Wachsempfehlung?

Escape99

Demonized
Registriert
5 Juni 2013
Ort
Frankenthal (Pfalz)
Wagen
anderer Wagen
Hallo alle zusammen,

welches Wachs würdet Ihr mir empfehlen? Mein Mädchen ist eine 35is in Polarweiß, d.h. ein Wachs welches speziell für weiße Lacke empfehlenswert ist. Unser Pflegeguru hat mit Bouncer's Vanilla Ice empfohlen und ich hatte es auch schon bestellt (beim einzigen Händler in Deutschland bei dem es verfügbar ist).

Nach Versandbestätigung am Mittwoch kam heute die Info, dass das Wachs wohl ein Problem habe, denn Inhaltsstoffe der Kunststoffdosen wären wohl in das Wachs übergegangen. Man bot mir zwar 25% Rabatt an, den ich aber dankend ablehnte.
Daher mal die Frage an die Runde: was nehmt Ihr so; WICHTIG, um helle (weiße) Lacke zu versiegelen? Hoher Glanzgrad (Stichwort: Wetlook) wäre mir wichtig und eine nicht zu kurze Standzeit.

Im Voraus besten Dank für Eure Tipps!
 
Das Fusso Dark Coat wurde mir auch empfohlen, ist aber anscheinend derzeit überall ausverkauft, bzw. nur im benachbarten Ausland bestellbar, z.B. Polen.

EDITH ergänzt: das wurde mir jedoch für den Wagen meiner Frau empfohlen, da eben ein dunklerer Lack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe früher immer die swizöl Wachse genommen. Sauteuer mit 120 € das Döschen und schwer zu verarbeiten. Glanzgrad und Abperleffekt natürlich super. Mittlerweile bin ich nach vielen Test jedoch bei den Meguiars-Flüssigwachsprodukten hängen geblieben. Die haben auch ein tolles finish. Ich gehe wie folgt vor:

1.) 2x im Jahr säubere ich den Lack, gerade im unteren und vorderen Bereich mit Reinigungsknete. Da geht der grobe Flugrost und Teer am besten mit ab. Eine normale Politur stößt da an seine Grenzen.
2.) 2x im Jahr erfolgt dann eine Lackreinigung, wobei verbliebene Rückstände vom Lack entfernt werden. In dem Produkt ist ein minimaler Schleifkörperanteil enthalten ( nicht vergleichbar mit Polituren ) Vorhandene Hologramme und feinste Kratzer der Klarlackschicht lassen sich damit wunderbar behandeln.
https://www.amazon.de/JUICE-Prime-Pre-Wax-Cleanser-250ml/dp/B002OHOKOO
3.) Danach oder bei Bedarf trage ich ca. 6 x im Jahr das Meguiars Ultimate Liquid Wax auf. Toller Glanzgrad aber wie bei Wachsen üblich, begrenzte Standzeit.
https://www.amazon.de/Meguiars-G18216-Ultimate-Liquid-473ml/dp/B004HCM9H4/ref=sr_1_6?
s=automotive&ie=UTF8&qid=1492790818&sr=1-6&keywords=meguiars+wax
4.) Zwischen den Wachsperioden, nach JEDER [emoji8]Wäsche und um beim trockenen Wagen Pollen und Insektenreste wegzuwischen nehme ich dann den Meguiars Gold Class Premium Detailer. Fingerabdrücke und leichte Fettablagerungen lassen sich damit super entfernen. Diese baut auf die Wachsversiegelung auf, ohne sie wie bei einer Politur zu schädigen. Er verlängert den Abperleffekt und Glanzgrad des nachlassenden Wachses zu 3.
https://www.amazon.de/Meguiars-G761...d=1492791280&sr=8-1&keywords=meguiars+premium

Ansonsten Learning by doing. Viel Spaß dabei.

Gruß Raimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Favorit seit langem ist das hier !

https://www.autopflege24.net/wolfgang-deep-gloss-paint-sealant-3-0.html

Ist aber kein Wachs , sondern eine Polymerversiegelung !
Unter den Pflegeverrückten gibt es ja 2 Lager , die Natur-Wachser und die Synthetisch Versiegeler !
Ansonsten schwören viele auf das hier !
Gibt`s auch speziell für helle Lacke !

Anhang anzeigen 266908


Hallo

Das verwende ich auch, bin zufrieden damit. Leichte Anwendung, hoher Glanzgrad. Lange Haltbarkeit bei Handwäsche.
 
Hallo

Das verwende ich auch, bin zufrieden damit. Leichte Anwendung, hoher Glanzgrad. Lange Haltbarkeit bei Handwäsche.

