Wagenheber-empfehlung

Die Bretter dienen nur der Erhöhung des Fahrzeugs um gut mit dem Wagenheber ansetzen zu können. Ab da ist denke ich klar wie es weiter geht, ganz klassisch.

Ich hab nur nen schlechten Joke gemacht wegen deinem Schreibfehler rumfliegen statt rumliegen dass der Z dann quasi schwebt wie auf nem Hoverboard.
AirKlaus hat schon Recht dass man
so dann kein Fahrwerk tauschen usw könnte.
 
Auf fliegende Bretter fahren so einfach spart man sich ne Hebebühne genial! :D 👍
Naja, nicht ganz. Ölwechsel ist ok, aber Räder, Bremse, Fahrwerk .... also die überwiegende Zahl der Arbeiten eines ambitionierten Hobbyschraubers sind so nicht möglich.

Die Bretter dienen nur der Erhöhung des Fahrzeugs um gut mit dem Wagenheber ansetzen zu können. Ab da ist denke ich klar wie es weiter geht, ganz klassisch.

Na klar, so geht das.
Aber die Aussage auf die sich mein Beitrag bezog war allerdings, dass man mit diesen Brettern sich den Wagenheber sparen kann.
 
Für einen Fahrwerkswechsel hätte ich ja am liebsten eine 4-Säulenhebebühne.
Eine normale Bühne ist ja auch nicht wirklich geeignet. Da mache ich den Umbau dann lieber gleich am Boden...
 
@Big AL Das war kein Schreibfehler sondern so gewollt. Ist eventuell nur bei uns in der Gegend ein Sprichwort. Daher das Missverständnis. Aber fliegende Bretter wären natürlich auch schön 8-)
 
Ich habe einen normalen und einen Low-Profile Wagenheber, nicht mal der Low-Profile passt drunter.

Deshalb fahre ich einfach auf zwei Rampen auf, danach setze ich den Wagenheber an der Aufnahmezwischen den Vorderrädern an und hoch die Kiste. Und wofür dieses Brimbamborium? Um Abblendlicht zu wechseln...
 
Ich habe einen normalen und einen Low-Profile Wagenheber, nicht mal der Low-Profile passt drunter.

Deshalb fahre ich einfach auf zwei Rampen auf, danach setze ich den Wagenheber an der Aufnahmezwischen den Vorderrädern an und hoch die Kiste. Und wofür dieses Brimbamborium? Um Abblendlicht zu wechseln...
Was ist denn das für ein "Low profile"?
 
Wagenheber 2,5T Rangierwagenheber Autoheber 80mm-360mm Heber TA253

Da fehlen leider ein paar Millimeter an der Seite. Von vorne fehlt noch mehr...also was heisst "fehlen"...der Wagen ist zu tief. Ist ein KW V3, Restgewinde vorhanden.
So ein Mist, ein paar Millimeter tiefer geht meiner.
75-515mm. Passt auch vorne an der Seite unter den Schweller.
 
@CityCobra
Lass doch den Spielkram mit Wagenheber usw. Nimm eine Nussbaum Sprinter und gut ist. Die kann man sogar vor die Garage ziehen und im schönen Wetter draussen arbeiten. Ich habe die seit letztem Jahr und bin zufrieden. Und bei Nichtgebrauch parkt das T-Car darauf...😁
Ich habe aber keinen 400 V Anschluss.
Oder gibt es die auch mit 230 V ?
 
Ja, Nussbaum ist 100% Made in Germany. Bei Twinbusch ist das so ein Zwitter.
Mir war die Qualität wichtiger und mit etwas Suche liegt die Nussbaum bei ca. 2500 Euro
Habe jetzt mal bei Nussbaum angefragt.
Die bauen auf Wunsch auch in 230 V.
Der Listenpreis liegt aber bei rund €5.300,00
Keine Ahnung wie weit ein Händler da runter geht.
 
Ich habe Bill gestern mal eine Mail geschickt mit Anfrage nach ggf. deutschem Reseller, sowie ob es bei größeren Mengen Rabatte gibt...
Ich habe den Bill auch angefunkt und schon nach einem Tag eine Antwort von Ihm erhalten:
I recently licensed my product to a company that is working to make it available worldwide. So, I will not be taking any new orders. I plan to update my web site with this, and any new information I receive.
Leider ist mir noch nicht bekannt um welches Unternehmen es sich da handelt welches die Myliftstands vertreiben wird.
 
Ist es eigentlich sehr aufwendig sich einen 400 V Anschluss in die Garage legen zu lassen und muss dafür das halbe Haus neu verkabelt werden?
Ansonsten bleibt dann nur eine 230 V Hebebühne.
Um das zu beurteilen müsste man die Situation kennen.
Position der Garage, vorhandene E-Installation, Keller vorhanden (dass du nen Keller hast wissen wir ja) :D

Bei mir würde / werde ich zum Beispiel irgendwann im Keller auf Putz bis neben/vor die Garage gehen und dann da hoch und raus.

Grundsätzlich muss aber nicht "das ganze Haus neu verkabelt werden" sondern lediglich eine Strippe nachgezogen und 2 Sicherungsorgane nachgerüstet werden (LS-Schalter und RCD/FI)
 
Zurück
Oben Unten