Wagenheber-empfehlung

Warum nicht einfach einmal den alten Klump abreißen lassen und dann komplett neu anfangen???
Dann kannst du dir endlich ne ordentliche 4-fach Garage hinstellen und da hinein eine schön 4-Säulenhebebühne mit Achsfreiheber aufstellen.
Dann klappt es auch endlich mit dem Ölwechsel...
 
Vom Sicherungskasten aus?
Ich habe gerade mal meinen Elektriker angeschrieben, mal schauen was geht...
Ja du musst die Leitung halt von irgendwo aus legen, wo die 3 Phasen sind. In Sicherungskästen ist das üblicherweise der Fall. Da 3 phasige Hebebühnen normal keine sehr große Stromaufnahme haben, würde ich das einfach an einen hoffentlich bestehenden RCD (FI) dazu klemmen mit einem passenden Leitungsschutzschalter. Je nach Motor kann eine C Charakteristik notwendig sein, damit der nicht durch den hohen Anlaufstrom direkt abschaltet.
 
Dann bin ich ja beruhigt! :) :-)

Natürlich, liegt irgendwo im Cobra Keller zusammen mit einem neuen originalen BMW Fach.
Bisher habe ich den CP600 nicht vermisst weil ich das Radio im Zetti immer aus hatte.
Eigentlich sollte der CP600 auch als CD-Wechsler Ersatz dienen, z.B. wenn der mal defekt ist.
Naja, wenn du das Radio nie an hast geht der CD- Wechsler vermutlich auch nicht kaputt.
Und das CP in seiner OVP vermutlich auch nicht. :t

Aber zurück zum Ölwechsel.............Reifenwechsel.............Wagenheber.............Auffahrrampen............Schlüssel Ölfilter..........Hebebühne............230 V............Quickjack.........400V...........Platz in der Garage........wo waren wir nochmal stehengeblieben? &:
 
Ist es eigentlich sehr aufwendig sich einen 400 V Anschluss in die Garage legen zu lassen und muss dafür das halbe Haus neu verkabelt werden?
Ansonsten bleibt dann nur eine 230 V Hebebühne.
Da müsste sich jemand Deine Bude anschauen, wie die Gegebenheiten vor Ort sind.

Und nein, ich gebe für Laien in Foren keine Beratung in Sachen Elektroinstallation, dafür gibt es Handwerksfirmen.
 
Dann kannst du dir endlich ne ordentliche 4-fach Garage hinstellen und da hinein eine schön 4-Säulenhebebühne mit Achsfreiheber aufstellen.
Dann klappt es auch endlich mit dem Ölwechsel...

Wenn die Bühne dann steht welches Öl nimmt er dann am besten,welchen Ölfilterschlüssel und welchen Drehmomentschlüssel um den Ölfilterdeckel wieder fest zu machen? :whistle:
 
Aber zurück zum Ölwechsel.............Reifenwechsel.............Wagenheber.............Auffahrrampen............Schlüssel Ölfilter..........Hebebühne............230 V............Quickjack.........400V...........Platz in der Garage........wo waren wir nochmal stehengeblieben? &:
Irgendwie habe ich gerade selbst den Überblick verloren! :eek: :o :D
Ich bin immer noch auf der Suche nach der für mich ultimativen Lösung...
Vielleicht sollte ich einfach eine Werkstatt kaufen? ;)
 
Zum Thema Ölwechsel:

Wenn ich den in der Garage selbst machen sollte, brauche ich eine Lösung bei der ich nicht an der Beifahrerseite Arbeiten muss mit Wagenheber und Böcken, weil ich da zu wenig Platz zum Arbeiten habe.
Eine Idee wäre z.B. flache Rampen und dann von vorne mit dem Wagenheber den Zetti am Hebepunkt 1 anheben.
Ich habe mir dafür kürzlich einen speziellen Adapter besorgt.


Zur Sicherheit könnte ich auf der linken Seite noch zusätzlich einen Stützbock verwenden.
Nachdem die Ölablasschraube raus ist den Zetti dann wieder runterlassen bis das Öl abgelassen ist.

Die 2. Option wäre eine mobile Hebebühne von denen ich in meinem Fall aktuell den QuickJack favorisieren würde.
Bei Nichtgebrauch könnte ich den sogar im Cobra Keller verstauen. ;)

Option 3 wäre der Besuch in der Werkstatt, aber dann fehlt mir das Erfolgserlebnis etwas selbst gemacht zu haben.
Es gibt ganz andere Arbeiten am Zetti die ich mir nicht selbst zutrauen würde und die lasse ich nur von einem Fachmann machen.

Für weitere Ideen und Vorschläge wäre ich dankbar!:t
 
Gibt's bei dir keine Mietwerkstatt in der Nähe?
So mach ich's. 10€ die Stunde und ich kann alles selbst machen. In der Zeit wo Zetti ausbluten werden Faltenbälge, Hitzeschutzbleche, Koppelstangen und alles andere gecheckt. Anschließend noch Kühlflüssigkeitswechsel. Das volle Programm für'n Winterschlaf halt. Da sind 10 oder meinetwegen 20€ gut investiert. Und zur Not kann einer mit anpacken.
 
Wechselst du jedes Jahr die Kühlflüssigkeit?
Die wird doch eigentlich nicht schlecht.
:D
Neee. Zetti kam letztes Jahr zu mir und wird im Frühling 14 Jahre alt. Daher kann ich nicht sagen wie alt die Plörre ist. Und wenn ich den Blaumann schon an hab und auf ner Bühne stehe möchte ich das direkt mit erledigen.
 
Zurück
Oben Unten