobahnetappen zu einer echten Tortur werden könnten. 8-)
Frag mich aber nicht, was für ein Diff da drin war, für kurvige Paßstraßen aber optimal.:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool du hast ein GPower showcar? :t
Wass für ein Gpower Bodykit ist das eigentlich?
Frei verfügbar (vielliecht damals) oder ein oneoff?
Die habe ich noch nie gesehen außer auf die Gpower seite.
 
Moin und Glückwunsch zum blauen Komprimierer :D:thumbsup:
Die geplanten Mods klingen sinnvoll! :thumbsup:
Dazu noch auf Dauer ein KW V3 oder Clubsport, dann ist er richtig lecker!

Optisch würde ich beim maledivenblauen Roadster wohl auf weiße Scheinwerfer/Blinker umrüsten wollen. Rückleuchten symetrisch (linke Seite durch ein britisches Rücklicht ersetzen)
Und wenn die Felgen wieder schwarz werden: glanzschwarze Nieren dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und Glückwunsch zum blauen Komprimierer :D:thumbsup:
Die geplanten Mods klingen sinnvoll! :thumbsup:
Dazu noch auf Dauer ein KW V3 oder Clubsport, dann ist er richtig lecker!

Optisch würde ich beim maledivenblauen Roadster wohl auf weiße Scheinwerfer/Blinker umrüsten wollen. Rückleuchten synchron (linke Seite durch ein britisches Rücklicht ersetzen)
Und wenn die Felgen wieder schwarz werden: glanzschwarze Nieren dazu.
Symmetrisch heißt das Wort :D
Wäre doof, wenn sie asynchron aufleuchten ;)
Aber: in meinem Thread habe ich es damals auch versemmelt :D
 
ja, es gab das Kit mal zu kaufen. Kostete aber knapp € 8k. Glaube nicht, dass da viele verkauft wurden. Kennt überhaupt jemand jemanden, der das Bodykit hat?

Das KW V3 hab ich mir überlegt. Dieter meinte in den Schmickler Posts, auf der Landstrasse bringt das nicht viel (v.a. da ich oft schlechte Landstrassen fahre). Da ich mit der Frontschürze jetzt schon in der Garagenauffahrt aufsetze und nicht tiefer gehen kann, bleib ich beim erstmal beim M Fahrwerk. Man muß ja notfalls noch einen Pfeil im Köcher haben für die Zukunft :crown:

Bzgl. der orangenen Leuchten: Die Umrüstung auf Weiß wäre teurer wie das KW V3 Fahrwerk. Bin ich fast umgefallen, als ich das gehört habe... Das ist es mir nicht wert.

Schwarze Nieren sind vorhanden, müssen aber lackiert werden. Außerdem die schwarzen Augen um die Zusatzscheinwerfer / Nebelleuchte, das soll wieder Maledivenblau werden. Das geschieht aber erst nach der Aufbereitung & Versiegelung, bei der auch die schwarzen Folien rundum wieder entfernt werden und ich erst sehen will, ob darunter auch Lackarbeiten fällig sind.
 
Mit den Scheinwerfern: Nachvollziehbar, da würde ich mich einfach auf die Lauer legen und zuschlagen (voller Preis käme mir auch nicht in die Tüte).
Glaub mir: KW V3 lohnt sich absolut! Ich behaupte sogar mal kackfrech: Mehr als die Kompressor-Aufrüstung! Die Höhe kannst Du ja auf M-Fahrwerkshöhe schrauben.
 
hm, werde mal schauen, daß ich am Odenwaldwochenende mal die Gelegenheit habe, das KW V3 zu testen. Versuch macht klug und ich nähere mich dem Thema nochmal ergebnisoffen. Ist ja bald Weihnachten.

Hier noch die Empfehlung von Dieter, daher wäre ich beim M-Fahrwerk mit Abstimmung durch Markus geblieben (und die Umrüstung auf 18" mit MichelinPS4 225/40/18 rund um).
Außerdem war ich bei meinem "alten" Z4 mit der M- Fahrwerk Abstimmung durch Markus Schmickler sehr zufrieden. Einsatzgebiet ist Landstrasse bei mir (Schwarzwald u.ä.).
2018-08-23_11-27-51.jpg
 
Naja mit dem KW V3 / Clubsport ist der Komfort (Einstellungssache) und die Performance schon eine ganze Ecke drüber.
Ich deute das Posting auf dem Schmicklerfred mal in die Richtung: Die Grenze ist mit so einem Fahrwerk nur noch sehr schwer erfahrbar innerhalb der StVO erlaubten Geschwindigkeiten.
Aber bei einem Leistungsgesteigerten ZZZZ wäre es für mich ein Must-Have! Vor allem auf schlechteren Straßen ein massiver Unterschied (Komfort + Grip).
Aber dazu gibt es z.B. hier viel Lesestoff: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/fahrwerkeinstellung-bei-wwmotorsport.108414/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mahatma955
Zunächst einmal Glückwunsch zum blauen Unikat. :t

Zum Thema KW V3:
Man sollte berücksichtigen, dass es beim KW V3 nicht nur ein "hoch und runter" gibt, sondern eine nahezu unzählige Anzahl von Kombinationen (durch Verstellmöglichkeit der Höhe, Zug- und Druckstufe). Damit reicht dann auch das Spektrum von eher komfortorientiert bis hin zu "man kommt halt halbwegs erträglich zur Rennstrecke und kann es dort krachen lassen".

Das solltest du auch stets bedenken, wenn du die Gelegenheit zur Probe(mit)fahrt bekommst. Denn das ist dann halt nur ein einziger Auszug aus dem breiten Spektrum des Möglichen.
Ich habe das feststellen können als das erste Setup nachgebessert wurde (kleinste Nuancen mit großer Wirkung bzgl. "hoppeln") und später noch einmal als WW den Wagen neu abgestimmt hat (ebenfalls eher Nuancen denn von einem möglichen Extrem zum anderen). Und allein diese Änderungen merkte man sehr, sehr deutlich. :t
 
Zurück
Oben Unten