Hab auch ne menge ausprobiert und probiere ständig was Neues aus , aber zu dem Wolfgang`s bin ich immer wieder zurückgekehrt !
Wir wissen ja eh , daß der Glanz nicht durch das Wachs bzw. Versiegelung kommt , der wird nur durch dieses konserviert !
Die Vorarbeit , Waschen - Kneten - Polieren bringen den Glanz !
Der Profi hier im Forum Manuel @M-Enni hatte mal ein Bild eingestellt von nem e89 in Tiefseeblaumetallic , der war nur poliert und mit Alkohol entfettet !
Der Glanz war unheimlich :@:kniefall !!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch ne menge ausprobiert und probiere ständig was Neues aus , aber zu dem Wolfgang`s bin ich immer wieder zurückgekehrt !
Wir wissen ja eh , daß der Glanz nicht durch das Wachs bzw. Versiegelung kommt , der wird nur durch dieses konserviert !
Die Vorarbeit , Waschen - Kneten - Polieren bringen den Glanz !
Der Profi hier im Forum Manuel @ M-Enni hatte mal ein Bild eingestellt von nem e89 in Tiefseeblaumetallic , der war nur poliert und mit Alkohol entfettet !
Der Glanz war unheimlich :@:kniefall !!!!!


Hallo Uwe

Mag ja sein, das dein Produkt "Wolfgangs" gut ist, aber ich brauche zuerst meinen Bestand auf, bevor ich mir was neues kaufe. Sonst habe ich in Laufe der Zeit, zig Pflege und Poliermittel, mit einem mehr oder minderen Restbestand zu Hause rumliegen.
Ich bin mit meinen vorhandenen zufrieden und so ein Pflegefanatiker bin ich nicht, das ich ständig was neues ausprobieren muss. Das sollte jetzt nicht heißen, das ich es nicht anderen gönne, mit neuen (oder besseren) Mittel mehr Glanz zu erreichen.
Ich freue mich immer wieder, wenn ich ein super gepflegtes Fz sehe, wobei ich sagen muss, mein Z4 ist in der Regel auch sauber und gepflegt.
 
Also ich verwende das Sonax PremiumClass Carnaubawachs und bei Bedarf vorher den Lackreiniger ebenfalls aus PremiumClass Serie von Sonax und bin damit sehr zufrieden. Das mache ich so 3x pro Jahr.

Zwischendurch nach jeder 3. oder 4. Autowäsche nehme ich das Megiuars Ultimate Quick Wax Sprühwachs. Das lässt sich sehr leicht verarbeiten hinterlässt ebenfalls einen super Glanz.

Kurze Frage, hasst Du Deinen 35is neu in Polarweiß lackieren lassen? Die Farbe gibt's ja nicht ab Werk.

Gruß
Toralf Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verwende das Sonax PremiumClass Carnaubawachs und bei Bedarf vorher den Lackreiniger ebenfalls aus PremiumClass Serie von Sonax und bin damit sehr zufrieden. Das mache ich so 3x pro Jahr.

Zwischendurch nach jeder 3. oder 4. Autowäsche nehme ich das Megiuars Ultimate Quick Wax Sprühwachs. Das lässt sich sehr leicht verarbeitend hinterlässt ebenfalls einen super Glanz.

Kurze Frage, hasst Du Deinen 35is neu in Polarweiß lackieren lassen? Die Farbe gibt's ja nicht ab Werk.

Gruß
Toralf Z.

Negativ, mein Bester, schreibe es bitte meinem immer weiter fortschreitenden Alter zu. Alpinweiß isses!
 
Habe seit drei Wochen das Fusso Coat (s.o.) drauf (auf einen mittelmäßig vorbereiteten Lack). Die Verarbeitung ist genial einfach, der Glanz sehr gut und der Abperleffekt einfach unglaublich. Zur Standzeit kann ich persönlich nach drei Wochen natürlich noch nichts sagen. Ich glaube generell nicht an Wunder, aber das Mittel ist schon interessant. Bei dem geringen Verbrauch kann man den Zetti bestimmt 10 mal damit behandeln, da ist auch das Preis-/Leistungsverhältnis extrem gut.
 

Yep, das hatte ich früher auch schon, jedoch das No. 915. Collinite ist topp. :t

Nachdem der 1. Händler für das Vanilla Ice auf mein Nachfragen auch noch pampig wurde habe ich meine dortige Bestellung storniert und soeben bei einem Händler in Österreich geordert, der zudem auch noch fast 20% billiger war. Ich muss nicht betteln um Geld ausgeben zu dürfen, offensichtlich hat der Händler schon genügend Kunden. :g

Für den dunkleren Lack am Wagen meiner Frau (Mazda RX-8) habe ich mich für das hier entschieden:
http://www.soft99.co.jp/english/products/carcare/wax/dark_black_wax.html?pid=00010
 
Mein Favorit seit langem ist das hier !

https://www.autopflege24.net/wolfgang-deep-gloss-paint-sealant-3-0.html

Ist aber kein Wachs , sondern eine Polymerversiegelung !
Unter den Pflegeverrückten gibt es ja 2 Lager , die Natur-Wachser und die Synthetisch Versiegeler !
Ansonsten schwören viele auf das hier !
Gibt`s auch speziell für helle Lacke !

Anhang anzeigen 266908

Hallo, von dem Fusso Coat habe ich auch schon viel positives gelesen!

Habe mir vor zwei Wochen die Nanoversiegelung 1k von Kochchemie auftragen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich bislang mäßig zufrieden, was sicher auch mit den Künsten meines Aufbereiters zu tun haben dürfte.

Als Laie nun meine Frage an die Experten:
Könnte ich über die 1k Nano einfach das Fusso Coat auftragen? Oder ist das eher nicht so gut?
 
Hallo, von dem Fusso Coat habe ich auch schon viel positives gelesen!

Habe mir vor zwei Wochen die Nanoversiegelung 1k von Kochchemie auftragen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich bislang mäßig zufrieden, was sicher auch mit den Künsten meines Aufbereiters zu tun haben dürfte.

Als Laie nun meine Frage an die Experten:
Könnte ich über die 1k Nano einfach das Fusso Coat auftragen? Oder ist das eher nicht so gut?


Um es nochmal klar zu stellen , mein Favorit :


Wolf-5.jpg

Das Fusso hatte ich auch zum probieren , war aber nix für mich !
Wachse die pastös/fest sind , find ich ätzend zum auftragen ! Ich nehm lieber alles was flüssig ist :t
 
Ich benütze für meine weiße Fahrzeuge schon seit Jahren das No. 915. Collinite und bin absolut zufrieden, da ich sowohl das Coupé als auch den Zet mit Saisonkennzeichen fahre reicht 1 Behandlung pro Jahr Das Coupé wird im Frühjahr behandelt bevor er seinen Schlafanzug bekommt und analog der Zet im Herbst wenn der in der Winterpause abgestellt wird.
 
Ich benütze für meine weiße Fahrzeuge schon seit Jahren das No. 915. Collinite und bin absolut zufrieden, da ich sowohl das Coupé als auch den Zet mit Saisonkennzeichen fahre reicht 1 Behandlung pro Jahr Das Coupé wird im Frühjahr behandelt bevor er seinen Schlafanzug bekommt und analog der Zet im Herbst wenn der in der Winterpause abgestellt wird.


Hallo Hans

Reicht das? Ich pflege meinen ca alle 4 - 6 Wochen entweder Mit Fusso Coat oder mit einem anderen Pflegemittel. Der Glanz ist daher fast mit einem Neuwagen zu vergleichen und das Wasser perlt super ab. Die Winterpause macht sich natürlich auch bemerkbar, im Lackzustand
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans

Recht das? Ich pflege meinen ca alle 4 - 6 Wochen entweder Mit Fusso Coat oder mit einem anderen Pflegemittel. Der Glanz ist daher fast mit einem Neuwagen zu vergleichen und das Wasser perlt super ab. Die Winterpause macht sich natürlich auch bemerkbar, im Lackzustand
Mit dem Wachs reicht das, wobei ich zwischendurch oftmals nach der Fahrzeugwächse mit Chemical Guys P40 Detailer ein sogenannter waterless Car-Cleaner denn ich mit Wasser verdünne (also ein mit Wasser verdünntes Carnaubawachs-Pflegemittel) einsprühe und dann mit einem sauberes Spezialmicrofasertuch nachtrockne.
 
Edit: sry, kein Wachs .. hätte btw noch eins da. Waxaddict Vitreo. Funktioniert bei meinem Lack leider nicht. Bester Glanz überhaupt und hebt die Farbpigmente schön hervor... :(

Sonax Netshield und gut ist :)
18056596_1613908005305888_337735120513903870_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch ne menge ausprobiert und probiere ständig was Neues aus , aber zu dem Wolfgang`s bin ich immer wieder zurückgekehrt !
Wir wissen ja eh , daß der Glanz nicht durch das Wachs bzw. Versiegelung kommt , der wird nur durch dieses konserviert !
Die Vorarbeit , Waschen - Kneten - Polieren bringen den Glanz !
Der Profi hier im Forum Manuel @M-Enni hatte mal ein Bild eingestellt von nem e89 in Tiefseeblaumetallic , der war nur poliert und mit Alkohol entfettet !
Der Glanz war unheimlich :@:kniefall !!!!!

Du meinst den hier ? Der ist wirklich nur poliert und entfettet.
Ich kann den Hype um so viele Produkte wirklich nicht verstehen... die Vorarbeit ist das A und O!
Glaube das viele Leute nach dem Polieren direkt was auf den Lack applizieren ohne vorher Pre Cleaner / ISO o.ä anzwenden.
Da hält das beste Produkte nicht lange drauf

13475187_855555741254890_8467282952317230492_o.jpg 13517560_855554927921638_1261949607159384465_o.jpg
 
Zurück
Oben Unten